Huhu, ich habe ein Problem. Lanzelot hat mir ja ne Zeitlang überall hin gepieselt. Unter anderem auch in das Bett meiner Tochter. Nun riecht die Matratze immer noch nach Katzenpipi. Ich habe schon total viel probiert aber krieg den Geruch nicht weg. Eine neue möchte ich ungern kaufen, da wir diese erst ein knappes halbes Jahr haben und die ziemlich teuer war.
Hat einer einen Rat für mich?
Matratze riecht nach Katzenpipi
Moderator: Moderator/in
- Saavik
- Moderatorin
- Beiträge: 5416
- Registriert: 02.01.2007 16:10
- Vorname: Nicky
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterweihnachtswichtelwunderland
Hi
Versuch es doch mal mit Teppichschaum oder einem Dampfreiniger
ich hatte das Glück, das Lisas kleines Missgeschick nur auf dem Matrazenüberzug war, das ist nicht bis zum Kern vorgedrungen...
Anschliessend auf Jeden Fall Wodka (vom Aldi oder so) drüber giessen und trocknen lassen, richst du ja nicht, hilft aber, dass Lanzelot nicht mehr auf die Idee kommt, da hin zu machen.
Wünsch dir viel Glück!

Versuch es doch mal mit Teppichschaum oder einem Dampfreiniger

Anschliessend auf Jeden Fall Wodka (vom Aldi oder so) drüber giessen und trocknen lassen, richst du ja nicht, hilft aber, dass Lanzelot nicht mehr auf die Idee kommt, da hin zu machen.
Wünsch dir viel Glück!
LG, Nicky und die Muckels
Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...

Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...
Ich habe ja auch einen leidenschaftlichen Kinderbett-Pieseler. Ich habe erst mit Flüssig-Waschmittel geschrubbt und nach dem Trocknen noch mal Spray gegen Textilgerüche drüber gemacht. Außerdem sind die Zimmer mit den betreffenden Betten jetzt für die Kater zu. In mein Bett machen sie komischerweise nicht. Grüße von Doris
Dreimal schwarzer Kater: Damian, Adrian und Azrael
Ja, habe ich, bzw. bin gerade dabei.
Meine ganz persönliche Meinung:
Nodor - nun ja, auf einem Urinflecken im Schlafzimmer auf dem Teppichboden hilft er anscheinend nicht wirklich. Aber vielleicht müsste ich die Prozedur viel häufiger wiederholen.
Biodor: habe meine Sofalehne damit ertränkt, wo eine Katze makiert hat, dann mit Alufolie abgedeckt (damit nicht nochmals draufgepieselt wird) und ein Decke draufgelegt, damit es nicht so dämlich ausshieht. Ergebnis? Ich rieche nichts mehr. Gut, war auch weniger Urin als oben im Schlafzimmer.
Dafür riechen die Ecken im Keller auf dem Teppichboden trotz Nodor und Biodor immer noch. Vielleicht viel häufiger wiederholen, vielleicht genauso abdecken wie die Lehne?
Auf den Fliesen mit Biodor, da ging der Geruch auch mit Wodka weg.
Urine Off: bin ich gerade dabei.
Lt. Herstellerseite Biodor ist Biodor ein Mittel, dessen Bakterien die Gerüche beseitigen. Am besten liest Du Dir das selbst bei Biodor durch und entscheidest, ob Du dem Glauben schenkst.
Urine Off: dieses Mittel soll lt. Hersteller die Urinkristalle entfernen, die für den Geruch zuständig sind. Denn jedes Mal, wenn der Untergrund, wo die Kristalle drauf sind, nass, feucht wird, sollen die Kristalle für neuen Geruch sorgen. Vor allem soll Urine Off in Altenheimen und Krankenhäusern eingesetzt werden, wo sehr viel Inkontinenz herrscht. Lies Dir auch hier lieber die Sachen vom Hersteller durch, und entscheide dann.
Myrteöl ist noch ein Tipp. Der funktioniert bei mir in den Ecken aber auch nur kurzzeitig.
Ok, Biodor und Urine Off sagen auf ihrer Produktbeschreibung, man müsse die Behandlung häufig wiederholen, bis zu teilweise 6 Mal. Habe ich so nicht getan. Das kann der Grund sein, dass es nicht richtig half. Habe ich aber auch erst erfahren, nachdem die Behandlungen misslungen und ich nochmals googelte.
So, hoffe, ich habe Dich nicht durcheinander gebracht.
Bright
Meine ganz persönliche Meinung:
Nodor - nun ja, auf einem Urinflecken im Schlafzimmer auf dem Teppichboden hilft er anscheinend nicht wirklich. Aber vielleicht müsste ich die Prozedur viel häufiger wiederholen.
Biodor: habe meine Sofalehne damit ertränkt, wo eine Katze makiert hat, dann mit Alufolie abgedeckt (damit nicht nochmals draufgepieselt wird) und ein Decke draufgelegt, damit es nicht so dämlich ausshieht. Ergebnis? Ich rieche nichts mehr. Gut, war auch weniger Urin als oben im Schlafzimmer.
Dafür riechen die Ecken im Keller auf dem Teppichboden trotz Nodor und Biodor immer noch. Vielleicht viel häufiger wiederholen, vielleicht genauso abdecken wie die Lehne?
Auf den Fliesen mit Biodor, da ging der Geruch auch mit Wodka weg.
Urine Off: bin ich gerade dabei.
Lt. Herstellerseite Biodor ist Biodor ein Mittel, dessen Bakterien die Gerüche beseitigen. Am besten liest Du Dir das selbst bei Biodor durch und entscheidest, ob Du dem Glauben schenkst.
Urine Off: dieses Mittel soll lt. Hersteller die Urinkristalle entfernen, die für den Geruch zuständig sind. Denn jedes Mal, wenn der Untergrund, wo die Kristalle drauf sind, nass, feucht wird, sollen die Kristalle für neuen Geruch sorgen. Vor allem soll Urine Off in Altenheimen und Krankenhäusern eingesetzt werden, wo sehr viel Inkontinenz herrscht. Lies Dir auch hier lieber die Sachen vom Hersteller durch, und entscheide dann.
Myrteöl ist noch ein Tipp. Der funktioniert bei mir in den Ecken aber auch nur kurzzeitig.
Ok, Biodor und Urine Off sagen auf ihrer Produktbeschreibung, man müsse die Behandlung häufig wiederholen, bis zu teilweise 6 Mal. Habe ich so nicht getan. Das kann der Grund sein, dass es nicht richtig half. Habe ich aber auch erst erfahren, nachdem die Behandlungen misslungen und ich nochmals googelte.
So, hoffe, ich habe Dich nicht durcheinander gebracht.
Bright
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste