Prügelei mit Nachbarkater

Typische Katzen-Krankheitssymptome

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Prügelei mit Nachbarkater

Beitragvon Katzenmutt » 13.10.2008 10:02

Hallo ihr Lieben, ich bin nicht sicher, ob ich jetzt gerade im richtige Thread bin...

Meine Kater sind ja nun seit einer guten Wochen Freigänger und ich habe ja auch schon berichtet, dass es fast täglich Begegnungen mit einem anderen Kater gibt, dessen Revier unseren Garten einschließt.

Gestern vormittag habe ich meine beiden wieder raus gelassen und nach einer knappen Stunde gab es ein riesiges Theater im Garten unserer übernächsten Nachbarn. Millo kommt ja immer gleich reingerannt, wenn der fremde Kater auftaucht...

Peppi hingegen hat sich gestern in die Hecke zurückgezogen und den Fremdling minutenlang angeknurrt. Der zog dann auch von dannen. Als Peppi Richtung Tür kam, hat natürlich Millo ihn erstmal angefaúcht - da ist ja eine Menge Adrenalin im Spiel... Ich habe also Peppi auf den Arm genommen (er war weder agressiv noch ängstlich oder irgendsowas) und habe ihn erst im Hausflur abgesetzt, wo sich meine beiden sofort beschnuppert und gegenseitig abgeleckt haben.

Und dann roch ich plötzlich - Kot.. Peppis Fell im hinteren Bereich stank bestialisch, auch an den Hinterbeinchen roch es. Ich habe ihn dann ein bisschen geputzt und beide wieder raus gelassen. peppi ist völlig normal gewesen - nur dreckig...

Und noch was: Gestern abend beim Schmusen fa nd ich ein paar ältere Bissspuren (oder Krallen?). Nichts entzündet, Schorf drauf und es tut ihm auch nicht weh. Worauf muss ich bei so was achten? (TA???)


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 13.10.2008 10:11

Bei den Bisspuren kann es zu unterirdischen Entzündungen kommen, das sind dann sogenannte Abzesse. Also immer schön den Kater kontrollieren beim Streicheln. Die Entzündung dauert aber ein paar Tage nach dem Kampf. Kann auch sein, daß es sich gar nicht entzündet und einfach abheilt und Kruste bildet.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 13.10.2008 10:23

Huhu!

Also, grade zu Beginn kommt es schonmal vor, dass Katzen sich bei solchen Begegnungen buchstäblich "in die Hose machen".
Hatte auch schon häufiger stinkende Katzen zu Hause - sei es nun, dass sie vor Schreck Wasser gelassen oder Kot abgesetzt haben.
Bei mir hat sich das mittlerweile fast vollständig gelegt (kommt eigentlich nur noch höchstselten mal bei Anarion vor, wenn der von Billy in die Enge getrieben wird, was allerdings ebenfalls höchstselten vorkommt) - weil die Katzen lernen, wie sie mit einer solchen Situation umgehen müssen.

Deine sind ja noch nicht sooo lange Freigänger. Peppi wird noch lernen, was er in so einer Konfrontation machen muss, damit er eben nicht vor Angst einkotet.
Alleine von deinen Beschreibungen (also dass er da bleibt und den anderen Kater "wegknurrt") würde ich aber mal vermuten, dass die Kater das eh in wenigen Wochen untereinander geklärt haben und dann deutlich mehr Ruhe einkehrt. So von deiner Beschreibung könnte es durchaus passieren, dass Peppi das im Alleingang klärt und dem "Fremden" das Revier (also zumindest euren Garten) abspenstig macht.

Zu den Bisswunden:
Meinst du, die sind von Millo oder meinst du, die sind von draußen?
Was ich in jedem Fall machen würde: gut beobachten!
Du sagst, sie sind schon älter. Vermutlich passiert damit gar nix mehr und sie heilen gut.
Falls Peppi aber anfängt sich an einer dieser Stellen immer und immer wieder zu putzen (sogar das Fell dort wegleckt), sofort ab zum TA, weil sich dann ein Abszess gebildet haben könnte.
Wie gesagt, vermutlich wüsstest du das bereits und alles ist also gut.

In Zukunft würde ich bei frischen Wunden, sofern sie dir auffallen, gleich gut desinfizieren und spülen. Ich gebe auch immer noch Arnica (zur besseren Heilung) und Echinacea (für die Abwehr, damit sich nix entzündet) und behandel die Wunde mit Calendula Essenz (bessere Heilung).
Was ich auch manchmal mache (und das mögen die Katzen verständlicherweise GAR NICHT): ich behandel erstmal so wie oben beschrieben und knibbel dann am nächsten Tag das Krüstchen wieder ab, um die Wunde nochmals zu desinfizieren und dann nochmals mit verdünnter Calendula Essenz zu betupfen.
Denn das Problem, was zu Abszessen führt, ist ja, dass Katzenhaut so schnell heilt und sich die Bakterien darunter im Gewebe fröhlich vermehren können.

Bin natürlich kein Heilpraktiker oder TA - aber mit der Methode gabs hier jetzt schon ein Weilchen keine Abszesse mehr. Und ich hatte vorher ja viel damit zu tun, dank Billy, dem schwarzen Streunerkater-Teufel :evil:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 13.10.2008 10:30

Danke für die schnellen Antworten!

ich denke, die Bissspuren sind von dem fremden Kater - meine beiden kampeln zwar viel, aber nie mit ernsthaften Bissen. Die erste Begegnung mit dem fremden hatte Millo am 3. Oktober. Peppi hat sich am 4. oder 5. mit ihm in der Wolle gehabt, seitdem scheint es mir eher wildes Gedrohe zu sein: Man ghört es maunzen, fauchen und knurren, aber ich höre kaum noch "Prügelgeräusche". deswegen denke ich, die Wunden sind schon mehr als eine Woche alt. habe gestern zuerst gedacht, er hätte eine Zecke, so hat es sich angefühlt...

Ich werde es weiter beobachten... Männer... :shock:



Zurück zu „Symptome“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste