Hilfe: Kippfenstersyndrom
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Anatomie und Körperbau der Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

-
- Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.08.2011 22:44
- Geschlecht: männlich
Hilfe: Kippfenstersyndrom
Hi
Brauche dringend hilfe von Leuten mit Erfahrung: Wir haben unseren Leo (2 Jahre alt vermutlich muschung aus Maincoon und Sibirischer Waldkatze) in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag c. a 23:30 - 24:00 aus unserem Kippfenster in der Küche geholt. er war wahrscheinlich 15 min im Fenster. Haben ihn sofort zum Ta gebracht er hatte 2-3 Lendenwirble verschoben (leicht) Hinterbeine und Schwanz waren ganz schlaff.
Haben unseren süssen seit Samstag mittag wieder bei uns! Die Linke Pfote kann er wieder komplett bewegen die rechte kann er noch nicht richtig aufstellen bzw in der Feinotorik hapert es noch. Der Schwanz kann er immer noch nicht bewegen jedoch scheint er das am Anfanng des Schwanzes merken (beim Po). Wir fühlen uns voll überfordert: Wir müssen ihm das Nassfütter vor die schnauze legen damit er was frisst und zum trinken braucht er auch einen anreiz! Jedoch Maunnzz er zeitweise und eben hat er voll rumgemaunzt ist aufgeregt hinter mir "hergelaufen" bis er sich setzte und faauchte ich bin dann direkt raus gegangen! Habe aber nicht's gemacht. Er ist im ehemaligen büro wo wir aussser dem Bett alles rausgeräumt haben. Unter dem Bett zieht er sich zurück! An schmezen scheint es eher nicht zu legen er hatte heute morgen nochmal eine Morphium spritze da nach war er natürlich ruhig (Das ist ja ne nebenwirkung von dem Zeug) Er wirkt ja auch nicht nach schmerzen da maunzen die zwar aber laufen normalerweise nicht rum ausser toilette!
Mit der Toilette klappt alles nach einem Microklistier gestern!
Leider ist er von natur aus ein sehr aufmüpfiger kater vielleicht will er aus dem Zimmer!
Hat einer eine idea oder einen änlichen fall gehabt! Ich mein es ist noch nicht lange her und die Fortschritte sind nicht schlecht!
Die Ta's waren zuversichtlich!
Wie lange hat es bei euch gedauert?
Lg
Heiko
p.S. Danke für die Mühe das durch zu lesen
Brauche dringend hilfe von Leuten mit Erfahrung: Wir haben unseren Leo (2 Jahre alt vermutlich muschung aus Maincoon und Sibirischer Waldkatze) in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag c. a 23:30 - 24:00 aus unserem Kippfenster in der Küche geholt. er war wahrscheinlich 15 min im Fenster. Haben ihn sofort zum Ta gebracht er hatte 2-3 Lendenwirble verschoben (leicht) Hinterbeine und Schwanz waren ganz schlaff.
Haben unseren süssen seit Samstag mittag wieder bei uns! Die Linke Pfote kann er wieder komplett bewegen die rechte kann er noch nicht richtig aufstellen bzw in der Feinotorik hapert es noch. Der Schwanz kann er immer noch nicht bewegen jedoch scheint er das am Anfanng des Schwanzes merken (beim Po). Wir fühlen uns voll überfordert: Wir müssen ihm das Nassfütter vor die schnauze legen damit er was frisst und zum trinken braucht er auch einen anreiz! Jedoch Maunnzz er zeitweise und eben hat er voll rumgemaunzt ist aufgeregt hinter mir "hergelaufen" bis er sich setzte und faauchte ich bin dann direkt raus gegangen! Habe aber nicht's gemacht. Er ist im ehemaligen büro wo wir aussser dem Bett alles rausgeräumt haben. Unter dem Bett zieht er sich zurück! An schmezen scheint es eher nicht zu legen er hatte heute morgen nochmal eine Morphium spritze da nach war er natürlich ruhig (Das ist ja ne nebenwirkung von dem Zeug) Er wirkt ja auch nicht nach schmerzen da maunzen die zwar aber laufen normalerweise nicht rum ausser toilette!
Mit der Toilette klappt alles nach einem Microklistier gestern!
Leider ist er von natur aus ein sehr aufmüpfiger kater vielleicht will er aus dem Zimmer!
Hat einer eine idea oder einen änlichen fall gehabt! Ich mein es ist noch nicht lange her und die Fortschritte sind nicht schlecht!
Die Ta's waren zuversichtlich!
Wie lange hat es bei euch gedauert?
Lg
Heiko
p.S. Danke für die Mühe das durch zu lesen
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
Lieber Heiko,
klar, das dauert!!
Wenn er es gewohnt war, immer raus zu gehen, nervt es ihn wahrscheinlich, dass er nicht so kann, wie er gerne möchte.
Da ist es logisch, wenn er sich unter das Bett verzieht und ungnädig ist...
Gut ist doch aber, dass sich so schnell eine Besserung einstellt! Habt Geduld!! Wenn er Futter und Wasser unter die Nase gestellt haben möchte, tut ihm doch den Gefallen. Animiert ihn. Kümmert Euch um ihn, zeigt ihm, dass Ihr für ihn da seid! Er hat sicherlich schreckliche 15 Minuten hinter sich gehabt, den Tod vor den Augen.
Ihr fühlt Euch überfordert, seid ja aber für ihn da - und das ist gut! Sein Zustand wird sich bessern. Gebt gut auf ihn acht!!
Wir drücken die Daumen!
klar, das dauert!!
Wenn er es gewohnt war, immer raus zu gehen, nervt es ihn wahrscheinlich, dass er nicht so kann, wie er gerne möchte.
Da ist es logisch, wenn er sich unter das Bett verzieht und ungnädig ist...
Gut ist doch aber, dass sich so schnell eine Besserung einstellt! Habt Geduld!! Wenn er Futter und Wasser unter die Nase gestellt haben möchte, tut ihm doch den Gefallen. Animiert ihn. Kümmert Euch um ihn, zeigt ihm, dass Ihr für ihn da seid! Er hat sicherlich schreckliche 15 Minuten hinter sich gehabt, den Tod vor den Augen.
Ihr fühlt Euch überfordert, seid ja aber für ihn da - und das ist gut! Sein Zustand wird sich bessern. Gebt gut auf ihn acht!!
Wir drücken die Daumen!
Liebe Grüße von Nicole & Katzenbande
- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
Erstmal: sehr gut, dass ihr sofort beim TA ward und sehr gut, dass er dort stationär aufgenommen wurde.
Das ist bei einem Kippfenstersyndrom überlebenswichtig, weil dort auch nach der ersten Stabilisierung schwere Rückschläge erfolgen können.
Was wurde beim TA gemacht? Bekam er Vitamin B12 hochdosiert? Cortison? Infusionen?
Dass er Kot absetzen kann nach dem Klistier hast du ja geschrieben, wie ist es mit Urin?
Ich habe dir mal beispielhaft 2 Threads rausgesucht, die dieselbe Thematik haben (hier und hier). Darin findet ihr auf jeden Fall schonmal einige Anregungen, was andere in diesen Fällen getan haben.
Hier findest du noch mehr Beiträge:
Und hier findet ihr noch einen allgemeineren Info-Thread zu dieser Thematik, wobei euch das meiste davon sicherlich jetzt schon bekannt sein wird.
Und ansonsten: habt Geduld. Es dauert einfach seine Zeit, bis seine Bewegungen wieder normal ablaufen. Aber es ist wirklich sehr gut, dass sich schon nach so kurzer Zeit bei den Hinterbeinen eine Besserung zeigt und er Gefühl im Schwanz bzw. an der Schwanzwurzel hat. Das stimmt absolut optimistisch.
Eine Schmerztherapie ist sicher weiterhin notwendig.
Generell könnte Physiotherapie zusätzlich helfen oder auch sanfte Durchblutungsförderung oder auch Unterstützung durch alternative Heilmethoden (bitte alles in Absprache mit dem behandelnden TA!)
Aber nichts davon wird seinen Zustand von heute auf morgen ändern. Das braucht einfach Zeit.
Es ist klar, dass euch das erstmal Angst macht, aber bei den tollen Fortschritten bin ich auch optimistisch, dass Leo relativ zügig wieder fit sein wird.
Wie Nicole schon sagte: beschäftigt euch viel mit ihm, seid viel bei ihm, und wenn er jetzt zum Fressen animiert werden muss, dann animiert ihn.
Ihr packt das!
ich wünsche dem Süßen auf jeden Fall gute Besserung!
Das ist bei einem Kippfenstersyndrom überlebenswichtig, weil dort auch nach der ersten Stabilisierung schwere Rückschläge erfolgen können.
Was wurde beim TA gemacht? Bekam er Vitamin B12 hochdosiert? Cortison? Infusionen?
Dass er Kot absetzen kann nach dem Klistier hast du ja geschrieben, wie ist es mit Urin?
Ich habe dir mal beispielhaft 2 Threads rausgesucht, die dieselbe Thematik haben (hier und hier). Darin findet ihr auf jeden Fall schonmal einige Anregungen, was andere in diesen Fällen getan haben.
Hier findest du noch mehr Beiträge:
Und hier findet ihr noch einen allgemeineren Info-Thread zu dieser Thematik, wobei euch das meiste davon sicherlich jetzt schon bekannt sein wird.
Und ansonsten: habt Geduld. Es dauert einfach seine Zeit, bis seine Bewegungen wieder normal ablaufen. Aber es ist wirklich sehr gut, dass sich schon nach so kurzer Zeit bei den Hinterbeinen eine Besserung zeigt und er Gefühl im Schwanz bzw. an der Schwanzwurzel hat. Das stimmt absolut optimistisch.
Eine Schmerztherapie ist sicher weiterhin notwendig.
Generell könnte Physiotherapie zusätzlich helfen oder auch sanfte Durchblutungsförderung oder auch Unterstützung durch alternative Heilmethoden (bitte alles in Absprache mit dem behandelnden TA!)
Aber nichts davon wird seinen Zustand von heute auf morgen ändern. Das braucht einfach Zeit.
Es ist klar, dass euch das erstmal Angst macht, aber bei den tollen Fortschritten bin ich auch optimistisch, dass Leo relativ zügig wieder fit sein wird.
Wie Nicole schon sagte: beschäftigt euch viel mit ihm, seid viel bei ihm, und wenn er jetzt zum Fressen animiert werden muss, dann animiert ihn.
Ihr packt das!
ich wünsche dem Süßen auf jeden Fall gute Besserung!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9352
- Registriert: 12.08.2009 13:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Am Fauchberg ;o)
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
Gute Besserung dem Katerchen 

- malie
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2060
- Registriert: 14.02.2011 15:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nord-westlich in Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
Och nö. Das aerme Kerlchen. Was hat er wohl für eine Angst gehabt! Schlimm!
Aber die Fortschritte, die er macht sind doch recht gut. Ihr müßt Geduld haben. Das ist jetzt halt mit ein wenig mehr "Arbeit" für Euch verbunden weil er mehr Zuwendung braucht als sonst.
Aber Ihr schafft das schon. Der TA kann Euch sicher auch den einen oder anderen Tipp geben und Euch unterstützen.
Aber die Fortschritte, die er macht sind doch recht gut. Ihr müßt Geduld haben. Das ist jetzt halt mit ein wenig mehr "Arbeit" für Euch verbunden weil er mehr Zuwendung braucht als sonst.
Aber Ihr schafft das schon. Der TA kann Euch sicher auch den einen oder anderen Tipp geben und Euch unterstützen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.08.2011 22:44
- Geschlecht: männlich
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
Hi Danke für eure anteilnahme.
Er hat natürlich infusionen bekommen kortison, heparin (später natürlich), morphium, und vitamin coctails's
Jetzt bekommt er ein schmerzmittel (Metacam) Vitamine + Eisen als Pullver was ich ihm teilweise mit spritze in den mund und in milch und Futter gebe und Antibiotika als spritze da er das ins maul zu sehr gestresst hat (er hat geschäumt)
Da spritze ich den lieber abends auch wenn das bei so einer Katze (Foto folgt noch) nicht einfach ist! Kenne das vom Mensch (Bin Krankenpfleger).
Der Kleine ist der Star vom TA *G* Weil der so süss ist!
Zitat von einer Arzthelferin: Der ist ja besser geschminkt als ich *GGG* posting.php?mode=reply&f=3&t=27363#
Melde mich wenn es was neues gibt bisher wird er vom Charackter her wieder LEO! Er ist Zickig!
Urin Klappt supper sonst hätte der Ta ihn noch da behalten!
Er hat natürlich infusionen bekommen kortison, heparin (später natürlich), morphium, und vitamin coctails's
Jetzt bekommt er ein schmerzmittel (Metacam) Vitamine + Eisen als Pullver was ich ihm teilweise mit spritze in den mund und in milch und Futter gebe und Antibiotika als spritze da er das ins maul zu sehr gestresst hat (er hat geschäumt)
Da spritze ich den lieber abends auch wenn das bei so einer Katze (Foto folgt noch) nicht einfach ist! Kenne das vom Mensch (Bin Krankenpfleger).
Der Kleine ist der Star vom TA *G* Weil der so süss ist!
Zitat von einer Arzthelferin: Der ist ja besser geschminkt als ich *GGG* posting.php?mode=reply&f=3&t=27363#
Melde mich wenn es was neues gibt bisher wird er vom Charackter her wieder LEO! Er ist Zickig!
Urin Klappt supper sonst hätte der Ta ihn noch da behalten!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.08.2011 22:44
- Geschlecht: männlich
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
weiss leider nicht wie ich das hochladen kann sorry!
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
armer schatz, mir fehlen echt die worte!
immer wieder diese scheiß Kippfenster
gute besserung fürs schätzle

immer wieder diese scheiß Kippfenster


gute besserung fürs schätzle



- Venezia
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9719
- Registriert: 11.01.2009 18:40
- Vorname: Iris
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
puh....wenn ich sowas immrer lese schnürt es mir alles zu....
Gottlob hat der Süße überlebt....ich hoffe seine Genesung geht nun weiter schön voran!
Ihr müßt Geduld haben.....aber mit viel Liebe und guter Pflege schafft Ihr das!
Dicken Knuddler an den Patienten
...und bitte....nie mehr unbeaufsichtigt ein Fenster gekippt lassenn!!!
Alles Gute für Euren Schatz



Gottlob hat der Süße überlebt....ich hoffe seine Genesung geht nun weiter schön voran!
Ihr müßt Geduld haben.....aber mit viel Liebe und guter Pflege schafft Ihr das!
Dicken Knuddler an den Patienten

...und bitte....nie mehr unbeaufsichtigt ein Fenster gekippt lassenn!!!
Alles Gute für Euren Schatz


Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern 
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)


"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)

- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
da ist der Schatz bei euch und diesem TA ja in den allerbesten Händen
Schön!
Freue mich schon auf weitere kleine Fortschrittsberichte
Weiter gute Besserung!!!
Und wegen des Fotos, schau mal hier.
Vielleicht hilft dir das ja schon? Ansonsten wird dir deine Patin gerne weiterhelfen.

Freue mich schon auf weitere kleine Fortschrittsberichte

Weiter gute Besserung!!!
Und wegen des Fotos, schau mal hier.
Vielleicht hilft dir das ja schon? Ansonsten wird dir deine Patin gerne weiterhelfen.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


-
- Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.08.2011 22:44
- Geschlecht: männlich
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
Herzlichen dank.
Bisher klappt es mit der physiotherapie net so gut wir machen das selber weil wir uns dass im moment nicht leisten können war schon teuer genug aber beim Ta macht dass eine immer wenn sie da ist! Wie heute! Mittwoch vormittag das nächste mal!
Kennt einer diese Magnetfeldtherapie? Die haben gute erfahrungen gemacht damit als er da stationär war 2 mal am tag! Jetzt 1 mal am tag kostet 14 € pro behandlung!
Mit Sprüh sahne klappt die physiotherapie zu hause (Solange die Sahne nicht leer ist *G* danach sollte man aufpassen er mag das so garnicht *G* Naja hoffe die Feinmotorik der re. hinterpfote wird bald besser der Schwanz rührt sich noch garnicht. Habe das gefühl das der an der re hinterpfote an sich auch nicht so viel gefühl hat der zieht die nicht immer weg wann man die streichelt oder an den Pfotenballen ist (das macht der fast immer bei der li hinterpfote) aber ein böser blick ist einem sicher (Wie beim Schwanz) *G*
Nie wieder lassen wir die Fenster gekippt!!
Lg
Heiko
Bisher klappt es mit der physiotherapie net so gut wir machen das selber weil wir uns dass im moment nicht leisten können war schon teuer genug aber beim Ta macht dass eine immer wenn sie da ist! Wie heute! Mittwoch vormittag das nächste mal!
Kennt einer diese Magnetfeldtherapie? Die haben gute erfahrungen gemacht damit als er da stationär war 2 mal am tag! Jetzt 1 mal am tag kostet 14 € pro behandlung!
Mit Sprüh sahne klappt die physiotherapie zu hause (Solange die Sahne nicht leer ist *G* danach sollte man aufpassen er mag das so garnicht *G* Naja hoffe die Feinmotorik der re. hinterpfote wird bald besser der Schwanz rührt sich noch garnicht. Habe das gefühl das der an der re hinterpfote an sich auch nicht so viel gefühl hat der zieht die nicht immer weg wann man die streichelt oder an den Pfotenballen ist (das macht der fast immer bei der li hinterpfote) aber ein böser blick ist einem sicher (Wie beim Schwanz) *G*
Nie wieder lassen wir die Fenster gekippt!!
Lg
Heiko
-
- Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.08.2011 22:44
- Geschlecht: männlich
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
hat jemand erfahrungen mit schwanzlähmungen?
- Korat
- Experte
- Beiträge: 486
- Registriert: 29.06.2006 08:42
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ludwigshafen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
Leider nein.
Was ich dir ans Herz legen kann ist das hier: viewtopic.php?f=2&t=27024
Es wird die Heilung beschleunigen.
Ansonsten hilft nur Geduld. Dein Schatz hat Blutergüsse, Prellungen verschobene Wirbel. Das braucht Zeit.
Das er etwas fühlt ist schon mal ein wunderbares Zeichen.
Was ich dir ans Herz legen kann ist das hier: viewtopic.php?f=2&t=27024
Es wird die Heilung beschleunigen.
Ansonsten hilft nur Geduld. Dein Schatz hat Blutergüsse, Prellungen verschobene Wirbel. Das braucht Zeit.
Das er etwas fühlt ist schon mal ein wunderbares Zeichen.

- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
Hallo Heiko,
Leos Unfall ist gerade mal eine Woche her. Hab' noch ein wenig Geduld. Das dauert seine Zeit, bis die inneren Schwellungen abgeklungen sind und die gequetschten oder geschädigten Nerven sich erholt haben.
Dass die Blasen- und Darmfunktionen nicht beeinträchtigt sind, ist schon mal ganz viel wert und an der linken Pfote gibt es ja schon tolle Fortschritte!
Wichtig ist, dass er die Medis bekommt (vor allem auch Schmerzmittel, damit er sich - in Maßen natürlich - bewegt) und ihr die betroffenen Gliedmaßen durch sanfte Bürstenmassage z.B. stimuliert.
Ich selber habe zum Glück noch keine Erfahrungen mit einer Schwanzlähmung. Wenn es tatsächlich dabei bleiben sollte, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder der Schwanz bleibt, wie er ist, d.h. er wird einfach nicht mehr benutzt, oder es bilden sich Entzündungen, die nicht abheilen. Dann muss das Schwänzken leider amputiert werden, womit eine Katze aber meist besser klar kommt, als der Dosi
Aber so weit sind wir noch nicht. Erstmal drücke ich fest die Daumen, dass sich alles wieder regeneriert und alles heilt
Leos Unfall ist gerade mal eine Woche her. Hab' noch ein wenig Geduld. Das dauert seine Zeit, bis die inneren Schwellungen abgeklungen sind und die gequetschten oder geschädigten Nerven sich erholt haben.
Dass die Blasen- und Darmfunktionen nicht beeinträchtigt sind, ist schon mal ganz viel wert und an der linken Pfote gibt es ja schon tolle Fortschritte!
Wichtig ist, dass er die Medis bekommt (vor allem auch Schmerzmittel, damit er sich - in Maßen natürlich - bewegt) und ihr die betroffenen Gliedmaßen durch sanfte Bürstenmassage z.B. stimuliert.
Ich selber habe zum Glück noch keine Erfahrungen mit einer Schwanzlähmung. Wenn es tatsächlich dabei bleiben sollte, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder der Schwanz bleibt, wie er ist, d.h. er wird einfach nicht mehr benutzt, oder es bilden sich Entzündungen, die nicht abheilen. Dann muss das Schwänzken leider amputiert werden, womit eine Katze aber meist besser klar kommt, als der Dosi

Aber so weit sind wir noch nicht. Erstmal drücke ich fest die Daumen, dass sich alles wieder regeneriert und alles heilt

Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
-
- Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.08.2011 22:44
- Geschlecht: männlich
Re: Hilfe: Kippfenstersyndrom
Hallo
Der schwanz zuckt bis c.a die hälfte zwar noch recht schwach aber immerhin. Es geht aufwärts!*G* Die rechte Pfote versucht er schon die ganze Zeit zu benutzen aber kregt es noch nicht ganz hin!
Halte euch auf dem Laufenden!
Lg
HEiko
Der schwanz zuckt bis c.a die hälfte zwar noch recht schwach aber immerhin. Es geht aufwärts!*G* Die rechte Pfote versucht er schon die ganze Zeit zu benutzen aber kregt es noch nicht ganz hin!
Halte euch auf dem Laufenden!
Lg
HEiko
Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste