dies ist mein erster Beitrag hier. Ich bin auf Euch gestoßen, weil ich allgemein nach "Kreuzbandriß" bei Katzen gegooglet habe.
Ich habe das heute schon mal in einem anderen Forum gepostet, jedoch noch keine Antwort (ich weiß, ich bin sehr ungeduldig, aber Ihr kennt das sicher, wenn die Fellknödel krank sind). Ich hoffe, das sogenannte Crossposting ist hier erlaubt?!
Bei meiner Emma (7 Jahre, 7 kg) ist auch ein Kreuzbandriß im linken Hinterbein festgestellt worden. Nun habe ich hier gelesen, daß man einen solchen Riß wohl in 3 Grade einteilen kann. Der 3. und schwerste Grad trifft wohl auf meine Maus zu, da sie starke Schmerzen hat, ihr hinteres Beinchen gar nicht belastet und eine hohe Instabilität des Kniegelenks aufweist. Die Röntgenbilder sahen leider auch alles andere als gut aus .
Am kommenden Mittwoch wird sie operiert werden, da man mir aufgrund der Schwere sofort dazu geraten hat und ich auch alles in meiner Macht stehende tun möchte, damit sie ihr Beinchen wieder voll belasten kann. Ein einfaches Ausheilenlassen kam für mich - in ihrem ja noch nicht so sonderlich hohen Alter - nicht in Frage. Sie ist ansonsten gesund und fit und hat keine weiteren Problemchen und Krankheiten, so daß sie eine OP bzw. eine Narkose gut überstehen dürfte. Eine Nacht muß sie danach noch in der Klinik bleiben, dann darf ich sie wieder holen. Ich habe jetzt zwar vieles gelesen, aber meine Ängste und Sorgen sind dadurch nicht besser geworden, es scheint ja schon etwas schwerwiegender zu sein. Auf gut deutsch: ich hab Schiß

Meine Frage bezieht sich jetzt aber nicht auf die eigentliche OP, da habe ich - Dank Google - schon einige Antworten bekommen, sondern auf das "danach".
Mal abgesehen von den Medikamenten, die sie ja sicherlich von der Klinik bekommen wird, was kann ich tun? Ich hatte daran gedacht, ihr eventuell Arnica zu geben, damit habe ich bei meinen Frettchen durchaus positive Erfahrungen gemacht. Was kann ich ihr noch Gutes für die Wundheilung tun? kann ich ihr eine Salbe auf die Narbe geben oder Babypuder? Oder wie sieht es aus mit Propolis? Vielleicht könnt Ihr mir das ja sagen und auch, was sie genau davon bekommt, also die Dosierung?
Einsperren werde ich sie wohl nicht müssen, da sie ohnehin eine sehr ruhige, bedachte Katze ist. Die Frettchen kann ich so von ihr trennen, daß sie ihre Ruhe hat. Sie ist keine Freigängerin, sondern - auf ihren eigenen Wunsch - eine reine Hauskatze. Auch das Klo werde ich wohl nicht sonderlich präparieren müssen (z.B: Rand abschneiden, damit der Einstieg nicht so hoch ist). Ich habe bedingt durch die Fretts in der ganzen Wohnung diverse Katzentoiletten, die zum Teil auch schon einen sehr tiefen Einstieg haben und sie eigentlich auch auf jede Toilette geht.
Aber was kann ich noch tun, um ihr die wohl doch schlimme Zeit nach der OP zu erleichtern und es ihr so angenehm wie nur irgend möglich zu machen? Blöde Frage, aber kann man irgendwie mit ihr eine Art Krankengymnastik machen?
Über Antworten und auch Erfahrungsberichte von anderen betroffenen Herrchen würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße,
Laura
PS: was meint Ihr, würde es Sinn machen, ihr gleich - wenn sie denn schon mal in Narkose liegt - Zahnstein entfernen zu lassen? Oder ist das zu viel für sie? Wahrscheinlich schon, oder? Sie wird mit ihrem Beinchen genug haben. Ich habe ihr vor ungefähr 2 Jahren bereits einmal Zahnstein entfernen lassen, es dürfte also nicht allzu schlimm sein. Sie bekommt ausschließlich hochwertiges Futter und viel Frischfleisch sowie ganze Beutetiere. Zuckerhaltiges Futter ist tabu und Leckerchen mag sie praktisch gar nicht und ansonsten bin ich damit auch sehr geizig.