Krallen schneiden?

Moderator: Moderator/in

Krallen scheiden?

Wenn ja, vom TA kürzen lassen ?
24
23%
Oder die Krallen gar selbst kürzen?
47
44%
Oder ist das Krallen kürzen ein absolutes no go für Euch ?
35
33%
 
Abstimmungen insgesamt: 106

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Krallen schneiden?

Beitragvon Judith » 24.11.2007 09:36

Also eigentlich wollte ich ja eine Umfrage starten, aber entweder ich bin zu blöd dazu ... :? ..., oder ich bin dafür nicht freigeschaltet.

Gwynhwyfar hat geschrieben: ... Ich glaub Dustee ist heute reif für Krallenschneiden. :roll:
CleosHome hat geschrieben: ... Da wir aber die Krallen immer ganz gut stutzen, ists bei uns dann zum Glück nicht schmerzhaft.

Mmmmhhh, ich habe jetzt schon so oft gelesen das manche Katzenbesitzer ihren Tieren die Krallen schneiden (lassen). Aber konnte mich mit dem Gedanken bisher nicht wirklich anfreunden und denke immer: Es gibt schon einen Grund, weshalb die Krallen bei einigen Katzen (und wieder sind es bei mir die Kater, nie die Weibchen. Mit Ausnahme von Bonnie, aber erst als sie schon 12 Jahre alt war und kaum noch rausging) so lang und scharf sind. Allerdings waren meine Katzen vor Jeanny und Fellini Freigänger und da waren scharfe Krallen fürs jagen und klettern und zum verteidigen wichtig.

Nun ist es aber so, dass Fellini im Vergleich zu Jeanny auch extrem lange Krallen hat. Um es besser zu erklären - bei Jeanny sieht und fühlt man die Krallen nur, wenn Sie sie ausfährt. Aber bei Fellini sind die Krallen nie ganz weg - also irgendwie immer so einen guten Millimeter (würde ich schätzen) draußen. Man hört das ganz deutlich wenn er läuft - es "klackt" nämlich wenn er läuft und die Pfoten aufsetzt. Also nicht immer, nur ab und zu. Ich vermute mal es hängt auch ein bisschen damit zusammen, wie oft er bzw. wie regelmässig er sich die Krallen am Kratzbeum wetzt.

Deshalb meine Fragen:

Wie steht Ihr dazu?
Würdet Ihr die Krallen etwas kürzen lassen?
Wenn ja, vom TA kürzen lassen ?
Oder die Krallen gar selbst kürzen?
Oder ist das Krallen kürzen ein absolutes "no go" für Euch ?


In Fall von Fellini kann ich nur sagen, dass es ihm nichts ausmacht. Denn er bleibt weder irgendwo hängen damit (anders, als das damals bei meiner Bonnie war), noch hat es in irgendeiner Weise zu Unfällen geführt.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild


Benutzeravatar
Aliella
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 682
Registriert: 18.09.2007 11:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitragvon Aliella » 24.11.2007 09:41

Kommt drauf an, wie sich die Krallen abnutzen. Bei meinen ist das kein Thema, da sie Freigänger sind und die Krallen nicht allzu lang werden. (Zudem quälen sie den Kratzbaum exzessiv) Sind die Krallen hell, dann würde ich es mir zumindest mal anschauen, sind sie dunkel, absolut nein. Denn man kann nicht erkennen, wo die Blutgefäße sind und läuft Gefahr, seinen Tiger zu verletzen. Das würde ich dann schon in professionelle Hände geben. Die sind auch durch blutstillende Mittel darauf eingerichtet, wenn doch mal was daneben gehen sollte.......
.Die Augen einer Katze sind Spiegel, durch die nur wenig Auserwählte einen Blick in das Reich der Feen tun können (Keltischer Glaube)

LG von Annette und Robert mit Bommel ( & Abby im Herzen )
Bild

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 24.11.2007 09:43

Hallo Judith !

Hmm ... also darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht , da ich bisher immer Freigänger hatte und ein Krallenkürzen da nicht erforderlich war.

Bei Kasimir und Linus ist mir bisher auch nicht aufgefallen, daß die Krallen zu lang sein könnten.

Also wenn es wirklich erforderlich ist ... wobei ich mir nicht sicher bin ob es wirklich erforderlich sein kann ... würde ich es schon vom TA machen lassen. Da gibt es doch eine Schneidegrenze die man über überschneiden darf oder ?? Bzw. sollte man es sich vielleicht das erste Mal vom TA zeigen lassen.



edit : ach ja ..... zu blöd bist Du nicht !! :wink: :lol:

Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 24.11.2007 09:44

Vielleicht machen die Admins ja eine Umfrage draus :wink:

Also für mich persönlich ist das absolutes nogo. Ich habe mal gehört, daß die Krallen dann immer dünner und noch spitzer nachwachsen. Außerdem sorgen die Katzen ja selbst für ihre Krallenpflege.
Also ich habe in den Jahren wo ich Katzen halte, ob Freigänger oder Wohnungstiger noch nie Krallen geschnitten.

Ich glaub ich frag mal ganz pauschal was mein TA dazu meint, würde mich mal interessieren.

Also bei mir werden Krallen nur bei den Meeris geschnitten :wink:

PS: Sassy sorgt sogar selbst für ihre Krallenpflege, sie knabbert sich die Hinteren immer ab. Meist Nachts bei mir im Bett,lecker :roll:
Sie hat hinten immer ganz verknabberte Krallen :wink:
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 24.11.2007 09:50

Ich hab das erste mal beim TA schneiden lassen, da sie überall hängen blieben (Bettwäsche usw.)
Jetzt ist es so, daß Dustee zweimal in der Kratztonne (im Teppich) hängen blieb und die Kralle nicht mehr raus bekam. :shock: Wenn das passiert und ich bin nicht da, kann sie sich da echt schlimm verletzen.
Ihre Krallen sind sehr lang und unten ziemlich weit gebogen, so daß sie praktisch die Krallen aus dem Teppich nich rausbekommt, wenn sie sie einzieht.
Sie "klackt" auch auf dem Parkett, wenn sie ins Schlafzimmer kommt. Die beiden anderen Cats machen das nicht.
Daher schneide ich derzeit nur Dustee die Krallen.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery


Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 24.11.2007 09:58

Gwynhwyfar hat geschrieben:Ich hab das erste mal beim TA schneiden lassen, da sie überall hängen blieben (Bettwäsche usw.)
Jetzt ist es so, daß Dustee zweimal in der Kratztonne (im Teppich) hängen blieb und die Kralle nicht mehr raus bekam. :shock: Wenn das passiert und ich bin nicht da, kann sie sich da echt schlimm verletzen.
Ihre Krallen sind sehr lang und unten ziemlich weit gebogen, so daß sie praktisch die Krallen aus dem Teppich nich rausbekommt, wenn sie sie einzieht.
Sie "klackt" auch auf dem Parkett, wenn sie ins Schlafzimmer kommt. Die beiden anderen Cats machen das nicht.
Daher schneide ich derzeit nur Dustee die Krallen.


Genau das hatte ich bei Bonnie, aber wie gesagt erst, als sie schon 12 Jahre war. Es hat selbst auf dem Teppich "geklackert" - aber am Schlimmsten war, dass sie überall hängen geblieben ist und die Kralle alleine oft nicht mehr rausbekommen hat und ich hatte Panik, dass sie sich irgendwann mal die Kralle komplett rauszieht ...

Bei meinen jungen und/oder Freigänger Katzen hatte ich das eben nie - nur bei Fellini sind die Krallen auch so extrem spitz und lang, dass es beim Laufen manchmal klackert - allerdings ist er noch nie hängen geblieben.

Deshalb bin ich ja jetzt so unsicher und beschäftige mich mit diesem Thema.
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 24.11.2007 10:12

Judith hat geschrieben:
Gwynhwyfar hat geschrieben:Ich hab das erste mal beim TA schneiden lassen, da sie überall hängen blieben (Bettwäsche usw.)
Jetzt ist es so, daß Dustee zweimal in der Kratztonne (im Teppich) hängen blieb und die Kralle nicht mehr raus bekam. :shock: Wenn das passiert und ich bin nicht da, kann sie sich da echt schlimm verletzen.
Ihre Krallen sind sehr lang und unten ziemlich weit gebogen, so daß sie praktisch die Krallen aus dem Teppich nich rausbekommt, wenn sie sie einzieht.
Sie "klackt" auch auf dem Parkett, wenn sie ins Schlafzimmer kommt. Die beiden anderen Cats machen das nicht.
Daher schneide ich derzeit nur Dustee die Krallen.


Genau das hatte ich bei Bonnie, aber wie gesagt erst, als sie schon 12 Jahre war. Es hat selbst auf dem Teppich "geklackert" - aber am Schlimmsten war, dass sie überall hängen geblieben ist und die Kralle alleine oft nicht mehr rausbekommen hat und ich hatte Panik, dass sie sich irgendwann mal die Kralle komplett rauszieht ...

Bei meinen jungen und/oder Freigänger Katzen hatte ich das eben nie - nur bei Fellini sind die Krallen auch so extrem spitz und lang, dass es beim Laufen manchmal klackert - allerdings ist er noch nie hängen geblieben.

Deshalb bin ich ja jetzt so unsicher und beschäftige mich mit diesem Thema.

Bei Dustee fings jetzt mit etwa 12 Monaten an extrem zu werden. Vorher waren sie nur spitz, jetzt sind sie auch noch lang und gebogen.
Da ich sie zweimal an der braunen Kratztonne hab "hängen" sehen, wurde mir dann mulmig und wir haben geschnitten.
Als ich das erste mal hab beim TA schneiden lassen, hatte er es sogar vorgeschlagen, die Krallen zu kappen, da sie so spitz waren. Mein TA hatte also nix dagegen. Er ist aber auch ein Großtierarzt, also miezen sind nicht gerade sein Spezialgebiet.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 24.11.2007 10:58

Bei mir is es wie bei Jutta und ehrlich gesagt, hab
ich mich erstmal mit dem Gedanken anfreunden müssen :?
Bin wie Nadine auch immer davon ausgegangen, das sie
ihre Krallenpflege schon selbst erledigt....hat ja genügend
Kratzmöglichkeiten usw.

Dann hab ich bemerkt, das es auf dem Boden klackt wenn sie
geht. Und beim spielen is sie ständig hängen geblieben, was ja
auch wirklich ein großes Verletzungsrisiko darstellt.
Vorallem wenn ich mal nicht da wäre :shock:
Außerdem können lange gebogene Krallen ja auch in
den Ballen wachsen. Was ziehmlich schmerzhaft sein muss.

Also bin ich ab zum TA und der hat mir auch zum Krallen schneiden
geraten. Habs mir aber erklären lassen (sie lässt da nur mich ran) und
dann Zuhause selbst gemacht.
Erst hatte ich ja ganz schön Angst, aber nach der dritten Kralle bin
ich mir immer sicherer geworden.
Es ist wirklich nicht schlimm und Minka lässt es sich zum Glück gefallen.
Bei hellen Krallen sieht man gegen das Licht auch ganz
genau, wo man schneiden darf und wo nicht ;)

lg

Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 24.11.2007 18:17

Hallo,

also wir lassen die Krallen nicht kürzen, und kürzen sie auch nicht selber.

Bisher war das auch nicht nötig, zumindest ist mir keine Situation aufgefallen,
in der das nötig gewesen wäre.

Allerdings wetzen unsere auch wirklich mehrmals täglich an ihren Kratzbäumen rum,
und die Rutsch- / Jagdpartien auf dem Parkett tun vermutlich ihr übriges ;-)

lg
sonja
...

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19920
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 24.11.2007 18:22

Ich muss mich bei Thaayo jetzt das erste Mal damit auseinandersetzen dass ich ihm wohl die Krallen schneiden muss au Dauer, er bleibt mittlerweile überall hängen und ich hab ebenfalls Angst dass er sich mal verletzt, weil er eifnach manchmal sich selbst nicht mehr befreien kann. :shock:
Kannte ich gar nicht bisher muss ich sagen, hab meinen Kaninchen damals die Krallen geschnitten, aber von Katzen kenn ich das irgendwie dass die das auch als Wohnungskatzen selber hinkriegen. ;)
Naja, eine Arbeitskollegin meiner Mum hat noch eine unbenutzte Krallenschere für Katzen die sie mir schenken wollte (hatte sie gekauft und leider wurde ihre Katze dann aber eingeschläfert. :( )
Bei Thaayo trau ich mich das auch allein, weil er doch wirklich n GEmüt wie'n Fleischhund hat und alles mit sich machen lässt, ausserdem kann man schön sehen bis wohin man schneiden darf bei seinen Krallen.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 24.11.2007 18:38

ich schneide die krallen, wenn nötig immer selbst. ich habe das cleo von anfang an so angewöhnt und sie hält immer brav still. klappt wunderbar. natürlich muss man aufpassen und sich vorher informieren, wenn man das zum ersten mal macht.

Benutzeravatar
SuSa
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3514
Registriert: 13.03.2007 12:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon SuSa » 24.11.2007 19:10

bisher wars hier nicht notwendig, wenn sie allerdings einwaqchsen wuerden oder ich merken wuerde dass es die miezen stoert, wuerd ich die krallen auch schneiden lassen.. dann aber beim ta, ich selbst mag mich da ncith rantrauen
SuSa mit Baby, Mausi, Rieke und Maxi und Sternenkater Casimir für immer im Herzen
Bild
Gesicht gesträubt: die Iris weit:
ein unentschlüsselbarer Blick:
auf kleinen Pfoten läuft ein Stück
von Leben mit uns durch die Zeit.
Günter Kunert

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 24.11.2007 19:33

1 x im Monat wird die Krallenzange rausgeholt - allerdings eher als Übungseffekt. Wir kürzen spielerisch die Spitzen, mehr nicht.

Ich habe da so meine Erfahrung gemacht, das es unmöglich ist, einer Altkatze das Krallen schneiden beizubringen.

Und das ist bei einer 18jährigen Katze, die nicht mehr kratzt, der pure Stress jedesmal zum TA deswegen zu müssen.

Hier wird also immer mal "zur Gedächtnisauffrischung" Krallen geschnitten, genauso gibts ab und an eine "Tablette" (Leckerli).

Snoopy lernt jetzt gerade "Krallen schneiden".. :shock: :shock: :roll: (Autsch..)
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 24.11.2007 19:48

das finde ich eine gute idee. wenn die katzen es von anfang an gewöhnt sind, gibt es keine probleme. genauso, mit den zähnen. wenn eine katze nie gelernt hat, sich in den mund schauen zu lassen, wird das später zur katasthrope

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 24.11.2007 20:52

Aba Hatschi wetzt sich die Krallen selber ab... so kenne ich es auch von unseren bisherigen Katzen und Katern. Aber unser Charly ist unsere erste große Ausnahme... er macht in der Hinsicht einfach nix. Wenn wir ihm die Krallen nicht schneiden, dann werden sie so lang, dass er überall hängen bleibt. Angefangen vom Teppich ... aber auch in Decken, Körbchen pp. Wir hatten das ein paarmal beobachtet und mußten ihm helfen, weil er alleine nicht mehr los kam.... danach sind wir mit ihm zum TA und der hat uns gezeigt, wie weit und überhaupt wie wir die Krallen schneiden können. Seitdem bekommt er von uns regelmäßig eine Pediküre :D

Liebe Grüße
Hatschmann



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 124 Gäste