Hallo,
als ich gestern heimkam, sah ich einige Fellbüschel auf der Couch. Entsprechend der Jahreszeit wunderte ich mich nicht besonders darüber. Heute bemerkte ich bei einem der beiden Kater (beide Kastriert und knapp ein Jahr alt) dann eine rote, kahle Stelle an der Schwanzspitze. Es nässt nicht und tut ihm auch nicht weh, man kann dranpacken.
Ich habe mal ein Bild angefertigt und Online gestellt:
http://gallery.benjamin-judas.de/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=558
Ich habe nicht vor damit sofort zum Tierarzt zu rennen, zumahl es hier in dieser Gegend auch keinen Notdienst gibt. Ich weiss nicht, ob die Hautfarbe am Schwanz unterm Fell normal ist bzw. ob er vielleicht nur mal Prügel bezogen hat.
Kann jemand was dazu sagen? Danke im Vorraus.
Kahle, rote Stelle an Schwanzende
Moderator: Moderator/in
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Also wenn ein Fellbüschel zu erkenne is was rumliegt würd ich mal drau ftippen das er Prügel bezogen hat...
Kommt bei meinen auch mal öfter vor das er kahle Stelen hat weil der größere ihn mal wieder drangsaliert hat ;O/
Kann aber auch vom Kratzen sien weil er sich irgendwas eingefangen hat...
Beobachte mal ob er mehrere kahle Stellen bekommen...dann ab zum TA ...
Gute Besserung!
Kommt bei meinen auch mal öfter vor das er kahle Stelen hat weil der größere ihn mal wieder drangsaliert hat ;O/
Kann aber auch vom Kratzen sien weil er sich irgendwas eingefangen hat...
Beobachte mal ob er mehrere kahle Stellen bekommen...dann ab zum TA ...
Gute Besserung!
-
- Experte
- Beiträge: 384
- Registriert: 22.03.2008 21:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
Könnte er in einer zu engen Ritze hängengeblieben sein oder einer zufallenden Tür? Habt Ihr Kipffenster auf Kipp' gestellt und keine Katzensicherung dran?
Sind es Wohnungskatzen oder Freigänger?
Hast Du vielleicht Arnica oder Calendula zur Hand? Das wäre jetzt angebracht für die Wunde, beides als verdünnte Essenz auf die kahle Stelle tupfen (immer hautwarm!).
Zugvogel
Sind es Wohnungskatzen oder Freigänger?
Hast Du vielleicht Arnica oder Calendula zur Hand? Das wäre jetzt angebracht für die Wunde, beides als verdünnte Essenz auf die kahle Stelle tupfen (immer hautwarm!).
Zugvogel
Zugvogel hat geschrieben:Könnte er in einer zu engen Ritze hängengeblieben sein oder einer zufallenden Tür? Habt Ihr Kipffenster auf Kipp' gestellt und keine Katzensicherung dran?
Sind es Wohnungskatzen oder Freigänger?
Hast Du vielleicht Arnica oder Calendula zur Hand? Das wäre jetzt angebracht für die Wunde, beides als verdünnte Essenz auf die kahle Stelle tupfen (immer hautwarm!).
Zugvogel
Zufallende Tör könnte sein. Normalerweise zieht es hier in der Wohnung nicht, aber unter ungünstigen Bedinungen fällt meine Wohnzimmertür mal zu. Aber die Haarbüschel lagen ja auf der Couch.
Fenster haben wir nie gekippt sondern immer einen Spalt normal geöffnet, damit die Herrschaften tagsüber raus können, wenn mal niemand daheim ist. Sie sind 100%ige Freigänger, lehnen sogar die Katzentoilette ab, egal wie kalt oder nass es draussen ist.
Es ist ja keine Wunde. Ich erkenne keinen Schorf oder Ähnliches. Es nässt oder schuppt auch nicht. Ich hatte mich nur erschrocken. Wie gesagt: Kann ja auch sein, dass die Haut am Schwanz schlicht und einfach so aussieht, da sie da ja doch recht dünn ist (man kann ja wirklich jeden einzelnen Knochen fühlen).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste