Ich kann einfach nicht nein sagen weil er mir so leid tut

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 23.07.2007 16:58

Meine Maus hat auch erst einige Zeit alleine gelebt und trotzdem wusste sie von Anfang an was NEIN und hast du FEIN gemacht bedeutet...

Nicht jeder hat Platz für zwei Katzen...sag ich jetzt mal einfach sooo...Ich finde es auch schöner wenn eine Katze einen kätzerischen Freund hat, deswegen habe ich Muck dazu geholt, aber nicht jeder hat die Platzkapazitäten oder eine Katze versteht sich mit anderen Tieren nicht, sowas gibt es auch...Aber trotzdem muss sie ein NEIN etc. verstehen können... :wink:

lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...


Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 23.07.2007 17:03

ja klar! Das eine hat mit dem anderen auch nichts zu tun gehabt! :wink:

Ich hab ja nur nachgefragt, ob sie schonmal grundsätzlich über eine 2. Katze nachgedacht haben (etwas weiter vorne).

Aber das hat nichts mit dem Erlernen von Regeln zu tun gehabt, denn die muss der Spatz ja sowieso selbst erlernen!
Meine beiden mussten mit ihren 6 Wochen erst noch rauskriegen, dass ein "Fein" was viel besseres ist als ein "Nein!" :lol:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 23.07.2007 17:06

Cuilfaen hat geschrieben:ja klar! Das eine hat mit dem anderen auch nichts zu tun gehabt! :wink:

Ich hab ja nur nachgefragt, ob sie schonmal grundsätzlich über eine 2. Katze nachgedacht haben (etwas weiter vorne).

Aber das hat nichts mit dem Erlernen von Regeln zu tun gehabt, denn die muss der Spatz ja sowieso selbst erlernen!
Meine beiden mussten mit ihren 6 Wochen erst noch rauskriegen, dass ein "Fein" was viel besseres ist als ein "Nein!" :lol:


:lol: :lol: :lol:
(süssssss)
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 23.07.2007 17:49

Meine Katzen hab ich auch gut erzogen (ich lobe mich jetzt einfach mal :wink: ) Sie verstehen "Nein" und "Raus"
Wenn ich den Speicher aufmache,auf den sie manchmal dürfen,und "Nein" sage,dann bleiben sie such schön draußen sitzen.Wenn ich ihn aufmache und sage "los ihr süßen" dann stürmen sie mit begeisterung hinaus :wink:
Auch so mit "geh raus" wenn sie aus dem Bad sollen,weil da die Türe immer zu ist usw.


Meine Schwester z.B. hat ihren Katzen kein "Nein" beigebracht,und ich bin immer wieder erstaunt,wie man so (fast) ohne Regeln zusammen leben kann.
Mit Regeln und nein ist es viel viel einfacher :wink:
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 23.07.2007 18:00

Baby_red hat geschrieben:Meine Katzen hab ich auch gut erzogen (ich lobe mich jetzt einfach mal :wink: ) Sie verstehen "Nein" und "Raus"
Wenn ich den Speicher aufmache,auf den sie manchmal dürfen,und "Nein" sage,dann bleiben sie such schön draußen sitzen.Wenn ich ihn aufmache und sage "los ihr süßen" dann stürmen sie mit begeisterung hinaus :wink:
Auch so mit "geh raus" wenn sie aus dem Bad sollen,weil da die Türe immer zu ist usw.


Ja genauso hören meine Katzen auch... :wink:

Baby_red hat geschrieben:Meine Schwester z.B. hat ihren Katzen kein "Nein" beigebracht,und ich bin immer wieder erstaunt,wie man so (fast) ohne Regeln zusammen leben kann.
Mit Regeln und nein ist es viel viel einfacher :wink:


Das finde ich auch... :lol: lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...


Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 23.07.2007 18:04

Baby_red hat geschrieben:Meine Katzen hab ich auch gut erzogen (ich lobe mich jetzt einfach mal :wink: ) Sie verstehen "Nein" und "Raus"
Wenn ich den Speicher aufmache,auf den sie manchmal dürfen,und "Nein" sage,dann bleiben sie such schön draußen sitzen.Wenn ich ihn aufmache und sage "los ihr süßen" dann stürmen sie mit begeisterung hinaus :wink:
Auch so mit "geh raus" wenn sie aus dem Bad sollen,weil da die Türe immer zu ist usw.


Meine Schwester z.B. hat ihren Katzen kein "Nein" beigebracht,und ich bin immer wieder erstaunt,wie man so (fast) ohne Regeln zusammen leben kann.

Mit Regeln und nein ist es viel viel einfacher :wink:


Du meinst doch hoffentlich nicht mich damit?? :shock:
Natürlich haben meine Katzen auch Regeln, an die sie sich halten, nur eben nicht immer :lol:

Es gibt schon Dinge, die sie nicht dürfen und auf "raus" hören sie auch.
Die sind nur so brav, da muss ich kaum "nein" sagen :wink:
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Wheezie
Experte
Experte
Beiträge: 303
Registriert: 11.04.2007 23:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hoch im Norden

Beitragvon Wheezie » 23.07.2007 18:13

Hallo,
also, ich finde auch ,das ein paar Regeln dem Miteinander absolut gut tun.
Meine schon lange gestorbene Tinka lag immer auf dem Zebrafinkenkäfig und hat da gepennt. Später hat sie das auch ihrer durchgeknallten Tochter so beigebracht, ganz ohne mein Zutun.
Wheezie und Hotte sind nicht ins Schlafzimmer gegangen, da konnte die Tür noch so lange offen stehen. Unsere Katzenoma weiss genau, das Nachtruhe angesagt ist, wenn im Wohnzimmer der Vorhang aufgemacht wird. Dann geht sie ganz ohne ein Wort unsererseits in Kinderzimmer und schläft da neben Sohnemanns Bett.
Alle Katzen (zur Zeit sinds fünf, die jüngsten heute genau 5 Monate alt) wissen genau, was "nein" bedeutet und richten sich danach. Fiona und Pünktchen aus dem Tierheim fangen jetzt an, auf ihre Namen zu hören. Sie sind seit Anfang Mai bei uns. Und sie wissen ganz genau, wie die Türklinke nach draussen sich anhört und sind ruckzuck da.
Ich weiss nicht, ich/wir hatten noch nie Probleme, Katzen ein paar Sachen beizubringen. Vielelicht haben immer siebter-sinn-mässig immer alles richtig gemacht. Oder einfach nur viel Glück gehabt... :s2449:
Bis denn,
Anja
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos (frei nach Loriot)

Neol
Junior
Junior
Beiträge: 35
Registriert: 21.07.2007 12:33
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Neol » 23.07.2007 22:45

Ich hatte einen Hund und jetzt die Katzen. Und der Hund liess sich realtiv problemlos erziehen und abrichten. Die Katzen akzeptieren das eine oder andere Verbot - aber ich konnte sie nie so "detailliert abrichten" wie einen Hund - wie würden mir was husten meine Katzen. :P Ich liebe besonders an meinen Katzen, das ich sie eben fast (!) nicht erziehen kann ....
Gut, ich gestehe, ich habe auch nie probiert ihnen "eine Ecke des Sofas zuzuweisen", weil das für mich persönlich einfach nicht in Frage kommt,es ist für mich persönlich so ... unkätzisch - aber hier jedem das Seine. Ich gebe weiterhin zu, das alleine die Vorstellung eine Katze nicht aufs Sofa zu lassen (bzw. ihr dort eine Ecke zuzuweisen) mich ehrlich entsetzt. :shock:
Mein Mann und ich, wir erlauben unseren Katzen sehr viel, solange sie nichts ernsthaft beschädigen oder uns oder sich in Gefahr bringen. Wir finden, dass ein gewisser Dickschädel & Grenzenlosigkeit einfach zu der Persönlichkeit einer jeder Katze dazugehört (schon schlimm genug das wir leider die Katzen nicht rauslassen können). :( Für uns gehören Katzen nicht "erzogen" - ausser es ist wirklich richtig wichtig und nötig. Wie gesagt: Unsere persönliche Meinung und Einstellung. :)

Unser Jonesy (4 Monate) muss natürlich auch erzogen werden und er Kleine reagiert richtiggehend "geknickt" wenn ich scharf "Nein" sage. Zumindest mein Eindruck .... finde es dann immer sauschwer seinen Kulleraugen zu widerstehen, wenn er dann so traurig kuckt. :cry: Aber natürlich ziehe auch ich die Erziehung und das "Nein" durch, wenn es wirklich nötig ist.


Finde es nachwievor hart für das arme Mäusle. Wenn ich mir vorstelle wie das arme Babykätzchen da ausgesperrt wird nachts und dann mutterseelenalleine draussen in der Wohnung schlafen muss ... unser Jonesy (4 Monate) hier ist völlig verrückt nach Gesellschaft - unser Neol war das auch immer als er ein Baby war. Die wollen / wollten immer Gesellschaft und entweder spielen oder sich an jemanden ankuscheln.
Und das Mäusle hier hat als Gesellschaft nur Menschen und die "erziehen" es so .... "streng" für meinen persönlichen Geschmack. Ja, das finde ich schlimm und ich stehe dazu und das Mäusle tut mir ehrlich leid. :cry:


.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen:
In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.

Francesco Petrarca (1304 - 1374), italienischer Humanist, Lyriker und Dichter

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 23.07.2007 23:12

Neol hat geschrieben:Ich hatte einen Hund und jetzt die Katzen. Und der Hund liess sich realtiv problemlos erziehen und abrichten. Die Katzen akzeptieren das eine oder andere Verbot - aber ich konnte sie nie so "detailliert abrichten" wie einen Hund - wie würden mir was husten meine Katzen. :P Ich liebe besonders an meinen Katzen, das ich sie eben fast (!) nicht erziehen kann ....
Gut, ich gestehe, ich habe auch nie probiert ihnen "eine Ecke des Sofas zuzuweisen", weil das für mich persönlich einfach nicht in Frage kommt,es ist für mich persönlich so ... unkätzisch - aber hier jedem das Seine. Ich gebe weiterhin zu, das alleine die Vorstellung eine Katze nicht aufs Sofa zu lassen (bzw. ihr dort eine Ecke zuzuweisen) mich ehrlich entsetzt. :shock:
Mein Mann und ich, wir erlauben unseren Katzen sehr viel, solange sie nichts ernsthaft beschädigen oder uns oder sich in Gefahr bringen. Wir finden, dass ein gewisser Dickschädel & Grenzenlosigkeit einfach zu der Persönlichkeit einer jeder Katze dazugehört (schon schlimm genug das wir leider die Katzen nicht rauslassen können). :( Für uns gehören Katzen nicht "erzogen" - ausser es ist wirklich richtig wichtig und nötig. Wie gesagt: Unsere persönliche Meinung und Einstellung. :)

Unser Jonesy (4 Monate) muss natürlich auch erzogen werden und er Kleine reagiert richtiggehend "geknickt" wenn ich scharf "Nein" sage. Zumindest mein Eindruck .... finde es dann immer sauschwer seinen Kulleraugen zu widerstehen, wenn er dann so traurig kuckt. :cry: Aber natürlich ziehe auch ich die Erziehung und das "Nein" durch, wenn es wirklich nötig ist.

Finde es nachwievor hart für das arme Mäusle. Wenn ich mir vorstelle wie das arme Babykätzchen da ausgesperrt wird nachts und dann mutterseelenalleine draussen in der Wohnung schlafen muss ... unser Jonesy (4 Monate) hier ist völlig verrückt nach Gesellschaft - unser Neol war das auch immer als er ein Baby war. Die wollen / wollten immer Gesellschaft und entweder spielen oder sich an jemanden ankuscheln.
Und das Mäusle hier hat als Gesellschaft nur Menschen und die "erziehen" es so .... "streng" für meinen persönlichen Geschmack. Ja, das finde ich schlimm und ich stehe dazu und das Mäusle tut mir ehrlich leid. :cry:


.


Na siehste also erziehst du deine Katzen auch ob so oder so...ein NEIN ist erziehen und wenn du es nicht magst solltest du es nicht tun, das sind für mich Widersprüche... :? Ich hoffe du versehst wie ich das meine?

lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 23.07.2007 23:40

@ Neol: ich find es gut, dass ihr da für euch einen Weg gefunden habt, wie ihr euch das Zusammenleben mit euren Katzen vorstellt. :wink: Wirklich: Jedem das seine...
Ich habe nur auf die Aussage reagiert, man KÖNNE Katzen nicht erziehen und der Versuch würde zwangsläufig dazu führen, dass sie irgendwann z.B. mit Unsauberkeit reagieren. Denn das stimmt so schlichtweg nicht. Ich denke, wichtig ist das Maß der Dinge (wie bei fast allem im Leben).

Also soll jeder so mit seinen Katzen zusammenleben (natürlich im Rahmen dessen, was sowohl den Tieren, als auch den Menschen nicht schadet), wie der einzelne es möchte.

Aber in diesem Thread ging es ja nunmal darum, wie man bestimmte Grenzen setzen und einhalten kann und darauf sollten wir, glaube ich, auch mal wieder zurück kommen. Sonst artet das hier noch total in eine Grundsatzdiskussion aus. Und das hilft Dany bei ihrer Frage sicher nicht weiter.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Neol
Junior
Junior
Beiträge: 35
Registriert: 21.07.2007 12:33
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Neol » 24.07.2007 10:53

ela2706 hat geschrieben:Na siehste also erziehst du deine Katzen auch ob so oder so...ein NEIN ist erziehen und wenn du es nicht magst solltest du es nicht tun, das sind für mich Widersprüche... :? Ich hoffe du versehst wie ich das meine?
lg ela


Ja, klar. Ich denke wir sind auch eigentlich einer Meinung. Schreiben ist leider nicht immer das perfekte Medium. :cry:


Cuilfaen hat geschrieben:Aber in diesem Thread ging es ja nunmal darum, wie man bestimmte Grenzen setzen und einhalten kann und darauf sollten wir, glaube ich, auch mal wieder zurück kommen. Sonst artet das hier noch total in eine Grundsatzdiskussion aus. Und das hilft Dany bei ihrer Frage sicher nicht weiter.


Recht hast du, entschuldigung. Ich hasse das immer wenn irgendwer Grundsatzdiskussionen beginnt in einem Thread wo es um etwas ganz anderes geht. :oops: Und jetzt bin ich es,peinlich.
Für mich hörte sich das wie eine Dressur an und nicht wie "Erziehung". Das hat mich zuerst etwas entsetzt.



Gut, also nochmal :D :
Klar, ist ein scharfes NEIN gut bei der Erziehung.
Ich selber erziehe da gerne mit Stimme. Noch viel besser wirkt "Tonfall". Wenn das Mäusle etwas Gutes gemacht hat, dann wende doch mal die Babysprache an hrhrhhr auch wenn man sich am Anfang noch deppert vorkommt.
Wenn sie etwas Böses machen, dann habe ich einen Tonfall am Leib, dass sogar Besucher entsetzt kucken.
Ich schimpfe aber nur immer kurz und nur immer wenns für das Mäusle klar ist warum es geht.
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen:
In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.

Francesco Petrarca (1304 - 1374), italienischer Humanist, Lyriker und Dichter

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 24.07.2007 10:58

Neol hat geschrieben:
Ja, klar. Ich denke wir sind auch eigentlich einer Meinung. Schreiben ist leider nicht immer das perfekte Medium. :cry:


Da hast du vollkommen recht... :wink:


Cuilfaen hat geschrieben:Recht hast du, entschuldigung. Ich hasse das immer wenn irgendwer Grundsatzdiskussionen beginnt in einem Thread wo es um etwas ganz anderes geht. :oops: Und jetzt bin ich es,peinlich.
Für mich hörte sich das eben wie eine Dressur an und nicht wie "Erziehung"


Du brauchst dich doch nicht entschulidigen...Grundsatzdiskussionen kommen immer mal auf, aber man muss halt wissen wann gut ist, den rest kann man dann über PN besprechen, wenn man mag... :lol:

So und jetzt zurück zum Thema...*gg* lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 24.07.2007 11:32

Neol hat geschrieben:Recht hast du, entschuldigung. Ich hasse das immer wenn irgendwer Grundsatzdiskussionen beginnt in einem Thread wo es um etwas ganz anderes geht. :oops: Und jetzt bin ich es,peinlich.


@ Neol: hihi, ich kenn das, passiert mir auch manchmal :oops: :lol: . Aber entschuldigen brauchst du dich wirklich nicht! :kiss:

@ Dany: Das mit der Babysprachenstimmlage (watn Wort) mach ich auch immer :lol: "oh hast du das fein gemach, bist du ein feiner Kater, oh mein süßer, ja so liebt bist du, das ist ja soooo toll,..." Alles mit hoher Stimme und stundenlang *grins* Dabei dann noch heftigst beschmusen und die Welt ist in Ordnung. Und halt wirklich bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Die Katze macht grad keinen Unsinn - ich lobe, er springt vom Regal, auf das er eigentlich nicht soll, runter - ich lobe, er spielt mit seiner neuen Spielzeugmaus - ich lobe, er benutzt den Kratzbaum - ich lobe. Wenn er irgendwan ganz besonders toll gemacht hat oder besonders lieb war (oder mich besonders lieb anguckt :roll: :wink: ) gibt´s dann auch mal ein Leckerlie. Aber in unregelmäßigen Abständen.

Was das "Nein" angeht, habe ich festgestellt, dass es mehr bringt, wenn man das "Nein" bereits vor der eigentlich Tat anbringt. Ein Beispiel: der Kater möchte auf den Tisch springen und darf das nicht. Du siehst nun, wie er sich auf den Tisch konzentriert und sich in Sprungposition bringt. In dem Moment erfolgt das "Nein" - VOR dem eigentlichen Sprung! Normalerweise wird der Kater dadurch kurzfristig abgelenkt und schaut z.B. dich an. Dann lob ihn gleich wieder über alle Maßen, weil er eben NICHT gesprungen ist. Das hat bei meinen Wunder gewirkt.
Vorher ist Pippin nämlich dauernd auf den Tisch gesprungen, weil er es so lustig fand, dass ich ihn dann immer mit einem "Nein" wieder runtergesetzt habe. Echt - im sekundentakt... :roll:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Moana
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1843
Registriert: 30.08.2006 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dortmund

Beitragvon Moana » 24.07.2007 11:37

hallo,

entschuldigung aber ich kann manchmal einfach nicht verstehen wie sich hier im forum manche ereifern. muss man leute ständig angreifen, weil sie aus persönlicher sicht etwas "falsch" machen?????? kann man nicht etwas nachsichtiger sein?? jeder hat mal klein angefangen. ich bitte euch darum, den langsam finde ich das nervig.

ja, es mag sein das es bei katzen freiheiten gibt die man sich vor dem einzug nicht hätte träumen lassen. oder man macht die schlafzimmertür auf, weil man sich überlegt, entweder die ganze nacht ein gemauze vor der tür und ich kann nicht schlafen oder aber die miez ins bett oder auf ein kissen und ich kann schlafen. :lol: ich stimme aber meine vorrednern zu, ein konsequentes nein hilft. eine katze ist oft sturr, aber ich bin sturrer in meinem nein. :lol: meine katzen sollen z.B. nicht auf die küchenarbeitsplatte. wenn ich zu hause bin tun sie es auch nicht, aber wenn ich nicht da bin machen sie es mit sicherheit.

LG Moana

Pepper 05.05.2007
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 23.07.2007 14:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Walldorf

Beitragvon Pepper 05.05.2007 » 25.07.2007 12:09

Hallo

Also erstmal zu unserem Hund er heißt Bär und ist ein bernersenner hund 4Jare alt er ist mit mir und meiner Eltern in einer Wohnung groß geworden, nach 2 Jahren zogen wir in ein Haus 3Stockwerke je eine Familie mit meiner Schwester.
Eltern Dachgeschoss Schwester Erdgeschoß und wir Keller..., jede Nacht fing mein Hund an zu Jaulen (in der Wohnung meiner Eltern) meine Dad dachte "oh gott durchfall" also raus in den garten (Fehlarlarm) und dann wollte er nichtmehr mit in die Wohnung, sondern auf dem Flur bleiben.
So entwickelte er sich zu einem Flurhund.
Es liegt daran das er dort alle Kontrollieren kann (wann wer kommt wann wer geht) kommt ein fremder muss er erst bei im vorbei zudem hat er so aufmerksamkeit von allen er legt sich auf die etagen oder kommt auch mal reinspaziert wenn er will. Zudem haben wir einen Grossen garten wo er über die Terrasse meiner Schwester ständig rein und raus kann und das nutzt er selbst im Winter fast jeden tag
Im Sommer ist er meistens bei uns unten (weil dort der Boden schön kühl ist) und Pepper hat sich jetzt auch schon an ihn gewöhnt wenn ich die Tür aufmache schaut er raus zu ihm und Kletter um ihn herum noch etwas geschützt in der Höhe (geht nicht auf den Boden) aber ich denke das wird schon werde.
Wenn er sich zu ihm legt essen teilt und spielt mit ihm (schmusst) dann werden wir auch eine Katzentür reinmachen das er rauskann wann er will.
Pepper schläftmitlerweile an der Bettseite meines Mannes da habe ich was hingehängt (weiss gerade net den Namen :oops: ) das ist ein gestell für die Heizung damit die Katzen sich da drauflegen und Wärmen können.
Wenn er bei uns bleibt liegt er da ansonsten maschiert er raus und scheint auf der Badematte zu schlafen denn das ist der einzige ort wo ich bis jetzt nachweislich Haaregefunden habe.
Küche und Wohnzimmer sind offen doch die nutzt er net denke ich :wink:

Couch spielt und schmusst er immer bei mir auf dem Fußteil wie von anfang an gewollt, klar läuft er mal kurz über die Couch drüber um sich zu uns zu legen auf die Beine oder den Bauch das ist ja auch net schlimm nur eben aalen auf der Couch und direktes Liegen wollten wir nicht umbedingt.

Was ich nicht ganz verstehe aber auch nun keine weiteren streits erfachen möchte ist warum ich meinem Hund eine ecke zuweisen darf und der Katze nicht irgendjemand hat geschrieben katzen sind ja wilde tiere gewesen das stimmt doch hunde doch auch.

Aber ich bin froh das es hier einige gibt die ihren Katzen das Nein beigebracht haben und Pepper ist so supiiiiiiiii das er uns den rest ganz leicht macht Bett ist uninterressant geworden und er weiss nun wo er hinmuss damit geschmusst und gespielt wird.


Ich habe der Züchterin geschrieben das ich gelesen habe das es unverantwortlich ist die Katzenbabys schon mit der 11Woche wegzugeben und das ich hoffe das Sie das ändern wird.
SIe hat bis heute noch nicht darauf geantwortet und ich ging eben beim Kauf aus das Sie schon weiss was sie tut

Ich versuche ein paar Bilder anzuhängen wenn ich verstehe wie das funktioniert

[img][img][/[/img]
Wenn man sich mit der Katze einläßt, riskiert man lediglich, bereichert zu werden.



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste