
Gwynhwyfar hat geschrieben: ... Ich glaub Dustee ist heute reif für Krallenschneiden.![]()
CleosHome hat geschrieben: ... Da wir aber die Krallen immer ganz gut stutzen, ists bei uns dann zum Glück nicht schmerzhaft.
Mmmmhhh, ich habe jetzt schon so oft gelesen das manche Katzenbesitzer ihren Tieren die Krallen schneiden (lassen). Aber konnte mich mit dem Gedanken bisher nicht wirklich anfreunden und denke immer: Es gibt schon einen Grund, weshalb die Krallen bei einigen Katzen (und wieder sind es bei mir die Kater, nie die Weibchen. Mit Ausnahme von Bonnie, aber erst als sie schon 12 Jahre alt war und kaum noch rausging) so lang und scharf sind. Allerdings waren meine Katzen vor Jeanny und Fellini Freigänger und da waren scharfe Krallen fürs jagen und klettern und zum verteidigen wichtig.
Nun ist es aber so, dass Fellini im Vergleich zu Jeanny auch extrem lange Krallen hat. Um es besser zu erklären - bei Jeanny sieht und fühlt man die Krallen nur, wenn Sie sie ausfährt. Aber bei Fellini sind die Krallen nie ganz weg - also irgendwie immer so einen guten Millimeter (würde ich schätzen) draußen. Man hört das ganz deutlich wenn er läuft - es "klackt" nämlich wenn er läuft und die Pfoten aufsetzt. Also nicht immer, nur ab und zu. Ich vermute mal es hängt auch ein bisschen damit zusammen, wie oft er bzw. wie regelmässig er sich die Krallen am Kratzbeum wetzt.
Deshalb meine Fragen:
Wie steht Ihr dazu?
Würdet Ihr die Krallen etwas kürzen lassen?
Wenn ja, vom TA kürzen lassen ?
Oder die Krallen gar selbst kürzen?
Oder ist das Krallen kürzen ein absolutes "no go" für Euch ?
In Fall von Fellini kann ich nur sagen, dass es ihm nichts ausmacht. Denn er bleibt weder irgendwo hängen damit (anders, als das damals bei meiner Bonnie war), noch hat es in irgendeiner Weise zu Unfällen geführt.