Katze hat Oberschenkeltrümmerbruch

Skelett, Knochenbrüche, Muskeln, Bänder, Gelenke, Behinderungen, Arthritis, Arthrose

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Anatomie und Körperbau der Katze
BiancaSevilla
Senior
Senior
Beiträge: 54
Registriert: 07.10.2008 07:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

Katze hat Oberschenkeltrümmerbruch

Beitragvon BiancaSevilla » 07.10.2008 07:32

Guten Morgen zusammen,

ich bin neu hier und habe direkt ein kleines aber ernsthaftes Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ..

Meine Katze (1 Jahr alt) hat sich Freitag Abend hier bei uns in der Wohnung bei einem blöden Sprung den Oberschenkel hinten links gebrochen (Trümmerbruch wie der TA uns sagte) ..

Ich bin dann Samstag morgen direkt mit Ihr zum TA. Der hat ihr ein Schmerzmittel gespritzt und uns in die Tierklinik nach Duisburg überwiesen, da er sich die OP selber nicht zugetraut hat.
Naja, nach 4 Stündiger Wartezeit kamen wir dann auch dran - aber leider lies Sevilla sich nicht ohne Narkose röntgen, sodass wir sie erstmal unverichteter Dinge gefahren sind - Sevilla ist natürlich in der Klinik geblieben :( ..

Nun ja, gestern wurde sie dann operiert ..
Mir wurde dann Abends gesagt, dass es ihr den Umständen entsprechend gut geht und man hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass sie jetzt 4 - 6 Wochen auf keinen Fall springen darf - auch Couchhöhe ist verboten ..

Das wäre dann nun mein Problem ..

Ich habe gelesen, dass viele ihre Schätzchen in einen Käfig tun wenn sie nicht zuhause sind ..
Da ich noch einen alten Hasenkäfig (100 x 52 x 50 cm) im Keller hatte, habe ich diesen nun hoch geholt .. Aber nachdem ich nun ein Katzenklo reingestellt habe welches sie als Baby benutzt hat und Wasser- und Futternapf bleibt für meine Maus ja nur noch ein Eckchen zum liegen :(

Wie habt ihr das bewerkstelligt ??
Da ich berufstätig bin ist die arme Maus leider ab nächste Woche tagsüber alleine ..

Ich hatte schon überlegt, sie einfach nur im Flur zu lassen, hier hat sie eigentlich auch keine Sachen wo sie raufspringen kann .. AAABER .. Meine Sevilla springt grundsätzlich an die Türklinken .. Womit dann schon mal die Gefahr besteht dass sie dennoch springt ..

Habt ihr eine Idee für mich ?? Bin wirklich verzweifelt ..

Wenn alles gut geht darf ich meine Maus heute Mittag aus der Klinik abholen ..

Viele liebe Grüße
Bianca


Benutzeravatar
chicco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5040
Registriert: 04.11.2006 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Köln- die schönste Stadt
Kontaktdaten:

Beitragvon chicco » 07.10.2008 07:36

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
Das mit deiner Maus ist ja echt doof... icg drücke euch beiden die Daumen für eine möglichst schnelle Heilung.
Ich hatte früher mal einen Kater, der sich die Hüfte ausgerengt hatte und auch nicht springen durfte. Ich habe mir von einem Bäcker einen Brötchenkorb ausgeliehen und denn als Käfig benutzt.
Viele Grüße von Felix, Mona und Monika

Bild

Benutzeravatar
Lea-Coonie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7700
Registriert: 27.08.2008 06:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitragvon Lea-Coonie » 07.10.2008 07:43

Hallo Bianca,ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Die arme Maus :cry: Es ist wirklich eine schwierige Situation,
der Flur wäre eine gute Idee,aber die Klinken :shock: .
Hast du keinen anderen Raum in dem nicht soviele Türen sind den Du sprungsicher machen kannst.Mehrere Wochen in so einem Käfig,stell ich mir sehr schwierig vor.
Wir drücken alle Daumen und Pfoten für die arme Maus.

Wo warst du in Duisburg, Asterlagen?
Für immer im Herzen,Cayenne,Billy,Biyou und Lisa
Bild



LG Jutta und Lea

BiancaSevilla
Senior
Senior
Beiträge: 54
Registriert: 07.10.2008 07:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

Beitragvon BiancaSevilla » 07.10.2008 08:04

Hallo ihr beiden !

Vielen lieben Dank erstmal für Eure Antworten !!!!

@Chicco
Ich glaube ein Korb vom Bäcker wäre auch nicht viel größer als mein Käfig .. Stellt sich die Frage, wie hast Du das damals mit dem Katzenklo gemacht ??

@Lea-Coonie
Leider ist unser Flur der einzigste Raum der "Sprungsicher" ist ..
Bisher ist sie auch immer "nur" an die Klinke vom Schlafzimmer gesprungen .. Wir haben die Klinke schon umgedreht und sie bekommt die Türe dennoch auf :shock: - daher ist diese Türe auch abgeschlossen, aber sie versucht es dennoch immer wieder .. Da mein Mann eine Katzenhaar-Allergie hat, die sich jedoch nur bei direktem Kontakt zeigt ist das Schlafzimmer leider für unsere Maus tabu ..

Oh man wie mach ich das blos mit dem Katzenklo .. :(
Bin echt verzweifelt ..
Werde jetzt gleich erstmal alle Zooläden abklappern ..
Nur leider darf die "Übergangslösung" nicht mehr so viel kosten ..
Die OP war leider soooo teuer dass wir uns nix dolles mehr leisten können diesen Monat :(

LG
Bianca

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 07.10.2008 09:04

du solltest ein hundetransportbox nehmen....oder bei deinem TA ausleihen...und dein kleiner schatz MUSS da rein !!!!
im gang würde ich katze nicht haben wollen, weil man gar kein übersicht hat, also dem, sollte sie auch warm haben.
ich hatte glück im unglück, das unser bimbo zu gebrochenem bein auch schnupfen hatte, also lag es nur da (in meinem zimmer).
am abend, oder wenn ich zeit hatte, nahm ich ihm immer wider ins WoZi.
....muss sagen, das ich glück hatte, das der bimbo es fast wie verstanden hatte und kein ärger machte.
...aber du solltest dich wirklich an anweisung von deinem TA halten.
vor allem, solltest du nach etwa 2-3 wochen gut aufpassen, da haben sie das gefühl wie das sie schon bäume ausreisen könnten :roll:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna


Benutzeravatar
Crashy
Junior
Junior
Beiträge: 40
Registriert: 24.09.2008 13:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Essen

Beitragvon Crashy » 07.10.2008 09:44

Hallo und auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen :)

Ich habe da eine ganz andere Idee... vielleicht mal mit so Hasendraht (für draußen in die Wiese) etwas größeres basteln... der ist doch recht biegsam und man könnte daraus eine etwas größere Kiste machen, so dass die kleine Maus Auslauf hat und trotzdem alles reinpasst...

Weil was auch draußen geht, müsste drinnen doch auch auch funktionieren ;)

Ich drück alle Däumchen, dass die Kleine schnell wieder fit ist :)

LG, Crashy

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 07.10.2008 10:04

Ich finde auch, dass man mit so einem Bruch eher vorsichtig umgehen sollte und die Katze dann auch konsequent in dem Käfig hält.
Auch wenn der Bruch auch so verheilen mag, aber die Katze ist ja noch jung und Folgen u.a. in Form von Schmerzen eines nicht richtig ausgeheilten Bruchs können noch Jahre später auftauchen.

Meine Katze musste nach einem Unfall mit einem Hüftbruch auch mehrere Wochen in einem Käfig bleiben.
Hatte ebenfalls einen Kaninchenkäfig und das klappte sehr gut.

Sah dann so aus:

Bild

Als Klo hab ich das Unterteil eines Mäusekäfigs genommen, dann eine kuschelige Matte/Decke rein und damit wenigstens etwas Platz war, ein Metallgitter (war beim Käfig dabei) angebracht, auf das man Futter- sowie Wasserschälchen stellen konnte.
Hab ich auch Bilder von, wo man es etwas besser sieht, kann ich auf Wunsch auch gerne einstellen.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
ChrisSu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 702
Registriert: 23.02.2007 13:30
Vorname: Chris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon ChrisSu » 07.10.2008 10:30

Hallo,

erst einmal tut es mir leid was deiner Katze da passier ist :?

Käfig muss auf jeden Fall sein, evtl. kannst du dir auch beim Tierschutzverein / Tierheim / Tierarzt einen ausleihen ?!
Wir hatten vor Jahren, als Balou Käfigruhe halten musste, ein Kinderbettchen ausbruchssicher gemacht und es ihm dort gemütlich eingerichtet.
Ich habe auch kürzlich gesehen das jemand so ein Kaninchengehege als Krankenkäfiglager für seine Katze benutzt hat.

In welcher Tierklinik in Duisburg warst du denn :?:
Liebe Grüsse,
Chris mit Bolle und Cookie - Teddy, Lucas und Balou für immer im Herzen

BiancaSevilla
Senior
Senior
Beiträge: 54
Registriert: 07.10.2008 07:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

Beitragvon BiancaSevilla » 07.10.2008 10:30

Hallo nochmal zusammen,

boah ist ja supi wieviele Ideen man hier bekommt !!
Vielen vielen Dank !!!

Ich war jetzt einkaufen und habe hier jedes Tiergeschäft unsicher gemacht im Umkreis ..
Ich habe nun ein kleineres klo gekauft (für Kitten) .. Da meine Motte eigentlich nicht so groß ist passt sie da noch gut drauf ..
Und ja .. Mein Käfig sieht jetzt in etwa aus wie Deiner Shy Lee ..

Ich weis noch nicht so genau wie das mit dem Wasser und dem Futter löse .. Habe zwar extra jetzt auch son kleines Doppelpack gekauft aber es steht halt auf dem boden ..

@Crashy
Die Idee hatte ich auch !! Allerdings meinte mein Mann dass die kleine wenn es ihr dann etwas besser geht, das Ding garantiert durch den Raum schiebt .. Womit ich ihm irgendwie recht geben muss .. Sie räumt mir eh schon immer fast alles um (auch Stühle :roll: )

Kann ich meine Motte denn wenigstens aus dem Käfig lassen wenn ich da bin und sie unter Aufsicht ist ??
Sie tut mir jetzt schon so super leid :(

Gegen 12 Uhr erfahre ich ob ich sie gleich holen darf ..
Ich hoffe es sehr ..

Vielen lieben Dank nochmal an Euch alle !!!

LG
Bianca

Benutzeravatar
Larexia
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 987
Registriert: 24.06.2008 12:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graz

Beitragvon Larexia » 07.10.2008 11:45

Christian hat sich doch so einen "Katzenknast" für Chealsy in einem Tierheim oder so ausgeborgt. Da hat die Katze mehr Platz und kann nicht springen.... vielleicht gibt es da eine Möglichkeit für dich????
Liebe Grüsse
Eva

BiancaSevilla
Senior
Senior
Beiträge: 54
Registriert: 07.10.2008 07:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

Beitragvon BiancaSevilla » 07.10.2008 11:51

ChrisSu hat geschrieben:Hallo,

erst einmal tut es mir leid was deiner Katze da passier ist :?

Käfig muss auf jeden Fall sein, evtl. kannst du dir auch beim Tierschutzverein / Tierheim / Tierarzt einen ausleihen ?!
Wir hatten vor Jahren, als Balou Käfigruhe halten musste, ein Kinderbettchen ausbruchssicher gemacht und es ihm dort gemütlich eingerichtet.
Ich habe auch kürzlich gesehen das jemand so ein Kaninchengehege als Krankenkäfiglager für seine Katze benutzt hat.

In welcher Tierklinik in Duisburg warst du denn :?:


Oh sorry, hatte Deinen Beitrag total übersehen, da sich unsere Beiträge wohl überschnitten hatten ..

Ich hoffe jetzt erstmal darauf dass meine kleine mit dem Käfig so erstmal leben kann .. Wenn nicht, muss ich mich wirklich nach was größerem umsehen :(

Sie ist in der Tierklinik in Duisburg Kaiserberg

LG
Bianca

Benutzeravatar
ChrisSu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 702
Registriert: 23.02.2007 13:30
Vorname: Chris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon ChrisSu » 07.10.2008 12:23

Oh sorry, hatte Deinen Beitrag total übersehen, da sich unsere Beiträge wohl überschnitten hatten ..
Nicht schlimm :wink:

Ich hoffe jetzt erstmal darauf dass meine kleine mit dem Käfig so erstmal leben kann .. Wenn nicht, muss ich mich wirklich nach was größerem umsehen Sad
Genau, du bist erstmal gerüstet und dann lasse den Rest auf dich zukommen :s1958:

Sie ist in der Tierklinik in Duisburg Kaiserberg


Das ist m.M. nach gut :s1942:
Laß dir auf jeden Fall Schmerzmittel mitgeben, manche TÄ stehen ja leider immer noch auf dem Standpunkt Katzen können Schmerzen gut ertragen bzw. haben keine oder das der Schmerz gut ist um die Katzen in ihrer Bewegung einzuschränken :twisted:
Ich habe diese Aussagen in Kaiserberg zwar noch nie zu hören bekommen, aber man weiß ja nie an welchen Frischling von TA man dort gerät (es sei denn du sagst das du nur zu einem bestimmten Doc möchtest) :?
Liebe Grüsse,
Chris mit Bolle und Cookie - Teddy, Lucas und Balou für immer im Herzen

BiancaSevilla
Senior
Senior
Beiträge: 54
Registriert: 07.10.2008 07:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

Beitragvon BiancaSevilla » 07.10.2008 19:06

Hallo zusammen,

ich habe meine Motte heute Mittag abholen dürfen !! :D

Leider bietet sich ein Bild des Schreckens für mich !!
Sie hat etwas Gipsähnliches, womit sie es noch gar nicht schafft aufzustehen geschweige denn zu laufen !!

Wäre ja nicht so ein Problem, wenn Sie es nicht ständig versuchen würde und somit wieder umfallen :(

Nun hatten wir eben das Problem dass sie wohl auf ihr Klo wollte aber nur bis kurz davor gekommen ist .. Wie soll sie so machen ????

Habe euch noch ein Bild gemacht .. Das Kissen ist schon gar nicht mehr im Käfig .. Und die Decke auch nicht .. Damit kam sie nicht klar ..

öhm ich weis nicht wie das geht mt dem Bild .. kommt dann später ..

Ahso und ja ich habe Schmerzmittel und Antibiotika mitbekkomen ..

BiancaSevilla
Senior
Senior
Beiträge: 54
Registriert: 07.10.2008 07:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

Beitragvon BiancaSevilla » 07.10.2008 22:01

Noch ein kleines Problem :(
Ich musste den Futter- und Wassernapf aus dem Käfig nehmen ..
Da meine Kleine ständig darin gebadet hat :shock:

Hier ist es zwar warm, aber nass muss sie ja nicht rum liegen ..

Tipps nehme ich sehr gerne weiter entgegen :?

LG
Bianca

Benutzeravatar
ChrisSu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 702
Registriert: 23.02.2007 13:30
Vorname: Chris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon ChrisSu » 07.10.2008 22:13

Also, das nicht Stehen können ist natürlich ein Problem ....hmmm.....
Meinst du sie fühlt sich evtl. durch den doch niedrigen Käfig so eingeengt das sie das am Stehen hindert ?
Weil sie mit dem gegipsten Bein doch eher etwas gestreckter stehen müsste ?

Als Kaklo Alternative könntest du ein Tablett aus Kunststoff nehmen. Dann
braucht sie den hohen Rand des richtigen Kaklos nicht überwinden.

Futter würde ich ihr nur zur Fütterungszeit ins Gehege stellen und anschließend wieder herausnehmen. Wasser reinstellen wenn ihr
dabei sein könnt um evtl. sofort wieder trocken zu machen. Manche
Katzen trinken auch gerne aus eine Kaninchen-Nippeltränke.... wäre
vielleicht ein Versuch wert :roll:

Was hat die Tierklinik denn gesagt ? War sie dort ohne Probleme auf dem Klo ?
Liebe Grüsse,
Chris mit Bolle und Cookie - Teddy, Lucas und Balou für immer im Herzen



Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste