die zwei Stubentiger sind ja noch jung, und haben ja noch
ein Babyfell - da gab es noch nicht viel zu verschlucken.
Aber auch Kasimir hat noch keine Haarballen erbrochen, und er ist
schon 3 Jahre. Da wir keine Zimmerpflanzen mehr haben (leider,
dank Kasimir), steht dekorativ Katzengras da. Kasimir und Ninifee
mögen es. Haben noch nichts erbrochen. Zumindest bisher!
Ich denke, es ist bei Katzen wie bei Menschen - verschieden halt.
Freigänger haben das Gras ja quasi vor der Haustür, und die meisten
lieben auch die die frischen grünen Dinger und fressen nach Bedarf.
Letztendlich wird auch durch das Gras ein bisschen die Darmtätigkeit
angeregt. Der Magendarmkanal kommt auf Trab, wenn auch nicht
so sehr viel. Dadurch werden die Haare dann besser transportiert
und kommen "hinten" im Kot mit raus. Das ist eigentlich der
Grund, warum man Katzen Gras anbieten soll. Nicht, dass sie erbrechen.
Aber es kann durchaus sein, dass durch einen Reiz im Magen dann der Haarballen erbrochen wird.
Man sollte allerdings darauf achten, dass man kein Katzengras mit
scharfen Kanten anbietet. Die gibt es nämlich auch im Handel.
Manche bieten auch die Grünlilie an. Scheint vielen Katzen zu schmecken.
Oder Du säest eine Wiese aus.
Aber auch Malzpaste ist hilfreich. Wenn Katz es mag

sehe nicht Gefahr darin, dass Katz zu dick wird bzw. irgendwann
mal einen Diabetes mellitus bekommt. Auf die Dosis kommt es an!

Malzpaste enthält viele Ballasstoffe und es bildet sich eine Art Film im
Darm, wodurch das Ausscheiden der Haare erleichtert wird.
Hatte Kasimir mal zuviel gegeben - da war der Kot viel weicher.
Und es ist fraglich, ob tierische Fette dem Katzengaumen gefallen.
Fette und Öle mag nicht jede Katze.