Hallo Teppichtigerfreunde!
Wir haben ein schwerwiegendes Heizungsproblem! Mein Katerkind liegt im Winter für sein Leben gerne auf der Heizung - was ich ihm nicht verübeln kann, wenn ich selbst draufpassen würde, wäre das sicherlich auch mein Lieblingsplatz in kalten Stunden.
Aber: Mittlerweile ist er dreimal - zumindest war ich dreimal dabei - mit der Kralle oder mit einer Zehe der Hinterbeine oben in dem Gitter hängengeblieben und hing somit kopfüber vom Heizkörper. Bin natürlich sofort losgerannt, um ihm zu helfen.
Gestern hatte ich vollkommen die Nase voll und wir haben die Gitter von den Heizkörpern abmontiert, da ich keinerlei Ruhe mehr habe, wenn ich ihn alleine lassen muss, was hoffentlich dazu beiträgt, dass er sich nicht mehr versucht draufzulegen. Nur definitiv ausschließen will ich das nicht. Ich würde ihm auch gerne diesen Lieblingsplatz erhalten, nur nicht unter den Umständen.
Hat jemand schon dieselben Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tip geben, wie ich es ihm weiterhin ermöglichen kann, die wohlige Wärme gefahrlos zu genießen.
Gibt es vllt. sogar extra Abdeckungen für Heizungen o.Ä.??
Teppich scheint mir noch zu gefährlich, weil man darin ja auch hängenbleiben kann.
Für Tipps wäre ich euch mehr als dankbar!
LG
Miri
Heizkörper
Moderator: Moderator/in
- Miri
- Experte
- Beiträge: 129
- Registriert: 30.08.2005 00:02
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Recklinghausen
Heizkörper
Die macht nix, die will nur spielen...
- Miri
- Experte
- Beiträge: 129
- Registriert: 30.08.2005 00:02
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Recklinghausen
Deine Idee ist auf jeden Fall gut. *Daumenhoch*
Manch andere Katze würde sich um so ein Ding reißen, nur meine nicht.
Über Holzplatten hatte ich auch schon nachgedacht, aber ich bin mir nicht abschließend sicher, ob das nicht auch nen gewissen Wärmeverlust bedeuten kann und da er nicht nur einen Heizkörper favorisiert, sondern alle (!), müsste ich an jedem Teil so ein Brettchen anbringen. Und ich sehe auch Schwierigkeiten beim Befestigen dieser Liegeflächen, die ja schon rutschfest und stabil angebracht sein müssen.
Manch andere Katze würde sich um so ein Ding reißen, nur meine nicht.
Über Holzplatten hatte ich auch schon nachgedacht, aber ich bin mir nicht abschließend sicher, ob das nicht auch nen gewissen Wärmeverlust bedeuten kann und da er nicht nur einen Heizkörper favorisiert, sondern alle (!), müsste ich an jedem Teil so ein Brettchen anbringen. Und ich sehe auch Schwierigkeiten beim Befestigen dieser Liegeflächen, die ja schon rutschfest und stabil angebracht sein müssen.
Die macht nix, die will nur spielen...
- Miri
- Experte
- Beiträge: 129
- Registriert: 30.08.2005 00:02
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Recklinghausen
Hi Kathrin,
och, so 15 cm sind die bestimmt breit. Und zwischen 1 m und 1,5 m lang.
Die Abedeckung müsste auch über die gesamte Länge der Heizkörper gehen. Hatte schon mal ein Handtuch auf einen HK gelegt, aber er hat sich direkt wieder ne Stelle gesucht, wo er auf dem blanken Gitter liegen konnte.
Ein Teufelskreis!
Aber trotzdem schon mal nen Dank für eure Vorschläge.
och, so 15 cm sind die bestimmt breit. Und zwischen 1 m und 1,5 m lang.
Die Abedeckung müsste auch über die gesamte Länge der Heizkörper gehen. Hatte schon mal ein Handtuch auf einen HK gelegt, aber er hat sich direkt wieder ne Stelle gesucht, wo er auf dem blanken Gitter liegen konnte.
Ein Teufelskreis!

Aber trotzdem schon mal nen Dank für eure Vorschläge.
Die macht nix, die will nur spielen...
- Miri
- Experte
- Beiträge: 129
- Registriert: 30.08.2005 00:02
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Recklinghausen
Die Kriterien des Heizungsschutzes sind echt vielfältig:
- Länge
- Breite
- Befestigung
- Stabilität
- Wärmedurchlässigkeit und
- Sicherheit
Denn wenn ich was auf die Heizkörper montiere, was als Liegefläche dient, sollte es auch ein Material sein, dass a) Wärme durchlässt, damit meine Wohnung auch noch warm ist *bibber* und b) sollte die Oberfläche dann auch warm werden, damit er die Wärme noch genießen kann, sonst wäre es ja sinnfrei.
Ach Leute, die Grübelei is so anstrengend. *g
Denke, wir werdens so lassen, wie es ist. Muss er halt schmollen und ich brauche mir keine Sorgen mehr um den Krümel zu machen.
- Länge
- Breite
- Befestigung
- Stabilität
- Wärmedurchlässigkeit und
- Sicherheit
Denn wenn ich was auf die Heizkörper montiere, was als Liegefläche dient, sollte es auch ein Material sein, dass a) Wärme durchlässt, damit meine Wohnung auch noch warm ist *bibber* und b) sollte die Oberfläche dann auch warm werden, damit er die Wärme noch genießen kann, sonst wäre es ja sinnfrei.
Ach Leute, die Grübelei is so anstrengend. *g
Denke, wir werdens so lassen, wie es ist. Muss er halt schmollen und ich brauche mir keine Sorgen mehr um den Krümel zu machen.

Die macht nix, die will nur spielen...
hallo miri
ich hatte vor jahren das gleiche problem und da hat mein vater (hobbyhandwerker) mir für jeden heizkörper im ganzen haus eine bank gebaut die ich über den heizkörper schieben kann--(im winter) und im sommer hab ich sie vor der heizung stehn mit meinen blumen die nicht ins freie dürfen. es gibt dabei keinen wärmeverlußt und seither liegen die katzen eben auf den bänken --da sie aus holz sind sind die dinger auch angenehm warm. es hat nicht viel gekostet-kann man leicht selber machen und sieht auch nicht mal so schlecht aus.
viele liebe grüße
margot
ich hatte vor jahren das gleiche problem und da hat mein vater (hobbyhandwerker) mir für jeden heizkörper im ganzen haus eine bank gebaut die ich über den heizkörper schieben kann--(im winter) und im sommer hab ich sie vor der heizung stehn mit meinen blumen die nicht ins freie dürfen. es gibt dabei keinen wärmeverlußt und seither liegen die katzen eben auf den bänken --da sie aus holz sind sind die dinger auch angenehm warm. es hat nicht viel gekostet-kann man leicht selber machen und sieht auch nicht mal so schlecht aus.
viele liebe grüße
margot
ein Leben ohne Katzen ---für mich undenkbar
hi miri
sorry aber ich kann dir leider keine bilder schicken--bin was pc betrifft leider ne niete
aber du kannst es dir so vorstellen wie eine blumenbank natürkich mit deinen heizkörpermasen . sie haben alle 2 "füsse" und ein einfaches brett drüber--sind sehr stabil-ich kann mich sogar draufsetzen. ich hab sie nur mit olivenöl behandelt so daß meine katzen keinen schaden nehmen. sie müssen nautürlich so lang sein ,daß du sie über die heizung schieben kannst und so hoch,daß sie über dem heizkörper und unter der fensterbank sind
ich hoffe mal du kannst es dir +vorstellen, wenn nicht schickich dir ein bild per mail --das kann ich
falls du deine mail adresse angegeben hast
vlg
margot
sorry aber ich kann dir leider keine bilder schicken--bin was pc betrifft leider ne niete

ich hoffe mal du kannst es dir +vorstellen, wenn nicht schickich dir ein bild per mail --das kann ich

vlg
margot
ein Leben ohne Katzen ---für mich undenkbar
- Miri
- Experte
- Beiträge: 129
- Registriert: 30.08.2005 00:02
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Recklinghausen
Kann mir das schon vorstellen, aber Anschauungsmaterial wäre doch hilfreich. Wenn ich das meinem Heimwerker erkläre, guckt der mich wieder groß an und meckert "muss ich sehen". Männer halt.
E-Mail-Adresse müsste angegeben sein, ansonsten: Miri1980@web.de

E-Mail-Adresse müsste angegeben sein, ansonsten: Miri1980@web.de
Die macht nix, die will nur spielen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste