meine Freundin und ich könnten uns ohrfeigen!
Gestern vormittag waren wir für ca. 2 Stunden im Ikea. Unsere Katze hatten wir drinnen gelassen. Vorher hatten wir uns noch überlegt, ob wir sie rauslassen oder drinnen lassen und wenn ja, Fenster auf, Fenster zu oder auf Kippstellung. Wir Idioten hatten uns dann auf Katze drinnen mit Kippstellung geeinigt. Unsere Katze Muschi ist eigentlich sehr intelligent und Fenster haben sie nie interessiert, von daher wären wir auch nie auf die Idee gekommen, dass etwas passieren würde. Natürlich hört man immer wieder, wie schlimm Kippfenster für Katzen sind, doch dass sie so schlimm und gefährlich sind, hätten wir nie für möglich gehalten.
Als wir wieder Heim kamen, bot sich uns ein schreckliches Bild - Muschi hang schräg im Kippfenster, hinter ihr Kot und Urin und unser Kater Fridolin saß draußen und "betreute" sie. Als ich sie sah, dachte ich zuerst sie ist tot.

Natürlich brachten wir sie sofort zum Tierarzt, wir hatten panische Angst, dass irgendetwas gebrochen ist und wir sie einschläfern lassen müssen. Gott sei Dank ist nichts gebrochen, Nieren sind in Ordnung, sie hat jedoch wohl innere Quetschungen und einen Bluterguss, der auf die Nervenbahnen drückt. Ihr Urin war leicht blutig beim manuellen Ausdrücken, was aber laut TA normal ist. Sie wurde dort stabilisiert, bekam jede Menge Infusionen. Heute haben wir sie besucht, da war sie ganz matt

Wir haben uns jetzt ein persönliches Limit von 600€ gesetzt, was wir aufbringen können, mehr geht einfach nicht, selbst wenn wir wollten.
Deswegen wollte ich euch folgendes fragen:
Muschi wird ja vermutlich noch weiterhin Physiotherapie benötigen, auch wenn sie entlassen wird. Kann man die auch selbst zu Hause machen? Wenn ja, welche Griffe sind das oder kennt jemand im Raum Freiburg einen relativ günstigen Tier-Physiotherapeuten?
Liebe Grüße,
Leon