Hallo,
habe einmal eine Frage:
wie lange hat es bei euch gedauert, bis eure Kitten verstanden hatten, dass sie auf dem Tisch, insb. beim Essen, nichts zu suchen haben?
Bei uns ist das so, das Mika das inzwischen ganz gut kapiert zu haben scheint. Er versucht es zwar noch so vier bis fünf mal, aber beim immer wieder runtersetzen und konsequent NEIN sagen versteht er es dann und gibt auf.
Anders seine Schwester... bei ihr bin ich der Verzweiflung nahe, sie versucht es immer und immer und immer wieder, auf Nein etc. reagiert sie gar nicht, sondern sprintet immer wieder nach dem Runtersezten regelrecht auf den Tisch. Dabei vergisst sie alles um sich herum, wirkt auf mich so wie jemand, der total auf Droge ist.
Auch ist sie dabei immer am Schnurren, glaube manchmal, das ist für sie einfach nur ein Spiel.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß
Bruzzel
Wie lange dauerte eure Kittenerziehung?
Moderator: Moderator/in
-
- Junior
- Beiträge: 31
- Registriert: 07.06.2007 09:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Kyrill
- Mega-Experte
- Beiträge: 537
- Registriert: 11.03.2007 17:04
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Oder
- Kontaktdaten:
Es ist schön, wenn man liest, dass andere Leute dieselben Probleme haben. Bei uns ist es nur umgekehrt. Die Katze hat verstanden, dass der Tisch generell tabu ist. Und der Kater hält mein NEIN scheinbar nur für eine "Empfehlung". Unsere sind inzwischen 7 Monate alt. Es wird wohl noch dauern.
Man soll ja auch immer positiv denken, oder?
Man soll ja auch immer positiv denken, oder?

Liebe Grüße von Anke mit Kira und Kyrill
http://wolleundkatzen.blogspot.com/
KATZEN SIND DIE RÜCKSICHTSVOLLSTEN UND AUFMERKSAMSTEN GESELLSCHAFTER; DIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN. (Pablo Picasso)
http://wolleundkatzen.blogspot.com/
KATZEN SIND DIE RÜCKSICHTSVOLLSTEN UND AUFMERKSAMSTEN GESELLSCHAFTER; DIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN. (Pablo Picasso)
- vilica65
- Extrem-Experte
- Beiträge: 19680
- Registriert: 16.05.2007 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: CH
Hallo
Das ist sehr gut, habe es auch gehört dass es mit dem Wasserstrahl funktioniert.
Ich selber bin nicht konsequent genug.
Kiki geht gerne auf das Tisch, aber nicht wenn wir essen. Wenn Tisch gedeckt ist, „nimmt“ sie ein Stuhl und wartet.
LG
Vesna
Du musst wirklich immer konsequent weiter darauf bestehen, daß Deine Maus nicht auf den Tisch kommt und immer wieder schön laut nein sagen. Es kann schon mal bisschen dauern. Unser Kasimir ist jetzt knapp 11 Monate und jetzt ist es soweit , daß er wirklich nicht mehr auf die Tische geht.
Das ist sehr gut, habe es auch gehört dass es mit dem Wasserstrahl funktioniert.
Ich selber bin nicht konsequent genug.

Kiki geht gerne auf das Tisch, aber nicht wenn wir essen. Wenn Tisch gedeckt ist, „nimmt“ sie ein Stuhl und wartet.

LG
Vesna
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
und BIMBO im Herzen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna
hallo, ich hatte das problem auch, wie jeder andere auch.
dann riet mir jemand mit einer wasserspritze dagegen vorzugehen.
wenn sie springen, laut nein und anspritzen.
sie speichern es als ein negatives ereignis und werden den tisch solange ihr eßt, in ruhe lassen.
allerdings kann ich nicht versprechen dass sie nachm essen essensreste keine essensreste suchen oder nachts rumtollen.
dann riet mir jemand mit einer wasserspritze dagegen vorzugehen.
wenn sie springen, laut nein und anspritzen.
sie speichern es als ein negatives ereignis und werden den tisch solange ihr eßt, in ruhe lassen.
allerdings kann ich nicht versprechen dass sie nachm essen essensreste keine essensreste suchen oder nachts rumtollen.

Da bin ich wieder!
Wie ne Katze: Wenn man denkt, ist´s Feierabend, hab ich immer noch fünf, sechs Leben in der Hinterhand.
Wie ne Katze: Wenn man denkt, ist´s Feierabend, hab ich immer noch fünf, sechs Leben in der Hinterhand.

- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Wie lange dauerte eure Kittenerziehung?
Hallo Bruzzel,
Na, das ist ja auch eine SIE
Ist bei uns genauso, die Kater haben viel
schneller verstanden, was okay ist und was sie bitte sein lassen sollen.
Bei unserer Katze ist es ein ewiger Machtkampf - immer mal wieder, aber zum Glück inzwischen nur noch sehr selten.
Klar, da spielt dann auch reine Provokations-Lust mit, vor allem, wenn Du dich dann
zu lange mit ihr beschäftigst - denn dann erreicht sie ja wieder, was sie will - Aufmerksamkeit.
Daher kurz und knapp NEIN sagen, runtersetzen und dann wieder etwas anderes
machen, das dann ein paar mal und nach einiger Zeit (klar brauchst Du Geduld)
hat sie das verstanden.
Viel Erfolg und lg
sonja
Bruzzelburger hat geschrieben:Anders seine Schwester... bei ihr bin ich der Verzweiflung nahe
Na, das ist ja auch eine SIE

schneller verstanden, was okay ist und was sie bitte sein lassen sollen.
Bei unserer Katze ist es ein ewiger Machtkampf - immer mal wieder, aber zum Glück inzwischen nur noch sehr selten.
Klar, da spielt dann auch reine Provokations-Lust mit, vor allem, wenn Du dich dann
zu lange mit ihr beschäftigst - denn dann erreicht sie ja wieder, was sie will - Aufmerksamkeit.
Daher kurz und knapp NEIN sagen, runtersetzen und dann wieder etwas anderes
machen, das dann ein paar mal und nach einiger Zeit (klar brauchst Du Geduld)
hat sie das verstanden.
Viel Erfolg und lg
sonja
...
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Also bei uns hats auch gedauert, allerdings gingen die Katzen nie auf den Eßtisch, sondern nur Wohnzimmertisch.
Seit wenigen Wochen geht Katertier auf die Küchenablage. Das versuche ich auch mit Wasser, geht so ganz gut. Aber oft geht er hoch, weil er am Fenster grad ne Mücke vertilgt, was ja auch lobenswert ist....
Ich muss sagen, daß ich am Eßtisch nie was gefüttert habe und Menschenessen ist absolut uninteressant für unsere Fellies.
Seit wenigen Wochen geht Katertier auf die Küchenablage. Das versuche ich auch mit Wasser, geht so ganz gut. Aber oft geht er hoch, weil er am Fenster grad ne Mücke vertilgt, was ja auch lobenswert ist....

Ich muss sagen, daß ich am Eßtisch nie was gefüttert habe und Menschenessen ist absolut uninteressant für unsere Fellies.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
-
- Junior
- Beiträge: 27
- Registriert: 17.06.2007 13:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bei winterthur (schweiz)
das mit dem wasser anspritzen hat bis jetzt bei allen meinen katzen funktioniert, die eine ist cleverer, da reichte 1x spritzen, die andere halt ein kleines dummie, deshalb wurde sie dementsprechend öfter nass
das heisst aber nur, dass sie nicht auf den tisch gehen, solange du da bist (verräterische katzenhaare erzählen dann von der restlichen zeit)
sind halt katzen, keine hunde
lg julia

das heisst aber nur, dass sie nicht auf den tisch gehen, solange du da bist (verräterische katzenhaare erzählen dann von der restlichen zeit)

lg julia

- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Huhu!
Ich hatte am Anfang ein ähnliches Problem mit Pippin. Der sprang immer auf den Tisch, ich sagte "Nein!" und setzte ihn runter. Das hat ihm dann sooo gefallen, dass er sofort wieder auf den Tisch gesprungen ist, damit ich ihn wieder runtersetze
.
Geändert hat sich die Situation erst, als ich das "Nein" früher angebracht hab, nämlich, sobald er sich auf den Tisch konzentriert hat und ich sah, dass er sich zum Sprung vorbereitete. In der Sekunde vorm Sprung hab ich dann immer laut "Nein" gesagt und ihn dadurch so abgelenkt, dass er nicht gesprungen ist. Dafür hab ich ihn dann seeeeeeehr gelobt (mit Worten, Streicheleinheiten und/oder Leckerlies).
Dadurch ist er gar nicht mehr auf den Tisch gesprungen und hat nicht mehr diese Verknüpfung "auf dem Tisch = Aufmerksamkeit und Körperkontakt = gut" gemacht. Danach hat es ganz gut geklappt.
Heute sag ich auch noch manchmal "Nein", wenn ich sehe, dass Merry zum Sprung ansetzt. Dann unterlässt er es sofort (naja, meistens, wenn er nicht grad ne freche Phase hat
) und geht vom Tisch weg. Ich kann also echt in Ruhe essen (und das sogar auf dem niedrigen Couchtisch).
Vielleicht klappt das ja auch bei dir?
Ich hatte am Anfang ein ähnliches Problem mit Pippin. Der sprang immer auf den Tisch, ich sagte "Nein!" und setzte ihn runter. Das hat ihm dann sooo gefallen, dass er sofort wieder auf den Tisch gesprungen ist, damit ich ihn wieder runtersetze

Geändert hat sich die Situation erst, als ich das "Nein" früher angebracht hab, nämlich, sobald er sich auf den Tisch konzentriert hat und ich sah, dass er sich zum Sprung vorbereitete. In der Sekunde vorm Sprung hab ich dann immer laut "Nein" gesagt und ihn dadurch so abgelenkt, dass er nicht gesprungen ist. Dafür hab ich ihn dann seeeeeeehr gelobt (mit Worten, Streicheleinheiten und/oder Leckerlies).
Dadurch ist er gar nicht mehr auf den Tisch gesprungen und hat nicht mehr diese Verknüpfung "auf dem Tisch = Aufmerksamkeit und Körperkontakt = gut" gemacht. Danach hat es ganz gut geklappt.
Heute sag ich auch noch manchmal "Nein", wenn ich sehe, dass Merry zum Sprung ansetzt. Dann unterlässt er es sofort (naja, meistens, wenn er nicht grad ne freche Phase hat

Vielleicht klappt das ja auch bei dir?
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


-
- Junior
- Beiträge: 31
- Registriert: 07.06.2007 09:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich werde es halt weiter probieren. Ich darf halt auch nicht vergessen, dass die beiden noch sehr jung sind. Es ist halt nur etwas nervend, wenn man quasi von den Katzen auf Diät gesetzt wird, weil die beiden (bzw. in erster Linie Juni) beim Essen so sehr nerven, dass man entweder gar nicht mehr zum Essen kommt oder man irgendwann einfach keinen Appetit mehr hat.
Nun ja, weiter konsequent sein und darauf vertrauen, dass sie es irgendwann kapieren. Momentan glaube ich aber, dass ihnen das Wörtchen "Nein" noch gar kein Begriff ist... Immerhin reagieren sie seit gestern hin und wieder mal auf ihre Namen. Auch schon ein Erfolg
Und wenn sie dann gar nicht wollen, dann müssen sie halt nass werden. Damit hat Mika inzwischen auf andere Art und Weise auch schon Erfahrung gesammelt, als er am Wochenende das Schaumbad meiner Frau so interessant fand, dass er es sich einmal von gaaaaaanz nah ansehen wollte, und dann von zu nah.... Habe den kleinen nassen Kerl erstmal trockengerubbelt gehabt. Sah zu süß aus.
Nun denn, vielen Dank,
Bruzzel
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich werde es halt weiter probieren. Ich darf halt auch nicht vergessen, dass die beiden noch sehr jung sind. Es ist halt nur etwas nervend, wenn man quasi von den Katzen auf Diät gesetzt wird, weil die beiden (bzw. in erster Linie Juni) beim Essen so sehr nerven, dass man entweder gar nicht mehr zum Essen kommt oder man irgendwann einfach keinen Appetit mehr hat.
Nun ja, weiter konsequent sein und darauf vertrauen, dass sie es irgendwann kapieren. Momentan glaube ich aber, dass ihnen das Wörtchen "Nein" noch gar kein Begriff ist... Immerhin reagieren sie seit gestern hin und wieder mal auf ihre Namen. Auch schon ein Erfolg

Und wenn sie dann gar nicht wollen, dann müssen sie halt nass werden. Damit hat Mika inzwischen auf andere Art und Weise auch schon Erfahrung gesammelt, als er am Wochenende das Schaumbad meiner Frau so interessant fand, dass er es sich einmal von gaaaaaanz nah ansehen wollte, und dann von zu nah.... Habe den kleinen nassen Kerl erstmal trockengerubbelt gehabt. Sah zu süß aus.
Nun denn, vielen Dank,
Bruzzel
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Fällt mir gerade ein, was auch noch sehr effektiv ist,
allerdings wirklich für die heftigen Situationen gespart werden sollte,
ist ein kurzes Anpusten ins Gesicht.
Das wirkt Wunder, ist wie ein Fauchen der Katzen untereinander!
Allerdings ist der Vorteil der Wasser-Spritze, dass sie zwar wissen,
dass es "durch" uns kommt, aber eigentlich verbinden sie die Wasser-Spritze
damit.
Beim Anpusten ins Gesicht kommt es natürlich eindeutig von uns, daher
nur für die ganz heftigen Situationen gedacht.
lg
sonja
allerdings wirklich für die heftigen Situationen gespart werden sollte,
ist ein kurzes Anpusten ins Gesicht.
Das wirkt Wunder, ist wie ein Fauchen der Katzen untereinander!
Allerdings ist der Vorteil der Wasser-Spritze, dass sie zwar wissen,
dass es "durch" uns kommt, aber eigentlich verbinden sie die Wasser-Spritze
damit.
Beim Anpusten ins Gesicht kommt es natürlich eindeutig von uns, daher
nur für die ganz heftigen Situationen gedacht.
lg
sonja
...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste