Sicher, das älteste, der Felix, hat ab und zu mal keinen Hunger und frißt nur wenig. AndereTage, besonders wenn wir das Futter mal wieder wechseln (was wir öfter wegen der Abwechslung tun), frißt er wie ein junger. Allerdings ist mir aufgefallen, dass es öfter mal "blubbert" in seinem Bauch und er ab und an mal Duchfall hat. Das denke ich liegt aber daran, dass seinem Magen einige Futtersorten nicht bekommen. Also da glaube ich weniger, dass er den Blutfleck verursacht hat.
Ein kleiner süßer "Problemkater" ist der 2., 15 jahrige Kater. Er wurde von ehemaligen Dorfbewohnern hier einfach zurückgelassen und wir haben ihn dann aufgenommen. Er hat einige, lt. TA nicht gravierende, ich sage mal, Schäden, welche sich z.T erst im Nachherein abzeichneten. Auch wurde er von unseren Nachbarn in einen Container eingesperrt, wo er dann nach knapp 6!!! Wochen gefunden wurde, mit 380g Gewicht, blutiger Nase und blutigen Pfoten. Ich hätte heulen können als man ihn uns in einer Deke gewickelt, gebracht hat.

Um das mit dem Blutfleck zu erklären, muß ich mal etwas weiter ausholen. Vor ca. einem Jahr begann es beim "dicken", dass er mit den Hinterbeinen wegkippte und relativ langsam und wackelig lief. Er sprang nicht mehr und das letzte drittel seines Schwanzes fällt herunter, wenn er ihn aufrichten möchte. Wenn man ihn über den Rücken streichelt, dann beginnte er so ab Schulterpatie, sich wild zu putzen (Reflex sagt der TA). Ich ging also zum TA und der sagte, er müsse mal einen Unfall gehabt haben, da ihm auch die unteren Eckzähne abgebrochen sind und der Unterkiefer etwas deformiert ist, also mehrfach gebrochen war. Daher könnte eine Spätfolge das wegkippen der Hinterläufe sein, nämlich eine Beschädigung der Wirbelsäule. Also er hat keine Schmerzen, spielt auch gern, rennt auch mal los, wenn auch langsamer und unbeholfener, frißt und hat auch Kraft in den Hinterbeinen, was man ja schnell merkt wenn man mit ihm tobt. Letztendlich sagt der TA, solange er laufen kann und es ihm sonst gut geht, sollen wir es dabei belassen. Machen könnte er, außer ggf. Schmerzmittel, nichts.
Außerdem hat er unter der Haut ein ca. 3x1cm und einen 0,5x0,5cm großen Gnubbel neben der rechten Schulter. Daher meine Befürchtung im Zusammenhang mit den gefundenen Blutfleck. Da diese Geschwüre unter der Haut beweglich sind, ist ein Tumor unwahrscheinlich, eher sei es eine Fettansammlung, wozu manche Katzen neigen, sagt der TA. Dieses Geschwür ist weder heiß, sprich entzündet, noch putzt er sich da auffallend oft. Nun ist uns aber aufgefallen, das er beim schlafen und beim schnurren ja etwas sabbelt.

Meine Frage ist, kann es sein, dass er etwas draußen gefressen hat, woran er sich innerlich verletzt hat? Wenn das Blut ausgespuckt hat, müßte es dann nicht durch Magensäure und so, eher hell sein? Es war nämlich dunkel, als käme es direkt aus einer Wunde. Kann dass rosa farbene säbern auch durch seine abgebrochenen Zähne, sprich Zahnfleisch, kommen und garnichts mit irgendeinem Geschwür zu tun hat? Ich werde wohl morgen mal zu TA gehen, oder besser, in eine Klinik? Ich weiß garnicht, würde man ihn röntgen? Denn das kann unser TA nicht.
Ach ja, nochwas erfreuliches zu unserer 3. Katze, der Lotta. Sie hat anscheinend auch 7 Leben. Als sie knap ein Jahr alt war, bekam sie schon Ihre Jungen. Eine Woche vor dem Tag der Geburt, hatt sie sich den Bauch mit einer Glasscheibe aufgeschnitten, durch bis auf die Bauchdecke. Dann, vor knapp 3 JAhren, wurde sie vom Auto überfahren. Stellt euch vor,. ihr kommt morgens aus dem Haus, die katze sitzt mitten auf der Straße und will wegrennen, aber läuft nur noch im Kreis.

Oh, nun habe ich aber ordentlich geplaudert, anscheinend mußte ich das wohl alles mal los werden. Ich hoffe, ihr vergebt es mir

Liebe Grüße
Arni[/img]