hab mich gerade hier angemeldet und dachte mir, ich verbinde meine Vorstellung gleich mit meinen ersten Fragen.
Also: Ich bin 28, habe vor einigen Wochen mein Studium beendet und bin nun auf Jobsuche. Ich hoffe, bald einen Job und dann auch eine nette kleine Zweizimmer-Wohnung in Hamburg zu finden und möchte mir dann endlich zwei Katzen zulegen. Denn von Katzenhaltung träum ich schon seit Jahren. Bis jetzt war aber die Wohnung zu klein und ich war an den Wochenenden meistens unterwegs, passte also nicht.
Ich werde in Hamburg allein leben und tagsüber arbeiten und dachte mir deshalb, ich hol mir zwei Katzen aus dem Tierheim. Ich habe mir überlegt, dass es gerne auch ältere Katzen sein dürfen, vielleicht zwischen 6 und 10 Jahren, weil ich ja eh noch nicht weiß, wie sich mein Leben so weiter entwickeln wird und darum müssen es ja nicht gerade Babys sein.
Und am liebsten zwei, die sich schon kennen und mögen.
Muss man sich auch bei alten Katzen noch Sorgen machen, dass sie einem das Mobiliar zerlegen, oder kann man hoffen, dass die Nasen vielleicht schon kein Interesse mehr daran haben, Sofas und Tapeten zu zerkratzen?
Ich hab zum Beispiel so geflochtene Hocker aus Bananenblättern, die sollen eigentlich gerne noch ein bisschen halten.

Ob es Katzen oder Kater werden sollen, ist mir eigentlich egal. Auch, ob Rasse oder nicht-Rasse. Habt ihr diesbezüglich für Katzenanfänger Tipps? Ich möchte eigentlich nur gerne, dass mindestens eine/r der beiden ein ruhiger Streichelfreund ist, aber ich hoffe, dass man im Tierheim gesagt bekommt, welche Eigenschaften die Tiere haben.
Da ich mir erstmal nur eine kleine Wohnung werde leisten können, wird es auch nur eine Wohnungshaltung werden, höchstens vielleicht mit Balkon.
Tja, soweit also zu mir und meiner Planung. Jetzt dürft ihr bitte gern Vorschläge und Kommentare anbringen.

Viele Grüße aus Bremen,
Meike