
Also ich erzähle mal kurz um was es geht:
Eine Freundin von uns arbeitet beim Tierarzt. Dort wurden von ca. 2 Wochen 4 kleine Katzenbabys (ca 4 Wochen alt) abgegeben, die jemand in einer Kiste gefunden hatte. Laut dem Tierarzt sind die kleinen soweit ok, haben nun aber weder ein zu Hause noch eine Mutter die sich um die kleinen kümmert. Also hat unsere Freundin sich dazu bereit erklärt, die Kätzchen vorerst bei sich auf zu nehmen und für sie zu sorgen. Weil sie aber aus verschiedenen Gründen nicht alle 4 Tiere behalten kann, haben wir uns überlegt, auch "Eltern" eines der kleinen zu werden. Wir haben schon öfter über eine Katze nachgedacht und diese Situation mit den kleinen hat es uns nun schon sehr angetan.
Mittlerweile sind die kleinen knapp über 6 Wochen alt (man kann das halt nur schätzen) und scheinen sich auch gut zu entwickeln. Bei dem Tierarzt sollen sie nun auch geimpft und gechipt werden. Und wir haben Ende dieser Woche ins Auge gefasst den kleinen Racker bei uns einziehen zu lassen.
Nun meine Fragen:
In verschiedenen Foren und Infoseiten habe ich gelesen, man soll Katzenbabys frühestens mit 12 Wochen bei sich auf nehmen, weil sie so lange auf jeden Fall ihre Mutter brauchen. Nun "unsere" kleine hat ja nun keine Mutter mehr?!?
Und ich habe auch was von Verhaltensstörungen usw. gelesen wenn man die Kätzchen zu früh nimmt. Also was empfehlt ihr uns? Und auf was müssen wir achten? Gibt es Dinge die man tun kann/muss/sollte damit die Katze auch ohne Mutter sich gut entwickelt?
Wir hatte vorher noch keine Katze, daher ist sowieso noch alles sehr neu für uns. Und die Tatsache der fehlenden Mutter kommt ja noch hinzu!

Hier noch zwei Fotos von dem kleinen... Er ist so süüüüüüüß!


