Todesfall durch Barfen - betrifft einen Hund

Barfen, Frischfleisch, Frischfisch, Mäuse

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Rohfütterung / barfen
Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 25.10.2006 00:06

ach helli..komm raus ausm hintern,is so dunkel da drin..ggg


Benutzeravatar
DiggiCat
Junior
Junior
Beiträge: 11
Registriert: 24.10.2006 10:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon DiggiCat » 25.10.2006 00:45

Ich bin etwas erschrocken, ich lese das grade das erste mal mit dem Barfen und ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das wirklich so gesund ist..belehrt mich eines besseren, aber rohes Fleisch an meine Katze zu verfüttern würde ich niemals machen, alleine die ganzen Antibiotika und Chemoscheisse die in dem Fleisch drin ist..Sarmonellen zB in Putenfleisch..Würmer..
Grade erst gehabt, Gammelfleisch..
Schweinefleisch kann bei einer Katze eine Tödliche Krankheit hervorrufen(Pseudotollwut - Aujeszkysche Krankheit), die auch nicht behandelt werden kann

Ich esse aus Prinzip kein Fleisch, dazu kommt dann die Belastung des Fleisches durch Krankheiten und Chemika.
Ich würde meinem Tier niemals rohes Fleisch füttern!
"Katzen sind ein geheimnisvolles Völkchen. Es geht mehr in ihren Köpfen herum als wir uns vorstellen können. Das kommt zweifelsohne durch ihren engen Umgang mit Zauberern und Hexen."
Sir Walter Scott (1771-1832)

Benutzeravatar
Monchichi
Experte
Experte
Beiträge: 400
Registriert: 22.04.2006 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Osnabrück

Beitragvon Monchichi » 25.10.2006 00:51

Helli Dich habe ich eigendlich jetzt nicht gemeint !!!

Ich habe nur den einen Tread gelesen und ich fand in dem
Tread nicht , daß Asti_s unfreundlich war,
aber eben gleich angemault wurde !
Von dem anderen Tread weiß ich nichts, hab ihn auch nicht gelesen !
Und klar ist es nicht nett ständig mit Sachen wie :"ja, mal wieder die Katzenexpertin usw."
bezeichnet zu werden, da versteh ich Dich voll und ganz !
Aber wie schon gesagt Du warst garnicht gemeint !!!
Von Whiskas halte ich übrigens auch nichts..

nette Grüße von Monchichi


@ Just
hahaha toller Witz :roll:
LG von Monchichi Bild

Zum Andenken in Liebe an meinen geliebten Tiger,
unseren geliebten Streuner Teddy,mein geliebtes Omakätzchen Lieschen und unseren Opi Hope!
Bild

Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 25.10.2006 15:18

antibiotika und so ist auch im ekochten fleisch drin.das verschwindet nicht dur den garprozess. würmer sind doch net schlimm.dann entwurmt man die katze halt. freigängerkatzen kann man z.b. so gut wie nie komplett wurmfrei halten.und was machst du mit der katze?verfolgen,amit sie keine maus oder vogel frisst,weil rohes fleisch ach so gefährlich siT??
mit bakterien und salmonellen kommt eine gsunde katze bestens klar.die viel agressibere magensäure tötet das ab.katzen haben ein verdauungssystem welches auf rohes fleisch ausgelegt ist.dahr ist es eigen tlich am gesündesten dieses auch zu füttern.
jeder der sich mit barfen beschäftigt,weiß auch,das man kein rohes schwein gibt.das ist selbstverständlich

Neufi
Junior
Junior
Beiträge: 28
Registriert: 19.11.2006 21:51
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Neufi » 13.12.2006 21:13

Hallo,

also ich barfe meine Tiere alle Hund und katzen.

Aber einen Hund der 12 Jahre alt ist mal eben anfangen zu barfen, daß ist absoluter Leichtsinn. Es ist eigentlich bekannt, daß die Magensäure des
Hundes sich an sein Futter anpasst, was die Intensität und die Stärke angeht.
Je älter ein Hund ist und je länger er Fefu bekommen hat, je präziser und
sorgsamer muß man die Umstellung machen. Mit 12 Jahren von jetzt auf Nu, ja da wurdert mich das nicht. Das hat den Organismus der Hundes überfordert.
Da rohe Fleisch erfordert eine Verdauungsstärke die Hunde natürlich eigentlich von Natur aus besitzen. Werden sie lange mit FeFu gefüttert, dann passt sich ihre Magensäure dieser Fütterung an, da ja im FeFu etliche Stoffe bereits erschlossen sind.
Ich denke für diesen alten Hund hat es bei er plötzlichen Rohfütterung
erhebliche Verdauungsprobleme gegeben.
Wie wir alle wissen kann der Hund Aas fressen, aber der Hund der nur
Fefu bekommen hat nicht, er könnte sich da vergiften.
Viele Grüße Inge


Benutzeravatar
Kittys-Frauchen
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 620
Registriert: 28.02.2006 17:34
Vorname: Mone
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zu Hause

Barf?

Beitragvon Kittys-Frauchen » 18.12.2006 16:47

Was ist barfen?
(sorry, bin da echt unwissend...)

danke!
"Ein Lächeln kostet nichts und bewirkt viel."

Benutzeravatar
Kittys-Frauchen
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 620
Registriert: 28.02.2006 17:34
Vorname: Mone
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zu Hause

Danke

Beitragvon Kittys-Frauchen » 18.12.2006 17:08

Danke Jutta.
Jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer.

Herzliche Grüße
"Ein Lächeln kostet nichts und bewirkt viel."

Neufi
Junior
Junior
Beiträge: 28
Registriert: 19.11.2006 21:51
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Neufi » 18.12.2006 23:22

Also barfen ist !

B.A.R.F. eine Art einen Hund eine Katze zu füttern.
Kommt aus dem englischen, eingedeutscht heißt
es Biologisch artgerechte rohe Fütterung.
Daraus entwickelte sich im Sprachgebrauch etwas was
in der Tat unverständlich ist, da es so ein Wort wie Barf ja eigentlich garnicht gibt.

Also nicht nur Frischfleisch sondern es wird roh gefüttert. Auch die Zugaben weitgehenst. Lediglichlich
Zusätze wie Reis und Nudeln werden gekocht.

Also roh haben die Tiere ja ursprüngich ihre Nahrung zu sich genommen, es entspricht also der Biologischen
Ordnung. Artgerecht heißt man füttert nicht einfach
nur Fleisch, sondern richtet sich nach der Natur wo
diese Tiere ja auch Gemüse, Früchte, Eier, Haut und Haar Knochen gefressen haben.
Ja roh ist schon erklärt und Fütterung heißt das die
Nahrung durch den Menschen gegeben wird.

So ich hoffe es ist verständlich erklärt.
Viele Grüße Inge

Benutzeravatar
Kittys-Frauchen
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 620
Registriert: 28.02.2006 17:34
Vorname: Mone
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zu Hause

Prima

Beitragvon Kittys-Frauchen » 19.12.2006 16:08

Besten Dank für die ausführliche Erklärung/ausführlichen Erklärungen.
"Ein Lächeln kostet nichts und bewirkt viel."

Drottning

Beitragvon Drottning » 28.02.2007 18:45

So, möchte auch noch meinen Senf dazu geben! Dass der Hund gestorben ist, weil er gebarft wurde, tut mir leid.

Aaaaaber: Daraus zu schließen, dass nur gesunde Tiere gebarft werden dürfen, ist einfach nur Humbug. Sicher gibt es Krankheiten, wo es nicht ratsam ist.

Ich habe hier so ein Beispiel. Mein Tommy hat eine exokrine Pankreasinsuffizienz, kurz gesagt, massive Probleme mit der Verdauung und Verwertung des Futters. Zu jeder Mahlzeit bekommt er Enzyme. So, und nun habe ich vor ein paar Monaten auf Barf umgestellt. Gar nicht wegen Tommy, sondern wegen meiner Mäkeltante Paulinchen. Na ja, aber ich bin eben so: Entweder alle oder keiner (wobei Paulinchen im Moment dann doch nicht immer mag). So habe ich von heute auf morgen umgestellt. Durcheinander mischen ist ja nicht gerade das Beste für die Verdauung (ich hab hier was von peu à peu gelesen, was auch immer ihr darunter versteht).

Und: Seit dem geht es Tommy besser als je zuvor. Natürlich bekommt er weiterhin die Enzyme, mittlerweile allerdings in sehr, sehr kleiner Menge. Sein Kot ist besser als je zuvor, sein Allgemeinzustand allerbestens. Wenn ich zwischendurch mal Dosenfutter füttere, merke ich sofort den Unterschied.

Also, bitte nicht pauschalisieren. Ich würde sogar denken, dass es für die meisten Katzen (gerade auch mit Verdauungsproblemen) die gesündeste Art der Ernährung ist - natürlich, es gibt Ausnahmen und die sollte man im Zweifelsfall mit dem TA abklären. Dass man auf Sauberkeit etc. achtet, ist eigentlich selbstverständlich! Oder?

Naschkatze
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 23.05.2007 16:12
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Naschkatze » 30.05.2007 17:53

Hallöchen,

als begeisterte Barferin möchte ich mich anschließen.

Vor kurzem sind aufgrund von Rattengift einige Haustiere (in USA) gestorben. War im Katzenfutter drin.
In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass eine Frau ein Teil von einem Katzenhalsband im Trockenfutter hatte. Also nicht lose drin, sondern so mit in dem Pellet eingebacken.
Neulich hab ich gelesen, ein Mann hatte ein Stück Plastik im Dosenfutter seiner Katze.

Sicher habt ihr von dem Buch "Katzen würde Mäuse kaufen" von Hans-Ulrich Grimm gehört.
Der war vor ein paar Wochen in der NDR Talkshow und sagte, dass vor einigen Jahren sogar Klärschlamm mit im Dosenfutter verarbeitet wurde.

Stichwort Gammelfleisch: Lässt sich prima im Dönerfleisch verstecken...aber noch besser ist es völlig zerkocht im Dosen- oder Trockenfutter.

Früher hab ich mir nie Gedanken gemacht, aber wenn ich bei Real ein Brathähnchen kaufe, wo ist eigentlich der Kopf, die Krallen, die Innerein? Weggeschmissen? Das glaube ich nicht.

Wenn das Dosenfutter der Markenhersteller so toll ist, warum sagen die mir dann nicht, was die da reinfüllen?
Wenn die so sehr an der Gesundheit meiner Katzen interessiert sind, warum ist dann Zucker und Farbstoff/Geschmacksverstärker im Futter? Und warum verkauft so ein Hersteller dann so was wie Trockenfutter?
Wenn diese ganzen Fertigfutter so gesund sind, warum nehmen dann Krankheiten wie Nierenerkrankungen, Diabetes, Zahnstein, Allergien usw. dermaßen stark zu?

Ich kann für mich diese Fragen so beantworten: Weil die mich als Kunden verar...en. Die Interessiert weder die Gesundheit meiner Katzen noch was wirklich im Futter ist (außer das, was es schmackhaft macht, also Lockstoffe, Geschmacksverstärker, Farbstoffe, damit Herrchen es auch kauft), die interessiert nur, wie sie an mein Geld kommen.

Als ich meine erste Katze aus dem Tierheim holte, bekam ich dort ein Einsteigerpäckchen von Whiskas geschenkt. Und ich war so blöd und dachte "Oh, das ist ja nett!" :lol:
Heute frage ich mich nur, wie ich so blöd sein konnte, das anzunehmen...das war nicht nett, das war Kundenfängerei und zwar im großen Stil, denn jeder, der Dort eine Katze holt bekommt dieses Starterpaket und die meisten bleiben dann auch bei dem Futter, was die Katze kennt...
Hills und Royal Canin machen es anders, die fangen die Kunden über die TÄ, den muss man schließlich glauben, wenn sie sagen, ein Futter ist gut. Dass viele nur das übers Futter wissen, was sie in Seminaren, die vom Hersteller selber geführt werden, beigebracht bekommen, wissen wenige und viele von denen, die es wissen, interessiert es scheinbar nicht - etwas, das so teuer ist, kann doch nicht schlecht sein.

Ich kann jedenfalls nicht ein einziges Argument für die herkömmlichen Dosenfutter oder für Trockenfutter finden, seit ich mich mit dem Thema beschäftige.
Und ich habe auch noch nie eins von denen gehört, die von diesen Futtermarken so begeistert sind.

Tschüssi!

Neufi
Junior
Junior
Beiträge: 28
Registriert: 19.11.2006 21:51
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Neufi » 01.06.2007 02:19

Hallo,

ja und immer wieder lese ich die Sache mit Dem

- mit dem TA abklären - na, daß würde man ja gerne
tun, wenn man den eines der seltenen Exemplare trifft die nicht gleich in Ohnmacht fallen wenn man von Rohfütterung spricht und noch dazu auch ein bischen von Fütterung verstehen ausser, daß was ihnen die TA-Betreuer ( Vertreter ) der Futtermittelindustrie sagen.

Kinder ich habe hier 6 TA in der Nähe.
Einer sagt naja schon aber ich verstehe nichts davon, kam in der Ausbildung nicht vor.

2 sind absolut gegen Rohfütterung, weil die ist ausgesprochen gefährlich und überhaupt auch selbst Zusammenstellen davon raten sie strikt ab.
Weil man es eben einfach nicht schaffen kann das ausgewogen hinzukriegen. Was den Ausgewogen wäre
das konnten sie mir nicht schildern.

2 haben mich gefragt was ich damit meine und ernste
bedenkliche Gesichter gemacht und sowas wie naja gemurmelt und das Gespräch abgebrochen.
.
Ja und einer ist ausschließlich für gekochtes Futter
wenn es aus gesundheitlichen Gründen sein muß ansonsten gibt es nichts besseres als das von seiner
Futterfirma.

So einer - bischen weiterweg, hat mit mir mal darüber diskutieren wollen, daß man Hunden kein Lammfleisch geben sollte solange sie nicht krank sind, den Lammfleisch gehört zu den Therapien und wenn der
Hund es schon immer bekäme hätte man es ja dann
nicht mehr.
Puh - Logik ????

Ich würde es ganz toll finden, wenn es eine TA-Liste gebe wo die Spezialisten die sich auch mit Barf auskennen draufstünden. Gibt es aber leider nicht.

Ich frage mich immer, wieso erklären die lieben TA,s den Menschen immer sofort das eben das FeFU insbesondere das was man beim TA kaufen kann einfach das beste ist, und wenn die Tiere dann
krank sind kommen sie mit Kochen.
Aber das sie gleich sagen Kochen ist das Richtige und
FeFu der Notbehelf. ( Naja sonst müßte sie ja auch noch kleinen Lebensmittelladen bei der Praxis haben, Lach).
Naja also Rohfütterung, wie gesagt so ein seltenes Exemplar von TA- habe gehört es gibt welche - habe
ich noch nicht getroffen.

Ja und damit - wie bitte mit TA abklären -

Also ich denke man braucht die Diagnose und die akute Behandlung vom TA, die begleitende Pflege und dazu gehört die Fütterung. da muß man halt suchen, suchen und suchen bis man jemanden findet der
was davon versteht.

Viele Grüße Inge
Viele Grüße Inge

Naschkatze
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 23.05.2007 16:12
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Naschkatze » 01.06.2007 09:49

Hm,

also ich hab nix mit meiner TÄ abgeklärt, weil die selber Hills verkauft, was ich für ein eher schlechtes Futter halte, bei der Zusammensetzung.
Warum sollte ich also ausgerechnet SIE fragen???

Ich mein, wenn jemand mit Übergewicht zum Arzt geht und der irgendwelche Abnehmpillen verschreiben will (gibt ja auch Provision), ich selber aber absolut gegen so was bin, dann frag ich den Arzt doch nicht weiter nach Abnehmtipps, oder?

Überhaupt find ich es irgendwie unglaubwürdig, was jemand sagt, der mit seiner Antwort Geld verdient.
Wenn ein TA sagt, Hills ist das beste Futter, aber er verkauft es ja auch - wie glaubwürdig ist dann diese Aussage?
Wenn Maggi (Nestle) schreibt, Mononatriumglutamat ist unbedenklich, ich kann also deren Fix-Produkte bedenkenlos essen, wie glaubwürdig kann diese Aussage sein, denn die verdienen sich dumm und dusselig mit ihrem Zeug.

Drottning

Beitragvon Drottning » 01.06.2007 13:15

Also ich klär da gar nix mit dem TA ab, wozu?, die haben echt keine Ahnung. Sollte die Katze eine Erkrankung des Immunsystems haben z. B. FIP, dann ist von rohem Fleisch abzuraten. Ansonsten sehe ich da wirklich keinen Hinderungsgrund.

Warum die TÄ da so entschieden vor warnen? Klar, steht doch im Ernährungsratgeber, den ihnen die Tierfutterhersteller zur Verfügung stellen, wie "gefährlich" das ist.... :wink:

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 11.04.2008 18:32

Hallo,

ich erlaube mir mal, diesen etwas ältern Beitrag wieder zu nutzen, weil ich mich jetzt gründlicher in BARF einarbeiten will. Noch habe ich wenig dazu zu sagen, aber auf dieses möchte ich was erwidern:

Ich kann jedenfalls nicht ein einziges Argument für die herkömmlichen Dosenfutter oder für Trockenfutter finden, seit ich mich mit dem Thema beschäftige.


Der EINE Grund für all die Futtermittel zu kaufen trotz aller Nachteile ist die schnelle Verfügbarkeit und die BEQUEMLICHKEIT. Das allein hat ja dazu geführt, daß Artikel wie Trockenfutter erst konzipiert wurde und zum Renner bei den Futtersorten geworden ist.

Das ist eher eine Randbemerkung, gell?

Zugvogel



Zurück zu „Rohfütterung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste