Verhaltensstörung?
Moderator: Moderator/in
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.06.2008 10:50
- Geschlecht: weiblich
Verhaltensstörung?
Hallo,
ich habe 2 reine Wohnungskatzen, kann sie auch leider nicht rauslassen da ich im Herzen einer Großstadt lebe. Sie haben einen Balokn der Katzengerecht ausgebaut worden ist und eine Wohnung von ca. 60m² (vorher waren sie in einer ca. 30m² Wohnung für 2 Monate). Seit wir in der neuen Wohnung sind fressen sie mir immer wieder meine Pflanzen an (Palmen), obwohl in jedem raum Katzengras und Bambus steht, den sie sonst immer gefressen haben. Sie fangen auch immer wieder mehr an "durchzudrehen", rennen ohne grund wie verrückt durch die Wohnung und schmeißen alles um! Machen mir vors Katzenklo (Kot und Urin), obwohl zwei klos da sind, die mehr mals tgl. und immer vor der nacht sauber gemacht werden. Die zwei sind jetzt 1,5 Jahre alt, ist das normal? Auf den Arm lassen sie sich auch nicht mehr wirklich nehmen ohne wie "auf gespießt" zu Miauen. Beim Tierarzt war ich schon, sie sind beide gesund und haben nichts.
Was kann ich machen? Hat einer eine Idee?
Lg Butterblume01
ich habe 2 reine Wohnungskatzen, kann sie auch leider nicht rauslassen da ich im Herzen einer Großstadt lebe. Sie haben einen Balokn der Katzengerecht ausgebaut worden ist und eine Wohnung von ca. 60m² (vorher waren sie in einer ca. 30m² Wohnung für 2 Monate). Seit wir in der neuen Wohnung sind fressen sie mir immer wieder meine Pflanzen an (Palmen), obwohl in jedem raum Katzengras und Bambus steht, den sie sonst immer gefressen haben. Sie fangen auch immer wieder mehr an "durchzudrehen", rennen ohne grund wie verrückt durch die Wohnung und schmeißen alles um! Machen mir vors Katzenklo (Kot und Urin), obwohl zwei klos da sind, die mehr mals tgl. und immer vor der nacht sauber gemacht werden. Die zwei sind jetzt 1,5 Jahre alt, ist das normal? Auf den Arm lassen sie sich auch nicht mehr wirklich nehmen ohne wie "auf gespießt" zu Miauen. Beim Tierarzt war ich schon, sie sind beide gesund und haben nichts.
Was kann ich machen? Hat einer eine Idee?
Lg Butterblume01
- Teddy
- Extrem-Experte
- Beiträge: 44274
- Registriert: 11.10.2006 18:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: das weiß der Wichtel
Hallo und herzlich Willkommen,
wie lange wohnt ihr denn schon in der neuen Wohnung?
Sie müssen sich vielleicht erst noch an die neue Umgebung gewöhnen?
Bitte möglichst nicht schimpfen, da dies den Streß erhöht und meist genau das Gegenteil zur Folge hat.
Eine sehr gute Unterhaltungs-Idee ist z.B. das Fummelbrett: http://www.katzenfummelbrett.ch/
wie lange wohnt ihr denn schon in der neuen Wohnung?
Sie müssen sich vielleicht erst noch an die neue Umgebung gewöhnen?
Bitte möglichst nicht schimpfen, da dies den Streß erhöht und meist genau das Gegenteil zur Folge hat.
Eine sehr gute Unterhaltungs-Idee ist z.B. das Fummelbrett: http://www.katzenfummelbrett.ch/
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.06.2008 10:50
- Geschlecht: weiblich
- Nonhalema
- Senior
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.04.2008 06:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wildeshauser Geest, Nds.
Hallo Butterblume!
Dieses "durch die Wohnung rennen" hört sich für mich so an als hätten die beiden zu viel überschüssige Energie oder vielleicht nicht genügend Beschäftigung!? Meine beiden flitzen zwar auch manchmal wie irre durch die Wohnung, aber dann ist's auch wieder gut. Diese "5 Minuten" hat eigentlich jede Katze mal und das ist auch völlig normal, aber wenn es nur so aussieht, würde ich mir auch Gedanken machen.
Warum sie allerdings vor ihre Klöchen machen, kann ich nicht nachvollziehen... Hast du vielleicht Toiletten mit Haube und ihnen passt die Haube nicht? Manchmal sind Katzen in der Hinsicht ein bisschen wählerisch
Oder aber ihnen gefällt das Katzenstreu nicht. Versuch einfach mal ein anderes (ohne Duft/mit Duft; feiner/grober - je nachdem was du gerade benutzt).
Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass man die zwei Rabauken auch mit Bachblüten ein wenig zur Ruhe bekommt. Leider kenne ich mich damit nicht so wirklich aus, habe aber schon oft hier im Forum davon gelesen. (z. B. von Zugvogel - vielleicht kannst du da mal gezielt nachfragen?).
Alles Gute für dich und deine Fellnasen!
Dieses "durch die Wohnung rennen" hört sich für mich so an als hätten die beiden zu viel überschüssige Energie oder vielleicht nicht genügend Beschäftigung!? Meine beiden flitzen zwar auch manchmal wie irre durch die Wohnung, aber dann ist's auch wieder gut. Diese "5 Minuten" hat eigentlich jede Katze mal und das ist auch völlig normal, aber wenn es nur so aussieht, würde ich mir auch Gedanken machen.
Warum sie allerdings vor ihre Klöchen machen, kann ich nicht nachvollziehen... Hast du vielleicht Toiletten mit Haube und ihnen passt die Haube nicht? Manchmal sind Katzen in der Hinsicht ein bisschen wählerisch

Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass man die zwei Rabauken auch mit Bachblüten ein wenig zur Ruhe bekommt. Leider kenne ich mich damit nicht so wirklich aus, habe aber schon oft hier im Forum davon gelesen. (z. B. von Zugvogel - vielleicht kannst du da mal gezielt nachfragen?).
Alles Gute für dich und deine Fellnasen!

Zuletzt geändert von Nonhalema am 06.06.2008 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von Jasmin mit Jackie und Luna






- RedAngel
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3273
- Registriert: 14.01.2008 08:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
Auch wenn beide gesund sind, würde ich vielleicht mal zu einem Tierheilpraktiker gehen.
Eventuell könnten bei Deinen Beiden Quälgeistern Bachnlüten zum Erfolg führen.
Und viel beschäftigen wie Kirsten schon geschrieben hat könntest Du sie mit einem Fummelbrett bei Laune halten oder sie mit Clickertraining fordern.
Vielleicht paßt ihnen auch der Standort der Kaklos nicht.
Hat sich denn außer dem Wohnungswechsel vor einem halben Jahr noch etwas verändert?
Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, daß Ihr das in den Griff bekommt!
Eventuell könnten bei Deinen Beiden Quälgeistern Bachnlüten zum Erfolg führen.
Und viel beschäftigen wie Kirsten schon geschrieben hat könntest Du sie mit einem Fummelbrett bei Laune halten oder sie mit Clickertraining fordern.
Vielleicht paßt ihnen auch der Standort der Kaklos nicht.
Hat sich denn außer dem Wohnungswechsel vor einem halben Jahr noch etwas verändert?
Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, daß Ihr das in den Griff bekommt!

- spike
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 29.09.2005 08:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
Versuche es doch mal mit Feliway Steckern in der Wohnung!
Es kann ja sein das sie sich noch nicht an die neue Situation gewöhnt haben.
Die Stecker verbreiten künstliche Gesichtspheromone.
Gesichtspheromone werden normalerweise durch eine Reibbewegung des Kopfes abgegeben, wobei das Gesicht vom Kinn bis zum Ohr an einem Gegenstand gerieben wird. Das gibt den Katzen ein Gefühl von Sicherheit und Vertrautheit.
lg Sabine
Es kann ja sein das sie sich noch nicht an die neue Situation gewöhnt haben.
Die Stecker verbreiten künstliche Gesichtspheromone.
Gesichtspheromone werden normalerweise durch eine Reibbewegung des Kopfes abgegeben, wobei das Gesicht vom Kinn bis zum Ohr an einem Gegenstand gerieben wird. Das gibt den Katzen ein Gefühl von Sicherheit und Vertrautheit.
lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.06.2008 10:50
- Geschlecht: weiblich
Joa, das beide viel energie haben weiß nur zu gut. Ja ihre 5 - Minuten... die haben sie oft... Ich habe es eine Zeitlang mit bladrian probiert,welcher mir ein nicht ganz so guter Tierazrt geraten hat, denn ersten haben meine zwei mäuse dann nur noch nach dem Zeug gestunken und meine Wohnung erst. Bachblüten ist nicht schlecht, hab ich sogar ein buch darüber habe es aber noch nie gelesen.
Aber das mit dem Fummelbrett ist eine tolle idee werde ich gleich mal am WE machen und mal sehen wie es wird.
Das mit dem klo ist nicht das große problem wir haben jetzt ein klo auf dem Balkon und eins im Bad und das Kaztenstreu haben wir jetzt auch das beste für die beiden gefunden.

Aber das mit dem Fummelbrett ist eine tolle idee werde ich gleich mal am WE machen und mal sehen wie es wird.
Das mit dem klo ist nicht das große problem wir haben jetzt ein klo auf dem Balkon und eins im Bad und das Kaztenstreu haben wir jetzt auch das beste für die beiden gefunden.
-
- Junior
- Beiträge: 32
- Registriert: 23.04.2008 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Brandenburg
Hallo Butterblume!
Deine Samtpfoten sind jetzt im aktivsten Alter, wo sie vor Energie und Tatendrang fast platzen. Ich glaube, manche von uns vergessen, dass jede Miezekatze auch heute noch ein Raubtier ist, das unendlich viele Reize, Bewegung und Beschäftigung braucht. Bleiben diese aus, kommt es zu solchen Auffälligkeiten.
Die Katzenklos stehen entweder ungünstig, sind zu klein oder mit unerwünschter Streu befüllt, wenn die Mäuse direkt davor/daneben machen. Probiere mal, sie umzugestalten und vielleicht eine attraktivere Streu anzubieten. Sind es Haubenklos, dann probiere mal ein offenes anzubieten, wird meist bevorzugt. Auch unerkannte Krankheiten oder Schmerzen können aber zu Unsauberkeit führen, das solltest Du, wenn sich nichts bessert, dringend beim TA klären (mit Harnprobe).
Deine Katzen wollen spielen, toben und beschäftigt werden. Das Katzenfummelbrett ist eine Sache, viele Klettermöglichkeiten, Rennstrecken und große offene Pappkartons mit Löchern zum Verstecken eine andere. Ganz viel Spielen zu festen Zeiten hilft auch ungemein, den Tatendrang der Kleinen in richtige Bahnen zu lenken.
Hoffe, es hilft.
LG!
Deine Samtpfoten sind jetzt im aktivsten Alter, wo sie vor Energie und Tatendrang fast platzen. Ich glaube, manche von uns vergessen, dass jede Miezekatze auch heute noch ein Raubtier ist, das unendlich viele Reize, Bewegung und Beschäftigung braucht. Bleiben diese aus, kommt es zu solchen Auffälligkeiten.
Die Katzenklos stehen entweder ungünstig, sind zu klein oder mit unerwünschter Streu befüllt, wenn die Mäuse direkt davor/daneben machen. Probiere mal, sie umzugestalten und vielleicht eine attraktivere Streu anzubieten. Sind es Haubenklos, dann probiere mal ein offenes anzubieten, wird meist bevorzugt. Auch unerkannte Krankheiten oder Schmerzen können aber zu Unsauberkeit führen, das solltest Du, wenn sich nichts bessert, dringend beim TA klären (mit Harnprobe).
Deine Katzen wollen spielen, toben und beschäftigt werden. Das Katzenfummelbrett ist eine Sache, viele Klettermöglichkeiten, Rennstrecken und große offene Pappkartons mit Löchern zum Verstecken eine andere. Ganz viel Spielen zu festen Zeiten hilft auch ungemein, den Tatendrang der Kleinen in richtige Bahnen zu lenken.
Hoffe, es hilft.
LG!
Es grüßen Pummelbrummel und 8 liebe Pfoten.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.06.2008 10:50
- Geschlecht: weiblich
super das ist doch mal ein Wort ich habe mittlerweile oben unter der Decke in fast jedem zimmer eine kleine zischendecke eingezogen mal sehen, vielleicht hilft das. Fummelbrett ist auch schon fertig und gleich in betrieb genommen worden.
ich werde es am Wochenende mal ausprobieren und mal sehen ob es was hilft danke nochmal.
werde am montag noch mal schreiben wie es war.
LG Butterblume

ich werde es am Wochenende mal ausprobieren und mal sehen ob es was hilft danke nochmal.

werde am montag noch mal schreiben wie es war.
LG Butterblume
-
- Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.06.2008 10:50
- Geschlecht: weiblich
noch eine Frage
Hallöchen,
Na nach so kurzer zeit kann man nicht viel sagen, aber ich muss sagen das Clicker-training ist klasse beide machen mit viel elan mit und man merkt es macht ihnen spaß. Die Fummelbretter sind auch super interessant für die beiden und es "fummelt" immer eine Kätzlein an dem Brett. Eine super idee die Bretter. Naja ihre kleinen Ticks haben sie immer noch werden diese wohl erst im hohem alter verlieren.
Mir hat eine Freundin gesagt ich könnte um die Ticks ein bisschen zu mildern einen ältern kastrierten Kater auf Zeit noch dazu nehmen, durch ihn würden sie ein bischen ruhiger werden. Stimmt das? Was meint ihr? Ich bin da nicht so sicher...
Lg Butterblume
Na nach so kurzer zeit kann man nicht viel sagen, aber ich muss sagen das Clicker-training ist klasse beide machen mit viel elan mit und man merkt es macht ihnen spaß. Die Fummelbretter sind auch super interessant für die beiden und es "fummelt" immer eine Kätzlein an dem Brett. Eine super idee die Bretter. Naja ihre kleinen Ticks haben sie immer noch werden diese wohl erst im hohem alter verlieren.

Mir hat eine Freundin gesagt ich könnte um die Ticks ein bisschen zu mildern einen ältern kastrierten Kater auf Zeit noch dazu nehmen, durch ihn würden sie ein bischen ruhiger werden. Stimmt das? Was meint ihr? Ich bin da nicht so sicher...
Lg Butterblume
Zwei Freunde müssen sich im Herzen ähneln, in allem anderen können sie grundverschieden sein. S.Pruhomme
So ist es auch mit katzen.
So ist es auch mit katzen.
- Nonhalema
- Senior
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.04.2008 06:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wildeshauser Geest, Nds.
So kleine Ticks sind ja aber auch nichts schlimmes, solange sie nicht Überhand nehmen
Meine beiden Fellnasen spinnen auch manchmal ein bisschen, aber ich find's eher lustig als dass ich es ihnen abgewöhnen möchte
Das Fummelbrett ist bei meinen beiden auch sehr gut angekommen. Da können sie sich wirklich lange mit beschäftigen.
Und wenn ich beide K.O. bekommen will, dann hol ich den Laserpointer raus - den lieben sie und wetzen da hinterher bis sie anfangen zu hecheln
Mache natürlich immer ein paar "Zwangspausen", weil ich nicht will, dass sie mir umkippen.
Wie schön, dass deine beiden ihre neuen Möglichkeiten so gut annehmen


Das Fummelbrett ist bei meinen beiden auch sehr gut angekommen. Da können sie sich wirklich lange mit beschäftigen.
Und wenn ich beide K.O. bekommen will, dann hol ich den Laserpointer raus - den lieben sie und wetzen da hinterher bis sie anfangen zu hecheln

Wie schön, dass deine beiden ihre neuen Möglichkeiten so gut annehmen

Viele Grüße von Jasmin mit Jackie und Luna






- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
hallo
ein älteres tier zu den beiden jungen rabauken erachte ich als ein wenig heikel.
ältere tiere möchten ihre ruhe und sind oft überfordert mit den jungen spunds
zudem hast du jetzt ein eingespieltes team und der dritte riskiert, das fünfte rad am wagen zu sein...
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen
ein älteres tier zu den beiden jungen rabauken erachte ich als ein wenig heikel.
ältere tiere möchten ihre ruhe und sind oft überfordert mit den jungen spunds

liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste