Katzen und Sylvester....
Moderator: Moderator/in
- Nadja@Mallorca
- Experte
- Beiträge: 477
- Registriert: 04.09.2006 14:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Gran Canaria
- Kontaktdaten:
Unser erstes Siverster mit den Katzen war super!
Da ich nicht wusste wie sie reagieren wollte ich natürlich auch nicht weg als haben wir unsere Freunde und Bekannten eingeladen, aber mit der Bitte "keine Knaller". Haben sie auch verstanden.Wir haben gegrillt die Gatos waren immer um uns einmal Schoss dann wieder im Haus ,...
Wie die Knallerei begann waren sie bei uns auch der Terasse und liesen sich streicheln die damals noch 2 hat das überhaupt nicht interessiert!!
Da ich nicht wusste wie sie reagieren wollte ich natürlich auch nicht weg als haben wir unsere Freunde und Bekannten eingeladen, aber mit der Bitte "keine Knaller". Haben sie auch verstanden.Wir haben gegrillt die Gatos waren immer um uns einmal Schoss dann wieder im Haus ,...
Wie die Knallerei begann waren sie bei uns auch der Terasse und liesen sich streicheln die damals noch 2 hat das überhaupt nicht interessiert!!
Sonnige Grüsse Nadja
- Judith
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2363
- Registriert: 23.04.2006 08:35
- Vorname: Judith
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Ich bin grundsätzlich an Silvester auch lieber zu Hause bei meinen Katzen. Ich kann ihnen zwar nicht direkt helfen, denn geknallt wird ja trotzdem. Aber es gibt mir ein besseres Gefühl.
Ich war aber auch schon weg an Silvester und die Katzen haben es ohne körperliche oder seelische Schäden überstanden.
Ich denke man kann das nicht pauschalisieren, sondern muss von Katze zu Katze abwägen. Denn wenn eine Katze so panisch ist, dass sie sogar den "Menschen" nicht mehr an sich ranlässt, dann ist es vielleicht besser, wenn man die Katze ganz in Ruhe lässt.
Ich mache auf jeden Fall immer den Schlafzimmerschrank ein Stück auf, damit Micky zur Not da rein kann. Danach warte ich ab, bis ER von sich aus wieder raus kommt. Meine früheren Versuche ihn während der Knallerei zu halten, oder nach der Knallerei ihn aus dem Schrank zu holen, sind nämlich immer kläglich gescheitert und er wurde nur noch panischer.
Ich war aber auch schon weg an Silvester und die Katzen haben es ohne körperliche oder seelische Schäden überstanden.
Ich denke man kann das nicht pauschalisieren, sondern muss von Katze zu Katze abwägen. Denn wenn eine Katze so panisch ist, dass sie sogar den "Menschen" nicht mehr an sich ranlässt, dann ist es vielleicht besser, wenn man die Katze ganz in Ruhe lässt.
Ich mache auf jeden Fall immer den Schlafzimmerschrank ein Stück auf, damit Micky zur Not da rein kann. Danach warte ich ab, bis ER von sich aus wieder raus kommt. Meine früheren Versuche ihn während der Knallerei zu halten, oder nach der Knallerei ihn aus dem Schrank zu holen, sind nämlich immer kläglich gescheitert und er wurde nur noch panischer.
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Wenn man noch keine Erfahrung damit hat, wie die Katzen an Sylvester reagieren, würde ich erst mal zu Hause bleiben. Und bei Freigängerkatzen würde ich auch immer dafür plädieren, sie drin zu halten, wenn es geht (bei manchen kann man da allerdings nichts machen).
Unsere Micky früher hatte zwar total Schiss vor der Knallerei, drin halten konnten wir sie aber trotzdem nicht - da wäre sie komplett durchgedreht. Da kann ich verstehen, in was für einer Zwickmühle Du bist, Heidi.
Da ich selbst schon mal fast von einer Rakete getroffen wurde (so blöde Heinis haben die nicht senkrecht starten lassen sondern mehr waagerecht), habe ich ziemlichen Respekt vor denen. Und vor diesen laut heulenden "Hummeln" oder wie die heißen, die unberechenbar 'rumfliegen... Von Böllern brauchen wir gar nicht erst reden, da mache ich auch jedesmal einen kleinen Hüpfer, wenn in der Nähe einer losgeht. Bei uns hat mal jemand durch den Briefkastenschlitz einen Böller in den Hausflur geworfen. Das war echt schrecklich, danach war Chico auch noch einige Zeit ganz schön verstört.
Ein paar Raketen werden bei uns für Sylvester gekauft, die darf mein Freund abschießen. Ansonsten gucke ich und fertig. Böller finde ich selbst schrecklich und kann verstehen, wenn Tiere da in Panik verfallen.
Chico ist auch 'ne kleine Schissbux, sie versteckt sich auch eher, obwohl sie in der letzten Zeit auch bei Gewitter gelassener ist. Mal sehen, wie das dieses Jahr wird.
Wir haben Freunde, mit denen wir gerne mal Sylvester feiern würden, allerdings nicht können, weil sie einen schisserigen Hund haben und zwei Kater, die sie nicht allein lassen können und wir Chico - so ist das halt, dann muss man sich eben an einem anderen Tag treffen
Aber wir haben Chico auch schon mal alleine gelassen an Sylvester - Fenster zu, abgedunkelt und Rückzugsmöglichkeiten geboten (Kleiderschrank, Bett, Höhle, usw.) und Chico ging's morgens als wir wiederkamen gut - da hatte sie den Schreck wohl schon wieder vergessen
Trotzdem bleibe ich lieber zuhause.
Auf irgendwelche blöden Kommentare von anderen, wenn ich bei Chico bleiben will, würde ich einen Sch.. geben.
Unsere Micky früher hatte zwar total Schiss vor der Knallerei, drin halten konnten wir sie aber trotzdem nicht - da wäre sie komplett durchgedreht. Da kann ich verstehen, in was für einer Zwickmühle Du bist, Heidi.
Da ich selbst schon mal fast von einer Rakete getroffen wurde (so blöde Heinis haben die nicht senkrecht starten lassen sondern mehr waagerecht), habe ich ziemlichen Respekt vor denen. Und vor diesen laut heulenden "Hummeln" oder wie die heißen, die unberechenbar 'rumfliegen... Von Böllern brauchen wir gar nicht erst reden, da mache ich auch jedesmal einen kleinen Hüpfer, wenn in der Nähe einer losgeht. Bei uns hat mal jemand durch den Briefkastenschlitz einen Böller in den Hausflur geworfen. Das war echt schrecklich, danach war Chico auch noch einige Zeit ganz schön verstört.
Ein paar Raketen werden bei uns für Sylvester gekauft, die darf mein Freund abschießen. Ansonsten gucke ich und fertig. Böller finde ich selbst schrecklich und kann verstehen, wenn Tiere da in Panik verfallen.
Chico ist auch 'ne kleine Schissbux, sie versteckt sich auch eher, obwohl sie in der letzten Zeit auch bei Gewitter gelassener ist. Mal sehen, wie das dieses Jahr wird.
Wir haben Freunde, mit denen wir gerne mal Sylvester feiern würden, allerdings nicht können, weil sie einen schisserigen Hund haben und zwei Kater, die sie nicht allein lassen können und wir Chico - so ist das halt, dann muss man sich eben an einem anderen Tag treffen

Aber wir haben Chico auch schon mal alleine gelassen an Sylvester - Fenster zu, abgedunkelt und Rückzugsmöglichkeiten geboten (Kleiderschrank, Bett, Höhle, usw.) und Chico ging's morgens als wir wiederkamen gut - da hatte sie den Schreck wohl schon wieder vergessen

Auf irgendwelche blöden Kommentare von anderen, wenn ich bei Chico bleiben will, würde ich einen Sch.. geben.
- ~Duftkerzenjunkie~
- Junior
- Beiträge: 20
- Registriert: 21.10.2006 17:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
- ~Duftkerzenjunkie~
- Junior
- Beiträge: 20
- Registriert: 21.10.2006 17:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
- Lulli
- Mega-Experte
- Beiträge: 514
- Registriert: 14.10.2006 19:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Eckernförde
Gutes Gehör
Katzen hören ja besser als Menschen und deshalb ist die Knallerei sehr unangenehm für sie. Unser Lulli hat vor Leuchtraketen keine Angst, aber vor den lauten Böllern. Er verkriecht sich im fensterlosen Flur oder unterm Bett, egal, ob wir da sind oder nicht ( wir gehen raus, um das städtische Feuerwerk zu sehen, so brauchen wir nicht zu knallen und sparen eine Menge Geld
) und wenn wir zurückkommen, liegt unser Angstkater im Versteck und macht einen riesigen Puschelschwanz....
Also weggehen ja, aber nicht zu lange......

Also weggehen ja, aber nicht zu lange......
Mein schöner, bester Lulli - ich werde dich immer vermissen
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6217
- Registriert: 13.09.2007 10:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Lützenkirchen
Vor zwei Jahren, als nur Micky bei mir lebte, war ich über Sylvester in Lüttich (Belgien). Hab damals mitten in der Stadt gewohnt und mir leider keine Gedanken gemacht....
Jedenfalls war ich von 14 Uhr bis 14 Uhr nächstes Jahr
halt gut 24 Stunden weg...
Als ich dann nach Hause gekommen bin, hat er erstmal mit mir gemeckert
und mir das Gesetz unter die Nase gehalten, wonach man Katzen an Sylvester nicht allein lassen soll...
Dann hab ich gesehen, daß er sich wohl zuerst unter der Bettdecke versteckt hatte (Bett war gemacht und halt durchwühlt), dann im Kleiderschrank (Tür hat er wohl auf gemacht!) und dann in meiner Abstellkammer die Tür vom Wäscheschrank geöffnet
, die Klamotten raus und sich da dann versteckt....
Deswegen hab ich heute noch ein schlechtes Gewissen...
2007 bin ich dann umgezogen nach etwas außerhalb im Mai und Sylvester zu Hause geblieben. Ab viertel vor 9 Uhr abends als der erste Knaller losging, hat er sich dann im Kleiderschrank versteckt!
Und kam auch nicht vor 1 Uhr nachts aus seinem Versteck wieder raus. Lizzy, die eigentlich sehr ängstlich und vorsichtig ist, war in der Küche auf dem Schrank und lag entspannt auf ihrem Kissen und kam sogar um viertel vor 12 nochmal runter in aller Ruhe was futtern!
Um Mitternacht bin ich dann immer zwischen beiden hin und her getigert um sie zu beruhigen. Lizzy hat das Feuerwerk mit großen Augen vom Schrank aus angeguckt und Micky lag halt zitternd die Pfoten auf die Ohren gedrückt in der hintersten Ecke vom Kleiderschrank...
Beide waren ja früher Freigänger und ich denke mal, das wenn sie auch hier wieder raus wollten, würden sie sich verstecken bzw. gar nicht erst raus wollen an dem Tag! Denn ich glaube, sie spüren schon 1,2 Tage vorher das es wieder Sylvester ist bald....
Trotzdem mache ich mir immer viele Gedanken um die vielen Freigänger oder Streuner, wo sie wohl Sylvester sind....




Als ich dann nach Hause gekommen bin, hat er erstmal mit mir gemeckert





2007 bin ich dann umgezogen nach etwas außerhalb im Mai und Sylvester zu Hause geblieben. Ab viertel vor 9 Uhr abends als der erste Knaller losging, hat er sich dann im Kleiderschrank versteckt!



Beide waren ja früher Freigänger und ich denke mal, das wenn sie auch hier wieder raus wollten, würden sie sich verstecken bzw. gar nicht erst raus wollen an dem Tag! Denn ich glaube, sie spüren schon 1,2 Tage vorher das es wieder Sylvester ist bald....
Trotzdem mache ich mir immer viele Gedanken um die vielen Freigänger oder Streuner, wo sie wohl Sylvester sind....



- BKH-Katzenmama
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9671
- Registriert: 06.01.2007 21:11
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: in NRW
- Kontaktdaten:
Ich mache mir auch schon so meine Gedanken um Silvester!
Hab ja jetzt das 1. Jahr Paulchen hier und er ist ja absoluter Freigänger
Ich denke, dass wenn er Nachmittags drinnen ist, nicht drinnen bleibt,
d.h. ich ihn auch nicht festhalten kann. Und wenn er draußen ist und die Knallerei geht los, wird er nicht nach Hause
kommen, sondern sich irgendwo versteckt. So schätze ich Paul ein. Bin gespannt, wie es tatsächlich wird!
Hab ja jetzt das 1. Jahr Paulchen hier und er ist ja absoluter Freigänger

d.h. ich ihn auch nicht festhalten kann. Und wenn er draußen ist und die Knallerei geht los, wird er nicht nach Hause
kommen, sondern sich irgendwo versteckt. So schätze ich Paul ein. Bin gespannt, wie es tatsächlich wird!
- Katzenmutt
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2689
- Registriert: 17.08.2007 09:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zuhause
Ich habe ja nun auch mein erstes Sylvester mit Halb-Freigängern vor mir...
Mit dem Rauslassen wird es denke ich unproblematisch, ich werde sie morgens um 7 rauslassen, dann sind sie spätestens Mittag wieder drin und dort müssen sie auch bleiben. Mehr Sorgen mache ich mir ehrlich gesagt eher, weil meine Mutter Freunde eingeladen hat. Wir wohnen ja erst seit drei Monaten zusammen, es ist hier im neuen Haus das erste Sylvester meiner beiden. Werde also vermutlich meine Mutter mit ihren Freunden unten feiern lassen und oben bei meinen Katzen sitzen...
Mit dem Rauslassen wird es denke ich unproblematisch, ich werde sie morgens um 7 rauslassen, dann sind sie spätestens Mittag wieder drin und dort müssen sie auch bleiben. Mehr Sorgen mache ich mir ehrlich gesagt eher, weil meine Mutter Freunde eingeladen hat. Wir wohnen ja erst seit drei Monaten zusammen, es ist hier im neuen Haus das erste Sylvester meiner beiden. Werde also vermutlich meine Mutter mit ihren Freunden unten feiern lassen und oben bei meinen Katzen sitzen...
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6217
- Registriert: 13.09.2007 10:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Lützenkirchen
BKH-Katzenmama hat geschrieben:Ich mache mir auch schon so meine Gedanken um Silvester!
Hab ja jetzt das 1. Jahr Paulchen hier und er ist ja absoluter FreigängerIch denke, dass wenn er Nachmittags drinnen ist, nicht drinnen bleibt,
d.h. ich ihn auch nicht festhalten kann. Und wenn er draußen ist und die Knallerei geht los, wird er nicht nach Hause
kommen, sondern sich irgendwo versteckt. So schätze ich Paul ein. Bin gespannt, wie es tatsächlich wird!
Versuch ihn drin zu halten! Egal wieviel Terror er macht.... Es ist sicherer für ihn!

- BKH-Katzenmama
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9671
- Registriert: 06.01.2007 21:11
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: in NRW
- Kontaktdaten:
Francis hat geschrieben:BKH-Katzenmama hat geschrieben:Ich mache mir auch schon so meine Gedanken um Silvester!
Hab ja jetzt das 1. Jahr Paulchen hier und er ist ja absoluter FreigängerIch denke, dass wenn er Nachmittags drinnen ist, nicht drinnen bleibt,
d.h. ich ihn auch nicht festhalten kann. Und wenn er draußen ist und die Knallerei geht los, wird er nicht nach Hause
kommen, sondern sich irgendwo versteckt. So schätze ich Paul ein. Bin gespannt, wie es tatsächlich wird!
Versuch ihn drin zu halten! Egal wieviel Terror er macht.... Es ist sicherer für ihn!
Das wäre mir ja auch ehrlich gesagt am liebsten! Ich schau mal, wie er so drauf ist.
- Lillette
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3955
- Registriert: 03.10.2008 22:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Darmstadt
Meine beiden bleiben auf jedenfall in der Nacht drinnen.
Ich denke ,dass ich die Klappe so gegen 18:00 Uhr zumachen werde.
Da fangen die Leute mit kleinen Kindern ja dann schon an diese blödsinnigen Knaller zu zünden.
Ich selbst werde diese Jahr allerdings nicht da sein.
Hatte jedoch die letzten Jahre immer den Eindruck,dass es meinen Katzen auch egal war.Sie wollten nicht getröstet werden.
Haben sich verkrochen und sind so ne halbe Stund nach dem Geknalle wieder rausgekommen.
Hier in der Strasse wurde GsD auch nicht so viel Feuerwerk abgeschossen.
@Linda,bei Paulchen würde ich es auch so machen.
Natürlich wäre es schöner und sicherer er wäre drinnen.
Schau halt mal wie er so drauf ist.
Ich denke ,dass ich die Klappe so gegen 18:00 Uhr zumachen werde.
Da fangen die Leute mit kleinen Kindern ja dann schon an diese blödsinnigen Knaller zu zünden.

Ich selbst werde diese Jahr allerdings nicht da sein.

Hatte jedoch die letzten Jahre immer den Eindruck,dass es meinen Katzen auch egal war.Sie wollten nicht getröstet werden.
Haben sich verkrochen und sind so ne halbe Stund nach dem Geknalle wieder rausgekommen.
Hier in der Strasse wurde GsD auch nicht so viel Feuerwerk abgeschossen.
@Linda,bei Paulchen würde ich es auch so machen.
Natürlich wäre es schöner und sicherer er wäre drinnen.
Schau halt mal wie er so drauf ist.
- Saavik
- Moderatorin
- Beiträge: 5416
- Registriert: 02.01.2007 16:10
- Vorname: Nicky
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterweihnachtswichtelwunderland
Da Mausi die einzige Freigängerin in der Familie ist, kann ich nur von ihr erzählen, sie kommt Sylvester Abends ab 18h freiwillig rein und haut sich dann in ne Ecke, weils ihr Draußen zu bunt wird, als sie kleiner war ist sie dann um 22h rum in den keller und hat sich im Hobbyraum auf die Bank verzogen, als sie älter wurde und wusste, das die Kracher ihr nichts tun, blieb sie im Wohnzimmer auf der Couch, während wir Draußen ein paar Raketen abschossen und mit den Nachbarn feierten.
Mit ihren mittlerweile 16 Jahren nimmt sie Sylvester ganz gelassen hin
Unsere Mädels sind gegen die Knaller scheinbar immun - da bei uns öfter Feste mit großem Feuerwerk sind, haben sie die "Knallerei" das ganze Jahr über und drängen sich im Schlafzimmer immer abwechseld auf die Fensterbank, um den bunten Funken zuzusehn - Caruso wollte im Sommer sogar ein paar davon fangen
- das Fliegengitter hielt ihn GsD davon ab
Letztes Sylvster war ja sein erstes, deshalb haben wir ihn mit zu Freunden genommen, meine Mädels stecken das weg, aber bei ihm war ich mir nicht sicher - mein kleiner Spatz (da 6 Monate alt) hatte nur um 12h als es ganz doll war nen kurzen Zitterer den er unterm Babybett verbrachte, 10 min später saß er wieder an der Balkongtür - also auch recht unproblematisch, wie dann die Erfahrungen vom Sommer zeigen.
Wir werden wie jedes Jahr mit Freunden feiern und unsere Bande für ca. 10-12h alleine lassen - ich habe kein schlechtes Gewissen, denn sie haben keine Probs damit, währe es anders, würden wir auch zu Hause bleiben
Und ich gebe auch zu, das wir neben Wunderkerzen (da allerdings eine Großfamilienpackung - man kann soooo schön damit spielen
) auch Raketen und bunter Leuchtfontänen kaufen, allerdings liegt hier das Augenmerk auf bunt, nicht laut! Böller und andere Dinger die Krach und Dreck machen, aber sonst nix kann ich nicht leiden, die könnten ruhig verboten werden!
Aber etwas Feuerwerk möcht ich schon haben, und mir geht es dabei eindeutig um die Lichteffekte, daher mache ich mir auch keine Vorwürfe, denn die Raketen, die ich in den letzten 10 Jahren hatte (vorher konnte ich es nicht beeinflussen) waren nie sehr laut oder gar "Heuler" sie knallten kurz und waren wunderschön bunt
Mit ihren mittlerweile 16 Jahren nimmt sie Sylvester ganz gelassen hin

Unsere Mädels sind gegen die Knaller scheinbar immun - da bei uns öfter Feste mit großem Feuerwerk sind, haben sie die "Knallerei" das ganze Jahr über und drängen sich im Schlafzimmer immer abwechseld auf die Fensterbank, um den bunten Funken zuzusehn - Caruso wollte im Sommer sogar ein paar davon fangen


Letztes Sylvster war ja sein erstes, deshalb haben wir ihn mit zu Freunden genommen, meine Mädels stecken das weg, aber bei ihm war ich mir nicht sicher - mein kleiner Spatz (da 6 Monate alt) hatte nur um 12h als es ganz doll war nen kurzen Zitterer den er unterm Babybett verbrachte, 10 min später saß er wieder an der Balkongtür - also auch recht unproblematisch, wie dann die Erfahrungen vom Sommer zeigen.
Wir werden wie jedes Jahr mit Freunden feiern und unsere Bande für ca. 10-12h alleine lassen - ich habe kein schlechtes Gewissen, denn sie haben keine Probs damit, währe es anders, würden wir auch zu Hause bleiben

Und ich gebe auch zu, das wir neben Wunderkerzen (da allerdings eine Großfamilienpackung - man kann soooo schön damit spielen

Aber etwas Feuerwerk möcht ich schon haben, und mir geht es dabei eindeutig um die Lichteffekte, daher mache ich mir auch keine Vorwürfe, denn die Raketen, die ich in den letzten 10 Jahren hatte (vorher konnte ich es nicht beeinflussen) waren nie sehr laut oder gar "Heuler" sie knallten kurz und waren wunderschön bunt

LG, Nicky und die Muckels
Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...

Und Sheila und Mümmi für immer im Herzen...
- SuSa
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3514
- Registriert: 13.03.2007 12:11
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
meine sind letztes jahr unter die couch abgeduest und warden nicht mehr gesehen. bei uns ist es auch extrem laut so mitten in berlin. ich hab auch keine raum ohne fenster wo sie hin koennten. mir persoenlich isses lieber ich bin daheim, auch wenn ich nix tun kann, aber wenigstens wissen sie so, dass die mama da ist
ich glaub ich hole fuer dieses jahr mal notfalltropfen

SuSa mit Baby, Mausi, Rieke und Maxi und Sternenkater Casimir für immer im Herzen
Gesicht gesträubt: die Iris weit:
ein unentschlüsselbarer Blick:
auf kleinen Pfoten läuft ein Stück
von Leben mit uns durch die Zeit.
Günter Kunert

Gesicht gesträubt: die Iris weit:
ein unentschlüsselbarer Blick:
auf kleinen Pfoten läuft ein Stück
von Leben mit uns durch die Zeit.
Günter Kunert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste