Also, bei uns leben Kaninchen und Katze unter einem Dach und es geht - obwohl ich die Kaninchen nie ungeschützt mit der Katze alleine lassen würde - recht harmonisch ab. Mit unserem Böckchen, das kürzlich verstorben ist, hat Lotte sogar gespielt. Die beiden Neuzugänge lernen sie gerade als neugierige, verspielte Katze kennen, die oftmals an ihnen vorbei geht, ohne sie weiter zu beachten, geschweige denn über sie herzufallen.
Unsere Katze ist Freigängerin und eine recht erfolgreiche Jägerin. Auch ist sie noch jung und für Fangen und Jagen-Spiele immer zu haben. Ich denke aber, sie kann sehr wohl differenzieren, und "weiß", dass Mitbewohner keine Beute und Nahrung sind. Wenn man mit beiden Tieren bzw. Tierarten schöne Situationen schafft, z.B. regelmäßig eine Leckerchenrunde, so nahe, wie die Beteiligten das haben können, mit den Kaninchen kuscheln und die Katze dazu rufen, ganz doll loben, wenn die Katze keine Anstalten macht, die Kaninchen zu fixieren oder zu jagen, und wenn sie es nur ansatzweise macht, dies sofort unaufgeregt unterbindet, kann man Kaninchen und Katzen aneinander gewöhnen. Die Jäger- und Beutetierinstinkte sind natürlich vorhanden. Der Punkt ist, die Tiere dahin zu bringen, Erfahrungen jenseits ihrer Instinkte zu machen.
Laufen die Kaninchen frei in der ganzen Wohnung rum, oder könnt ihr eine Tür zu machen, wenn ihr nicht dabei seid. Oder haben sei ein Gehege, in dem sie sich vor Zugriffen eures Katers schützen können? Denn so sehr ich unserer Lotte in Bezug auf die Kaninchen vertraue, man muss immer damit rechnen, dass die Instinkte doch wieder an die Oberfläche treten, bzw. sie die Kaninchen beim Spielen verletzt.
Das Problem ist ein Organisatorisches, welches man lösen kann. Auf keinen Fall aber ein Grund, den Kater rauszuschmeißen. Er ist doch ein Kater und kein Vampir
