Bella trächtig - Was nun???

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 14.04.2009 21:41

Ich drücke sie mit!
Es wird doch für Bella langsam Zeit, dass gute Zeiten für sie anbrechen.
Schön, dass Du so für sie sorgst!
Bei Dir wär ich auch gern Katze :kiss:
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!


Benutzeravatar
golfmadel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3811
Registriert: 07.12.2008 17:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: In der Stadt des Porzellans ;)
Kontaktdaten:

Beitragvon golfmadel » 14.04.2009 21:43

Ich drück dir auch die daumen das alles gut geht und halt uns auf dem laufenden wann solls denn soweit sein mitm werfen hat dein TA da was sagen können??
Und ich hätte es auch NIE übers herz gebracht die kitten zu töten nein nein nein sowas geht gegen meine natur,aber ich find es prima das du dann sagt wenns soweit ist lässt du se gleich sterilisiren :D !!

Gruss
Bild
Viele Liebe grüße von Michi,Paula,Tzunameé und Tamino

Benutzeravatar
mow mow
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1001
Registriert: 29.06.2008 07:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon mow mow » 14.04.2009 22:12

wenn du übrigens rechts unten im menü guckst,da ist ein link über die entwicklung der kitten im mutterleib.
da kannst du auch sehen,wie weit die kitten jetzt in ihrer entwiscklung sind 8)
Für eine Zeit,halte ich Eure kleinen Pfötchen fest,aber Eure Herzen,mein Leben lang!

Bild

Benutzeravatar
Angel of darkness
Senior
Senior
Beiträge: 58
Registriert: 10.04.2009 14:10
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Angel of darkness » 14.04.2009 22:22

golfmadel hat geschrieben:Ich drück dir auch die daumen das alles gut geht und halt uns auf dem laufenden wann solls denn soweit sein mitm werfen hat dein TA da was sagen können??
Und ich hätte es auch NIE übers herz gebracht die kitten zu töten nein nein nein sowas geht gegen meine natur,aber ich find es prima das du dann sagt wenns soweit ist lässt du se gleich sterilisiren :D !!

Gruss


Also, laut meiner TÄ ist Bella in der dritten, vieleicht auch schon vierten Woche. Demnach hat sie nicht mal die Hälfte der Zeit hinter sich. Also noch genug Zeit um Katze und mich selber auf die Storchsendung vorzubereiten.

Klar lass ich Bella danach direkt kastrieren. Unser Kater ist zwar auch kastriert, und da sie reine Wohnungskatzen sind kann da nichts passieren, aber sollte sie doch mal ausbüchsen, will ich nicht, das sie wieder trächtig ist.
Und so ist scheinschwangerschaft und Rolligkeit u.ä. auch vorbei... Also hats eigendlich nur Vorteile.

Benutzeravatar
Sandranz
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1125
Registriert: 24.07.2008 04:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Neuseeland
Kontaktdaten:

Beitragvon Sandranz » 14.04.2009 22:35

Es freut mich wirklich zu lesen, dass Du Dich der kleinen Bella so liebevoll annimmst!!!
Alle Finger & Pfoten sind gedrueckt, dass die Tests naechste Woche alle negativ sind- und ich freue mich jetzt schon auf viiiiele Photos :wink:
Sancho, Pancho & Rancho

"Eine Katze erlaubt Dir im Bett zu schlafen. Ganz am Rand."


Benutzeravatar
Angel of darkness
Senior
Senior
Beiträge: 58
Registriert: 10.04.2009 14:10
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Angel of darkness » 14.04.2009 22:38

mow mow hat geschrieben:wenn du übrigens rechts unten im menü guckst,da ist ein link über die entwicklung der kitten im mutterleib.
da kannst du auch sehen,wie weit die kitten jetzt in ihrer entwiscklung sind 8)


ich suche und suche und find den Wald vor lauter Bäumen nicht... Kannst du mir kurz helfen, wo das ist? :oops:

Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 15.04.2009 06:07

Ich drücke Dir jedenfalls alle Daumen für die Geburt und Aufzucht der Kitten. Ich hätte Bella auch genommen und für sie gesorgt, gerade wenn ich gewusst hätte das sie trächtig ist, dann erst recht. Aber das sollte ja eine Überraschung werden :wink:
Stell dir mal vor die Kitten müssten an der Autobahn aufwachsen!
Du hast alles richtig gemacht und über alles andere wie Leukose würde ich mir erst einen Kopf machen wenn es wirklich wahr sein sollte und du ein Blutergebnis vorliegen hast.
Falls du Fragen zur Geburt hast, da kannst du bestimmt jederzeit auf Silive und mich zurück greifen :!: Auf alle anderen natürlich auch :wink:

lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

Benutzeravatar
mow mow
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1001
Registriert: 29.06.2008 07:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon mow mow » 15.04.2009 07:20

hier ist der link....hab mal wieder rechts mit links verwechselt :oops:
also links unten auf meiner HP :lol:

http://www.scarlettini.nl/engels_ontwikkeling_kitten.htm

:s2439:
Für eine Zeit,halte ich Eure kleinen Pfötchen fest,aber Eure Herzen,mein Leben lang!

Bild

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 15.04.2009 09:18

Ich lese das jetzt erst und finde es auch klasse, dass du dich so sehr um die Kleine kümmerst.

Bei mir war es ähnlich:
Meine Tiger ist mir auch zugelaufen, der Arzt schätzte sich auf 15 bis 16 Wochen, auf jeden Fall noch sehr jung.
Wir hatten schon einen Termin zur Kastra und trotz Rolligkeit haben meine Eltern die Tür offen stehen lassen.
Aber ich geb zu, dass ich damals selbst noch nicht mal wusste, dass sie rollig war, weil ich vorher nur Kater hatte :oops:
Tja, das Ende vom Lied: Der Kastratermin rückte näher und bei der Untersuchung stellte der TA dann die Trächtigkeit fest.
Ich wurde vor die Wahl gestellt: Kastration mit Gebärmutter und Babys komplett entfernen oder abwarten.
Ehrlich gesagt musste ich nicht lange überlegen und so hab ich natürlich abgewartet - für mich die beste Entscheidung, die ich treffen konnte.

Tiger hat ihre Jungen bekommen, sie gut versorgt, sich super darum gekümmert, trotz dass sie noch selbst sehr jung war und wir waren nicht einmal mit den Kleinen beim TA.
Zwei wurden vermittelt, denen gehts super, zwei hab ich behalten.

Mittlerweile ist sie natürlich kastriert und die anderen haben wir auch alle rechtzeitig kastrieren lassen.

Mach dir nicht so sehr den Kopf darüber, denn so wirklich vorbereiten kann man sich nicht.
Gut ist, wenn du für den Notfall die Nummer eines TA bereit hast, der Tag und Nacht erreichbar ist. Auch Aufzuchtmilch da zu haben, wie schon geschrieben wurde, kann auf jeden Fall nicht schaden und die Wurfkiste kannst du gerne anbieten, jedoch ist es fraglich, ob die Katze diese auch annimmt.
Wir hatten Tiger auch eine Kiste zur Verfügung gestellt, doch sie hatte sich dazu entschlossen ihre Kitten lieber in einer Kiste zur Welt zu bringen, die auf dem Dachboden stand und in der Plüschtiere aufbewahrt wurden :?
Kittenfutter gibst du ja schon.
Ahso, und du solltest damit rechnen, dass deine Katze nach ein paar Tagen das "Versteck" wechselt und ihre Kitten woanders hinbringt; bei uns war es leider hinter einen Schrank im Keller.
Also am besten alles zustellen, was ungünstig ist, dass sie nicht hinter Schränke oder so geht, wo ihr nicht kontrollieren könnt, wenn mal was sein sollte, was ich natürlich nicht hoffe :wink:

Ich wünsche dir und deiner Katze alles Gute für die bevorstehende Geburt.

Und lass dich nicht verrückt machen, denn anders als Yvonne schrieb, ist Leukose nicht unbedingt ein Todesurteil.
Selbst eine positive Katze kann damit noch Jahre leben.

Testen lassen solltest du sie zwar möglichst schon, aber das hat ja Zeit.
Und nur weil sie auf der Autobahn oder auf einem Bauernhof unterwegs war heißt das nicht, dass sie automatisch Leukose hat.

Mein Kater, der hier geboren wurde, anfangs reiner Wohnungskater, später Freigänger in einer (Klein)Stadt (also nicht auf dem Land mit Bauernhof etc.) war auch Leukose positiv. Keine Ahnung, wo er sich das Virus eingefangen hatte, denn seine Mutter und die Geschwister wurden getestet - negativ.
Ishani, eine trächtige Katze, die wir von einem Reiterhof mitgenommen haben, damit sie hier ihre Jungen bekommt, halb verwahrlost, unterernährt und voller Parasiten, wurde ebenfalls auf Leukose getestet - negativ!
Trotzdem starben ihre drei Babys alle nacheinander nach etwa einer Woche :(
Ishani ist jetzt kastriert und hat ein wunderbares Zuhause gefunden.

Und wir haben noch zwei, drei weitere Katzen (Streuner) von Reiterhöfen oder sonst aus der Wildnis aufgelesen und bei denen fiel der Leukosetest ebenfalls negativ aus.
Lass dich also deswegen nicht verrückt machen :wink:
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 15.04.2009 10:29

Habe es gerade gelesen - die Geschichte mit dem "Überraschungsei" :wink: ,
und habe jetzt den vorherigen Thread von Dir, wo es noch um unklare
Symptome ging, hier eingefügt.

Ich kann Dir selbst nix zur Schwangerschaft und Aufzucht sagen - aber
hier gibt es ja einige die Dir gute Tips und Ratschläge geben können.
Auf die Bilder freue ich mich schon sehr! :love:

Was die angesprochene Testung auf FIV und FeLV angeht, da möchte ich
insbesondere für Ivonne83 dies hier einstellen -
    FIV
    Diagnose
    Die Diagnose wird nach Vorbericht, Symptomatik und vor allem FIV-Antikörpertest gestellt. Ein positives Testergebnis besagt, dass die Katze infiziert ist, vermutlich lebenslang bleiben wird, und damit eine Gefahr für andere Katzen darstellt.
    Da auch falschpositive Testergegnisse vorkommen, kann man zur Sicherheit eine Kontrolluntersuchung nach einer anderen Methode vornehmen. Bei unklarem Laborergebnis bringt eine Kontrolle nach 8-12 Wochen meist Aufschluss.
    Welpen FIV-kranker Mütter können in den ersten 12-16 Wochen testpositiv sein ohne den Virus selbst zu tragen. In diesem Fall spricht der Test nur auf maternale Antikörper an. Deshalb sind positive Welpen unbedingt mit 6-8 Monaten nachzutesten, um eine eindeutige Aussage zu erhalten.
    Negatives Testergebnis bedeutet, es wurden keine Antikörper nachgewiesen. In den meisten Fällen heisst das FIV-frei. Da zwischen Ansteckung und Bildung von Antikörpern aber 8-12 Wochen liegen, kann eine Blutentnahme theorethisch in diese Phase fallen und eine gesunde Katze vorspiegeln. Bei begründetem Verdacht also Nachkontrolle 12 Wochen nach letztmöglichem Kontakt mit Virusträgern. Eine Katze im Endstadium ihrer FIV-Erkrankung kann wieder testnegativ werden, wenn das Abwehrsystem erschöpft ist.

    Quelle: http://www.dr-von-rhein.de/Gesundheit/FIV/fiv.html

    und zu FeLV:
    Ein negatives Testergebnis kann mehreres bedeuten:
    1) Nie in Kontakt mit dem Virus
    2) Hat sich erst kurz zuvor angesteckt
    3) Hat eine Infektion überwunden
    4) Die Blutentnahme fiel in eine Ruhephase der Virusausbreitung




    Quelle: http://www.dr-von-rhein.de/Gesundheit/FeLV/felv.html



Also von wegen einmal Test dann ist alles klar, so einfach ist es leider nicht.
Aber man muss auch bei Katzen vom Bauernhof nicht immer annehmen
dass sie krank sind. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass die Kitten
putzmunter auf die Welt kommen. :s1986:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Angel of darkness
Senior
Senior
Beiträge: 58
Registriert: 10.04.2009 14:10
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Angel of darkness » 15.04.2009 10:45

Hi,

ehrlich gesagt, ich schäme mich fast das zu sagen:

habe gestern eine PN bekommen, wo man mich aufgeklärt hat, das die Leukoseuntersuchung direkt beim TA mit ein bischen Blut gemacht werden kann.
Blut wurde ja bei Bella abgenommen, und das wurde auch untersucht und danach gesagt, das sie gesund ist.
Nun habe ich vorher gehört, das sie wirklich trächtig ist, und habe jetzt (oh man, das ist sonst nicht meine Art) nicht so genau zugehört, was die TA da jetzt untersuchen will. :oops:

Das Ende vom Lied ist, das ich die TA grad angerufen hab und sie gefragt hab ob sie Bella nach Leukose untersucht hat.
Ja, hat sie. Kam mir zwar auch n bischen blöd vor, aber hab da gestern wohl echt nicht so genau hingehört in dem Moment.

Damit bin ich dann schon sehr erleichtert was das alles anbelangt und muss mir somit auch nicht bis nächste Woche Sorgen darum machen. Gott sei dank.

Und entschuldigt bitte, das es jetzt diese ganzen Diskussionen darüber gab, das war nicht meine Absicht. :oops:

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 15.04.2009 10:48

Angel of darkness hat geschrieben:Hi,

ehrlich gesagt, ich schäme mich fast das zu sagen:

habe gestern eine PN bekommen, wo man mich aufgeklärt hat, das die Leukoseuntersuchung direkt beim TA mit ein bischen Blut gemacht werden kann.
Blut wurde ja bei Bella abgenommen, und das wurde auch untersucht und danach gesagt, das sie gesund ist.
Nun habe ich vorher gehört, das sie wirklich trächtig ist, und habe jetzt (oh man, das ist sonst nicht meine Art) nicht so genau zugehört, was die TA da jetzt untersuchen will. :oops:

Das Ende vom Lied ist, das ich die TA grad angerufen hab und sie gefragt hab ob sie Bella nach Leukose untersucht hat.
Ja, hat sie. Kam mir zwar auch n bischen blöd vor, aber hab da gestern wohl echt nicht so genau hingehört in dem Moment.

Damit bin ich dann schon sehr erleichtert was das alles anbelangt und muss mir somit auch nicht bis nächste Woche Sorgen darum machen. Gott sei dank.

Und entschuldigt bitte, das es jetzt diese ganzen Diskussionen darüber gab, das war nicht meine Absicht. :oops:

Naja wenn man da erstmal mit den ganzen möglichen Viruserkrankungen der Katze konfrontiert wird, is man ein bissel überfordert :wink: Ausserdem gings ja in erster Linie um Impfung und dann kam die Sache mit der Schwangerschaft auf.
Ich laß mir am Ende der Sitzung beim TA immer nen Ausdruck mit den Untersuchungsergebnissen geben, dann hefte ich das zuhause ab und hab das dann schriftlich :wink:
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Angel of darkness
Senior
Senior
Beiträge: 58
Registriert: 10.04.2009 14:10
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Angel of darkness » 15.04.2009 10:54

Gwynhwyfar hat geschrieben:Ich laß mir am Ende der Sitzung beim TA immer nen Ausdruck mit den Untersuchungsergebnissen geben, dann hefte ich das zuhause ab und hab das dann schriftlich :wink: [/color]


Ich bekomme für jedes Quartal eine Auflistung. Sonst hör ich auch immer genau zu.
Nur in dem Moment, wenn dann 1.Trächtigkeit kommt und dann noch gesagt wird: Wir können sie auch jetzt sterilisieren und dabei die Kitten abtreiben. Da war ich wohl irgendwie mit den Gedanken nicht bei der Untersuchung. :oops: :D

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 15.04.2009 11:10

Das mit den Infektionskrankheiten ist eh sehr schwierig. :?

Und Diskussionen sind auch wichtig in einem Forum :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Angel of darkness
Senior
Senior
Beiträge: 58
Registriert: 10.04.2009 14:10
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Angel of darkness » 15.04.2009 11:56

mow mow hat geschrieben:vielleicht findest du ja auf meiner HP noch einige tipps.
ich hab da im hauptmenü rechts unter "geburtsvorbereitung" einiges zusammengefasst


Hi, hab mir deine HP durchgelesen. Die ist wirklich hilfreich.
Ich hab dir mir schon als Lesezeichen gespeichert :D damit ich nichts vergess.

Danke für die Tips...



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 72 Gäste