Katzen schmecken nichts Süßes

Malz, Vitamine, Mineralstoffe, Leckerlies

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Katzen schmecken nichts Süßes

Beitragvon SONJA » 18.09.2005 11:01

Hamburg (ots) - Wissenschafts-Meldungen zur Oktober-Ausgabe von
GEO:

Es ist endgültig bewiesen: Die sprichwörtlichen "Naschkatzen" gibt
es nicht. Der Grund: Den Haustigern fehlen die Geschmacksrezeptoren
für Zucker. Bereits in den 1970er Jahren, so berichtet das Magazin
GEO in seiner Oktober-Ausgabe, dokumentierten Forscher, dass Katzen
weniger an zuckrigen Extras interessiert sind als etwa Hunde.
Erklären konnten sie dies allerdings nicht. Daher nahmen US-
Wissenschaftler sich jetzt die beiden an der Süß-Wahrnehmung
beteiligten Gene genauer vor. Ergebnis: Einem Gen fehlen 247
Basenpaare - es ist also defekt. Das für das Zuckerschmecken
erforderliche Protein kann deshalb gar nicht gebildet werden. Dass
Katzen gleichwohl manchmal Schokolade essen, ist für die Forscher
kein Widerspruch: Sie erkennen darin eine Vorliebe für Fett und
Kakao. Zum anderen sei es eben auch Hauskatzen mal langweilig - eine
Situation, in der sich auch Menschen mitunter, mit oder ohne Appetit,
dem Süßem zuwenden.
...


Mucki
Senior
Senior
Beiträge: 91
Registriert: 28.08.2005 19:37
Wohnort: Unterfranken

Beitragvon Mucki » 18.09.2005 18:29

Liebe Sonja,


DAS behaupten die Wissenschaftler.... Frag mal Deine Katzen, ob sie süß schmecken können oder nicht.... Wenn nämlich NEIN, dann allerdings möchte ich zu gerne wissen, warum süßer Pudding, Marzipan, Sahne oder joghurt mit Früchten um sovieles besser sind, als Milch (unsere mögen die), Sahne pur, Joghurt, Quark (ohne Zucker) und ähnliches mehr....

Und Griesbrei schmeckt auch wunderbar.....

Liebe Grüße
Barbara und die Naschkatzen

P.S.: Wissenschaftler haben auch mal behauptet, daß Katzen und Hunde 1. keine Farben sehen und 2. nicht fernsehen können.... :shock: :lol: :shock:

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 18.09.2005 19:18

und was wäre dann dran am zuckergehalt in whiskas und co, das den katzen das futter besser schmecken läßt?
*grübel*
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 19.09.2005 14:02

Hallo,

also unsere 3 interessiert Süßes definitv nicht...

Die interessieren sich mehr für den Fettgehalt, also zB Magerquark wird ignoriert, Creme Fraiche, Sahne und Sahnequark ist sehr beliebt.

Pudding - kommt bei uns auf die Geschmacksrichtung an, Cookie mag Vanillepudding (und V-Joghurt), Schoko hingegen überhaupt nicht, die beiden Herren interessieren sich gar nicht für Pudding und Joghurts... Egal ob gesüßt oder ungesüßt...

Schokolade oder Marzipan mögen sie alle 3 gar nicht, hingegen würzige Sachen wie Chips, Salzstangen & Co sehr gerne. Da muss man richtig aufpassen, sonst wird's einem vom Tisch geklaut.

Ich denke das kommt vermutlich auf die Katze an, aber generell kann ich das schon bestätigen - Gezuckertes ist (für unsere) uninteressant.

liebe grüße,
sonja
...

Benutzeravatar
Bine2112
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1272
Registriert: 06.12.2005 16:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Bine2112 » 06.12.2005 17:51

Und warum sollte es dann Zähnputzleckerlie ohne Zucker geben :P :wink:
Bild

"Lass die Sonne scheinen", sagt meine Freund wenn ich traurig bin :)


Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 06.12.2005 21:33

Mein Dreamer würde am liebsten zum Frühstück mein Nutella Toast verspeisen. Er wird dann richtig wild und ich komme nicht zum Essen.
Den Kerl muss ich dann wegsperren. Oder wenn ich Schokopudding aufmache, ich muss es ganz leise machen, wenn der nur das Geräusch hört wie ich den Deckel aufreiße dann muss ich aufpassen das ich noch was abbekomme. Mit Chips, Flips und Co ist es genau so.

lg Sabine :pfote:
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

Benutzeravatar
Blauer Puma
Junior
Junior
Beiträge: 30
Registriert: 07.12.2005 16:41
Wohnort: Herzogenburg

Beitragvon Blauer Puma » 14.12.2005 15:33

Hab für meine zwei einen Katzenadventkalender besorgt. Ich muss ihn aber jeden Tag, nachdem sie die Leckerei bekommen haben, wieder wegsperre, weil mein "Häschen" ihn sonst aufknabbern würde.
So passiert es auch manchmal mit dem Trockenfutter, wenn er Hunger hat beißt er einfach die Schachtel auf und verstreut alles auf dem Boden. :? :?
Dann gibts ein Festmahl für ihn und Emelie.
LG von mir und meinen zwei Schnurris Emelie und Moritz

Der Unterschied zwischen Katze und Hund:
Ein Hund kommt sofort, wenn du ihn rufst.
Eine Katze nimmt es zur Kenntnis und kommt vielleicht darauf zurück.

mucceline
Junior
Junior
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2006 10:27
Wohnort: Ammerland

Beitragvon mucceline » 03.01.2006 13:10

Bratwurst auf dem Grill ist übrigens eine absolut sichere Sache, wenn Kater auf Wanderschaft nach Hause kommen sollen!

Leider hat mein Mann angefangen, unseren Kater mit Bratwurst zu füttern (ich halte das für Tierquälerei aber ich habe keine Chance...).

Wenn unsere Kater zu lange aushäusig ist, brauchen wir nur den Grill anzuschmeißen (ohne Wurst !!!) und schon ist der Kater wieder da! Noch bevor die Wurst draufliegt !!!

Gruß

mucceline

Benutzeravatar
tessaiga
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1284
Registriert: 22.11.2007 15:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitragvon tessaiga » 07.04.2008 11:49

Unsere lieben süßes, irgendwie glaub ich der wissenschaft nicht naja liegt wohl daran, das die soviel Freuden verderben mit ihren beweißen, ein Wunder das es noch nicht hieß Gott gibt es nicht, der Beweiß liegt in der Polaren Soundso usw.
Ach ja ich kannte ne Katze die liebte Karottensaft mit Honig ist aber ohne Fett :)

Ach ja Schocko mögen unsere garnicht, mein bruder hat ihnen mal Nutella gegeben (hab ihn dann gesagt das das gefährlich ist) aber die Katzen haben nichts davon angerührt.
Bild

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 07.04.2008 12:29

Eine Erklärung, warum Katzen doch Süßes mögen ohne die Süßrezeptoren, ist, daß sie einfach bei Süßem etwas anderes, aber doch Angenehmes wahrnehmen. Noch ist man diesem Geheimnis nicht auf der Spur.

Zucker ist deswegen in vielen Katzenfuttersorten drin, weil immer wieder vorausgesetzt wird - und das zu recht - daß die Katzenhalter jedes Futter selber probieren, bevor es den Miezen gereicht wird. Also kauft nicht nur das Auge mit, sondern auch der Geschmack und das Gefühl, 'was Gutes' im Einkaufskorb zu haben.
Die Werbung von S... mit dem Petersiliensträußchen zielt ganz explizit darauf ab.

Auszusg aus Masterfood-Whiskas-Werbung:

"... wir verwenden maßvoll Farbstoffe, denn das Auge ißt mit, nicht nur ... das Auge der Katze, aber das Auge des Tierhalters"

Zucker wird als Kohlehydrat und in einem Atemzug mit Stärke aufgeführt. Ich selber sehe in Mehlen eine ganz andere Art von KH als in dem völlig genatuierten Zucker.

Dazu kann man denken, wie einem beliebt.

Zugvogel

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 07.04.2008 12:44

Zugvogel hat geschrieben:Eine Erklärung, warum Katzen doch Süßes mögen ohne die Süßrezeptoren, ist, daß sie einfach bei Süßem etwas anderes, aber doch Angenehmes wahrnehmen. Noch ist man diesem Geheimnis nicht auf der Spur.

Zucker ist deswegen in vielen Katzenfuttersorten drin, weil immer wieder vorausgesetzt wird - und das zu recht - daß die Katzenhalter jedes Futter selber probieren, bevor es den Miezen gereicht wird. Also kauft nicht nur das Auge mit, sondern auch der Geschmack und das Gefühl, 'was Gutes' im Einkaufskorb zu haben.
Die Werbung von S... mit dem Petersiliensträußchen zielt ganz explizit darauf ab.

Auszusg aus Masterfood-Whiskas-Werbung:

"... wir verwenden maßvoll Farbstoffe, denn das Auge ißt mit, nicht nur ... das Auge der Katze, aber das Auge des Tierhalters"

Zucker wird als Kohlehydrat und in einem Atemzug mit Stärke aufgeführt. Ich selber sehe in Mehlen eine ganz andere Art von KH als in dem völlig genatuierten Zucker.

Dazu kann man denken, wie einem beliebt.

Zugvogel


Jetzt echt? :shock:

Also ich finde das Zeug schmeckt absolut widerlich, da bringt auch der Zucker nix mehr!
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 07.04.2008 12:48

Filou hat geschrieben:und was wäre dann dran am zuckergehalt in whiskas und co, das den katzen das futter besser schmecken läßt?
*grübel*


der zucker ist einfach nur ein billiger füllstoff und für die braune farbe verantwortlich...
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!

Bild

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 07.04.2008 12:50

zucker ist ein geschmacksverstärker (ähnlich wie glutamat und auch salz). daher nehme ich an, dass es soviel in tierfutter verwendet wird, das fleisch schmeckt dann einfach "fleischiger"...
lg, sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 07.04.2008 12:59

Shy Lee hat geschrieben:
Zugvogel hat geschrieben:Eine Erklärung, warum Katzen doch Süßes mögen ohne die Süßrezeptoren, ist, daß sie einfach bei Süßem etwas anderes, aber doch Angenehmes wahrnehmen. Noch ist man diesem Geheimnis nicht auf der Spur.

Zucker ist deswegen in vielen Katzenfuttersorten drin, weil immer wieder vorausgesetzt wird - und das zu recht - daß die Katzenhalter jedes Futter selber probieren, bevor es den Miezen gereicht wird. Also kauft nicht nur das Auge mit, sondern auch der Geschmack und das Gefühl, 'was Gutes' im Einkaufskorb zu haben.
Die Werbung von S... mit dem Petersiliensträußchen zielt ganz explizit darauf ab.

Auszusg aus Masterfood-Whiskas-Werbung:

"... wir verwenden maßvoll Farbstoffe, denn das Auge ißt mit, nicht nur ... das Auge der Katze, aber das Auge des Tierhalters"

Zucker wird als Kohlehydrat und in einem Atemzug mit Stärke aufgeführt. Ich selber sehe in Mehlen eine ganz andere Art von KH als in dem völlig genatuierten Zucker.

Dazu kann man denken, wie einem beliebt.

Zugvogel


Jetzt echt? :shock:

Also ich finde das Zeug schmeckt absolut widerlich, da bringt auch der Zucker nix mehr!


Ich gehöre auch nicht zu denen, die Hunde- oder Katzenfutter nach eignem Geschmack aussucht, für mich ist wichtig, daß es artgerecht hergestellt wurde. Mich stören alle Duft- und Aromastoffe grundsätzlich, Zucker und Couleur lehne ich ab.

Zugvogel

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 07.04.2008 13:56

Zugvogel hat geschrieben:
Shy Lee hat geschrieben:
Zugvogel hat geschrieben:Eine Erklärung, warum Katzen doch Süßes mögen ohne die Süßrezeptoren, ist, daß sie einfach bei Süßem etwas anderes, aber doch Angenehmes wahrnehmen. Noch ist man diesem Geheimnis nicht auf der Spur.

Zucker ist deswegen in vielen Katzenfuttersorten drin, weil immer wieder vorausgesetzt wird - und das zu recht - daß die Katzenhalter jedes Futter selber probieren, bevor es den Miezen gereicht wird. Also kauft nicht nur das Auge mit, sondern auch der Geschmack und das Gefühl, 'was Gutes' im Einkaufskorb zu haben.
Die Werbung von S... mit dem Petersiliensträußchen zielt ganz explizit darauf ab.

Auszusg aus Masterfood-Whiskas-Werbung:

"... wir verwenden maßvoll Farbstoffe, denn das Auge ißt mit, nicht nur ... das Auge der Katze, aber das Auge des Tierhalters"

Zucker wird als Kohlehydrat und in einem Atemzug mit Stärke aufgeführt. Ich selber sehe in Mehlen eine ganz andere Art von KH als in dem völlig genatuierten Zucker.

Dazu kann man denken, wie einem beliebt.

Zugvogel


Jetzt echt? :shock:

Also ich finde das Zeug schmeckt absolut widerlich, da bringt auch der Zucker nix mehr!


Ich gehöre auch nicht zu denen, die Hunde- oder Katzenfutter nach eignem Geschmack aussucht, für mich ist wichtig, daß es artgerecht hergestellt wurde. Mich stören alle Duft- und Aromastoffe grundsätzlich, Zucker und Couleur lehne ich ab.

Zugvogel


Normal koste ich auch nicht vor und weil ich es ja nicht essen muss, ist mir auch egal, wie es aussieht :wink:
Ich hab ein günstiges Futter gefunden ohne Zucker und EG-Zusatzstoffe und vom Hersteller unterschrieben, dass sie keine Tierversuche machen (zumindest auf der Seite von Peta gelesen). Ist zwar nicht das beste Futter, aber meiner Meinung nach noch besser als Whiskas und Sheba, wo man eh nur den Namen bezahlt.
Und die Katzen mögens :wink:
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild



Zurück zu „Nahrungsergänzung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste