Schade das Du nicht schon in der Schweiz in
den
komplett leeren Impfpass mit Ausnahme
Leukose + geguckt hast, dann wäre dieser Kelch
vermutlich an Euch vorrüber gezogen.
Ich selbst hätte meine letzten Reserven aktiviert
und den Opa persönlich zurück gebracht so schwer es
mir auch fallen b.z.w. mir das Herz zereißen würde,
eine Begleitung macht es zwar nicht leichter aber sie
wäre zumindest eine freundschaftliche Stütze.
Und nach alledem würde ich es mir erstrecht nicht nehmen
lassen die Leute vom TH zusammen zu stauchen,
und denen gehörig den Marsch blasen (in guter Manier
versteht sich von selbst)!!!
Und werden Patenschaftsverträge nicht schriftlich
fixiert, damit die Unterstützung gewährleistet ist/wird?
Du willst ja den Opa unterstützen und nicht das TH
allgemein, grade weil es um einen alten, kranken und
behinderten Senior geht dessen Chancen auf Vermittlung
nicht besonders rosig sind. Nicht jeder hat die Mutivation
die Du gehabt hast im Hinblick es könnte Dein vor Jahren
vermisster Kater sein. Und man sollte auch nicht unterschätzen
was mit alten u. chronisch kranken Tieren in THen auch passiert,
ich weis es hört sich nicht schön an, aber es ist Fakt!!!
Nach Deinen vielen extremen Bemühungen und dem jetzigen
Sachverhalt und kann ich nur schwer nachvollziehen das Du dem
schwarzen Opa Kater nicht auch auf diesem Weg zur Seite stehst,
und es einem Freund überlässt...
vielleicht solltest Du darüber noch mal nach genau nachdenken,
zumal es gewichtigere Gründe gibt als Deine Traurigkeit die sicher
noch weiter anhalten wird. Durch einen letzten
richtig guten Auftritt in diesem
TH könntest Du nachhaltig dafür sorgen, das man zukünftig etwas
sorgsamer bei den Adoptionen ist, zudem würde ich darauf bestehen
das die Vermittlungsgebühr mit der Patenschaft verrechnet wird. Das dürfte
kein Problem sein da Du grob fahrlässig getauscht worden bist!!! Das der alte Opi
es ohnehin verdient hat steht außer Frage. (Ich, Schuggi würde mich dazu verpflichtet
fühlen und mein persönliches Befinden in jedem Fall in den Hintergrund stellen, selbst wenn ich
aus Zeitmangel noch 5 Tage warten müsste).
Der Mensch kann öfters über sich hinauswachsen als er selbst vermutet, und Zeit
das sich alle Beteiligten ihre Wunden/Pfötchen lecken bleibt immer noch!!!
Sehr wichtiger Nachtrag!!!Es stimmt an der Angelegenheit tatsächlich etwas
NICHT
Ich habe noch mal einiges nachgelesen, und jetzt die Frage aller Fragen:
Warum sollte eine TÄ die einen Kater angeblich positiv getestet hat
diesem Tier zur Behandlung ein Medikament verordnen, das Leukosekranke
Katzen nicht einnehmen dürfen
TH Ärzte haben viele Patienten, da kann man mit schwarzen Katzen vielleicht
mal durcheinander kommen, erstrecht wenn es kein hauseigener TA sein sollte!!!
Wenn Du die anderen "Wehwechen" in Kauf nimmst, auch das es sich Zuhause
nicht ganz so entwickelt hat wie Du es Dir gewünscht hast inkl. "Angriff"
dann musst Du den Opi einfach nochmal
selbst testen lassen! Das macht
jeder TA nebenbei auch ohne Termin, und wenn man erklärt was alles dran
hängt dann erstrecht.