tschibo
Moderator: Moderator/in
- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
und dieses bestellmagazin kriegt man nicht wenn man es sich online bestellt. ich hätts immer gerne, trag mich oder jörg da ein und kriege keins mehr. liegt wahrscheinlich dadran dass ich mir nie was da drüber gekauft habe.
ich bin mittlerweile sowieso der meinung dass die sachen auf den bildern immer wesentlich schöner sind als in natura. außerdem gibts sicher seine gründe dass die sachen da so günstig sind...so von wegen "make trade fair"...
ich bin mittlerweile sowieso der meinung dass die sachen auf den bildern immer wesentlich schöner sind als in natura. außerdem gibts sicher seine gründe dass die sachen da so günstig sind...so von wegen "make trade fair"...

- Sunny981
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6135
- Registriert: 06.08.2006 13:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
heidi65 hat geschrieben:Ganz ehrlich, wenn ich bei allem, was ich kaufe, darauf achte, daß Superqualität vorhanden ist und wo es hergestellt wird, ich glaube, dann wären wir arm. Teilweise achte ich drauf. Hut ab vor Leuten, die das machen und können.
Da gebe ich dir ganz Recht. Würde auch gern... Kann aber auch nicht immer.
Liebe Grüße
Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi
Ihr könnt auch immer unter www.tchibo.de nachschauen, da gibts auch immer schon ne Vorschau was es in der folgenden Woche und den nächsten 3 Wochen gibt 

-
- Mega-Experte
- Beiträge: 888
- Registriert: 29.08.2005 13:18
- Wohnort: Ostfriesland
tchibo
Gibt's die Männer auch ??
Miezekatze
Miezekatze
- Cleo
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 19.10.2005 12:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
heidi65 hat geschrieben:Ich bekomme immer das Heftchen, ist richtig.
Manchmal braucht ja jemand etwas.
Ganz ehrlich, wenn ich bei allem, was ich kaufe, darauf achte, daß Superqualität vorhanden ist und wo es hergestellt wird, ich glaube, dann wären wir arm. Teilweise achte ich drauf. Hut ab vor Leuten, die das machen und können.
Ahmen! Ganz meiner Meinung!
Fag mal die Kids mit den tollen Nike- und Adidas Tretern was die von "make trade fair" halten. Beide lassen schön billig produzieren und verkaufen dann schön teuer! Und glaub mal nicht, dass Nike und Adidas den Gewinn weiterreichen...
Seit 2001 gab es bei mir keine Lohnerhöhung mehr, aber alles um uns rum wird teurer. Einige Preise haben einfach nur ein Eurozeichen davor. Zur DM Zeiten habe ich für ein normales Brötchen knappe 25 Pfennig bezahlt, jetzt sind es 27 Cent beim gleichen Bäcker. Ein Milchbrötchen kostete 50 Pfennig, heute 55 Cent.
Wenn ich immer und überall auf "trade fair" achten würde, dann wäre ich arm! Bei Schokolade kann man mal darauf achten.
Gruß vom Claus - Dem Dosenöffner von Cleo, Lilu und Ronja


- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
das steht ja alles außer frage. natürlich ist die entwicklung hier unter aller sau.
aber nimm nur mal das thema gammelfleisch - auf kosten der gesundheit aller verdienen sich die großen konzerne ein goldenes näschen. ich für meinen teil esse lieber weniger fleisch und dafür mal ein gutes stück vom bio-metzger, der die kühe hinterm haus auf ner wiese stehen hat.
und ich brauch mir auch nichts aus den ländern kaufen, wo solche zustände herrschen wie z.b. im asiatischen raum. und das sind die länder, wo viel produziert wird, was dann hier billig verkauft wird.
manche sachen braucht man auch eigentlich nicht. da sollte man manchmal auch drüber nachdenken - was brauch ich wirklich und was nicht.
man kann was erreichen als verbraucher. man muss nur mit offenen augen durch die regale gehen und kritisch sein.
wens interessiert:
http://de.einkaufsnetz.org/
aber nimm nur mal das thema gammelfleisch - auf kosten der gesundheit aller verdienen sich die großen konzerne ein goldenes näschen. ich für meinen teil esse lieber weniger fleisch und dafür mal ein gutes stück vom bio-metzger, der die kühe hinterm haus auf ner wiese stehen hat.
und ich brauch mir auch nichts aus den ländern kaufen, wo solche zustände herrschen wie z.b. im asiatischen raum. und das sind die länder, wo viel produziert wird, was dann hier billig verkauft wird.
manche sachen braucht man auch eigentlich nicht. da sollte man manchmal auch drüber nachdenken - was brauch ich wirklich und was nicht.
man kann was erreichen als verbraucher. man muss nur mit offenen augen durch die regale gehen und kritisch sein.
wens interessiert:
http://de.einkaufsnetz.org/
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Filou hat geschrieben:das steht ja alles außer frage. natürlich ist die entwicklung hier unter aller sau.
aber nimm nur mal das thema gammelfleisch - auf kosten der gesundheit aller verdienen sich die großen konzerne ein goldenes näschen. ich für meinen teil esse lieber weniger fleisch und dafür mal ein gutes stück vom bio-metzger, der die kühe hinterm haus auf ner wiese stehen hat.
und ich brauch mir auch nichts aus den ländern kaufen, wo solche zustände herrschen wie z.b. im asiatischen raum. und das sind die länder, wo viel produziert wird, was dann hier billig verkauft wird.
manche sachen braucht man auch eigentlich nicht. da sollte man manchmal auch drüber nachdenken - was brauch ich wirklich und was nicht.
man kann was erreichen als verbraucher. man muss nur mit offenen augen durch die regale gehen und kritisch sein.
Das unterschreibe ich mal komplett so!
Und es ist nicht nur immer "fair trade", was mich dazu bewegt, manches nicht zu kaufen - bei einigem kann man sich mit Recht fragen, warum die Sachen so "billig" angeboten werden können - unter was für Bedingungen die Menschen, die das herstellen, arbeiten müssen und vor allem auch wie alt sie sind...
Da kriege ich dann manchmal echt einen Hals, wenn ich das "Geiz ist geil"-Zeug höre! Sorry, musste mal 'raus

Ich esse auch lieber weniger Fleisch und dann dafür vom Biometzger bzw. aus biologischer Herstellung (gerade beim Fleisch!), als welches aus der Massenproduktion zu essen!
Natürlich kann man nicht immer darauf achten, aber ab und an...
Zurück zu „Katzen-Versandhandel“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste