Kater und Couch

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Ela
Junior
Junior
Beiträge: 48
Registriert: 17.12.2006 23:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Kater und Couch

Beitragvon Ela » 08.02.2008 21:42

Hallöchen Ihr.
Habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen. Sorry!

Aber jetzt habe ich ein Problem mit meinem Großen. Er geht seid neustem nicht mehr an den Kratzbaum sondern an die Couch.

Habt Ihr vielleicht ein paar Tips wie ich ihm das wieder abgewöhnen kann?
Habe es schon mit Fernhaltespray versucht, mit der Wasserspritze-aber er liebt Wasser-, mit einem NEIN etc..

Ich weiß echt nicht mehr weiter, weil wir uns in naher Zukunft eigentlich eine neue Couch kaufen wollten. Aber unter diesen Umständen
muß ich mir das wohl noch mal überlegen.

Beschäftigen tuen wir uns auch mit ihm und er hat ja noch 2 Spielgefährten und unseren Hund. Also an Beschäftigungsmangel
kann es nicht liegen.

Bitte um Tips!

Lg
Ela
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten :-)


Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8227
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 08.02.2008 22:15

Was für eine Couch hast du?

Nach ca. 2 Jahren als Stefan und ich zusammen waren, haben wir uns eine "neue" (second-hand) Couch gekauft. Die andere war ca. 30 Jahre alt. Wir haben das Sofa zerlegt und das Kopfteil, das die stärksten Kratzspuren aufweis, behalten und im Wohnzimmer neben dem Kratzbaum auf den Boden gelegt. Es wurde dann auch weiterhin zum Kratzen benutzt.
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

Benutzeravatar
Miezie Maus
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 16092
Registriert: 06.02.2007 13:55
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Miezie Maus » 09.02.2008 13:50

Wenn meine Miezi an den Sessel oder ähnliches geht.Gehe ich gleich zu ihr hin,nehme sie von hinten hoch und sage dabei streng:"Fräulein du weißt das du das nicht darfst,mach dich ab zu deiner Kratzbox" Ich nehme sie so von hinten hoch und setze sie in die Richtung wo die Kratzbox steht,sie rennt dann sofort dorthin.
Am Anfang habe ich immer mit ihr zusammen an den Stellen gekratzt wo sie darf.Das klappt ganz gut.Sie weiß genau das sie nirgendwo anders kratzen darf :lol: :lol: :lol: und wenn ich sie erwisch rennt sie dann manchmal schon von selbst zu ihrer Kratzstelle :wink: :lol: :lol:
Liebe Grüße von Sarah
BildBild
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 09.02.2008 13:56

Viele Katzen empfinden das harte Sisal an den Kratzbäumen als unangenehm für die Pfötchen und suchen sich deshalb "schönere" und weichere Stellen zum kratzen aus. Du könntest versuchen ein Stück Teppich oder weichen Stoff um den Stamm des Kratzbaumes zu wickeln , vielleicht gefällt es ihr dann besser !

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 09.02.2008 16:06

Wie Sarah es schrieb - ein konsequentes Nein oder dergleichen und
dann schön zum Kratzbaum bringen.
Alles andere wie Fernhaltespray, Wasser spritze etc. halte ich nicht für
gut.
Und wenn dann da gekratzt wird, wo es sein darf, mit einem Leckerli
belohnen. Kasimir kratzte anfangs immer mit einem Blick nach uns am
Kratzbrett nach dem Motto: "Habt ihr gesehen wie toll ich gekratzt habe,
also her mit dem Leckerli!" :lol:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 09.02.2008 17:30

Hallo Ela,

wo genau an der Couch kratzt er denn? Wenn es Kanten und Ecken sind, dann hilft es vielleicht auch, wenn Du vorübergehend breites durchsichtiges Klebeband draufklebst! Das hat damals bei unserer KitKat geholfen, die sonst unbelehrbar war. Es war dann für sie unangenehm, daran zu kratzen.

Viele Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Ela
Junior
Junior
Beiträge: 48
Registriert: 17.12.2006 23:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Ela » 09.02.2008 20:16

Hallo

Danke für die lieben tips.

@Regina: Balu kratzt am Rückenteil.

@Mozart: Ein Nein bringt leider nichts. Haben wir schon versucht.

@Wonnie: Also das mit dem Teppich werde ich meinem Menne mal
vorschlagen. Vielleicht klappt das ja.

@Miezie Maus: ja das habe ich auch schon getan, wie eine bekloppte. Der
Kater schaut mich an als wenn ich sie nicht mehr alle hätte.
Der grinst sich doch einen.

Wir haben auch schon vermutet das ihm die Stämme vom Kratzbaum zu
kurz sind, weil er sich nicht richtig lang machen kann beim Strecken und
an der Couch kann er das machen.

Ich hoffe das irgendetwas funktionieren wird.

LG
Ela
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten :-)

Benutzeravatar
Wetterhex
Experte
Experte
Beiträge: 173
Registriert: 04.01.2008 11:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Wetterhex » 10.02.2008 12:09

Hatte auch das gleiche Problem nach unsrem Umzug, das mein Kater weil er nicht in Freigang durfte, sich an unsrem Sofa vergiff!

Ich hab mir damals ein Kratzbrett für die Wand gekauft, und das dann mit Knöpfen an das Sofa befestigt, und siehe da er nahm ab sofort das Kratzbrett um seine Krallen zu wetzen :D .

Vielleicht hilft Dir das ja auch.

Wenn Du willst kann ich Dir noch ein Foto von dem Kratzbrett und deren Befestigung machen!
Eine Katze erlaubt Dir in Deinem eigenen Bett zu schlafen, aber nur ganz am Rand!
Lieben Gruß eure Bild
mit
Bild

Ela
Junior
Junior
Beiträge: 48
Registriert: 17.12.2006 23:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Elsdorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Ela » 10.02.2008 12:45

Hallo

@Wetterhex: Das wäre super wenn du das machen könntest. Dann kann
man mal sehen wie das wohl aussehen würde. Nur ich glaube das ein Kratzbrett nicht reichen würde, da er ja an die ganze Rückenseite dran-
geht. Und ob das dann noch so schön aussieht? Naja wohl besser wie eine
kaputte Couch.

LG
Ela
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten :-)

Benutzeravatar
Wetterhex
Experte
Experte
Beiträge: 173
Registriert: 04.01.2008 11:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Wetterhex » 10.02.2008 12:53

Oh ne, auch noch die Rückwand, ne bei mir war es ein Sitenteil!

Bilder folgen gleich, muß ich erst noch machen :mrgreen:
Eine Katze erlaubt Dir in Deinem eigenen Bett zu schlafen, aber nur ganz am Rand!

Lieben Gruß eure Bild

mit

Bild

Benutzeravatar
Wetterhex
Experte
Experte
Beiträge: 173
Registriert: 04.01.2008 11:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Wetterhex » 10.02.2008 13:22

So hier sind die Bilder

Bild

Bild

Hier sieht man sogar die Löcher die Garfield dem Sofa zugefügt hat :evil:
Bild

Ich hoffe das man es erkennen kann, so meine ich das!
Eine Katze erlaubt Dir in Deinem eigenen Bett zu schlafen, aber nur ganz am Rand!

Lieben Gruß eure Bild

mit

Bild

Benutzeravatar
RedAngel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3273
Registriert: 14.01.2008 08:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Overath
Kontaktdaten:

Beitragvon RedAngel » 18.02.2008 13:49

Habe ein ganz ähnliches Problem.
Gary weiß genau, daß er am Sofa nicht kratzen darf und benutzt auch fleißig den
Kratzbaum. Aber wehe ihm ist langweilig, dann kratzt er am Sofa und schuat mich dabei
ganz herausfordernd an. Er wartet förmlich daraui, daß ich aufstehe ihn tadele
und zum Kratzbaum trage. da kratzt er dann auch, wird gelobt nur wenn ich mich
dann wieder anderen Dingen zuwende geht er maunzend zum Sofa, damit ich
es auch auf jeden Fall mitbekomme. Werde jetzt mal eine Plexiglasscheibe
dort befestigen und sehen was passiert. und wenn er dann dort kratzt, was ich
eigentlich nicht glaube, werde ich ihn konsequent ignorieren, das Schlitzohr! ;-)
Ganz lieben Gruß,
Angi!
Ganz lieben Gruß von Angi und Gary!
Bild

http://www.rotertiger.de

Benutzeravatar
catwalk
Experte
Experte
Beiträge: 228
Registriert: 03.12.2007 19:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: Vielbach, Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon catwalk » 19.02.2008 02:08

Ich fürchte, mit Katzen ohne Freigang wird es immer ein Problem geben.
Meine Eltern hatten so eine und die Sessel und das Sofa waren irgendwann reif für den Sperrmüll.
Aber immer konsequent "NEIN" sagen hilft vielleicht doch irgendwann ein bischen.
So haben wir es dem unseren z.B. auch abgewöhnt, überall drauf zu springen.
Katzenerziehung erfordert viel Geduld und geht, wenn überhaupt, nicht von heute auf morgen.
Also, nicht locker lassen und weiterhin viel Spaß,

Catwalk.

Bild
Nicht wir erziehen unsere Katzen, sondern unsere Katzen erziehen uns!
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.

Benutzeravatar
Garfield 2
Senior
Senior
Beiträge: 58
Registriert: 04.02.2008 15:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

Beitragvon Garfield 2 » 19.02.2008 13:39

Unser Stromerle hatte auch eine Vorliebe für unsere Couch haben dort einfach ne Decke drüber gehongen und schon war es uninterressant. Habe aber auch schon gehört dass, man dort Alufolie drüberspannen soll.
Aber mit der Decke ging ganz gut fand er dann völlig uninterressant. Hoffe du findest einen weg viel Erfolg!
Liebe Grüße von Garfield, Bessy und Verena

Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen.
Ernest Miller Hemingway (1899 - 1961)

Benutzeravatar
Loewitsch
Junior
Junior
Beiträge: 11
Registriert: 09.11.2006 15:47

Beitragvon Loewitsch » 25.02.2008 19:42

Hmm, das kenn ich nur zu gut - hab das folgednermassen geregelt: ersten hab ich auf die Couch überall Plaids verteilt, zu meinem wohle, und dmait sie auch nicht mehr so shcnell die abgekrazten Stellen erkennt, und ich hab den Kratzbaum direkt neben die couch gestell,t seitdem ists kein problem mehr!



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste