Kreuzbandriß - Umgang danach und "Eigenbehandlung"

Skelett, Knochenbrüche, Muskeln, Bänder, Gelenke, Behinderungen, Arthritis, Arthrose

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Anatomie und Körperbau der Katze
Dany75
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1190
Registriert: 13.11.2006 21:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Dany75 » 02.02.2007 23:30

Hallo Kelsey!

Das ist ja wohl ne Kuschelmaus, Deine Süße! :herzen2:

Ist ja klasse, daß die TÄ auch so zufrieden war. Vor allem ist sie jetzt von der Halskrause befreit! :D Aber die Narbe sieht schon ganz gut aus, was?
Geht sie denn jetzt auch nicht dran?
Mit ihr ist ja echt der Vorteil, daß sie eher ruhiger Natur ist. Also unsere würden nicht auf dem Boden bleiben. Das erleichtert das ganze schon etwas. Ich hoffe, daß sie weiter so Fortschritte macht und drück die Däumchen!

Viele liebe Grüße

Dany
Bild
Wenn sie Dich dessen erachtet, wird eine Katze Dein Freund sein, niemals Dein Sklave.


Benutzeravatar
Claudia80
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 28.01.2007 09:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

Beitragvon Claudia80 » 03.02.2007 09:06

Zu aller erst möchte ich sagen, dass ich es mit Freuden lese, das es bei allen aufwärts geht. Möchte euch daher auch mal zeigen wie es meiner Gina geht.

Bild

Bild
Gina's Beinchen

Ich finde die Narbe sieht spitzenmäßig aus, obwohl man sie vielleicht auf den Fotos nicht so gut sieht. Das Fell wächst auch langsam wieder nach und sie läßt sich auch schon ans Beinchen fassen...
Ansonsten ist sie eigentlich quietsch vergnügt und liefert sich mit Tommy auch schon manchmal kleine Wettläufe. Sie humpelt zwar noch aber ich finde das es von Tag zu Tag besser wird.
"Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat".

Victor Hugo (1802-1885), französischer Dichter

Benutzeravatar
Alpinchen
Experte
Experte
Beiträge: 234
Registriert: 01.12.2006 19:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Alpinchen » 03.02.2007 11:29

Hallo,

ich freu mich, daß auch bei Euch alles gut verläuft.

Haben Katzen denn allgemein so eine gute Wundheilung? Bei uns allen dreien sieht die Wunde klasse aus und ist absolut ohne Probleme schnell verheilt. Mich hat es gewundert, wie schnell das ging.

Ich muß jetzt noch einmal heute Abend eine ganze Rimadyl geben und ab Morgen dann die halbe Dosis. Ich bin gespannt, ob sie dann weiterhin so gut läuft.

Klar sind 3 Monate noch eine lange Zeit, aber so gehen wir wenigstens auf Nummer sicher. Sie läßt sich eigentlich auch gut die Tabletten geben. Mal klappt es spitze, mal brauchen wir ein paar Anläufe. Aber alles in allem geht es gut. Das Rimadyl ist eigentlich auch für die Chronische Gabe gedacht. Ab einem Zeitraum von einem Jahr Dauergabe (was bei uns sicherlich nicht eintreten wird) empfiehlt der Arzt ein Blutbild. Es zeigt sich im allgemeinen, daß alles Blutwerte ok sind. Das fand ich auch beruhigend. Sie haben das Rimadyl zwar auch in Leckerchenform, aber da hatte ich meine Zweifel. Emma frißt keine Leckerchen und dann hätte ich ein noch größeres Problem gehabt. Dann hätte ich die Leckerchen in sie reinkriegen müssen, die größer als die normalen Tabletten sind. Da ist mir das so schon lieber.

LG und weiterhin alles Gute für Eure Miezen,

Laura
Bild

Benutzeravatar
Claudia80
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 28.01.2007 09:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

Beitragvon Claudia80 » 03.02.2007 12:57

Zum Thema Wundheilung war ich auch etwas verblüfft, denn als ich 3 Tage nach der OP mit Gina zum Verbandwechsel gefahren bin, sagte der Arzt, das die Wunde schon super verheilt war - und das nach 3 Tagen.
Ich fragte ihn dann warum denn dann der Verband so lange oben bleiben müsse und da meine er, dass es nicht wegen der äußeren Wunde sondern wegen der Wundhöhle unter der Haut wichtig ist um das Bein zu stützen. Bei so einem Eingriff wäre diese Wundhöhle sehr groß.
Aber wie auch immer - hauptsache schnell und gut verheilt. :wink:
"Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat".



Victor Hugo (1802-1885), französischer Dichter

Kelsey
Senior
Senior
Beiträge: 50
Registriert: 12.01.2007 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: MUC

Beitragvon Kelsey » 05.02.2007 11:27

Hallo Ihr Lieben

also ich find es immer wieder klasse, drei verschiedene Tierärzte drei verschiedene Meinugen. Mein Süße hatte gar keinen Verband, da die in der Klinik der Meinung sind, dass es nicht gut ist für das Bein, wenn man es komplet ruhig stellt. Sie sollen sich zwar kaum bewegen und erst recht nich hüpfen, aber durch diese geringe Gelenkbewegung z.b. beim Anziehen und ausstrecken wenn sie schlafen, würde die Durchblutung des Gelenks und somit der Abtransport des sich möglicherweise bidlenden Wundwassers beschleunigt werden. So bilden sich selteren Schwellungen und der Heilungsprozess kann schneller einsetzten. So wurde es mir erklärt....

Die Wundheilung der Narbe, damit bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Wir haben zwar oben noch eine kleine Wulst aber ansonsten ist das wunderbar. Leider humpelt sie jetzt auch seit Mitte letzter Woche. Ich kann nich mal sagen warum, denn sie läuft nicht mehr und springt auch nicht rum. Hoffe mal einfach nur das es nicht schlimmer wird, nicht dass wir auch noch ne Entzündung im Gelenk oder sowas bekommen.
Das würd mir grad noch fehlen...

Bin mal gespannt wie lange es dauert bis da Fell wieder da ist. Sieht schon immer noch doof aus mit dem nackten Fuß.

@Dany,
ja ne Kuschelmaus das ist sie, wenn sie Lust dazu hat. Dann würd sie am liebsten in mich hinein kriechen.
Wünsch dir und deinen Süßen Wollknäuln auch alles gute und knuddel sie ma lieb von mir.

@Laura,
schön wenn sie die Tabletten immer noch nimmt. Bei dem Zeitraum wär bei meiner schon längst Schluß. Sie ist sonst ne ganz ne liebe, aber über mehrere Wochen, oder gar Monate ne Tablette nehmen, da zeigt sie mir den Vogel und die Krallen.

@Claudia,
Auf den Fotos sieht man die Narbe wirklich fast gar nicht mehr, da ist ja schon das Fell drüber gewachsen... hm bin schon fast soweit, dass ich jeden Tag den Fuß kontrollier ob bei meiner auch schon wieder Fell wächst... will wieder eine ganze Kuschelmieze und nicht so nen Hühnchenfuß. ;)

liebe Grüße von Maunzi und Kelsey


Benutzeravatar
Claudia80
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 28.01.2007 09:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

Beitragvon Claudia80 » 07.02.2007 17:51

Kann ich gut nachvollziehen - ich kontrolliere auch jeden Tag das Beinchen. War gestern übrigens wieder beim Tierarzt zur Nachkontrolle. Es ist alles in Bester Ordnung !! Das neue Kreuzband ist stabil und es ist alles wunderbar. Die kleine Wulst die du ansprichst, hat Gina auch noch. Gegen das humpeln kann ich mit ihr so auf die Art wie Gymnastik machen. D.h. einfach das Beinchen hin und herbewegen, damit sie mitbekommt, dass alles wieder in Ordnung ist. Aber ich glaube fest, dass das Humpeln mit der Zeit auch vergehen wird.
"Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat".



Victor Hugo (1802-1885), französischer Dichter

Kelsey
Senior
Senior
Beiträge: 50
Registriert: 12.01.2007 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: MUC

Beitragvon Kelsey » 08.02.2007 11:15

Ich hoffe, dass das Humpeln ganz vergeht. Es ist auf alle Fälle ein Verbesserung zur Situation vor der Op deutlich, und das ist das wichtigste. Alles andere bekommen wir noch in und braucht halt einfach noch eine Zeit.

@Claudia
Ab wann hast du deine Süße denn wieder hüpfen lassen? Und wenn wie hoch?

Denke, dass ich es diese Wochenende mal zu lassen werde uns sie sich wieder frei in unserem Haus bewegen darf. Jetzt sind es dann drei Wochen seit der OP.

liebe Grüße
Kelsey

Benutzeravatar
Claudia80
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 28.01.2007 09:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

Beitragvon Claudia80 » 08.02.2007 14:40

Dadurch dass sie ja einen Verband hatte, hat sie es auch schon mit Verband versucht. Wobei man das nicht als hüpfen bezeichnen kann. Da hat sie sich z.B. auf die Couch "gezogen" Zuerst mit den Vorderpfoten und mit dem gesunden Hinterbeinchen.
Als der Verband dann herunten war musste ich darauf garnicht aufpassen, weil sie ganz langsam für sich selbst entschieden hat, wann sie es versucht. Aber Gina ist ohnehin keine Katze die auf 2 Meter hohe Schränke hüpft und wie gesagt auf die Couch, Sessel, Kratzbaum usw. geht es ohne Probleme.
Aber ich denke auch Deine Süße wird das für sich selbst entscheiden, was sie sich zumuten kann und was nicht. :D
"Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat".



Victor Hugo (1802-1885), französischer Dichter

Kelsey
Senior
Senior
Beiträge: 50
Registriert: 12.01.2007 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: MUC

Beitragvon Kelsey » 08.02.2007 16:15

Meine ist eben auch keine Rabaukin, die quer durchs Haus springt.
Sie geht die Treppen hoch und springt aufs Bett und auf die Couch, das wars. Meistens liegt sie eh in der Küche (Fußbodenheizung), oder auf ihren Decken im Wohnzimmer.

Ich hab halt so ein komisches Gefühl, da die Klinik wie meine TA der Meinung waren, dass sogar eine Couch am Anfang zu hoch sein kann! Aber ich will meine Süße nicht weiter nur in einem Zimmer einsperren, es reicht schon, dass sie nicht raus darf. Das darf ich ihr erst nach 6 Wochen wieder erlauben hieß es, denn dann sei das Band soweit stabil, dass nichts größeres mehr passieren könnte.

liebe Grüße
Kelsey

Benutzeravatar
Claudia80
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 28.01.2007 09:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

Beitragvon Claudia80 » 09.02.2007 19:01

Hm. Kommt wahrscheinlich auch darauf an, wie sie das Kreuzband wieder hergestellt haben. Meine TA meinte, dass es da verschiedene Möglichkeiten gibt. Bei Gina war es eben so, dass sie nachdem der Verband herunten war gesagt hat, das sie eben auf keine Schränke usw. springen sollte.
Übrigens war ich am Montag zur Kontrolle. Dachte mir zu Sicherheit. Und was war. Als Gina beim TA aus dem Transporter kam, war keine Spur vom humpeln zu sehen. Die TA meinte auch das alles in Bester Ordnung ist und das Kreuzband stabil ist und ich mir keine Sorgen machen muss.
Alles andere geht jetzt glaub ich von selbst.
"Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat".



Victor Hugo (1802-1885), französischer Dichter

Benutzeravatar
Claudia80
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 28.01.2007 09:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

Beitragvon Claudia80 » 11.02.2007 08:40

Kelsey schrieb: Aber ich will meine Süße nicht weiter nur in einem Zimmer einsperren, es reicht schon, dass sie nicht raus darf.

Hallo Kelsey!
Na wie sieht's aus? Wie gehts deiner kleinen? Hast sie schon in andere Zimmer gelassen?
Hoffe es ist alles soweit in Ordnung bei Euch... :)
"Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat".



Victor Hugo (1802-1885), französischer Dichter

Kelsey
Senior
Senior
Beiträge: 50
Registriert: 12.01.2007 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: MUC

Beitragvon Kelsey » 15.02.2007 12:23

Sorry, for writing so late.

Also seit letzten Freitag ist sie wieder normal im Haus unterwegs, spring auf die Couch und ins Bett und geht auch die Treppe rauf und runter und es ist definitv nicht schlechter geworden!!!! Bin froh das es jetzt so geht, denn wie schon geschrieben, es ist für sie schon schlimm genug im Haus eingesperrt zu sein!

Leider hat sich die Stomatitis wieder zurück gemeldet diese Woche und wir waren am Dienstag wieder bei der TA, eine Cortison-spritze abholen.... shit. Echt bescheiden. Aber jetzt gehts wieder besser, ich hoffe nur, dass ich den Zyklus so groß wie möglich halten kann...

lg
Kelsey

Benutzeravatar
Alpinchen
Experte
Experte
Beiträge: 234
Registriert: 01.12.2006 19:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Alpinchen » 17.02.2007 10:42

Hallo,

hier auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir.

Ich freue mich sehr, daß es mit den Beinchen unserer Miezen wieder gut ist und sie so langsam wieder ein normales Leben führen können.

Kelsey - für Deine Maunzi alles Gute wegen der Stomatitis *daumendrück*.

Von Emma gibt es weiterhin nur Gutes zu berichten. Auch wenn sie sich gerne um die Tabletten drücken würde, nimmt sie sie immer noch gut.

LG Laura
Bild

Benutzeravatar
Claudia80
Senior
Senior
Beiträge: 82
Registriert: 28.01.2007 09:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

Beitragvon Claudia80 » 19.02.2007 18:58

Das freut mich zu hören, dass es unseren Mietzen wieder besser geht.

@Kelsey: Auch von mir alles Gute bzgl.Stomatitis.

Bei meiner Gina geht es auch aufwärts. Manchmal fällt mir auch auf, dass sie humpelt wenn sie extreme Streicheleinheiten von mir will - die kleine Laus. Natürlich bekommt sie sie dann auch. Weil komischerweise, wenn sie mit Tommy herumtollt, da ist das Humpeln meist vergessen. :wink:
"Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat".



Victor Hugo (1802-1885), französischer Dichter

Marcie
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2007 07:07

Beitragvon Marcie » 22.02.2007 07:21

Huhuu, hier kommt noch ein Kreuzbandriß! :roll:

Unsere Katze ist gestern operiert worden, Eure Erfahrungsberichte hab ich gelesen, ist schon schlimm, was die armen Tiger so alles durchmachen müssen.... :roll:
Aber unsere Geschichte ist sehr ähnlich!
Sie kam knurrend und heulend vom Tierarzt zurück und hat gestern noch sehr elend rumgelegen und jämmerlich versucht, mit dem dicken Verband aufzustehen, ist dabei immer wieder umgefallen und hat lautstark geschimpft, sah schrecklich aus! :(
Aber sie hatte großen Hunger, war schon hart, bis 20Uhr durchzuhalten, vorher sollte sie noch nichts fressen.
Heute morgen "lief" sie schon besser, hat ziemlich schnell gelernt, auf drei Beinen zu gehen und das gestreckte verbundene Bein einfach hinterherzuschleifen. Und sie hat heute morgen auch endlich wieder geschnurrt. Bin froh, daß sie so munter ist und besser frißt als je zuvor, Schmerzen hat sie scheinbar nicht, bekommt aber auch Schmerzmittel.
Hoffentlich bleibt´s so und es gibt keine Komplikationen!!

Wie geht´s Euren Mietzen?



Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste