Als erstes muss ich mal den Fauchi sichtbar machen. Der ist zum Niederknutschen
Fauchi & Co hat geschrieben:
Ich kenne mich mit der Image-Banane nicht so gut aus, aber es sieht mir so aus, als hättest du den http-Link genommen, also um das Foto in eine Webseite einzubinden. Es muss da auch einen Link zum Einbinden in Foren geben.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Familienmitglied und herzlich Willkommen im neuen Zuhause, lieber Fauchi
Ich bin total erfreut, dass er den Umzug so stressfrei überstanden hat

Wenn ich lese, dass er dich am ersten Tag schon anschnurrt und sich auf deine Beine kuschelt, würde ich sagen, ihr habt den größten Teil des Kennenlernens schon hinter euch.
Die Frage nach der "richtigen" Beschaffenheit von Kratzbäumen, -brettern oder -tonnen ist eine Philosophie für sich.

Die Ansprüche unserer Fellnasen sind da äußerst individuell. Manche schwören auf Naturstämme, bei anderen läuft ohne Sisal nichts, wieder andere bevorzugen Plüsch... Dann gibt es Katzen, die sich ausschließlich an Stämmen austoben, und solche, die eine Fläche bevorzugen (die wiederum senkrecht an der Wand angebracht sein kann, oder aber auf dem Boden liegend).
Wichtig dabei ist es, im Auge zu behalten, dass es gar nicht mal nur ums Krallenwetzen geht, sondern auch um Kratzmarkierungen, mit der die Katze ihr Revier markiert. Die Kratzspuren sind dabei sichtbare Markierungen, aber noch wichtiger sind die Duftspuren, die über die Pheromondrüsen an den Pfoten hinterlassen werden. Die werden an zentralen, wichtigen Stellen im Revier angebracht, sonst sind sie nutzlos. Und unsere "Aufgabe" als Dosi ist es, an den richtigen Stellen Kratzgelegenheiten anzubieten, damit nicht Möbel oder Tapete herhalten müssen
Womöglich hatte Fauchi bislang noch gar nicht das Bedürfnis, seine Krallen zu wetzen. Und für eine zünftige Kratzmarkierung hat er noch nicht die richtige Stelle gefunden. "Geköpfelt" hat er sicher schon zahlreiche Ecken, Kanten und Stellen.
Klar kann man Katzen auch ein Stück weit umleiten, aber wahrscheinlicher ist, dass ein Kratzbaum in einer entlegenen Ecke eher ignoriert wird, aber der Sessel, der an der "Hauptroute" zwischen Schlaf- und Futterplatz liegt, eher nicht.
Beobachte mal, wo er lang geht, nachdem er geschlafen hat.