Katzenjunges gefunden. Ein Tagebuch.

Aufzucht von Kitten

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
FoxMcCloud
Senior
Senior
Beiträge: 75
Registriert: 27.09.2008 20:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Münchhausen bei Marburg
Kontaktdaten:

Katzenjunges gefunden. Ein Tagebuch.

Beitragvon FoxMcCloud » 27.09.2008 20:32

Guten Abend, liebe Nutzer dieses Forums. ich bin noch neu hier, aber ich habe doch ein recht dringendes Anliegen.

Ich habe ein Katzenkind gefunden, welches nicht mehr von der Mutter umsorgt wurde. Also habe ich es auf mich genommen, dieses aufzuziehen, so gut wie ich nur kann. Ich habe mich vorher informiert, mit vielen Leuten gesprochen und viel gelernt.

Dennoch kommt hier mein Anliegen: Ich möchte hier eine Art Tagebuch schreiben, was ich in der Aufzucht dieser Katze erlebe. Fotos sollen auch dabei sein, wenn denn mein Mitbewohner mit seiner Kamera wieder zuhause ist.

Wichtig für mich ist, dass ich dann kompetene Leute habe, die mir sozusagen bei dieser aufgabe über die Schulter schauen können, mir sagen, wenn ich etwas falsch mache etc. Es ist einfach nur ein gutes Gefühl, wenn man sieht, dass andere mitgrübeln und man nicht allein mit diesem Problem dasteht.

Beginnen wir das Tagebuch:

Tag 1 20:20 Uhr

Vermutlich ist das Kleine etwa vier Wochen alt. zumindest wurde mir da so gesagt. Ich vermute allerdings ein jüngeres Alter. Die Augen sind offen und sehr langsam nur kann sich das Miezchen schon fortbewegen, aber von laufen kann hier noch keine Rede sein. Es zeigt schon Anzeichen dafür, dass es sich selbst putzen möchte, allerdings ist es dabei nicht sehr erfolgreich.

Ich habe mir eine Aufzuchtflasche und Gimpet Aufzuchtmilch besorgt. Die erste Fütterung habe ich schon hinter mir, aber ich habe das Gefühl, ich mache da etwas falsch. Anstelle davon, zu saugen, meckert das kleine Wesen einfach laut drauflos und will dieses Saugding wieder aus seinem Mäulchen haben. Die erste Fütterung dauerte über eine Stunde und ich hatte nachher mehr milch auf der Hose, als das Kätzchen getrunken hatte.

Ich habe noch eine Spritze hier, ich überlege, ob ich die vielleicht nutzen sollte. Aber ich habe auch gehört, dass man Kätzchen nicht zum Fressen auf den Rücken legen soll und so stehe ich etwas vor einem Rätsel. Muss ich mit dem kleinen einfach nur üben? Oder mache ich etwas falsch? Gibt es da eine bestimme Technik?

Nach dem Futter wurde das Kleine erst einmal gesäubert. ich habe ein mit warmen Wasser angefeuchtetes Stück Küchenrolle verwendet, hoffe, dass das okay ist. ich habe auch den Bauch des Kätzchens damit kreisförmig massiert, um die Verdauung anzuregen und unterm Schwanz sanft entlang gewischt.

Um Neun steht die nächste Fütterung an. Ich habe das Kleine im der Badewanne im Bad sitzen mit vielen schonen weichen Decken drunter und drin. Auch habe ich mir ein bisschen Stoh mitgenommen, da es ja vorher in dem Stoh saß, damit es etwas vertrautes hat.

Ein bisschen experimentieren kann ich auch noch mit den Spitzen der Flasche, die Öffnung, die ich jetzt habe, habe ich mit ner Schere gemacht, einfach vorne ein Stück vom Gummi abgeschnitten, denn als ich das mit einer desinfizierten nadel gestochen habe, erschieb mir das Loch doch sehr klein und ich vermutete, dass die Katze da nichts heraus kriegt, vor allem, wenn sie nicht saugt, was sie eben auch nicht tut. Ich werde es aber noch einmal versuchen, eine zweite Spitze nur mit einem kleinen Loch einzustechen und mal sehen, was dann passiert.

Im Bad ist es schön warm. Ich hätte beinahe lieber zwei Miezen, weil die sich dann gegenseitig wärmen können, aber es gab eben einfach keine zweite und so habe ich einfach die Heizung aufgedreht und hoffe, dass die Decke und die Heizung reichen, denn ein Heizkissen oder etwas ähnliches besitze icht nicht.

Ja, soweit erstmal da, was passiert ist. Über Tipps wäre ich sehr dankbar. Auch über einfache Ausrufe der Unterstützung und einigen Mutmachern. Denn ich fühle mich momentan sehr unsicher mit dieser Sache.

Gruß

FoxMcCloud


Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Räubertochter » 27.09.2008 20:41

Hey eine McCloud Tochter :wink:

Herzlich Willkommen hier im Suchtforum :s2445:


- habe Dir eine pn geschickt!
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli

Benutzeravatar
Lea-Coonie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7700
Registriert: 27.08.2008 06:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitragvon Lea-Coonie » 27.09.2008 20:42

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.
:s2786:
Kittenaufzuchtsmilch bekommst Du beim Ta.
und den Bauch solltest Du mit einem Frotteehandtuch nach den Mahlzeiten massieren,der rauhe Stoff unterstützt die Massage.
Du wirst sicher hier viele nützliche Tipps für die Kleine bekommen.
Wir drücken fest Daumen und Pfötchen daß sie sich prächtig entwickelt. :s1946:
Für immer im Herzen,Cayenne,Billy,Biyou und Lisa
Bild



LG Jutta und Lea

Benutzeravatar
FoxMcCloud
Senior
Senior
Beiträge: 75
Registriert: 27.09.2008 20:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Münchhausen bei Marburg
Kontaktdaten:

Beitragvon FoxMcCloud » 27.09.2008 20:51

Danke für den Tip mit dem Handtuch, das werde ich direkt beider nächsten Fütterung beachten.

Ist die Aufzuchtmilch von Gimpet nicht zu gebrauchen? Es ist explizit das Katzenmutterersatzmilchpulver von Gimpet für 7,99 euro die Dose. Derzeit folge ich der Gebrauchsanweisung, die mir sagt, dass ich der Mieze alle drei Stunden in der Zeit von 6-24 Uhr drei Teelöffel Wasser gemischt mit einem Teelöffel Pulver geben soll.

Benutzeravatar
Lea-Coonie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7700
Registriert: 27.08.2008 06:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitragvon Lea-Coonie » 27.09.2008 20:53

FoxMcCloud hat geschrieben:Danke für den Tip mit dem Handtuch, das werde ich direkt beider nächsten Fütterung beachten.

Ist die Aufzuchtmilch von Gimpet nicht zu gebrauchen? Es ist explizit das Katzenmutterersatzmilchpulver von Gimpet für 7,99 euro die Dose. Derzeit folge ich der Gebrauchsanweisung, die mir sagt, dass ich der Mieze alle drei Stunden in der Zeit von 6-24 Uhr drei Teelöffel Wasser gemischt mit einem Teelöffel Pulver geben soll.


Da bin ich überfragt :oops: meine Freundin ist Züchterin und sie bekommt
die Milch vom Ta wenn Die Mutter nicht genug Muttermilch hat.
Für immer im Herzen,Cayenne,Billy,Biyou und Lisa

Bild







LG Jutta und Lea


Benutzeravatar
FoxMcCloud
Senior
Senior
Beiträge: 75
Registriert: 27.09.2008 20:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Münchhausen bei Marburg
Kontaktdaten:

Beitragvon FoxMcCloud » 27.09.2008 20:54

Zur Information, es ist folgende Milch:

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_ergaenzung/aufzucht/aufzucht/1777

EDIT: Es ist soweit, ich mache mich bereit, für die nächste Fütterung. Wünscht mir Glück :)

Benutzeravatar
Lea-Coonie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7700
Registriert: 27.08.2008 06:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitragvon Lea-Coonie » 27.09.2008 20:56

:s1946:
Für immer im Herzen,Cayenne,Billy,Biyou und Lisa

Bild







LG Jutta und Lea

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 27.09.2008 21:00

habe keine ahnung von so kleinen miezen :oops: ...aber ich wünscher dir viel glück....vor allem für das kleine spatz...

was nur eins, unsere züchterin sagt immer, das man hartnäckig sein muss beim futtern und du solttest sie vordem futtern wiegen und nach dem futter....so weisst du, wieviel dass das kleine mäuschen gefuttert hat...und aufschreiben solltest du dir das auch....so hast du ein guter überblick....so....mehr weiss ich nicht :oops:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Lea-Coonie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7700
Registriert: 27.08.2008 06:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitragvon Lea-Coonie » 27.09.2008 21:08

Ja genau Vesna hat recht.
Tägliches wiegen ist ein Muß.
Hast Du die Kleine schon einem Ta vorgestellt?
Für immer im Herzen,Cayenne,Billy,Biyou und Lisa

Bild







LG Jutta und Lea

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 27.09.2008 21:17

FoxMcCloud hat geschrieben:Danke für den Tip mit dem Handtuch, das werde ich direkt beider nächsten Fütterung beachten.

Ist die Aufzuchtmilch von Gimpet nicht zu gebrauchen? Es ist explizit das Katzenmutterersatzmilchpulver von Gimpet für 7,99 euro die Dose. Derzeit folge ich der Gebrauchsanweisung, die mir sagt, dass ich der Mieze alle drei Stunden in der Zeit von 6-24 Uhr drei Teelöffel Wasser gemischt mit einem Teelöffel Pulver geben soll.

ob die milch gut ist, weiß ich nicht. gibt auch eine von royal canin
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!

Bild

Benutzeravatar
FoxMcCloud
Senior
Senior
Beiträge: 75
Registriert: 27.09.2008 20:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Münchhausen bei Marburg
Kontaktdaten:

Beitragvon FoxMcCloud » 27.09.2008 21:47

Das mit dem wiegen ist mir klar. ich habe auch schon unsere Küchenwaage bereit gemacht. Die haben wir schon einmal für das Wiegen kleiner Katzen benutzt... damals ist eine der großen von uns schwanger gewesen (sie ist schwanger geworden, weil mein Mitbewohner damals die Kastration zu spät gemacht hat und weil der Winter so mild war... mies gelaufen... Katze mit 9 Monaten schwanger :( ). Damals haben wir uns das Gewicht notiert und sogar in einer Excel Tabelle mit Verlaufsdiagrammen gespeichert.

Allerdings hat die Waage sich spontan entschlössen, ihr letztes Gebet zu sprechen. Sprich, sie funktioniert nicht mehr. Also brauchen wir da auch eine neue. Und auf eine Personenwaage kann ich das Krümelchen ja net tun. :(

Die zweite Fütterung ist etwas besser verlaufen, als die erste. Sie wehrt sich dennoch die ganze Zeit gegen die milch, auch wenn ich meine, jetzt auch mal einen Saugreflex bemerkt zu haben.

Ich habe die kleine seit heute 17 Uhr. Fas mit dem Tierarzt wird leider erst Montag möglich sein, soll aber sobald es geht, geschehen. Wir fahren zum TA nur 5 km hin, da hatte ich auch die kleinen vier, die wir damals hatten.

Ich habe die kleine jetzt auch mal "gewaschen". Mit warmen Wasser und einem Frotteehandtuch. und jezt habe ich sie in ein anderes Handtuch eingewicelt, welches ich vorher auf der Heizung liegen hatte, damit es schön warm ist. Das habe ich mir jetzt vorgenommen, jede Fütterung nehme ich das handtuch von der Heizung und lege ein anderes auf die Heizung, so kann ich nach jeder Fütterung ein warmes in ihr Nest legen.

Benutzeravatar
Amina
Experte
Experte
Beiträge: 107
Registriert: 22.09.2008 16:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ja

Beitragvon Amina » 27.09.2008 22:40

Habe auch keine Ahnung von der Aufzucht von Minis, drücke Dir aber kräftig die Daumen bei diesem spannenden Projekt.

Ich finde es sehr interessant, Dein Tagebuch zu lesen.


Liebe Grüße

Amina + Misch-Misch

Benutzeravatar
Lea-Coonie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7700
Registriert: 27.08.2008 06:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitragvon Lea-Coonie » 28.09.2008 08:08

Du solltest ihr eine Wärmflasche mit ins Körbchen legen.
Der Weg zum Ta ist der Richtige.
Daumen sind gedrückt :s1946:
Für immer im Herzen,Cayenne,Billy,Biyou und Lisa

Bild







LG Jutta und Lea

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 28.09.2008 08:13

Hallo :D ,

schau mal hier http://www.katzen-album.de/forum/ftopic9324.html

und da wir hier auch Züchter und andere Mitglieder haben die Katzenwelpen schon groß gezogen haben haben werden sie Dir bestimmt
mit Rat und Tat zur Seite stehen können :s1958:

Benutzeravatar
FoxMcCloud
Senior
Senior
Beiträge: 75
Registriert: 27.09.2008 20:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Münchhausen bei Marburg
Kontaktdaten:

Beitragvon FoxMcCloud » 28.09.2008 11:55

Tag 2 kurz vor 12:

Es geht bergauf, würde ich sagen. Ich habe nun mit den drei Saugern an der Flasche drei Öffnungsgrößen ausprobiert und die kleine Öffnung scheint es jetzt getan zu haben. Immer wieder merke ich, wie die Kleine auch aktiv an der Flasche saugt, allerdings nur wenig. ich habe oft das Gefühl, ich müsste der Kleinen das Futter reinzwingen, manchmal wehrt sie sich da schon heftig, bei der letzten Fütterung habe ich dann auch nicht mehr alle verfüttert, sondern nur eta 5/6tel der vorgeschriebenen Menge.

Aber es wundert mich sowieso, denn es steht auf der Packungsbeilage für alle Welpen nur eine Futtermenge, ich wundere mich, ob die vielleicht zu groß bemessen ist für so eine kleine Katze.

Eine Waage habe ich immernoch nicht, allerdings werde ich gleich bei meinen Nachbarn herumfragen, ob dort eine Küchenwaage vorhanden ist und dann kann ich mi dem Nachhalten des Gewichtes beginnen. Die Gewichtsentwicklung werde ich dann auch hier festhalten.

Ich habe mit dem Tierarzt telefoniert. Ich habe ihm den Fall beschrieben und genau beschrieben, was bisher geschah und er gab mir einen Temrin für morgen nachmittag. meine Güte, was werde ich froh sein, wenn die Kleine beim TA war.

Jetzt gleich steht die nächste Fütterung an, es war garnicht so schwer, um 6 aufzustehen, damit die Katze um 6 ihr erste Futter bekommt. Ich habe danach aber noch zwei Stunden geschlafen, war dann für die 9 uhr Fütterung vor Ort.

Was ich feststelle ist, dass die Katze beim Milch geben immer wieder beschlabbert wird. Ich reinige sie etwa jede zweite Fütterung dann am Hals, und an der Brust mit einem Waschlappen mit warmen Wasser.

Die Kleine scheint aber nicht viel mehr zu tun, als zu schlafen oder zu fressen, auch wenn sie sich gehörig wehrt und viel bewegt, wenn sie sich gegen das Füttern wehrt. Ich vermute, dass das Füttern sie so sehr anstrengt, dass sie danach erst einmal im Eimer ist.

Ich habe auch noch keinen Kot gefunden, ein Zustand, der mich etwas besorgt macht. Ich gebe mir allerdings sehr große Mühe, auch nach dem Fütern den Bauch zu massieren und die Afterregion zu wischen, möglichst authentisch, wie eine Katzenmama das auch täte.

Derzeit besitze ich keine Wärmflasche und keinen Kirschkernsack, werde mir so etwas aber alsbald zulegen. Ich habe allerdings diese Gelbeutel, die man auch warm machen kann und so habe ich die schon gestern warm under die Decken des Nestes gelegt. Die Heizung im Bad ist an und es ist gut warm im Raum.

Und jetzt ab zum Füttern.

Gruß

Foxy

EDIT: Den Post habe ich schon gefunden, dankesehr. Tatsächlich bin ich über Google auf die Seite hier gekommen und habe erst einmal viele Beiträge zu dem Thema gelesen, bevor ich mich dann angemeldet habe und angefangen habe, zu schreiben. Diese Tipps sind sehr hilfreich und werden, wie ich denke, auch beherzigt. Wenn ich etwas vergessen habe,



Zurück zu „Kitten-Aufzucht“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste