Hallo,
kann dein Problem gut verstehen.
Liegen die Haufen nur in der Sandkiste oder auch frei herum?
Die Vorbesitzer unserer Wohnungen hatten auch 2 kleine Kinder und eine Sandkiste im Garten. (so ne Schildkröte mit Deckel). Auch hier sind freilaufende Katzen, aber ich habe noch nie Katzenkot "offen" im Garten gefunden, eingegrabenen schon. Muss aber auch gestehen, das mein Garten ca. 15 m² klein ist.
Neudorff (Hersteller von Gartenprodukten) hat ein Granulat, mit dem Katzen ferngehalten werden sollen. Aber da stellt sich auch das Problem: Was wenn das Kind etwas davon verschluckt? Soviel ich weiss, gibt es so Geräte, die Frequenzen aussenden, mit denen Katzen verscheucht werden. (Ähnlich wie die Geräte die man im Auto einbaut, um Marder abzuwehren) Nur weiss ich nicht, wer die herstellt. Ein guter Gartenmarkt kann dir da sicher weiterhelfen.
Da habe ich doch glatt mal wieder was verschlafen, sehe erst jetzt, wann der Beitrag gestartet wurde !
Katzenkot ohne Ende im Garten/Sandkasten - was tun?
Moderator: Moderator/in
- silent
- Senior
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.01.2007 14:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: OWL
- Kontaktdaten:
Kann leider zur Lösung des Problems "Katze kackt in den Garten" auch nichts beitragen.
Im Gegenteil.
Wenn sich jetzt ein Nachbar bei uns über katzenkot im Garten beschweren würde, wüsste ich ehrlich gesagt nicht, was ich dagegen unternehmen könnte. Daher hab ich das Thema mit Interesse verfolgt.
Seit unsere beiden Freigänger sind, hat sich Luna nach und nach daran gewöhnt, irgendwo draußen ihr Geschäft zu machen. Yoko geht nach wie vor drin aufs Klo, kommt manchmal sogar nur deswegen kurz rein.
Zudem laufen in unserem Viertel noch mindestens 4 weitere Freigänger herum. Alle sehen gut gepflegt aus, daher vermute ich, dass sie alle ein festes Zuhause haben. Aber es hat schon eine gewisse Zeit gedauert, bis sie sich über die Reviere einig waren.
Bis jetzt hab ich zum Glück weder in der Wiese noch an den leichter zugänglichen Stellen unter den Sträuchern irgendwelche Hinterlassenschaften entdeckt und der Sandkasten unserer Nachbarn war von anfang an immer abgedeckt, wenn die Kinder nicht draußen waren.
Im Gegenteil.
Wenn sich jetzt ein Nachbar bei uns über katzenkot im Garten beschweren würde, wüsste ich ehrlich gesagt nicht, was ich dagegen unternehmen könnte. Daher hab ich das Thema mit Interesse verfolgt.
Seit unsere beiden Freigänger sind, hat sich Luna nach und nach daran gewöhnt, irgendwo draußen ihr Geschäft zu machen. Yoko geht nach wie vor drin aufs Klo, kommt manchmal sogar nur deswegen kurz rein.
Zudem laufen in unserem Viertel noch mindestens 4 weitere Freigänger herum. Alle sehen gut gepflegt aus, daher vermute ich, dass sie alle ein festes Zuhause haben. Aber es hat schon eine gewisse Zeit gedauert, bis sie sich über die Reviere einig waren.
Bis jetzt hab ich zum Glück weder in der Wiese noch an den leichter zugänglichen Stellen unter den Sträuchern irgendwelche Hinterlassenschaften entdeckt und der Sandkasten unserer Nachbarn war von anfang an immer abgedeckt, wenn die Kinder nicht draußen waren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste