Noch eine kleine Katze anschaffen?

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Benutzeravatar
kate230185
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 509
Registriert: 30.11.2005 10:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: In winterlichen Gefilden
Kontaktdaten:

Noch eine kleine Katze anschaffen?

Beitragvon kate230185 » 03.12.2006 16:55

Hallo ihr lieben,

da ich wieder arbeite überlege ich momentan noch eine kleine Katze oder einen kleinen Kater für meine Biggie anzuschaffen. Damit sie nicht immer so allein ist.

Allerdings lebt sie schon immer allein, also seit über zwei Jahren. Wir haben ein riesen Haus, was sie als ihr eigenes großes Revier in die Hand(Pfote) genommen hat.

Sie ist eine reine Wohnungskatze, und deshalb auch besonders scharf auf ihr Revier. Besonders in meiner Wohnung in der 1. Etage ist sie sehr eigen und bewacht die ganze Wohnung besonders. Ich bin mir nicht sicher ob es klug ist noch eine kleine oder einen kleinen anzuschaffen, da ich mir nicht sicher bin wie sie reagieren wird.

Habt ihr damit Erfahrungen gemacht oder könnte ihr mir ein paar Tipps geben?
Bild


Benutzeravatar
kate230185
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 509
Registriert: 30.11.2005 10:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: In winterlichen Gefilden
Kontaktdaten:

Beitragvon kate230185 » 03.12.2006 17:10

Na das glaube ich gern, das das "aufräumen" zu zweit viel mehr Spaß macht.

Mir macht es leider trotzdem Sorgen. Biggie ist es so gewöhnt und nicht jede Wohnungskatze hat so viel Platz wo sie soviel für sich einnehmen kann. Wie auch der riesen Kratzbaum. Das macht mir schon etwas Kopfzerbrechen.

Gut, wenn die kleine Hexe zu uns kommt (das ist ein kleiner Cocker Spaniel) verteidigt Biggie natürlich ihr Reich. Aber Hexe ist ja ein Hund, nur kann es sein das sie das bei einer kleinen Katze oder einem kleinen Kater vielleicht auch macht.

Dann kommt ja noch das bedenken, die Katze bzw. der Kater muss ja dann auch noch kastriert werden, meine Biggie ist es ja schon längst. Doch was passiert wenn die oder der kleine erstmal Geschleschtsreif wird?!
Bild

Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Beitragvon purraghlas » 03.01.2007 21:44

Wenn ein großes Haus vorhanden ist, spricht eh nichts dagegen.

Wichtig ist immer, daß die Miezen Platz haben, sich von der anderen zurückzuziehen.

Bei uns im TH gab es Katzen, die mehrere Jahre alleine waren und dann im Alter in einen Mehrkatzenhaushalt integriert wurden. Am Anfang dauert so was zwar immer länger, aber meistens funktioniert es.

Tu Deiner Süßen einen Gefallen! :mond:
Ute

Benutzeravatar
kathinka
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5004
Registriert: 07.04.2006 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon kathinka » 05.01.2007 08:58

Au ja, nimm zwei!! :lol:

Das ist das schönste was es gibt,mindestens zwei Katzen!! :herzen2:
Gruß,
Kathinka,Sylvester,Coffee,Pebbels und Peaches

BildBildBildBild
Fotos und Videos meiner Katzen
Bild

Benutzeravatar
catworld
Experte
Experte
Beiträge: 371
Registriert: 04.10.2005 15:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon catworld » 05.01.2007 20:13

Ich würde Dir auch raten, eine zweite (möglichst junge) Katze dazuzunehmen.

In meiner langjährigen Erfahrung im Katzenschutz habe ich sehr oft die Erfahrung gemacht, das auch Tiere, die bisher alleine gelebt haben, durchaus einen Gefährten akzeptiert haben.

Wenn dann noch Platz genug ist, das sie sich im Notfall auch mal aus dem Weg gehen können, dürfte es klappen.
LG
Elisabeth
---------------------------------

Ich möchte auf keinen Sonnenaufgang verzichten, nur weil ich Angst vor dem Sonnenuntergang habe!

Bild


Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 06.01.2007 17:52

Elfentierflüsterer hat geschrieben:Ich denke der O-Ton wird sein: Nimm eine zweite Katze dazu!

Die ersten Tage der Zusammenführung werden zwar vielleicht nervenaufreibend, letztlich aber unterhaltsam und Du tust Deiner Katze einen Gefallen, wenn Du ihr einen Artgenossen gibst.

Alleinlebende Katzen neigen im Laufe der Jahre zu Übergewicht (weil oft das Futter als Trost und Beschäftigung genommen wird) und laufen tendenziell Gefahr depressiv zu werden, was sich an ruhigen Verhaltensweisen äussert.
Verstärkt wird das zudem, wenn die Katze stundenlang allein ist.

Mit einem Artgenossen kann eine Katze ganz anders spielen als mit dem Menschen. Da Ihr genug Platz habt spricht ohnehin nichts dagegen.


Ja auf jeden Fall, so denke ich auch...
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste