Kater (6) beißt und kratzt beim Spielen

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Kater_Tiger
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10.08.2008 20:45

Kater (6) beißt und kratzt beim Spielen

Beitragvon Kater_Tiger » 10.08.2008 20:57

Hallo,

unser Kater beißt und kratzt beim Kraulen und Schmusen ohne erkennbare Vorwarnung. Er ist wie ein Hund, total menschenbezogen, und will ständig gestreichelt werden. Wenn man ihn streichelt, passiert es in letzter Zeit öfter dass er richtig heftig zuhackt oder beißt. Meinen Schwiegervater hat er so übel gebissen dass dieser eine Blutvergiftung hat. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass Tiger das Streicheln nicht gefällt, denn er legt sich immer so hin dass man nur an die Stellen kommt an denen er es gern hat. Er drängt sich richtig auf, niemals wird er bedrängt. Er hat wirklich alle Freiheiten, kann rein und raus wie es ihm gefällt. Er hat eigene Rückzugsorte wo er niemals gestört wird.

Ich bin hier mit meinem Latein am Ende, vor allem ist es ein Teufelskreis. Wir trauen uns kaum ihn anzufassen, desto anhänglicher wird er.

Er hört auf seinen Namen, geht überall mit hin, und auch bei Fremden ist er total cool. Wenn er im Garten ist gehorcht er aufs Wort. Er ist super erzogen, er macht wirklich nichts wo er weiß dass er es nicht darf. Und nun das?

Zur Vorgeschichte: Tiger steht eher auf Menschen als auf Katzen. Er ist ein Eigenbrötler, Freigänger, der draußen aber leider von den Nachbarskatzen einen auf die Mütze bekommt. Die Zweitkatze die wir hatten, ist seit einem halben Jahr nicht heimgekommen, und er scheint glücklich darüber zu sein. Ich habe an sich den Eindruck dass er sehr relaxt ist, und dass er als Einzelkatze aufblüht. Deshalb kann ich mir das Verhalten nicht erklären. Wir haben ihn 2003 aus dem Tierheim geholt, zusammen mit unserer ehemaligen Zweitkatze. 2005 und 2007 haben wir unsere Tochter und unseren Sohn bekommen.

Wir haben 2 kleine Kinder, deswegen mache ich mir etwas Sorgen, obwohl ich die beiden konsequent nicht an ihn ran lasse. Zudem würd ich gern meine Kuschelkatze genießen, aber der haut zu wie ein Berserker.

Ich hoffe Ihr habt einen Rat. Morgen gehe ich mal zum Tierarzt, es ist wieder die Wurmkur fällig, dann lasse ich ihn mal untersuchen ob er evtl irgendwo eine unbemerkte Verletzung hat. Ich gehe aber nicht davon aus dass es so ist.

LG Petra


Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 10.08.2008 22:31

hallo
falls keine organische ursache vorliegt (das checkst du ja beim TA ab), hört sich das nach etwas heftigen "liebesbissen" an :D
gewisse katzen, die gestreichelt werden, können zunehmend aufgeregt werden durch die streicheleinheiten. meist zeigt sich dies durch immer heftiger werdende schwanzbewegungen. du könntest mal versuchen, ihn diesbezgl. zu beobachten und mit dem streicheln aufhören, wenn der schwanz zu zucken beginnt. ansonsten deine streicheleinheiten zeitlich limitieren, nur ne minute pro mal oder so...vielleicht kannst du so die krallenattacke oder biss umgehen...
einen versuch wäre es wert, falls es das wäre...
na dann mal vorsichtig knuddel an den heftigen herrn :lol:
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Kater_Tiger
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10.08.2008 20:45

Beitragvon Kater_Tiger » 10.08.2008 23:12

Das mit den Liebesbissen hatte ich auch schon bei Google gesehen, aber mir kommt das seltsam vor. Der Tipp mit dem zeitlich begrenzten Streicheln ist gut, aber manchmal macht er es nach 3 Mal Streicheln, also 3 Sekunden *g*.

Und nu?

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 11.08.2008 09:55

hmmm
würde mal versuchen, etwas "kätzisch" zu reagieren. immer vorausgesetzt, dass es liebesbisse sind.
sobald er beisst oder heftig kratzt, kurz fauchen oder ihn sogar anpusten (entspricht dem fauchen der mutter), sofort streicheln beenden und nicht mehr beachten. du kannst das ganze auch mit einem hörbaren "au" verbinden, was er mit der zeit erkennen wird als schmerzenslaut.
das sind erziehungsmassnahmen für kitten, die ohne mutter aufwachsen und den sozialen umgang mit uns zarthäutigen lernen müssen. ich weiss nicht, ob das auch bei einem bereits 6 jährigen tier funktioniert, könnte aber schon.
wie war denn das früher? hat er das schon immer gemacht, seit ihr ihn habt? nehme jetzt mal an, er ist kastriert, oder?
vielleicht könntest du noch versuchen, ihn über leckerchen zu konditionieren, was seinen krallengebrauch anbetrifft. leckerchen in hand, streicheln und falls er krallen nicht einsetzt, sofort loben und belohnen. bei krallen ausfahren ruhig aufstehen und nicht belohnen.
bin mal gespannt, was der TA meint. ansonsten wäre der rat einer tierpsychologin gut, die hat vielleicht noch ganz andere tips auf lager.
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Kater_Tiger
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10.08.2008 20:45

Beitragvon Kater_Tiger » 11.08.2008 16:49

Hallo Sabina, auch Dir danke für die Antwort. Manchmal tut es so weh, da habe ich keinen klaren Gedanken um vernünftig zu reagieren, da schmeiß ich ihn einfach von meinem Bauch runter.

So richtig angefangen hat er erst, als er Solokatze wurde. Seitdem ist er auch noch anhänglicher.


Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 11.08.2008 19:26

seit er solokatze ist, hat es angefangen?
hmm, grübel...
vielleicht hätte er doch gerne wieder einen kumpel...wichtig wäre, dass er einen sanften und sehr sozialen kumpel bekommt, falls überhaupt. da er von anderen katzen gemobbt wird, müsstest du darauf achten, einen nicht dominanten spielkameraden zu finden.
die tierheime wissen meist sehr gut über charakter ihrer fellis bescheid und du müsstest halt wirklich die situation betonen. vielleicht wäre ein kater besser in diesem fall, da kater gerne miteinander spielen sprich raufen, während katzen eher gerne mit objekten spielen. falls du den gedanken überhaupt in erwägung ziehst, wäre die option, den spielkameraden zurückgeben zu können, falls das ganze nicht funzt, sicher wichtig.
für mich tönt der gute etwas unausgelastet. er möchte spielen und schmusen, haut aber sofort über die stränge...
zusätzlich könntest du mal versuchen, den übereifrigen schmuser mit gezieltem spiel auszulasten. würde dir spiele, die nicht mit einer hand verbunden sind, empfehlen. rennspiele(z.b. weiche balli werfen oder, falls er trofu bekommt, ihm sein trofu zum erjagen durch die wohnung werfen), evtl. kurze laserpointereinsätze (nie in die augen der katze leuchten!) und spiele mit federschlangen. wenn er sich müde getobt hat, vorsichtig mal beschmusen und sehen, ob sich etwas ändert...
verstehe deinen frust gut. aber nicht aufgeben, er liebt euch sicher.
hoffe, dir ein paar ansatzmöglichkeiten aufgezeigt zu haben!
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste