Welche Decke auf der Couch?

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Athari
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1021
Registriert: 30.09.2011 11:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: östlich von München

Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon Athari » 26.07.2012 20:22

Ich mal wieder.

Ich habe immer so meine Probleme mit den Katzenhaaren auf meinen Decken die ich über die Couch gelegt hab. Die Haare verfangen sich so elendig da drin das ich sie nicht mehr raus bekomme. Noch dazu sind es weiße Decken und die sehen immer grauer aus. Ich hab auch keinen Trockner der mir da die Katzenhaare rausziehen könnte.

Hat jemand von euch Pflegeleichtere Decken zu Hause? Ohne geht es bei mir leider gar nicht weil die Couch auch so viele Haare anzieht.

Ich hab was von Baumwolldecken gehört aber hatte heute eine in der Hand beim Lidl und konnte mir nicht so recht vorstellen das die so Pflegeleicht ist.
Ansonsten kenn ich noch Mikrofaser Decken und hab da auch eine im Lidl Online Shop gefunden,trau mich aber nicht richtig ran.

Also frag ich hier. Kennt da jemand ein gutes Material wo sich die Haare nicht so festfressen?

LG Cathi
Liebe Grüße von Catharina mit Teddy,Giulia und dem Sternchen Charly
Bild


Jones
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2074
Registriert: 06.01.2012 19:01

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon Jones » 26.07.2012 20:30

Ich habe eine (recht günstige) Mikrofaserdecke auf der Couch liegen.
Und diese läßt sich auch, wenn man dagegen hält, hervorragend absaugen. Das mache ich so drei mal die Woche, da hier gerade nicht so gehaart wird :D
Mit Baumwolldecken habe ich keine Erfahrung, aber wenn ich mir die Baumwollbettwäsche so anschaue, da kann ich die Jonemannwolle einfach rausschütteln.

Grüße
Silke
Liebe Grüße
Silke
Jones, Frosty und Lisa.
Mit Twister im Herzen ! 22.12.2011
In der Hoffnung, daß Frosty wieder nach Hause findet ! (vermisst seit dem 25.05.2012)
Und den besten Wünschen für Herzog! Er wurde am 17.03.2012 erfolgreich in ein neues Zu Hause vermittelt !

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon Regina » 26.07.2012 21:07

Wenn ich Dir einen Rat geben darf, dann nimm eine Decke, die man bei 60°C waschen kann. Alles andere ist nicht so wichtig.

Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Freddy&Jack
Senior
Senior
Beiträge: 78
Registriert: 29.03.2012 18:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hilden

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon Freddy&Jack » 27.07.2012 09:06

Kann die Indira von IKEA empfehlen 200x160cm 19,95€ bei acht Katzen erpropt und für gut emfunden Kotz-Schei..und Haarfest sieht nach dem Waschen aus wie neu und ist bis 60Grad waschbar.

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon Khitomer » 27.07.2012 10:43

Vorenweg: Das gleiche Material kann verschieden verarbeitet sein und sich dann anders verhalten.

Wir haben Baumwolldecken über den Sesseln, wo die Katzen immer drauf liegen. Die halten die Haare sehr wenig fest. Wir haben auch einen Lumpenteppich auch einem der Katzenplätze, der auch keine Katzenhaare annimmt. Wir haben Baumwolle gewählt, weil mit synthetischen Materialien bekommt man im Winter beim Streicheln der Katzen immer eine gewischt, mit Baumwolle viel weniger.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...


Benutzeravatar
Pingu85
Senior
Senior
Beiträge: 58
Registriert: 26.07.2011 11:08
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon Pingu85 » 27.07.2012 15:36

Ich habe diese Decke von Lidl: http://www.lidl.de/de/ZOOFARI/ZOOFARI-Haustierdecke-70-x-100-cm
Die gibt's ca. einmal pro Jahr bei den Aktionssachen im Laden - oder auch im Onlineshop.

Die Decke lässt sich wunderbar staubsaugen und hat auf der Unterseite einen Stoff an dem keine Haaren hängen bleiben.

Benutzeravatar
Athari
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1021
Registriert: 30.09.2011 11:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: östlich von München

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon Athari » 27.07.2012 16:09

Die Decke hab ich beim Lidl auch schon gesehen.
Aber die sind so klein das sie nicht auf die ganze Couch passen. Die haben momentan auch eine mikrofaser und eine Baumwolldecke im Angebot. Die Baumwolldecke hatte ich beim Lidl in der Hand aber war mir nicht so sicher.

http://www.lidl.de/de/Dekoartikel/MERADISO-Baumwolldecke-150-x-250-cm
http://www.lidl.de/de/Dekoartikel/MERADISO-Microfaserdecke-200-x-150-cm

weiß nur nicht welche besser wäre.

LG Cathi
Liebe Grüße von Catharina mit Teddy,Giulia und dem Sternchen Charly
Bild

Benutzeravatar
Pingu85
Senior
Senior
Beiträge: 58
Registriert: 26.07.2011 11:08
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon Pingu85 » 27.07.2012 17:33

Athari hat geschrieben:Die Decke hab ich beim Lidl auch schon gesehen.
Aber die sind so klein das sie nicht auf die ganze Couch passen.

Achsoooo, die sollen die ganze Couch abdecken?? Nein, dafür sind sie nix. Wir haben die auch nur in einer Ecke liegen. :D

Benutzeravatar
Schuggi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3284
Registriert: 15.10.2011 03:17
Vorname: Schuggi
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hinter 3 Tannen
Kontaktdaten:

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon Schuggi » 27.07.2012 23:57

Huhuuu liebe Leidensgenossin Athari
ich habe ein ähnliches Problem, aber Hallo :(
mein letztes Sofa habe ich nach puren "Gefallen"
ausgesucht und gekauft...d.h. nicht auf den Bezug
geachtet...supi intelligent ich weis, aber ich kannte
diese Probleme zuvor nicht.

Auf jeden Fall bohren sich die Haare von Monty
da rein als hätten sie Widerharken...da ist gar nix
mit absaugen, Gummihandschuh u.s.w. zu machen
wenn ich es wirklich sauber haben möchte.

Ich habe dann einfach Decken gekauft und sie komplett
rüber gelegt, wenn Besuch kommt nehme ich sie ab und
das Sofa ist frei von Katzenhaaren.
Ich habe auch mit teureren Decken angefangen, und dann
wurde die Idee geboren einfach billige Decken zu nehmen
und zwar die von KIK oder Tedi für 3,00 im Angebot manchmal
nur 2,00 Euro. die sind im Schnitt 1,70 x 1,50 und sehr flexibel.
Das wirklich tolle ist die große Auswahl der Farben, ich persönlich
wasche sie regelmäßig aber nach ca. 6 Monaten kaufe ich neue
Decken...meine Wände sind Orange/Mango ich habe viel ausprobiert
Farbtechnisch...
vor 2 Wochen habe ich den Vogel abgeschossen :shock:
ich habe Knall-gelb und Tief-lila gekauft, jetzt muss ich nur noch alle
Türen aushängen dann hat`s echten ZirkusflairBild
orange war ausverkauft und ich wohl geistig umnachtet :wink:

vielleicht sind die günstigen Decken ja auch eine Option für
Dich...
mir kommen keine teuren mehr ins Haus, denn im Endeffekt
bleibt das Haarproblem egal wieviel Geld man ausgibt...
und wenn man nicht daneben greift wie ich beim letzten Mal
hat es tatsächlich etwas schönes/neues öfters zu wechseln...

schätze es gibt auch Katzenhaare "ohne Widerharken :wink: " die von
ihrer Struktur weniger nerven, aber damit kann mein Monty nicht
dienen, darum habe ich diese Lösung für uns gewählt...

Mein nächtest Sofa wird aus festem echten Leder seinBild...
Bild
Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das was übrig
bleibt, wie unwahrscheinlich es auch wirken mag, die Wahrheit sein...

Benutzeravatar
MerleCat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1701
Registriert: 11.12.2011 20:40
Geschlecht: weiblich

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon MerleCat » 30.07.2012 09:43

Ja,wer kennt das Thema Katzenhaare nicht...ich hab auch mit Microfaser gute Erfahrung gemacht.

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon hildchen » 30.07.2012 13:25

Ich hab seit Kurzem eine Microfaser-Alcantara-Decke auf meinem Bett, da bleibt nichts hängen. Das ist so ein wildlederartiger Stoff, aus dem auch manche Sofabezüge sind.
Einziger Nachteil: die Rückseite ist sehr glatt, kann also verrutschen. Auf dem Bett spielt das aber keine Rolle. Die Decke ist 220 x 280 cm. Gibts für ca. 20 € bei Amazon.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
Athari
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1021
Registriert: 30.09.2011 11:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: östlich von München

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon Athari » 30.07.2012 22:45

Oh da muss ich morgen gleich mal in Ruhe stöbern. Danke für den Tipp ;)
Liebe Grüße von Catharina mit Teddy,Giulia und dem Sternchen Charly
Bild

KaterFelix
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 27.10.2011 15:24

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon KaterFelix » 01.08.2012 14:51

Wir haben für unsere Couch auch Mikrofaserdecken. Lassen sich gut reinigen :)

http://www.domoform.de/wohnzimmermoebel/designer-couchtische/
Zuletzt geändert von KaterFelix am 03.08.2012 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welche Decke auf der Couch?

Beitragvon SONJA » 01.08.2012 20:48

Freddy&Jack hat geschrieben:Kann die Indira von IKEA empfehlen 200x160cm 19,95€ bei acht Katzen erpropt und für gut emfunden Kotz-Schei..und Haarfest sieht nach dem Waschen aus wie neu und ist bis 60Grad waschbar.

DITO :D

Haben wir auch - gibt's in zig Farben (jedes Jahr andere), halten alles aus, können bis 60° C gewaschen werden:

:arrow: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20191763/

Kosten jetzt gerade 14,99 ;-)
...



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste