Wie habt ihr euren Katzen beigebracht, das sie nichts auf dem Tisch zu suchen haben?
Und schon mal gar nicht beim Essen.............
Ansonsten dürfen sie ja wirklich fast überall hin, aber son Frühstück in Ruhe , wäre echt mal wieder schön............
Kater springt immer beim Essen auf den Tisch
Moderator: Moderator/in
Kater springt immer beim Essen auf den Tisch
Liebe Grüße
Kirsten
Kirsten
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Da muss man mit ganz, ganz viel Geduld dran gehen, um den Fellnasen das beizubringen. Ich würde es so machen wie die anderen: "NEIN" sagen und runter setzen. Am besten schon reagieren, wenn die Katze noch unten ist und Du siehst, dass sie hoch springen will und noch bevor sie es verwirklicht, gleich "NEIN" sagen. Wenn sie unten bleibt, loben. Wenn nicht, runtersetzen und wieder nein sagen, usw.
Ich würde es aber immer verbieten, auf den Tisch zu gehen - das ist für die Katzen einfacher zu verstehen, wenn sie nie dort 'rauf dürfen als wenn sie nur manchmal nicht drauf dürfen. Und ich würde nichts vom Tisch füttern - das verführt die Katzis dann doch zu leicht, mal hoch zu springen. Wenn sie wissen, dass es dort nichts gibt, "lauern" sie irgendwann auch nicht mehr
Viel Erfolg und vor allem: viel Geduld 
Ich würde es aber immer verbieten, auf den Tisch zu gehen - das ist für die Katzen einfacher zu verstehen, wenn sie nie dort 'rauf dürfen als wenn sie nur manchmal nicht drauf dürfen. Und ich würde nichts vom Tisch füttern - das verführt die Katzis dann doch zu leicht, mal hoch zu springen. Wenn sie wissen, dass es dort nichts gibt, "lauern" sie irgendwann auch nicht mehr


Unsere darf auch nicht auf den Tisch. Das hat sie auch super schnell verstanden.
Ein paar Mal ein scharfes Nein, wenn sie vom Stuhl aus die Pfoten auf den Tisch gestellt hat und gleichzeitiges die Pfoten nehmen und zurück auf den Stuhl stellen...
Nach ca. 8-10 Mal hat sie es verstanden. Jetzt schaut sie nur vom Stuhl aus aufn Tisch, draufspringen tut sie nicht.
Aber wir haben auch nie was gefüttert vom Tisch oder sonstwie.
Sie darf auch am Tisch, wenn wir da sitzen nicht auf unseren schoß.
Ist sehr angenehm beim Essen find ich.
Ich denk mit viel Geduld und Konsequenz geht das alles.
VG Carla
Ein paar Mal ein scharfes Nein, wenn sie vom Stuhl aus die Pfoten auf den Tisch gestellt hat und gleichzeitiges die Pfoten nehmen und zurück auf den Stuhl stellen...
Nach ca. 8-10 Mal hat sie es verstanden. Jetzt schaut sie nur vom Stuhl aus aufn Tisch, draufspringen tut sie nicht.
Aber wir haben auch nie was gefüttert vom Tisch oder sonstwie.
Sie darf auch am Tisch, wenn wir da sitzen nicht auf unseren schoß.
Ist sehr angenehm beim Essen find ich.
Ich denk mit viel Geduld und Konsequenz geht das alles.
VG Carla
- Yve1981
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2194
- Registriert: 18.07.2006 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Meine dürfen auch nicht auf den Tisch (meistens klappt es auch
) Bei mir hat es auch immer geholfen, wenn ich mit der Hand auf den Tisch gehauen habe und dann Nein gesagt habe. Jetzt genügt auch meistens ein Blick und dann gehen die schon runter.

Liebe Grüße,
Yvonne mit Mio.
Tigger (21.09.2012) und Whoopi (01.09.2018) im Herzen

Yvonne mit Mio.
Tigger (21.09.2012) und Whoopi (01.09.2018) im Herzen

- Alpinchen
- Experte
- Beiträge: 234
- Registriert: 01.12.2006 19:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wiesbaden
Hallo,
wir haben uns über die Jahre ein 4-Stufen-System angewöhnt.
Stufe 1 = ein drohender Blick, klappt eigentlich immer
Stufe 2 = einnormal ausgesprochenes "nein"
Stufe 3 = ein scharfes, lauteres und empörtes "Emma"
Stufe 4 = aufstehen, hingehen, verjagen und ignorieren
Ich glaube, Stufe 4 habe ich erst einmal angewendet, Stufe 3 kann ich an einer Hand abzählen. Das Schlimmste, was sie anstellt, ist, sie kratzt an der Tapete. Aber nicht an einer Stelle, sie ist da variabel (ich kann ja schlecht den gesamten unteren Teil der Wände mit Sisalbrettchen verkleben). Ich habe wirklich ein sehr liebes, ausgeglichenes Tier erwischt
Allerdings - Konsequenz von Anfang an! Dann klappt das auch.
Und immer schön loben, als wären sie die größten, besten und intelligentesten Tiere der Welt.
So lange sie in anderen Dingen auch mal Narrenfreiheit haben, halten sie auch gerne wichtige Regeln ein.
LG Laura
wir haben uns über die Jahre ein 4-Stufen-System angewöhnt.
Stufe 1 = ein drohender Blick, klappt eigentlich immer
Stufe 2 = einnormal ausgesprochenes "nein"
Stufe 3 = ein scharfes, lauteres und empörtes "Emma"
Stufe 4 = aufstehen, hingehen, verjagen und ignorieren
Ich glaube, Stufe 4 habe ich erst einmal angewendet, Stufe 3 kann ich an einer Hand abzählen. Das Schlimmste, was sie anstellt, ist, sie kratzt an der Tapete. Aber nicht an einer Stelle, sie ist da variabel (ich kann ja schlecht den gesamten unteren Teil der Wände mit Sisalbrettchen verkleben). Ich habe wirklich ein sehr liebes, ausgeglichenes Tier erwischt

Allerdings - Konsequenz von Anfang an! Dann klappt das auch.
Und immer schön loben, als wären sie die größten, besten und intelligentesten Tiere der Welt.
So lange sie in anderen Dingen auch mal Narrenfreiheit haben, halten sie auch gerne wichtige Regeln ein.
LG Laura
- Lulli
- Mega-Experte
- Beiträge: 514
- Registriert: 14.10.2006 19:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Eckernförde
Dieses Problem kann man nur mit äußerster Konsequenz lösen. Und alle, wirklich alle von der Familie müssen mitmachen (bei uns hat es meine Tochter leider vergeigt, seitdem sitzt unser Kater beim Essen auf dem Tisch). Wenn man es nur einmal erlaubt, hat man verloren.
LG Lulli
LG Lulli

Mein schöner, bester Lulli - ich werde dich immer vermissen
- jokamazo
- Experte
- Beiträge: 144
- Registriert: 23.11.2006 09:59
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Haiger
- Kontaktdaten:
Wäschespritze
Also wenn nichts hilft und das Problem schneller gelöst werden soll, dann einfach mal beim hochspringen einen kleinen Sprüher mit der Wäschespritze. Das hilft in der Regel schon nach dem ersten Versuch, danach muß anfangs nur noch die Flasche auf dem Tisch stehen. Unser "Springer"mochte den feinen Wassernebel überhaupt nicht und kneift mittlerweile schon die Augen zu, wenn ich die Flasche nur mal in die Hand nehme. Hört sich zwar vielleicht etwas hart an, aber wirkt sehr schnell und Wasser tut ja auch eigentlich nicht weh.


- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
Man kann Katzen dazu erziehen, nicht auf den Tisch zu springen
Ich hatte nach Nicos und Nadjas Einzug das Problem, dass der Küchentisch sehr bald der Hochsitz zum Vogelhäuschen-Beobachten wurde. Das konnte ich natürlich nicht unterbinden. Allerdings haben sie es sehr schnell und ohne große 'Diskussionen' gelernt, dass sie nicht auf den Tisch springen, wenn dort gegessen wird.


Ich hatte nach Nicos und Nadjas Einzug das Problem, dass der Küchentisch sehr bald der Hochsitz zum Vogelhäuschen-Beobachten wurde. Das konnte ich natürlich nicht unterbinden. Allerdings haben sie es sehr schnell und ohne große 'Diskussionen' gelernt, dass sie nicht auf den Tisch springen, wenn dort gegessen wird.
- kate230185
- Mega-Experte
- Beiträge: 509
- Registriert: 30.11.2005 10:52
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In winterlichen Gefilden
- Kontaktdaten:
Ich kenn das auch von meiner kleinen. Mittlerweile geht sie gar nicht mehr auf die Tische, es sei denn sie sieht ein Fliege und findet keinen anderen schnelleren Weg sie zu jagen.
Ich habe sie auch immer runter genommen vom Tisch und deutlich NEIN gesagt. Nach ein paar Monaten, ca 3 waren es, hat sie es endlich begriffen. Seit dem funktioniert das.
So habe ich es ansich bei allem gemacht wo sie nichts zu suchen hat.
Ich habe sie auch immer runter genommen vom Tisch und deutlich NEIN gesagt. Nach ein paar Monaten, ca 3 waren es, hat sie es endlich begriffen. Seit dem funktioniert das.
So habe ich es ansich bei allem gemacht wo sie nichts zu suchen hat.


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste