Katzen spielen wenig
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Überlegung vor dem Katzenkauf und Erstausstattung
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Katzen spielen wenig
Hallo,
es wäre schön, wenn Ihr mir eure Meinung bzw. Erfahrungen zu einer Beobachtung geben könntet.
Wir hatten eine sehr liebe Freigängerkatze, die leider eine tödliche Begegnung mit agressiven Krähen hatte. Vor ein paar Wochen sind nun zwei Wohnungskatzen (Stella und Luna) bei uns eingezogen. Beide sind 5 Jahre alt. Weil sie weniger Beschäftigung haben als Freigänger denke ich manchmal, ich sollte sie mehr beschäftigen. Die beiden scheinen anderer Meinung zu sein. Das angebotene Spielzeug scheint sie kaum zu interessieren. Ball? Spielzeugmäuse? Nein Danke. Manchmal lassen sie sich dazu herab, mit einer Schnur zu kämpfen, Stella jagt gerne einen Laserpoint. Erste Versuche im Clickertraining werden auch gerne angenommen.
Ist das genug? Auch miteinander spielen die beiden nicht. Es scheint ihnen zu reichen, in demselben Zimmer zu sein.
Beide sind zutraulich und lassen sich meistens auch gerne kraulen.
Was denkt Ihr darüber?
Auf Antworten freut sich
Martina
es wäre schön, wenn Ihr mir eure Meinung bzw. Erfahrungen zu einer Beobachtung geben könntet.
Wir hatten eine sehr liebe Freigängerkatze, die leider eine tödliche Begegnung mit agressiven Krähen hatte. Vor ein paar Wochen sind nun zwei Wohnungskatzen (Stella und Luna) bei uns eingezogen. Beide sind 5 Jahre alt. Weil sie weniger Beschäftigung haben als Freigänger denke ich manchmal, ich sollte sie mehr beschäftigen. Die beiden scheinen anderer Meinung zu sein. Das angebotene Spielzeug scheint sie kaum zu interessieren. Ball? Spielzeugmäuse? Nein Danke. Manchmal lassen sie sich dazu herab, mit einer Schnur zu kämpfen, Stella jagt gerne einen Laserpoint. Erste Versuche im Clickertraining werden auch gerne angenommen.
Ist das genug? Auch miteinander spielen die beiden nicht. Es scheint ihnen zu reichen, in demselben Zimmer zu sein.
Beide sind zutraulich und lassen sich meistens auch gerne kraulen.
Was denkt Ihr darüber?
Auf Antworten freut sich
Martina
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Da scheinst Du zwei zufriedene, glückliche, gemütliche Couch Potatoes zu haben. Schlimm?
Nicht jede Katze hetzt gerne spielend durch die Wohnung. (Hab auch so eine.)
Wenn sie am Clickertraining interessiert sind, mach damit weiter.
Und sei ein bisschen sparsam mit dem Futter.
Und -
- fast vergessen: Herzlich Willkommen hier und viel Spaß im Suchtforum der Katzenverrückten!
Nicht jede Katze hetzt gerne spielend durch die Wohnung. (Hab auch so eine.)
Wenn sie am Clickertraining interessiert sind, mach damit weiter.
Und sei ein bisschen sparsam mit dem Futter.
Und -

Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9352
- Registriert: 12.08.2009 13:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Am Fauchberg ;o)
Herzlich Willkommen
Die Katze meiner Mutter spielt auch nur mit dem Laserpointer und mit ihrem Schlappen.
Sie ist deshalb auch ziemlich dick.
Dann sind es eben lieber keine Schmusetiger
Aber dann überfüttere sie nicht
Katzen sind auch meist so, dass sie eher mit zB. Knüllpapier sielen als mit gekauften Dingen...
Was du natrlich noch machen könntest, wäre, dir ein "Catnip-Spray" zu kaufen und damit das Spielzeug zu besprühen, dann gehen sie eigendlich ab
Versuchs doch mal.
Nochmals herzlich Willkommen
LG

Die Katze meiner Mutter spielt auch nur mit dem Laserpointer und mit ihrem Schlappen.
Sie ist deshalb auch ziemlich dick.
Dann sind es eben lieber keine Schmusetiger

Aber dann überfüttere sie nicht

Katzen sind auch meist so, dass sie eher mit zB. Knüllpapier sielen als mit gekauften Dingen...
Was du natrlich noch machen könntest, wäre, dir ein "Catnip-Spray" zu kaufen und damit das Spielzeug zu besprühen, dann gehen sie eigendlich ab


Versuchs doch mal.
Nochmals herzlich Willkommen

LG
- Nisi
- Experte
- Beiträge: 132
- Registriert: 10.08.2009 19:30
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Erst mal herzlich Willkommen im Forum
Meine Katze spielt gar nicht gerne mit gekauftem Spielzeug
sie steht voll auf ihren Laserpointer und am besten findet sie es wenn irgendetwas raschelt ( Platiktüte, Folie o.ä), wo sie besonders wild drauf ist, ist die Verpackung von Kinder-Riegel.
Versuch es doch mal mit einem Futterball.
LG Nisi und Finchen

Meine Katze spielt gar nicht gerne mit gekauftem Spielzeug
sie steht voll auf ihren Laserpointer und am besten findet sie es wenn irgendetwas raschelt ( Platiktüte, Folie o.ä), wo sie besonders wild drauf ist, ist die Verpackung von Kinder-Riegel.
Versuch es doch mal mit einem Futterball.
LG Nisi und Finchen

Hallo,
danke für die Tipps bisher. Ich dachte schon, ich mache etwas falsch. Ich habe kein Problem mit zwei Couch Potatoes, ich habe nur Sorgen, dass sie auch zufrieden und ausgelastet sind.
Bisher sind die beiden schlanker als unsere frühere Freigängerin Tiger. Die hat sich vor meiner Nase mit Mäusen voll gefuttert und dann zu Hause wunderbar so getan, als wäre sie gerade am Verhungern.
Den Futterball werde ich mal probieren. Bisher habe ich Leckerlis in einem Marmeladenglas versenkt. Leider geht Stella dabei immer leer aus, während sich Luna eins nach dem anderen herausfischt.
Ich werde berichten, ob ich noch mehr finde, womit ich sie ködern kann.
Martina
danke für die Tipps bisher. Ich dachte schon, ich mache etwas falsch. Ich habe kein Problem mit zwei Couch Potatoes, ich habe nur Sorgen, dass sie auch zufrieden und ausgelastet sind.
Bisher sind die beiden schlanker als unsere frühere Freigängerin Tiger. Die hat sich vor meiner Nase mit Mäusen voll gefuttert und dann zu Hause wunderbar so getan, als wäre sie gerade am Verhungern.
Den Futterball werde ich mal probieren. Bisher habe ich Leckerlis in einem Marmeladenglas versenkt. Leider geht Stella dabei immer leer aus, während sich Luna eins nach dem anderen herausfischt.
Ich werde berichten, ob ich noch mehr finde, womit ich sie ködern kann.
Martina
- miaui
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 8133
- Registriert: 06.11.2006 16:09
- Vorname: Nicole
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: irgendwo, aber nicht nirgendwo....
- Kontaktdaten:
Hallo Martina,
Ich weiss ja net ob deine 2 generell keine Lust haben um mit deinem Spielzeug zu spielen oder es nur am Anfang machen wenn es neu ist.
Sollte dies der Fall sein hilft es auch das Spielzeug ab und an in einer Schublade verschwinden zu lassen und es nach einer gewissen Zeit wieder heraus zu holen
Aber es gibt natürlich auch Katzen die es nicht unbedingt brauchen beschäftigt zu werden und zufrieden sind wenn man in ihrer Nähe ist.
Mein Simon ist auch so einer, wogegen Kjell nicht genug Aufmerksamkeit bekommen kann.
Ich weiss ja net ob deine 2 generell keine Lust haben um mit deinem Spielzeug zu spielen oder es nur am Anfang machen wenn es neu ist.
Sollte dies der Fall sein hilft es auch das Spielzeug ab und an in einer Schublade verschwinden zu lassen und es nach einer gewissen Zeit wieder heraus zu holen

Aber es gibt natürlich auch Katzen die es nicht unbedingt brauchen beschäftigt zu werden und zufrieden sind wenn man in ihrer Nähe ist.
Mein Simon ist auch so einer, wogegen Kjell nicht genug Aufmerksamkeit bekommen kann.

LG Nicole mit


- Teddy
- Extrem-Experte
- Beiträge: 44274
- Registriert: 11.10.2006 18:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: das weiß der Wichtel
Hallo und herzlich Willkommen auch von mir.
Eine gute Verknüpfung zwischen Beschäftigung und Leckerlie findets du z.B. auch hier - deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Eine gute Verknüpfung zwischen Beschäftigung und Leckerlie findets du z.B. auch hier - deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
Hallo,
der Tipp mit den Katzenfummelbrettern (www. katzenfummelbrett.ch) ist genial! Schon der erste Versuch mit einem Eierkarton hat uns allen eine Menge Spaß gemacht. Ich habe einfach ein paar Leckerli versenkt. Luna, die Pfotenkünstlerin war natürlich schneller, aber dass Stella dabei geblieben ist war eine echte Überraschung. Sie brauchte nur etwas länger um zu akzeptieren, dass sie mit der Schnauze wirklich nichts herausangeln kann.
Morgen wollen wir ein erstes richtiges Brett bauen.
Nur - kann es sein, dass man als Mitbewohner von Katzen etwas komisch wird? Heute habe ich tatsächlich eine (leere) Toilettenpapierrolle mitgenommen, weil ich die unbedingt für mein Brett brauche. . .
Martina
der Tipp mit den Katzenfummelbrettern (www. katzenfummelbrett.ch) ist genial! Schon der erste Versuch mit einem Eierkarton hat uns allen eine Menge Spaß gemacht. Ich habe einfach ein paar Leckerli versenkt. Luna, die Pfotenkünstlerin war natürlich schneller, aber dass Stella dabei geblieben ist war eine echte Überraschung. Sie brauchte nur etwas länger um zu akzeptieren, dass sie mit der Schnauze wirklich nichts herausangeln kann.
Morgen wollen wir ein erstes richtiges Brett bauen.
Nur - kann es sein, dass man als Mitbewohner von Katzen etwas komisch wird? Heute habe ich tatsächlich eine (leere) Toilettenpapierrolle mitgenommen, weil ich die unbedingt für mein Brett brauche. . .
Martina
Re: Katzen spielen wenig
naja 5 jhre.... sie sind nun doch schon erwachsen.. da hat man eben nicht mehr so viel lust auf bewegung 

Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um den Menschen zu dienen.
RIP Gina
RIP Molly
Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr!
Und das ewige Licht leuchte ihnen!
Lasse sie ruhen in Frieden.
Amen.
RIP Gina
RIP Molly
Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr!
Und das ewige Licht leuchte ihnen!
Lasse sie ruhen in Frieden.
Amen.
Re: Katzen spielen wenig
Luziferl hat geschrieben:naja 5 jhre.... sie sind nun doch schon erwachsen.. da hat man eben nicht mehr so viel lust auf bewegung
Hallo,
mittlerweile sind die beiden ja einige Monate bei uns. Spiel- und Sportfans sind sie immer noch nicht geworden, aber ich bin trotzdem glücklich, wie gut sie sich eingelebt haben. Zumindest Stella lässt sich jetzt manchmal dazu herab, mit mir eine Rund Fang-das-Bändchen zu spielen oder kickt etwas durch die Gegend. Ich klickere mit beiden und ihr Katzenfummelbrett mögen sie auch, sie räumen es nur zu schnell leer

Am Anfang gab es viel Stress zwischen den beiden. Jetzt kann man gar nicht mehr sagen, ob eine Katze dominanter ist als die andere. Sie schmusen zwar nicht gerade, aber richtige Prügeleien gibt es zur Zeit nicht mehr. Nur ein paar Mal am Tag spielerische Attacken und Verfolgungsjagden. Und sie scheinen Wert auf die Gesellschaft der anderen zu legen, stupsen sich mit der Nase an und sind meistens in demselben Zimmer.
Beide sind echte Schmusekatzen geworden, die ihre Streicheleinheiten auch einfordern.
Ich denke, sie fühlen sich jetzt wohl hier. Insofern bin ich etwas entspannter. Natürlich fordere ich sie immer wieder zum Spielen auf. Der Spaß an der Bewegung kam bei mir auch erst, als ich längst erwachsen war.

Martina
Re: Katzen spielen wenig
cklein hat geschrieben:Luziferl hat geschrieben:naja 5 jhre.... sie sind nun doch schon erwachsen.. da hat man eben nicht mehr so viel lust auf bewegung
Hallo,
mittlerweile sind die beiden ja einige Monate bei uns. Spiel- und Sportfans sind sie immer noch nicht geworden, aber ich bin trotzdem glücklich, wie gut sie sich eingelebt haben. Zumindest Stella lässt sich jetzt manchmal dazu herab, mit mir eine Rund Fang-das-Bändchen zu spielen oder kickt etwas durch die Gegend. Ich klickere mit beiden und ihr Katzenfummelbrett mögen sie auch, sie räumen es nur zu schnell leer.
Am Anfang gab es viel Stress zwischen den beiden. Jetzt kann man gar nicht mehr sagen, ob eine Katze dominanter ist als die andere. Sie schmusen zwar nicht gerade, aber richtige Prügeleien gibt es zur Zeit nicht mehr. Nur ein paar Mal am Tag spielerische Attacken und Verfolgungsjagden. Und sie scheinen Wert auf die Gesellschaft der anderen zu legen, stupsen sich mit der Nase an und sind meistens in demselben Zimmer.
Beide sind echte Schmusekatzen geworden, die ihre Streicheleinheiten auch einfordern.
Ich denke, sie fühlen sich jetzt wohl hier. Insofern bin ich etwas entspannter. Natürlich fordere ich sie immer wieder zum Spielen auf. Der Spaß an der Bewegung kam bei mir auch erst, als ich längst erwachsen war., vielleicht klappt es ja doch noch.
Martina
he, hab erst zu spät gelesen, dass er eintrag schon älter ist

freut mich für dich, dass sie sich so gut eingelebt haben .. und vorallem dass sie sich so gut miteinander verstehen =)
Lucy
Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen, um den Menschen zu dienen.
RIP Gina
RIP Molly
Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr!
Und das ewige Licht leuchte ihnen!
Lasse sie ruhen in Frieden.
Amen.
RIP Gina
RIP Molly
Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr!
Und das ewige Licht leuchte ihnen!
Lasse sie ruhen in Frieden.
Amen.
-
- Junior
- Beiträge: 17
- Registriert: 18.01.2011 08:29
Re: Katzen spielen wenig
Würde sagen, sie haben es nicht gelernt zu spielen - auf diese Art. Vielleicht sind sie auch gemütlicher Natur.
Re: Katzen spielen wenig
Mittlerweile rennt Stella gerne einem Gummistückchen nach, das sie aus einem Spielteppich gekratzt hat oder einem Stückchen Rattan aus der Wäschetonne. . . Sie rennt, fängt es, wirft es hoch und schlendert ein paar Meter weiter, damit ich wieder werfen kann. Auch Trockenfutterjagen klappt gut. Katzenspielzeug interessiert sie nicht.
Luna ist leider immer noch schwer zu bewegen, aber irgendwann finde ich auch noch raus, womit ich sie auf Trab bringe. Sie meint wohl, durch ausgiebiges Kraulen könnte sie auch abnehmen.
Klickern lieben sie beide. Leider mache ich es nicht so regelmäßig wie ich sollte und ich habe auch den Eindruck, sie meinen, sie können jetzt genug. Wofür neue Kunststücke lernen, wenn die alten gut funktionieren?
Aber sie machen mit und laufen dabei auch.
Eine gute Idee war auch der neue, große Kratzbaum.
Martina
Luna ist leider immer noch schwer zu bewegen, aber irgendwann finde ich auch noch raus, womit ich sie auf Trab bringe. Sie meint wohl, durch ausgiebiges Kraulen könnte sie auch abnehmen.
Klickern lieben sie beide. Leider mache ich es nicht so regelmäßig wie ich sollte und ich habe auch den Eindruck, sie meinen, sie können jetzt genug. Wofür neue Kunststücke lernen, wenn die alten gut funktionieren?

Eine gute Idee war auch der neue, große Kratzbaum.
Martina
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste