Ich darf/muß wegen meiner neuen Arbeitsstelle umziehen.
Zwischem meinem alten und dem neuen zu Hause liegen knapp 500 km, laut Routenplaner etwas mehr als 4 Std. Fahrt.
Jetzt zerbreche ich mir schon seit Wochen den Kopf, wie ich das für Sam und Sally einigermaßen angenehm gestalten kann (soweit man von angenehm reden kann).
Als erstes habe ich ihnen zwei neue Transporttaschen gekauft. Vor den alten Kisten hatten sie immer totale Panik.
Jetzt üben wir seit 1-2 Wochen. Trockenfutter gibt es grundsätzlich nur noch in der Tasche. Außerdem werden sie fast jeden Tag in die Tasche gepackt. Dann gehen wir ins Auto. Sitzen da ne Stunde und ich lese ihnen vor. Danach gehts wieder in die Wohnung.
Abgesehen von der Grundsatzdiskussion (ich will nicht, dass Du die Tasche zumachst), klappt das ganz gut.
Die ganze Zeit habe ich mit ihnen auf der Rückbank gesessen. Heute ist mir dann aufgefallen, dass das nicht viel bringt, da ich ja auf dem Fahrersitz sitzen werde.
Allein auf der Rückbank fing Sally an nach mir zu rufen.
Also wird das jetzt bei der Fahrt so aussehen: Sally wird in ihrer Tasche im Fußraum vom Beifahrersitz stehen (die will eh nicht Fenster schauen), Sam wird auf dem Beifahrersitz mit seiner Tasche angeschnallt.
So haben wir heute eine Stunde im Auto verbracht (die Nachbarn werden sich schon ihren Teil denken

So, das war der einfache Teil.
Jetzt zu meinen ungelösten Problemen:
- der Umzug wird im Juli/August stattfinden. Also wird es wahrscheinlich sehr warm. Ist es da besser sehr früh morgens loszufahren (bevor es warm wird), oder spät abends (würde mir leichter fallen, aber dann ist da Auto vielleicht trotzdem zu warm?)
- Katzenklo? Am Anfang hatte ich vor, die Katzen zwischendrin rauszulassen und ein Katzenklo in den Fußraum zu stellen. Allerdings habe ich Angst, dass ich sie dann nicht mehr in die Tasche bekomme. Wenn ich tagsüber mal länger weg bin, habe ich das Gefühl, dass sie dann einhalten bis ich wieder da bin (um das Katzenklo direkt sauberzumachen). Von daher könnte ich mir vorstellen, dass sie das auf der Fahrt auch machen. Aber vorraussetzen will ich es nicht. Und ihnen zumuten, in die Kiste zu machen, will ich auch nicht. Hat jemand eine Idee?
- Trinken. Weniger Trinken = weniger Kloprobleme. Normalerweise trinken sie auch kaum (kriegen Nassfutter mit extra-Wasser). Aber im Auto ist es ja wahrscheinlich warm...
- Füttern: besser vor der Fahrt nicht füttern? Oder doch füttern, weil es ja so lange dauert? Besser Nassfutter (wegen Wasserversorgung) oder Trockenfutter (wegen Kloproblem)?
- Lüften. Wie kann ich lüften, ohne dass die Katzen Zugluft abbekommen? Reicht es, auf der Raststätte 10 min. alle Fenster aufzureißen? Die Lüftung scheidet ja eher aus, weil die genau auf die Katzen zielen würde.
- Sonne? Eigentlich liegen die Katzen gerne in der Sonne (auch wenn es mir schon zu warm ist). Ist das also kein Problem? Habe auch irgendwo gelesen, dass jemand feuchte Tücher über die Transportbox gelegt hat. Die Idee finde ich zwar nicht schlecht, hätte aber Angst, dass sie sich dann erkälten.
- Beruhigungsmittel. Richtige Medikamente will ich nicht geben, da Sam die letze Narkose nicht gut vertragen hat (wurde aggressiv). Aber Bachblüten oder etwas homöopatisches fände ich nicht schlecht. Habe gelesen, dass z.B. Ignatia in dem Fall gut sein kann (http://www.firedevils.de/Firedevils/Infos/Hom%F6opathische%20Behandlung%20von%20Katzen.htm). Das werden sie auf jeden Fall bekommen. Evtl. gebe ich ihnen an dem Tag und den folgenden noch zusätzlich Resc.... oder sind zwei Mittel in Kombination eher schlecht?
Hab ich noch was vergessen?