Barf IMMER mit Zusätzen?

Barfen, Frischfleisch, Frischfisch, Mäuse

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Rohfütterung / barfen
Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Barf IMMER mit Zusätzen?

Beitragvon Shy Lee » 07.10.2008 00:03

Da ja meine Katzen gerne Rohfleisch futtern und die Diskussionen um Dosenfutter und die ganzen schädlichen Inhalte nicht abreißen, würd ich gern - seit längerer Zeit schon - gerne barfen, aber das Zugeben verschiedener Stoffe schreckt mich schon ein bisschen ab.

Nun meine Frage:

Wenn ich ganze Eintaksküken, ganze Mäuse, ganze Fische also mit Innereien und Knochen und Haut und allem einfach komplett meinen Katzen anbiete, muss ich dann trotzdem noch irgendwelche Pülverchen zugeben, oder ist darin alles enthalten, was Katze braucht?
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild


Benutzeravatar
SuSa
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3514
Registriert: 13.03.2007 12:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon SuSa » 07.10.2008 09:55

ich kenn mich nicht so ganz aus, aber ich lgaube schon, da du die meisten dieser "futterarten" ja tiefgekuehlt lagerst und dadurch sehr viel an naehrwert und vitaminen usw verloren geht. aber ich denke mal hier schrieben noch ein paar luete mit erfahrung auf dem gebiet
SuSa mit Baby, Mausi, Rieke und Maxi und Sternenkater Casimir für immer im Herzen
Bild
Gesicht gesträubt: die Iris weit:
ein unentschlüsselbarer Blick:
auf kleinen Pfoten läuft ein Stück
von Leben mit uns durch die Zeit.
Günter Kunert

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 07.10.2008 10:00

Wenn Du mehr als 25 % barfst - ja.
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 07.10.2008 10:07

lulu39 hat geschrieben:Wenn Du mehr als 25 % barfst - ja.


Gut, auch wenn dieses Argument gehasst wird, aber die Katzen in der freien Natur bekommen doch auch keine Zusätze, also warum muss das dann sein?

Und Mäuse fressen meine frische, die werden net gekühlt :wink:
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 07.10.2008 10:11

Hallo ShyLee,

diese Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Letztlich ist es aber daran gescheitert, dass meine Kater den gewolften Kram nicht mögen. Also gibt es weiterhin hauptsächlich vernünftiges Fertigfutter und täglich ein bisschen Rohfleisch, mal ein Kücken oder eine Maus und ab und an frisches Herz.


Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 07.10.2008 10:53

Hallo,

ich schreib hier mal, was ich bis jetzt so über das Thema gelesen hab und hoffe, dass ich mich richtig erinnere. Bite aber auf jeden Fall nochmals nachkontrollieren!

Ich denke, bei Müsen sollte es keine Probleme geben, sofern die Katzen die fressen. (Meine wollten die nicht.)

Fisch sollte man nicht zu viel füttern, da der von einem Stoff zu viel enthällt oder etwas, dass die Vitamine schädigt - kann mich nicht mehr genau erinnern. Jedenfalls soll man damit vorsichtig sein. Wie viel "nicht zuviel" ist, weiss ich auch nicht.

Bei Eintagskücken soll man den Dottersack ausdrücken. Der enthällt auch was, was die Vitaminaufnahme verhindert. Bei einem Kücken pro Woche ist das nicht nötig, aber davon kannst du ja deine Katzen nicht ernähren.

Insgesammt denk ich, ist es eher schwierig, die Katzen mit nur ganzen Tieren zu ernähren. Züchtest du die Mäuse selber, damit du weisst, dass die gut ernährt wurden und somit eine gute Nahrungsquelle füt deine Katzen sind?

Es fürt wohl kein Weg um die Zusätze herum. Aber die Leute, die das machen, behaupten, es sei gar nicht so schwer... Die Zusätze machen mir auch nicht so Kopfzerbrechen, mehr, wie viel Fett und Knochen man zu welchen Fleischtyp beigeben soli...
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 07.10.2008 12:46

Also gewolft mag ich eigentlich nicht so, sie sollen schon ganze/komplette Küken bzw. Mäuse bekommen, auch, damit sie einfach was zum Kauen haben.
Fisch wollt ich dann ohnehin eh nur als Abwechslung, weil mir gesagt wurde, ich könnte meine Katzen nicht nur mit Küken ernähren.
Aber ich kann ihnen doch auch kein ganzes (Baby)Kaninchen anbieten, oder?

Mir gehts halt darum, dass wenn ich barfe, dies möglichst naturnah zu machen, also deswegen auch nicht gewolft.
Mäuse halte ich zwar (hab auch mal gezüchtet), aber nur für mich, nicht für die Katzen :wink:
Klar weiß ich nicht, mit was die Mäuse gefüttert wurden und wie sie gehalten wurden etc. wenn ich sie tiefgefroren kaufe, aber das weiß ich ja bei den Mäusen draußen auch nicht, die von meinem Kater gefressen werden.

Ich frag mich halt wirklich, ob das mit den Zusätzen nicht nur "übertriebene Vorsicht" ist bzw. etwas, das uns von "Experten" aufgeschwätzt wird, damit die damit ihr Geld machen können.
Ich meine, die Katzen, die draußen leben und kein Futter aus der Dose bekommen, die leben ja auch und erreichen zum Teil ein hohes Alter.

Ich möcht jetzt net auf Teufel komm raus diskutieren, dass ich etwas gegen die Zusatzstoffe hab etc, ich möchte nur verstehen, warum sie unseren Hauskatzen zugeführt werden müssen, während andere Katzen draußen auch ohne wunderbar leben können und warum Barf dann gesünder als Dosenfutter ist, wenn man trotzdem noch viele Sachen zusetzen muss?

Ich glaube, wenn mir das jemand erklären kann, bin ich happy :wink:
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 07.10.2008 16:19

Ganz einfach, weil eine Maus, die du tiefgefrohren irgendwo kaufst nicht mehr die Vitamine in sich hat, die eine draußen Maus hat.
Auch hat sie wahrscheinlich einen Mangel, weil sie ohne Tageslicht aufgewachsen ist, das fehlt ja dann auch wieder deinen Katzen.
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 07.10.2008 23:36

Also wenn ich einen Hof finden würd, wo die Hühner draußen aufwachsen und nicht in dunklen Hallen, dann könnt ich theoretisch solche Hühner am Tag der Schlachtung abholen und sie ohne Zusätze verfüttern?
Und um das etwas abwechslungsreich zu gestalten, mal Huhn, mal Ente, mal Gans.
Okay... ich glaub, das würd ganz schön ins Geld gehen, wobei ein Huhn/eine Ente für vier Katzen am Tag schon ausreichen würd, oder?

Könnt bei Mäusen schon etwas schwieriger werden...

Als werd ich mich wohl doch einlesen müssen und um die Zusätze nicht drum herumkommen, wies ausschaut :?
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Luca
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 29.09.2008 10:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Luca » 08.10.2008 08:49

Hi Shy Lee,

also meine Coons verputzen schon mal ne' Taube oder ein Eichhörnchen, wenn sie es erwischen ( bitte kein Aufstöhnen, das ist natürlich ). Mäuse und Vögel haben sie auf unserem Grundstück massenhaft und ich bin sehr froh, dass sie auch sehr viel "Wildfutter" fressen. Bei natürlicher Beute brauchen keine Zusatzstoffe hinein, da es ja frisch verzehrt wird - oft mit Haut, Knochen, Krallen und Haaren. Das Überschüssige wie Galle, Därme, Gewölle usw. wird herausgewürgt - ein genialer Mechanismus.
Beim Einfrieren der ET-Küken usw. gehen halt wertvolle Rohstoffe und Mineralien verloren bzw. wenn man reines Fleisch füttert, fehlen halt Kalk, Knorpel usw. da gibt man dann Eierschalen usw. zu. Tja eine sehr umfangreiche Sachen, Barfen :shock: Meine Tiere lehnen tote, gefrostete Küken ab :twisted: Aber Sonja von Lucky Land erklärt das super :wink:

Toi Toi Toi
Liebe Grüße
Petra mit Pele', Fuffu, Luca, Charly & Santos

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 08.10.2008 09:25

Ja, meine Katzen jagen auch draußen viel, meistens Mäuse, Vögel und Ratten und mein Kater frisst seine Beute auch gerne mal auf.
Wenn ich ihnen frische Pute gebe, stürzen sie sich regelrecht auf das Fleisch.
Also von daher weiß ich schonmal, dass sie es fressen.
Da sie auch sonst nicht wählerisch sind, nehm ich einfach mal an, dass sie Eintagsküken fressen würden.
Nur wenn man nicht gerade einen großen Hühnerhof in der Nähe hat, wird man die wohl kaum frisch bekommen :?
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 08.10.2008 10:29

noch einige Anmerkungen...

Hühner und Gänse frisch vom Schlachter - da kommt es darauf an, wie die geschlachtet wurden. Das Problem bei der Rohfleischfütterung ist, dass die Tiere beim Schlachten ausgeblutet weren. Dadurch verlieren sie wichtige Mineralien, die wieder zugesetzt werden müssen.

Das Muskelfleisch enthält keine Knochen fzur Kalziumversorgung und keine Knorpel - wie schon richtig gesagt. Auch einen gewissen Anteil Fett ist notwendig.

Dann fehlt auch der Mageninhalt, der sonst mit gefressen würde und vorverdaute pflanzliche Stoffe bietet. Und Haare oder Federn fehlen auch, die als Balaststoffe fungieren.

Und dann sind da noch alle Organe, die verschiedene Vitamine enthalten. Die Leber zB Vitamin A (muss man aufpassen, dass man nicht zu viel gibt) und das Herz Taurin.

All diese Dinge, die bei einer natürlichen Beute mit gefressen werden, bei Rohfleischfütterung aber fehlen, muss man als Zusätze beimengen. Obige Aufzählung ist nur das, an was ich mich erinnere und da fehlt bestimmt noch eine Menge...
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 08.10.2008 16:20

Gut, ich denk mir, wenn man auf dem Land oder nah am Land wohnt, dürfte es sicher nicht allzu schwierig werden, einen Hühnerhof zu finden.
Unser Nachbar hatte vor etlichen Jahren auch Hühner, da war ich immer hin gucken gegangen, als ich noch klein war.
Und Bekanntschaft hielt auch mal Hühner und Hasen (alles zur Schlachtung); weiß gar nicht, was für Tiere die im Moment noch haben.

Ich kenne es eigentlich nur so, dass man Hühnern den Kopf abhackt, dadurch verlieren sie halt auch Blut.

Ich kenne es halt so von besagtem Bekannten, dass man ihm mitteilt, was man denn gerne hätte und das wird dann frisch geschlachtet.
Ich denke auf Wunsch lässt er auch noch das Fell/die Federn dran und nimmt das Tier nicht aus.
Ist eben nur wieder das Problem, dass sie im dunklen Stall gehalten werden und wahrscheinlich auch zu teuer sind. Zudem habe ich dann noch mehr oder weniger veranlasst, ein Tier zu töten :?

Ich kenne zwar auch einen Jäger, der Jagd auf Fasane und so macht (je nach Saison), aber ich denke, die werden auch recht teuer sein.

Also bleibt mir nur die 25% Grenze nicht zu überschreiten oder eben mir das nötige Wissen und die nötigen Zusätze anzueignen :?
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
nikebaby
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1320
Registriert: 31.07.2006 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schifferstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon nikebaby » 08.10.2008 17:05

Ich barfe nun seit ca. einem Jahr zu 50% je nachdem auch mal etwas mehr.
Zum Anfang kannst Du es ja mal mit easybarf probieren, da ist beinahe alles schon drinne :wink:
Ich habe noch einen Mix von dem Laden, bei dem ich auch immer das Fleisch hole und dann habe ich mir alles möglich mit der Zeit zusammengekauft und mische so auch ab und an selbst, um "rein" zu kommen. Das alles drei gibt es immer abwechselnd und so denke ich sind die Katzis ganz gut bedient.

Mittlerweile wird Fleisch jeder Dose vorgezogen... Das hätt ich am Anfang beim besten Willen nicht geklaubt!

Liebe Grüße und viel Erfolg!
Lisa :wink:



Zurück zu „Rohfütterung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste