Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Aufzucht von Kitten

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Worien
Experte
Experte
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.2010 21:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon Worien » 24.09.2010 22:02

Hallo zusammen! :s2439:

Ich hab mich heut hier mal registriert, weil ich ein paar Fragen bezüglich meines neuesten Mitbewohners habe. Die Vorstellung folgt noch, Bilder auch sobald ich meine Sync-Software fürs Handy gefunden habe ;).

Ich habe letzten Samstag ein Kitten zu mir genommen, das sieben Wochen und fünf Tage alt war. Mir ist durchaus bewusst, dass das viel zu früh ist, aber es ging nicht anders. Eigentlich wollte ich mir die Kleine nur erstmal ansehen und nochmal drüber nachdenken, ob ich sie wirklich nehmen soll, als ich da hin gefahren bin. Aber als ich da war, meinte die Besitzerin der Kleinen, dass sie sie aussetzt, wenn ich sie nicht mitnehme (sie war wohl mit Haus, Kindern und Katzen überfordert). Also hab ich die Kleine mitgenommen. Lilly ist ein ganz süßer Wurm, verspielt und aufgeweckt.

Zu meiner Situation:
Ich wohne mit meinem Kater Garfield in einer 3-Zimmer-Wohnung. Garfield ist zwischen 5 und 6 Jahre alt inzwischen (genaueres konnte mir das TH nicht sagen) und ein eher ruhiger Zeitgenosse. Er hat im Moment stolze 8.5kg, ist dafür aber auch sehr groß und der Tierarzt meinte, das Gewicht passt (Nicht das jemand denkt ich füttere die Katze dick ;) ).

Als ich Lilly geholt habe, habe ich Garfield erstmal am Transportkorb schnuppern lassen und als der nicht gleich in die Luft gegangen ist habe ich Lilly zu ihm gelassen (natürlich nur unter Aufsicht). Es klappt auch ganz gut, die beiden sind inzwischen während ich Arbeiten bin zusammen allein. Da beide noch leben und keine Blessuren haben, gehe ich davon aus, dass es klappt ;) Lilly bezieht zwar ab und an mal ihre Prügel, wenn sie Garfield zu arg nervt, aber es ist noch net soweit ausgeartet, dass es blutig geworden wäre. Sie quietscht nur ab und an wie am Spieß, kann sich dem Großen dann aber doch entwinden.

Jetzt mal meine Fragen an euch, weil Lilly mein erstes Kitten ist:
- Sie frisst wie ein Mähdrescher, wieviel ist für ein fast 9 wochen altes Kitten normal?
- Sind 800g - 850g Gewicht okay?
- Manchmal ist ihr Stuhl sehr breiig, aber nicht durchgehend. Sollte ich mir Sorgen machen?
- Sie niest sehr oft, aber der Tierarzt meinte es ist okay sie wäre gesund. Auf welche Symptome muss ich achten, nicht dass es Katzenschnupfen ist?

Puuh, entschuldigt den langen Text, aber stellenweise fühlt man sich mit so einem Kitten doch recht hilflos (vor allem, da es das erste ist).

Ich würde mich über Antworten freuen.

Gruße
Marie mit Lilly und Garfield.
Bild


Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon Räubertochter » 24.09.2010 22:18

Erstmal Herzlich Willkommen Marie :s2445:

schön dass Du zu uns gefunden hast!!

Deine Geschichte erinnert mich an uns hier. mein verstorbener Kater Raffi war auch schon 6 als Ronja hier einzog - total winzig und völlig ausgehungert.
Zum Futtern- ich denke sie hat Nachholbedarf und muss ja auch Zulegen. Klingt alles im grünen Bereich.
Der breiige Stuhl wird an der Futerumstellung und dem Umzug liegen.
Beobachte das mal, wenn es nur breiig ist wird es sich regulieren, denke ich.
Vielleicht mal beobachten, ob es nach bestimmten Futer auftritt. Nicht zu oft wechseln , würde ich z.Zt. Empfehlen.
Auch der Schnupfen kann ersmal mi dem Umzug zusammenhängen, beobachen und ich empfehle da Echinaccea D6 Globuli, ab ins Trinkwasser- ist für beide gut zur Immunstabilisierung.

Freue mich auf ganz viele Beriche & Fotos von Euch
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon LaLotte » 24.09.2010 22:26

Hallo Marie,

herzlich Willkommen erstmal :s2445: Schön, dass du hergefunden hast!

Ich ärgere mich jetzt mal nicht über die Frau, bei der Lilly aufgewachsen ist, sondern freue mich, dass sie nun bei euch ist und ein liebevolles, willkommenes Zuhause gefunden hat :wink:
Von deinen Fragen kann ich eigentlich nur die erste beantworten. Sie muss wie ein Scheunendrescher fressen, weil sie ja rasend schnell wachsen will ;-) In dem Alter können die Kitten mehr oder weniger so viel futtern, wie so wollen. Wichtig ist, mehrere Mahlzeiten anzubieten. Mit 8 Wochen sollten es fünf oder sechs am Tag sein.
Der breiige Kot könnte von der Futterumstellung kommen. Was fütterst du denn. Ist es immer das selbe Futter, oder variierst du?
Das mit dem Niesen würde ich nochmal untersuchen lassen. Was / wie hat der TA denn untersucht? Normalerweise niesen Kitten ja nicht häufig, also muss es einen Grund dafür geben.
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon hildchen » 24.09.2010 22:30

Hallo Marie, und erst mal herzlich Willkommen bei uns!
Ein paar Sachen kann ich Dir beantworten.
In ihrem Alter ist Lilly natürlich noch nicht richtig im kätzischen Sinn "erzogen", Garfield scheint sich aber darum zu kümmern, daher müssen ab und an ein paar Ohrfeigen sein. Viele Kater machen das ganz ausgezeichnet, Deiner anscheinend auch. So lange kein Blut fließt, ist alles in Ordnung.
Und das Quietschen ist sicher mehr Drama als sonst was. :wink: Die Zusammenführung hört sich für mich sehr gut an!
Fressen dürfen so kleine Kitten, soviel sie wollen. Ich würde nur darauf achten, dass sie gutes Futter bekommt, also ohne Zucker und mit möglichst wenig Getreide, da schau Dir mal unsere Futterthreads an.
Mir dem gelegentlichen Durchfall, das kann daher rühren, dass sie jetzt ein anderes Futter bekommt als vorher, oder dass Du die Sorten wechselst. Kann aber auch ein bissl Stress sein.
Wenn sie nur niest und keine tränenden Augen hat oder verschleimt ist, deutet das nicht auf einen Katzenschnupfen hin, aber beobachte sie gut.
Von wegen des Gewichtes kann ich nicht viel sagen, da kennen sich unsere Züchter sicher am besten aus.
Ich weiß genau, wie Du Dich fühlst, als ich damals mein Mariechen bekam, war sie ca. so alt wie Deine Lilly. Und es ist eine tolle Katze aus ihr geworden, mittlerweile ca. 4,5 Jahre alt.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bissl helfen, aber wir sind jederzeit offen für Deine Fragen.
Und dann wünsche ich Dir natürlich auch recht viel Spaß bei uns!
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
Worien
Experte
Experte
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.2010 21:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon Worien » 24.09.2010 23:13

Hallo :s2439:

Wow, das mit den Antworten geht hier ja superschnell.*freu* Danke euch auch für die freundliche Aufnahme =)

LaLotte hat geschrieben:Der breiige Kot könnte von der Futterumstellung kommen. Was fütterst du denn. Ist es immer das selbe Futter, oder variierst du?
Das mit dem Niesen würde ich nochmal untersuchen lassen. Was / wie hat der TA denn untersucht? Normalerweise niesen Kitten ja nicht häufig, also muss es einen Grund dafür geben.


hildchen hat geschrieben:Wenn sie nur niest und keine tränenden Augen hat oder verschleimt ist, deutet das nicht auf einen Katzenschnupfen hin, aber beobachte sie gut.



Ich füttere im Moment Cachet von Aldi (Süd) (*schäm* Ich bin nur Azubi. Nur Premiumfutter ist leider nicht drin) und ab und Animonda Carny als Leckerchen. Da Lilly noch kein Wasser trinkt, bekommt sie immer Katzenmilch und ich mische ans Nassfutter noch Wasser (sie schleckt immer die Sauce).

Der Tierarzt hat sie abgehört, ihren Bauch abgetastet und sich ihre Ohren angesehen. Hmm. Ihre Augen tränen schon ein wenig, allerdings nicht sehr stark, es ist ein wenig gelblich und lässt sich immer leicht entfernen (da sie das nicht selbst macht, kümmere ich mich darum). Sie blinzelt auch nicht sehr oft, man kann beim Tränen nicht direkt zusehen. Ich mache mir nur sorgen, weil das Kitten einer Bekannten neulich den Katzenschnupfen trotz Behandlung nicht überlebt hat. Garfield ist geimpft, da sollte nichts passieren können, oder?

Ich werde mit ihr nochmal zu meinem Stammtierarzt gehen, wenn sie 10 Wochen alt ist. Der Ersatztierarzt meinte, dass sie dann das erste Mal geimpft werden müsste.

hildchen hat geschrieben:In ihrem Alter ist Lilly natürlich noch nicht richtig im kätzischen Sinn "erzogen", Garfield scheint sich aber darum zu kümmern, daher müssen ab und an ein paar Ohrfeigen sein. Viele Kater machen das ganz ausgezeichnet, Deiner anscheinend auch. So lange kein Blut fließt, ist alles in Ordnung.
Und das Quietschen ist sicher mehr Drama als sonst was. :wink: Die Zusammenführung hört sich für mich sehr gut an!


Lilly ist noch ziemlich wild, aber seitdem sie da ist, hat sie sich ein wenig beruhigt und Garfield reagiert auch besser auf sie (er ist zumindest nicht mehr ganz so schnell genervt). Lilly darf sogar schon seinen Schwanz jagen, wenn sie nicht zu sehr zubeißt :) Ansonsten habe ich das Gefühl, dass es schon ganz gut klappt. Garfield und sie futtern aus einem Teller (er lässt sie sich erstmal den Bauch vollschlagen, dann isst er sich satt) und sie darf auch auf sein Katzenklo (er meidet ihres allerdings).
Lilly rennt Garfield auch ständig hinterher, alles was er macht, muss sie nachmachen ( urkomisch, wenn er auf der Couch sitzt und maunzt und sie versucht das nachzumachen mit ihrem Gequäke) und Garfield schaut auch immer zu, wenn sie irgendwo draufklettert. Ich glaub manchmal er tut nur vor mir so, als würde er sie nicht mögen ;) Aber immerhin kommt er nach einigen Tagen eingeschnappt sein auch wieder zum Kuscheln. Nur Spielen mag Garfield im Moment nicht, aber ich glaub er ist ohnehin genug ausgelastet mit ihr.

Ich versuche sie auch zu erziehen indem ich laut "Nein!" sage und sie leicht anpuste, wenn sie etwas falsch macht.

Soweit erstmal von mir.

Gruß
Marie
Bild


Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon LaLotte » 24.09.2010 23:35

Ich finde, was du von den beiden erzählst, hört sich super an. Wenn man bedenkt, dass sie sich noch nicht einmal eine Woche kennen... :s1942:

Worien hat geschrieben:Cachet von Aldi (Süd) (*schäm* Ich bin nur Azubi
Brauchst dich nicht zu schämen. Ich kenne Aldi Süd nicht, aber im Nord Aldi gibt es einige Sorten, die völlig o.k. sind. Guck nur nach Zucker und Getreide, dass ist z.T. , je nach Geschmacksrichtung, unterschiedlich.

Lotte trinkt leider auch kein Wasser. Solange sie frisst ist das kein Problem, denn sie bekommt jegliches Futter mit ordentlich warmem Wasser als Suppe serviert. Außerdem fängt sie draußen Mäuse und holt sich darüber sicher auch noch mal eine Portion Flüssigkeit. Aber wenn sie mal nicht frisst, aus welchem Grund auch immer - habe ich direkt ein Problem :?
Vielleicht kannst du Lilly versuchen, an Wasser heranzuführen, in dem du die Katzenmilch langsam immer mehr mit Wasser verdünnst.
Hast du einen Trinkbrunnen im Einsatz? Oder vielleicht ist ihr das Gefäß nicht recht.
Das Wasser sollte nicht zu nahe beim Futterplatz stehen, denn sonst wird es als geschmackloses Futter und demnach als unattraktiv wahrgenommen.
Ich hoffe nicht, dass Lilly auch eine Hardcore-Nichttrinkerein ist, denn ich empfinde das als Problem, das Lotte nicht trinkt.

Geimpft wird das erste Mal zwischen der 7. und 9. Lebenswoche, etabliert hat sich die 8. Lebenswoche. Das geht allerdings nur, wenn die Kleine gesundheitlich voll fit ist. Ich bleibe dabei, dass die Sache mit dem Niesen und den etwas verschleimten Äuglein untersucht werden sollte.
Was macht man da? Nasenabstrich? *malindierundefrag*
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Worien
Experte
Experte
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.2010 21:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon Worien » 25.09.2010 14:49

Hallo zusammen!

Ich habe heut mit der Bekannten geredet, die das zweite Kätzchen genommen hat. Und ich war erschüttert, was sie mir gesagt hat. Sie war mit ihrer Kleinen beim Tierarzt, weil sie apathisch war, nicht gefressen und nicht getrunken hat. Der Tierarzt meinte, dass die Kleinen noch keine 8 Wochen seien, sondern maximal 6 Wochen alt sind. Außerdem hatte Minnie (die Katze der Bekannten), eine Infektion wahrscheinlich, weil sie im Keller aufgewachsen sind und es in den Wochen nach ihrer Geburt doch ziemlich kalt war.

Lilly geht es im Moment ganz gut. Die Augen sind etwas besser geworden und sie frisst normal. Ich werde Montag jedoch Urlaub beantragen und bei meinem Stammtierarzt vorbei sehen. Wenn es Lilly plötzlich sehr schlecht gehen sollte, habe ich die Nummer eines Tierarztes, der auch Sonntags in seine Praxis kommt, wenn es dem Tier schlecht geht.

Sie spielt gerade mit der CatIt-Schiene (hab sie ihr gekauft, damit der Große etwas entlastet wird ;) ) Und anscheinend findet sie das Spiel damit sehr faszinierend ;) Mal sehen wie lange sie sich damit verweilen kann. Einen Rascheltunnel gabs auch noch, aber der wird erst heute Abend ausgepackt ;)

Soweiit mal von mir.

Gruß
Marie mit Lilly und Garfield.
Bild

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon hildchen » 25.09.2010 16:28

Sehr gut, dass Du am Montag mit Lilly zum TA willst, und noch besser, dass Du vorsichtshalber noch die Notarztrufnummer hast! Bei so einem Winzling ist schnelles Handeln angesagt, wenn etwas sein sollte.
Ich halte Dir und natürlich ihr feste die Daumen, dass sie gesund ist/bleibt/wird, meine große Lilly und mein Mariechen drücken die Pfötchen gleich mit!
Wenn sie tatsächlich noch soo klein ist, würde ich erst mal weiter Katzenmilch zufüttern, bevor ich sie auf Wasser umstelle. Aber auch dazu fragst Du besser gleich den Fachmann.
Toll, dass sie bei Dir gelandet ist und nicht ausgesetzt wurde. Das hätte sehr schnell ihr Ende bedeutet.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon LaLotte » 25.09.2010 21:27

Das hieße ja, sie hätte die Kleinen mit etwa 5 Wochen rausgeschmissen :twisted:

Ich hoffe, der kleinen Minnie kann geholfen werden und sie wird wieder fit und gesung!
Gut, dass du am Montag mit Lilly zum TA gehst. Ich drücke die Daumen, dass sie nur einen kleinen Schnupfen hat und mehr nicht :s1958:
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Venezia
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9719
Registriert: 11.01.2009 18:40
Vorname: Iris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon Venezia » 26.09.2010 10:18

:s2445: Hallo und Willkommen im Forum!

Schön dass Du die Kleine zu dir genommen hast.....zu der vorherigen Besitzerin sag ich lieber nix :twisted:
Ich schließ mich meinen Vorschreiberinnen an....
lass es nochmal beim TA abklären...sicher ist sicher, vor allem bei so Kleinen, die haben dann doch mal ganz schnell etwas und es sollte auch rasch behandelt werden.

Gute Besserung, auch für Minnie.
Hier sind alle Pfoten und Daumen für euch gedrückt.
:s1958: :pfote: :pfote: :pfote: :pfote:
Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern Bild

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)
Bild

Benutzeravatar
Worien
Experte
Experte
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.2010 21:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon Worien » 26.09.2010 11:23

Guten Morgen ihrs. :s2439:

Zur Situation heute:
- Lilly:
ist mit einem verklebten Auge aufgewacht, tobt aber noch munter herum und frisst, trinkt ihre Katzenmilch, soweit also ganz ordentlich. Die Ohren sind warm, aber nicht heiß, sie schläft etwas mehr.
- Garfield:
fängt mit einem mal auch das Niesen an, Augen sind okay, futtert normal, Ohren sind nicht heiß.
- Marie:
niest auch, aber ich denke ich habe mich gestern verkühlt (zweieinhalb Kilometer im Strömenden Regen und ohne Jacke durch die Stadt gelatscht ;) )

Ich werde morgen wohl mit beiden zum Tierarzt müssen *augenroll* Aber vorher noch eine Transportbox besorgen, wenn ich selbst beim Arzt war, weil Lilly ja doch etwas ungeplant kam und dementsprechend noch nichts zu Hause ist.

Meint ihr, ich kann erst morgen gehen? Es geht beiden noch gut, sie fressen noch, machen nicht rein und spielen. Oder sollte ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich erst morgen geh?

Ich habe mich gestern so aufgeregt, als ich das mit den sechs Wochen gehört habe. Wie kann ein Mensch nur so unverantwortlich sein? -.-

Liebe Grüße
Marie mit Lilly und Garfield
Bild

Benutzeravatar
Andrea&Amy
Experte
Experte
Beiträge: 341
Registriert: 10.08.2010 15:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wandlitz
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon Andrea&Amy » 26.09.2010 11:50

Hallo Marie

herzlich willkommen hier im Forum :s2439:

Schön das Lily zu dir und Garfield kommen durfte :)

ich habe auch vor einigen Wochen Kätzchen Missi bekommen, damals bereits "schon" 9-10 Wochen alt, aber leider mit 2-3 Wochen ausgesetzt und notdürftig von einem jungen Mädel versorgt worden.
Auch sie war viel zu dünn und hatte schnupfen, keinen Katzenschnupfen, das haben wir beim TA abklären lassen
Auf Grund ihres "schlechten'" Start ins Leben war ihr Immunsystem nicht gerade das Beste
Missi hat von mir (und bekommt es immer noch) Kolostrum bekommen, kurmässig in die Katzenmilch (war auch das einzige was sie getrunken hat) gemischt. Sie ist nun nach fast 2 Monaten bei uns ein wunderschönes, gesundes und agiles Mädchen geworden :) trinkt nun übrigens auch Wasser, aber kein stehendes, entweder as dem Brunnen oder aus dem Wasserkran :)
Lass Lily's Gesundheit noch einmal gründlich vom TA abchecken, nimm Garfeld gleich mit. Falls er sich angesteckt hat.
Und dann versuche ihr Immunsystem zu stärken

Ich wünsche Dir und deinen beiden Tigern viel Spass miteinander
Liebe Grüße

Andrea mit Amy, Mauli & Missi

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon LaLotte » 26.09.2010 15:38

Guter Vorschlag von Andrea. Es kann nicht schaden, das Immunsystem ein bisschen zu puschen.

Wenn beide gut drauf sind, brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben. Es hört sich nicht so an, als ob sie leiden, drum kannst du ruhigen Gewissens morgen in die normale Sprechstunde gehen und brauchst nicht zum Notdienst.

Gute Besserung euch drei Niesenasen!
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Worien
Experte
Experte
Beiträge: 108
Registriert: 24.09.2010 21:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon Worien » 26.09.2010 15:44

Huhu.

Andrea&Amy hat geschrieben:Auf Grund ihres "schlechten'" Start ins Leben war ihr Immunsystem nicht gerade das Beste
Missi hat von mir (und bekommt es immer noch) Kolostrum bekommen, kurmässig in die Katzenmilch (war auch das einzige was sie getrunken hat) gemischt. Sie ist nun nach fast 2 Monaten bei uns ein wunderschönes, gesundes und agiles Mädchen geworden :)


Woher bekomme ich das denn? Und wieviel müsste ich dann davon geben?

LaLotte hat geschrieben:Guter Vorschlag von Andrea. Es kann nicht schaden, das Immunsystem ein bisschen zu puschen.

Wenn beide gut drauf sind, brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben. Es hört sich nicht so an, als ob sie leiden, drum kannst du ruhigen Gewissens morgen in die normale Sprechstunde gehen und brauchst nicht zum Notdienst.

Gute Besserung euch drei Niesenasen!


Danke. Die beiden schlafen im Moment zwar relativ viel, aber Garfield hat kein Fieber. Lilly ist auch etwas abgekühlt, nachdem ich jede Stunde ein wenig Katzenmilch über den Strohhalm gebe (wenn ich sie nur vor den Teller setze, hat sie keine Lust zu trinken).

Gruß
Marie und ihre zwei Rotznasen.
Bild

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Lilly, Garfield, ihr Frauchen und deren Probleme

Beitragvon LaLotte » 26.09.2010 15:57

Worien hat geschrieben:Woher bekomme ich das denn?

Z.B. in Online-Shops. Hier ist ein Beispiel. Ob das nun gut, schlecht, billig oder teuer ist, kann ich nicht sagen. Da müsstest du mal (einfach draufklicken) und vergleichen.
Liebe Grüße
Dagmar



Zurück zu „Kitten-Aufzucht“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste