Hallo, wir brauchen einmal eure Hilfe:
Gestern Mittag kam unsere Tiger (Kätzin, ca. knapp 3 J.) nach Hause, hatte einige Abschürfungen(?) im Gesicht und an den Ohren (keine Kampfkratzer o.ä., die kennen wir), den Blick teilweise auf "unendlich" gestellt, belastete das rechte Hinterbein nicht oder nur teilweise und sobald man sie anfassen wollte grollte / fauchte sie uns an. Später dann habe ich gesehen wie sie das Bein gestreckt hat.
Nachdem sich ihr Zustand nicht besserte und sie verhältnismäßig teilnahmslos auf Ihrer Decke lag, sind wir später mit ihr zum TA (Tierklinik) gefahren.
Hier die erste Diagnose Schock und Verdacht auf Beckenbruch. Der TA hat sie zur Beobachtung dabehalten und infundiert. Röntgen sollte dann nach der Schockbehandlung erfolgen. Wir sollten uns am nächsten Tag telefonisch melden.
Die heutige Aussage am Telefon war dass sie teilweise munter wurde und Urin abgesetzt hat. Röntgen soll morgen stattfinden.
Der TA meinte daß wenn es ein Bruch der Gelenkpfanne wäre muß operiert werden, wenn es ein "normaler", komplikationsloser Beckenbruch wäre dann nur Stillegen und für einige Wochen die Begungsfreiheit einschränken.
FRAGE:
Hat bereits jemand konkrete Erfahrung mit Beckenbrüchen bei Katzen und kann etwas dazu sagen ?
Verheilt so etwas (in welcher Form auch immer) so daß Tiger sich hinterher nicht quält ? Chancen hierzu ?
Mir gehts hier nicht ums Geld - aber was kommt da kostenmäßig auf uns zu ? 300 - 600 € ?
Wir sind euch für alle Tips sehr dankbar, bitte gebt sie schnell, denn ich denke daß wir bereits morgen eine Entscheidung treffen müssen.
UweOlgaJustin
Eilig: Beckenbruch bei Kätzin
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Anatomie und Körperbau der Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Shy Lee
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4746
- Registriert: 26.01.2007 20:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baumholder
- Kontaktdaten:
Hallo und willkommen erstmal!
Das tut mir furchtbar leid mit eurer Maus, meine Tiger hatte letztes Jahr September genau das gleich durchgemacht...
Bei ihr war die Hüftpfanne gebrochen, von zwei TÄ hörte ich zwei unterschiedliche Meinungen und bei uns war alles mehr als chaotisch abgelaufen.
Erst hieß es OP, dann nicht und später dann wieder doch?
Hab dann jedenfalls den TA gewechselt, Tiger kam für 4 Wochen in einen Kaninchenstall, um sich zu schonen und zur Unterstützung bekam sie Traumeel und Schüßler Salze.
Wenn ihr mögt, könnt ihr ja selbst mal nachlesen:
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic11678.html
Das tut mir furchtbar leid mit eurer Maus, meine Tiger hatte letztes Jahr September genau das gleich durchgemacht...
Bei ihr war die Hüftpfanne gebrochen, von zwei TÄ hörte ich zwei unterschiedliche Meinungen und bei uns war alles mehr als chaotisch abgelaufen.
Erst hieß es OP, dann nicht und später dann wieder doch?

Hab dann jedenfalls den TA gewechselt, Tiger kam für 4 Wochen in einen Kaninchenstall, um sich zu schonen und zur Unterstützung bekam sie Traumeel und Schüßler Salze.
Wenn ihr mögt, könnt ihr ja selbst mal nachlesen:
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic11678.html
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen














- ChrisSu
- Mega-Experte
- Beiträge: 704
- Registriert: 23.02.2007 13:30
- Vorname: Chris
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hallo,
das tut mir sehr leid für euren Tiger
Wie funktioniert es denn mit Kot-und Urinabsatz (sehr wichtig!) ? Kann er das selbstständig ?
Wenn es "nur" der Beckenbruch ist braucht die Heilung zwar Zeit und vorallem strenge Boxenruhe,
aber danach sollte alles wieder beschwerdefrei funktionieren.
Wichtig ist aber wirklich die absolute Ruhe.
Am besten besorgt ihr euch einen Hundekäfig den ihr entsprechend einrichten
mit einem Schlafplatz, Futter./Wassernapf und Klo. Als Klo kann auch
zunächst ein Tablett dienen, wegen des flachen Rands....
das tut mir sehr leid für euren Tiger

Wie funktioniert es denn mit Kot-und Urinabsatz (sehr wichtig!) ? Kann er das selbstständig ?
Wenn es "nur" der Beckenbruch ist braucht die Heilung zwar Zeit und vorallem strenge Boxenruhe,
aber danach sollte alles wieder beschwerdefrei funktionieren.
Wichtig ist aber wirklich die absolute Ruhe.
Am besten besorgt ihr euch einen Hundekäfig den ihr entsprechend einrichten
mit einem Schlafplatz, Futter./Wassernapf und Klo. Als Klo kann auch
zunächst ein Tablett dienen, wegen des flachen Rands....
Liebe Grüsse,
Chris mit Cookie, Max und Moritz - Teddy, Lucas, Balou und Bolle für immer im Herzen
Chris mit Cookie, Max und Moritz - Teddy, Lucas, Balou und Bolle für immer im Herzen
Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste