Was könnte Momo haben?
Moderator: Moderator/in
Was könnte Momo haben?
Liebes Forum,
ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen, da ich jetzt leider keinen Arzt finde.
Momo ist total schlapp, von einem Tag auf dem nächsten. Er schläft viel, frisst wenig, und springt nicht mehr so gut wie sonst. Er klagt sogar nicht mal, wenn ich Flöte spiele. Heute bin ich von der Arbeit gekommen, und er saß nicht wie sonst vor der Türe. Ich mache mir mittlerweile solche Sorgen. Ich dachte, das legt sich wieder. Aber nein. Es ist unverändert geblieben.
Kennt das jemand? ich bitte um Antwort.
Danke!!!!
ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen, da ich jetzt leider keinen Arzt finde.
Momo ist total schlapp, von einem Tag auf dem nächsten. Er schläft viel, frisst wenig, und springt nicht mehr so gut wie sonst. Er klagt sogar nicht mal, wenn ich Flöte spiele. Heute bin ich von der Arbeit gekommen, und er saß nicht wie sonst vor der Türe. Ich mache mir mittlerweile solche Sorgen. Ich dachte, das legt sich wieder. Aber nein. Es ist unverändert geblieben.
Kennt das jemand? ich bitte um Antwort.
Danke!!!!
- Räubertochter
- Moderatorin
- Beiträge: 22094
- Registriert: 17.05.2007 17:58
- Vorname: Stefanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
-
- Experte
- Beiträge: 384
- Registriert: 22.03.2008 21:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
Die Anzeichen deuten auf einen Infekt, grippal oder darmbezogen.
Wichtig ist, daß die Wartezeit bis zum TA drauf geachtet wird, daß immer noch getrunken wird, und nach spätestens 24 Stunden MUSS wieder gefuttert werden, und selbst wenns Schonkost ist (selbstgekochtes Huhnd und etwas Möhren).
Vielleicht hast Du die Möglichkeit, zumindest bei einen TA oder in einer TK anzurufen und um Ratschläge zu bitten.
Zugvogel
Wichtig ist, daß die Wartezeit bis zum TA drauf geachtet wird, daß immer noch getrunken wird, und nach spätestens 24 Stunden MUSS wieder gefuttert werden, und selbst wenns Schonkost ist (selbstgekochtes Huhnd und etwas Möhren).
Vielleicht hast Du die Möglichkeit, zumindest bei einen TA oder in einer TK anzurufen und um Ratschläge zu bitten.
Zugvogel
- Räubertochter
- Moderatorin
- Beiträge: 22094
- Registriert: 17.05.2007 17:58
- Vorname: Stefanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
Zugvogel hat geschrieben:Die Anzeichen deuten auf einen Infekt, grippal oder darmbezogen.
Wichtig ist, daß die Wartezeit bis zum TA drauf geachtet wird, daß immer noch getrunken wird, und nach spätestens 24 Stunden MUSS wieder gefuttert werden, und selbst wenns Schonkost ist (selbstgekochtes Huhnd und etwas Möhren).
Vielleicht hast Du die Möglichkeit, zumindest bei einen TA oder in einer TK anzurufen und um Ratschläge zu bitten.
Zugvogel
also mit dem Fressen weiss nicht so ganz- Ronja wollte letztes Jahr fast eine Woche nix erst in der 2ten mit Hippbrei undMalzpaste ernährt und erst in derdritten Woche hat sie wieder gefressen-ich denke wenn man einen guten Esser hat, ist es auf jeden Fall ein Zeichen das etwas nicht stimmt.
Ich würde auch eine Tierklinik anrufen, wenn Dein TA kein Notdienst hat und zumnidest ma abkläen was sie dazu meinen
Fieber gemessen???
@all
danke euch allen.
ich war in der tierklinik. mein momochen hat 40,8 fieber. die ärztin sagte, dass ich das gut beobachtet hätte. es war gut, dass ich hin gefahren bin. momo hätte wohl einen infekt. er muss sich im regen eine grippe geholt haben. die ärztin sagte, dass katzen alle krankheiten bekommen können, die auch menschen kriegen. ich dachte nämlich, dass den katzen regen nichts ausmachen würde.
er hat zwei spritzen bekommen. ein fiebersenkendes mittel und gegen die infektion antibiotika.
aber ansonsten sehe mein momo recht gut aus, sagte sie. ich bräuchte mir keine sorgen machen.
morgen früh muss ich *auweija* nochmals fieber messen und wenn es nciht besser ist, wieder zum tierarzt.
@zugvogel
war richtig deine vermutung.
danke euch allen.
ich war in der tierklinik. mein momochen hat 40,8 fieber. die ärztin sagte, dass ich das gut beobachtet hätte. es war gut, dass ich hin gefahren bin. momo hätte wohl einen infekt. er muss sich im regen eine grippe geholt haben. die ärztin sagte, dass katzen alle krankheiten bekommen können, die auch menschen kriegen. ich dachte nämlich, dass den katzen regen nichts ausmachen würde.
er hat zwei spritzen bekommen. ein fiebersenkendes mittel und gegen die infektion antibiotika.
aber ansonsten sehe mein momo recht gut aus, sagte sie. ich bräuchte mir keine sorgen machen.
morgen früh muss ich *auweija* nochmals fieber messen und wenn es nciht besser ist, wieder zum tierarzt.
@zugvogel
war richtig deine vermutung.
- BKH-Katzenmama
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9671
- Registriert: 06.01.2007 21:11
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: in NRW
- Kontaktdaten:
@elfchen
ja, ich bin auch froh gewesen, dass ich in der klinik war. manchmal weiß ich nicht, was ein notfall ist und wann es nciht so dringend ist.
@all
danke für euer daumendrück und für die virtuellen blumen.
die ärztin sagte noch, dass momo ansonsten recht gesund aussehen würde, als das blühende leben. sie wäre sicher, dass morgen früh wieder alles normal sein würde.
Ich habe heute nacht im wohnzimmer auf der couch geschlafen, weil es in meinem schlafzimmer kalt und unbeheizt ist. dazu schlafe ich noch mit gekipptem fenster. damit momo nicht zu mir ins bett kommt, habe ich dann im wohnzimmer geschlafen, und er dann auch dort geschlafen hat, wo es schön warm ist. heute nacht hat momo ordentlich mit dem futter zugeschlagen. hat alice´s schälchen leer gefuttert, fetthaltigeres futter, .. aber ich habe ihn gelassen. ich war froh, dass er wieder frisst und trinkt.
und heute morgen wollte er gleich wieder raus... . hat sich auch wieder beschwert, weil er nicht durfte. ach, wenn sich mein momo beschwert, meckert und jammert dann weiß ich, dass die welt in ordnung ist.
nun hoffe ich, dass er wieder bald ganz gesund wird.
wir wünschen euch allen einen schönen tag.
ja, ich bin auch froh gewesen, dass ich in der klinik war. manchmal weiß ich nicht, was ein notfall ist und wann es nciht so dringend ist.
@all
danke für euer daumendrück und für die virtuellen blumen.
die ärztin sagte noch, dass momo ansonsten recht gesund aussehen würde, als das blühende leben. sie wäre sicher, dass morgen früh wieder alles normal sein würde.
Ich habe heute nacht im wohnzimmer auf der couch geschlafen, weil es in meinem schlafzimmer kalt und unbeheizt ist. dazu schlafe ich noch mit gekipptem fenster. damit momo nicht zu mir ins bett kommt, habe ich dann im wohnzimmer geschlafen, und er dann auch dort geschlafen hat, wo es schön warm ist. heute nacht hat momo ordentlich mit dem futter zugeschlagen. hat alice´s schälchen leer gefuttert, fetthaltigeres futter, .. aber ich habe ihn gelassen. ich war froh, dass er wieder frisst und trinkt.
und heute morgen wollte er gleich wieder raus... . hat sich auch wieder beschwert, weil er nicht durfte. ach, wenn sich mein momo beschwert, meckert und jammert dann weiß ich, dass die welt in ordnung ist.
nun hoffe ich, dass er wieder bald ganz gesund wird.
wir wünschen euch allen einen schönen tag.
- Miezie Maus
- Moderatorin
- Beiträge: 16094
- Registriert: 06.02.2007 13:55
- Geschlecht: weiblich
-
- Experte
- Beiträge: 384
- Registriert: 22.03.2008 21:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
Generell macht es Katzen nicht soviel aus, wenn sie mal naß werden oder im Schnee draußen stöbern, es sei denn, sie haben einen Infekt schon intus.
Im Gegenteil: es ist nicht gut, die Katzen nicht rauszulassen, wenn mal nicht die Sonne scheint oder ein Wind aufkommt. Das Leben und Erleben vom heimischen Klima mit allen Facetten härtet auch Miezen ab.
Fußbodenheizung - so angenehm sie auch sein mag - ist für die Abwehrkraft von Katzen nicht gut, weil sie immer und gleichmäßig warm haben. Abhärtung aber 'lebt' von Gegensätzen, mal warm, mal kalt.
Nach etwa 24 Stunden ohne Futter gerät der Leberstoffwechsel sehr leicht ausm Takt und kann für immer geschädigt werden. Die Meinung, daß eine gut genährte Mieze mal länger fasten kann, ist leider ein Irrtum.
Also auch bei kranken Katzen immer drauf achten, daß zumindest hie und da ein Häppchen genommen wird, notfalls etwas Hühnersuppe mit einer Pipette einflößen.
Hier noch ein Auszug aus einer Zeitschrift, der erklärt, warum [auch]erkrankte Katzen so träge, müde, schläfrig werden. Das gehört einfach zur Krankheit dazu, weil der Körper alle Energie mobilisiert zur Infektabwehr, der Grundumsatz muß deswegen auf einem Mindestmaß gehalten werden. Diese Schlappheit ist ein gutes Zeichen dafür, daß das Abwehrsystem angesprungen ist, auch Fieber ist so zu sehen und sollte nicht gleich runtergedrückt werden, sofern es nicht lebensbedrohlich hoch ist. Bei Miezchen kann man sogar Wadenwickelchen machen, um Fieber nicht zu hoch steigen zu lassen.
Zugvogel
Im Gegenteil: es ist nicht gut, die Katzen nicht rauszulassen, wenn mal nicht die Sonne scheint oder ein Wind aufkommt. Das Leben und Erleben vom heimischen Klima mit allen Facetten härtet auch Miezen ab.
Fußbodenheizung - so angenehm sie auch sein mag - ist für die Abwehrkraft von Katzen nicht gut, weil sie immer und gleichmäßig warm haben. Abhärtung aber 'lebt' von Gegensätzen, mal warm, mal kalt.
Nach etwa 24 Stunden ohne Futter gerät der Leberstoffwechsel sehr leicht ausm Takt und kann für immer geschädigt werden. Die Meinung, daß eine gut genährte Mieze mal länger fasten kann, ist leider ein Irrtum.
Also auch bei kranken Katzen immer drauf achten, daß zumindest hie und da ein Häppchen genommen wird, notfalls etwas Hühnersuppe mit einer Pipette einflößen.
Hier noch ein Auszug aus einer Zeitschrift, der erklärt, warum [auch]erkrankte Katzen so träge, müde, schläfrig werden. Das gehört einfach zur Krankheit dazu, weil der Körper alle Energie mobilisiert zur Infektabwehr, der Grundumsatz muß deswegen auf einem Mindestmaß gehalten werden. Diese Schlappheit ist ein gutes Zeichen dafür, daß das Abwehrsystem angesprungen ist, auch Fieber ist so zu sehen und sollte nicht gleich runtergedrückt werden, sofern es nicht lebensbedrohlich hoch ist. Bei Miezchen kann man sogar Wadenwickelchen machen, um Fieber nicht zu hoch steigen zu lassen.
Krank und müde
Jedes Kind weiß: wer krank ist, will oft viel schlafen. Und das liegt nicht daran, daß Kranksein schlicht körperlich anstrengend ist, vielmehr entsteht die Müdigkeit, weil einer de Waffen, mit denen das Immunsystem Infektionen bekämpft, auf die innere Uhr im Gehirn einwirkt: TNF-alpha. Immun-Zellen setzen diesen Botenstoff frei, um im Organismus zur Infektabwehr eine Entzündung anzufachen. Forscher der Uni. Zürich spritzten Mäusen den Stoff und stellten fest, daß er die Aktivität von Genen dämmt, die den Schlaf-Wach-Rhythus steuern. Die "Uhren-Gene" werden zwar weiterhin im narmalen Takt an- und abgeschaltet, laufen aber im aktiven Zustand nur noch mit reduzierter Kraft. Nach Ansicht der Forscher sind diese Erkenntnisse vermutlich auf auf Menschen übertragbar und könnten erklären, weshalb Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen wir Rheuma oder MS so oft unter Dauermüdigkeit leiden.
Zugvogel
@zugvogel
Das ist ja meine Angst, dass er in sich einen Virus tragen könnte. Weil, so schnell wird doch keine Katze krank, nur weil sie mal ein paar Minuten im Regen verbracht hat. Gestern hatte ich im Internet von einer anderen Katze gelesen, mit den selben Symptomen, und es bestand der Verdacht auf FIP. Ich hatte die Ärztin gestern gefragt, und sie sagte, dass sie daran jetzt noch nicht denken wird. Er sehe sonst ganz gut aus. Oberflächlich betrachtet würde sie nicht gleich an FIP denken.
Ich habe schon die Sorge, dass wenn die eingespritzten Medikamente an Wirkung nachgelassen haben, dass die Symptome wieder zurück kehren könnten. Ich bin nur ein wenig beruhigt, über seine gebesserte Situation.
Was das Essen anbetrifft, habe ich von mehren TÄ gehört, auch von der gestrigen, dass das bei dicken Katzen nicht so schlimm wäre, wenn sie mal einen Tag fasten. Er hat ja genug Fettreserven. Die Flüssigkeitszufuhr ist das wichtigste. Ich bin ja sehr zeitig zur Ärztin, so dass er nicht mal 24Std. ohne Nahrung zugebracht hat. Momos Verhaltensveränderungen sind mir schon gleich am Morgen aufgefallen. Am Abend hatte er aus meiner Hand gefressen.
Nun hat er wieder gejammert, weil er raus in die Sonne will. Und habe ihn jetzt auch gelassen. Er wird sich überwiegend im Garten aufhalten.
Drückt uns weiterhin die Daumen.
P.S. Ich habe aber im Internet von der anderen Katze gelesen, dass die Medikamente angeschlagen hätten. Fieber ging zurück, etc. Bei einer FIP-Erkrankung würden die Medikamente nicht anschlagen. Leider hat die Katzenbesitzerin nicht weiter über den anschließenden Verlauf geschrieben, gehe davon aus, dass sich alles zum Guten gewendet hat.
Generell macht es Katzen nicht soviel aus, wenn sie mal naß werden oder im Schnee draußen stöbern, es sei denn, sie haben einen Infekt schon intus.
Das ist ja meine Angst, dass er in sich einen Virus tragen könnte. Weil, so schnell wird doch keine Katze krank, nur weil sie mal ein paar Minuten im Regen verbracht hat. Gestern hatte ich im Internet von einer anderen Katze gelesen, mit den selben Symptomen, und es bestand der Verdacht auf FIP. Ich hatte die Ärztin gestern gefragt, und sie sagte, dass sie daran jetzt noch nicht denken wird. Er sehe sonst ganz gut aus. Oberflächlich betrachtet würde sie nicht gleich an FIP denken.
Ich habe schon die Sorge, dass wenn die eingespritzten Medikamente an Wirkung nachgelassen haben, dass die Symptome wieder zurück kehren könnten. Ich bin nur ein wenig beruhigt, über seine gebesserte Situation.
Was das Essen anbetrifft, habe ich von mehren TÄ gehört, auch von der gestrigen, dass das bei dicken Katzen nicht so schlimm wäre, wenn sie mal einen Tag fasten. Er hat ja genug Fettreserven. Die Flüssigkeitszufuhr ist das wichtigste. Ich bin ja sehr zeitig zur Ärztin, so dass er nicht mal 24Std. ohne Nahrung zugebracht hat. Momos Verhaltensveränderungen sind mir schon gleich am Morgen aufgefallen. Am Abend hatte er aus meiner Hand gefressen.
Nun hat er wieder gejammert, weil er raus in die Sonne will. Und habe ihn jetzt auch gelassen. Er wird sich überwiegend im Garten aufhalten.
Drückt uns weiterhin die Daumen.
P.S. Ich habe aber im Internet von der anderen Katze gelesen, dass die Medikamente angeschlagen hätten. Fieber ging zurück, etc. Bei einer FIP-Erkrankung würden die Medikamente nicht anschlagen. Leider hat die Katzenbesitzerin nicht weiter über den anschließenden Verlauf geschrieben, gehe davon aus, dass sich alles zum Guten gewendet hat.
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Liebe Mirella,
nun mache Dich bitte nicht verrückt. Ein Infekt - das kann eine Katze
doch mal haben. Sie wäre wahrscheinlich auch ohne den Regen
erkrankt.
Im WWW steht vieles - ich weiß das auch
, aber nicht jeder Infekt
ist gleich FIP .
Was die Abwehrkraft an sich angeht: Wie machen das eigentlich die
Wohnungskatzen, die nur drinnen sind, keinen Balkon haben?
Unsere Snoopy ist mit fast 16 Jahren an einer Niereninsuffizienz gestorben,
ohne Abhärtung
Lasse die Medikamente doch erst mal wirken. Das wird schon. Und man
muss auch Ärzten mal trauen.
Versuche Dich nicht zu sehr zu sorgen.!
Schicke ein paar Genesungsknuddler!
nun mache Dich bitte nicht verrückt. Ein Infekt - das kann eine Katze
doch mal haben. Sie wäre wahrscheinlich auch ohne den Regen
erkrankt.
Im WWW steht vieles - ich weiß das auch

ist gleich FIP .
Was die Abwehrkraft an sich angeht: Wie machen das eigentlich die
Wohnungskatzen, die nur drinnen sind, keinen Balkon haben?
Unsere Snoopy ist mit fast 16 Jahren an einer Niereninsuffizienz gestorben,
ohne Abhärtung

Lasse die Medikamente doch erst mal wirken. Das wird schon. Und man
muss auch Ärzten mal trauen.
Versuche Dich nicht zu sehr zu sorgen.!
Schicke ein paar Genesungsknuddler!
Mozart hat geschrieben:
nun mache Dich bitte nicht verrückt. Ein Infekt - das kann eine Katze
doch mal haben. Sie wäre wahrscheinlich auch ohne den Regen
erkrankt.
Im WWW steht vieles - ich weiß das auch, aber nicht jeder Infekt
ist gleich FIP .
Was die Abwehrkraft an sich angeht: Wie machen das eigentlich die
Wohnungskatzen, die nur drinnen sind, keinen Balkon haben?
Unsere Snoopy ist mit fast 16 Jahren an einer Niereninsuffizienz gestorben,
ohne Abhärtung![]()
Lasse die Medikamente doch erst mal wirken. Das wird schon. Und man
muss auch Ärzten mal trauen.
Versuche Dich nicht zu sehr zu sorgen.!
Schicke ein paar Genesungsknuddler!
Dankeschön, liebe Christa, für alle deine aufbauenden Worte. Und du hast recht, nicht jede Infektion muss gleich FIP sein. Ist ja schon mal ganz gut, dass Momo heute noch kein Fieber gehabt hat.
Einen schönen Abend wünsche ich allen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 86 Gäste