Eure Vermutungen haben sich bestätigt.
Gestern waren wir erneut beim TA. Eigentlich wollten wir in die Tierklinik in Berlin-Zehlendorf. Diese haben leider nur morgens zwischen 10 und 11:30 Uhr Sprechstunde und nehmen sonst nur "schwere" Fälle auf. Also sind wir zu einem anderen TA gefahren, den wir schon kannten. Und endlich ist das passiert, was ich die ganze Zeit schon wollte.
Cany wurde RICHTIG durchgecheckt. Es wurde ein Kotprofil erstellt und die Diagnose: Giardien!!!! Leider ein sehr starker Befall. Die TA vermutet, dass er das schon hatte bevor wir ihn zu uns genommen haben.
Eine Diagnose...endlich. Jetzt wissen wir, womit wir es zu tun haben und können das behandeln. Der TA war super. Sollte es mal jemanden in Berlin geben, der einen guten TA braucht, ich kann wirklich jemanden empfehlen.
Nun bekommt er:
- Panacur 1xtägl. 3 Tage, dann 2 Wochen Pause und dann wieder erneut
- diarsanyl 2xtägl. als Diätergänzungsmittel
und zu fressen (was ihr auch empfohlen habt)
- Royal Canin Intestinal s/o
Nun hoffen wir auf Besserung und möchten uns bei all denen bedanken, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen

Einen schönen Tag noch wünschen Cany und Frauchen
