Zu viel Cholesterin

Typische Katzen-Krankheitssymptome

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Zu viel Cholesterin

Beitragvon teufelchentf » 09.07.2008 19:57

Hallo!

Die Blutergenisse sind da...soweit is alles in Ordnung*zumGlück*
Aber bei beiden Katers sind die Cholesterinwerte etwas erhöht...
Nun frage ich mich, wie kann ich dafür sorgen das diese bei der nächsten
Untersuchung besser sind? Der TA hat zwar noch keinen Grund zur Sorge beanstandet, aber ich will mal lieber Vorsorge leisten...

Danke für Tips :O)
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.


Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 09.07.2008 20:30

hallo
sind die katerchen den etwas moppelig?
cholesterin ist ja ein fettwert. vielleicht leichteres futter geben, je nach gewicht light-futter. oder öfters mal leicht gekochtes frisches huhn zum abendfressen, ist superleicht, kalorienarm und putzt erst noch etwas die zähne :wink:
falls sie moppelig und wohnungskater sind, würde ich für bewegung sorgen, das ist immer noch der fettverbrenner nummer eins. falls freigänger, haben sie sicher genug bewegung.
wenn der wert nur leicht erhöht ist, ist das nicht schlimm.
hab ja auch n moppelchen zuhause, der sehr etwas gegen abnehmen und bewegung hat :roll:
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 09.07.2008 20:41

Hi Sabina!
Danke für die Tips ;O)

Also als moppelig würd ich meine Fellknäule jetzt nicht unbedingt beschreiben...aber dürr sind sie auch nich *gg*
Leckerlies füttere ich auch eher selten, also kanns daher nich kommen...

Gekochtes Huhn müsst ich mal ausprobieren, hab ich noch nie gemacht...muss man sehn ob sie mögen...

Light Futter? Da denk ich mal is das wie bei uns Menschen...alles nur geschwafel...is das gleich drin wird nur anders verkauft...
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 09.07.2008 20:59

unsere kiki hat jetzt vor 2 wochen auch bluttest gemacht....sie hat auch etwas erhöhtes CHOL 5,96 mmol/L - referentbereich - 1.68 - 5.81
kiki bekommt jetzt mit dem bimbo zusammen von RC Renal, weil beim bimbo UREA etwas erhöht ist.
unser TA meine auch dass das kein grund für sorge ist...kiki ist 10 jahre
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 09.07.2008 21:08

Nur mal so als Info:
bei den Menschen hat es die Pharmaindustrie zusammen mit den Ärzten geschafft, die Richtwerte für Cholesterin so weit runter zu drücken, dass es kaum noch einen gibt, der gute Cholesterinwerte hat! Dementsprechend gut verkaufen sich die Fettsenker-Tabletten. :wink:
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 09.07.2008 21:18

Huhu Tanja,

also, mache Dich nicht verrückt. Erhöhte Cholesterinwerte - das ist bei
Katzen nicht ganz so schlimm wie bei Menschen! :wink: Dem Cholesterin
kommt also nicht die gleiche Bedeutung zu!
Wenn die leberspezifischen Werte okay sind, dann ist es doch okay!

Ninifee, noch keine zwei Jahre hat auch ein bisschen erhöhte Cholesterin-
werte! Und der Haustier-Doc und in der Uni-Tierklinik fanden das nicht
schlimm.
Bei einer Kontrolle sieht man ja, ob der Wert gleich bleibt oder ob
er ansteigt!
Blutwerte muss man immer im Zusammenhang sehen. :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Beitragvon FrauMonte » 09.07.2008 21:21

huhu,

generell ist Cholesterin ja nix schlimmes, es ist Bestandteil unseres Organismus' und essentiell. Ich weiß nicht wie alt deine Tiere sind, aber die Cholesterinwerte steigen mit zunehmenden Alter.

Welcher Cholesterinwert ist denn erhöht? Häufig ist eine Cholesterinerhöhung unabhängig von der Ernährung, es gibt zahlreiche Erkrankungen, die auch dazu führen. Also wenn du glaubst du fütterst richtig und nicht überfettet, dann wage ich zu bezweifeln, dass der Zusammenhang damit hergestellt werden kann.

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 09.07.2008 21:40

Yoda is 2 Jahre alt und Nemo is heute 3 geworden...
Ich mach mich auch nich verrückt, fragte mich eben nur ob ich da was
machen kann bevor es irgendwann mal zu viel wird...
Der Doc hat ja gesagt das an dem Blutbild alles o.k. is...
Ein paar erhöhte Werte, aber eben nix woran man was machen müsste...
Da Yoda Herzkrank ist versuche ich eben darauf zu achten alles richtig zu machen soweit ich eben kann...

Ich hab sicher auch zu viel Cholesterin ;O)
Bei meinem Gewicht *gg*
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Beitragvon FrauMonte » 09.07.2008 22:25

na wenn er es selbst als unbedenklich einstuft, denke ich sollte man sich nicht alt zu große Sorgen machen :wink: - sie hatten sicher eine schlechten Tag :wink:

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 09.07.2008 23:33

Hm... versuche ihnen möglichst keine Schalentiere (Krabben, Krebse etc.) zu geben.

Hab auch selbst en zu hohen Cholesterinwert und da wurde mirr gesagt, ich solle auf Oliven und Schalentiere weitgehenst verzichten (und gerade das hab ich doch so gern gegessen :( )
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 13.07.2008 08:15

Kurz zu meiner Erfahrung mit Cholesterin:

Erstens werden die Richtwerte von Menschen festgelegt, die in der Regel an Betroffenen ermittelt werden. Was genau nun noch gesund und was krankhaft entgleist ist, ist immer noch nicht genügend ermittelt.

Cholesterin wird vom Körper selber gebildet, weil beide Arten lebensnotwendig sind. Das zugeführte mit tierischen Fett kann den Spiegel erhöhen, tuts aber nicht immer, weil wesentlich mehr diese Regulation beeinflußt.

Oliven haben pflanzliches Fett, ich würde nicht auf diese gesunden 'Leckerchen' verzichten.

Natürliche Cholesterinsenker sind Ginkgo, Knoblauch und frische, knackige, rote Äpfel MIT Schale. Allen ist gemeinsam, daß sie Stoffe haben (Name ?), die Cholesterin an sich binden und dann ausgeschieden werden.

Der Stoffwechsel von Katzen (Beutejägern) ist nur bedingt zu vergleichen mit Menschen (Alles[fr]essern). Grad Cholesterin, das im Zusammenhang mit tierischem Fett steht, ist fast nicht 1:1 übertragbar mit Meßwerten und gesundheitlichem Aspekt.

Zugvogel



Zurück zu „Symptome“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste