Hallo zusammen,
das hab ich heute entdeckt. Ich dachte, das könnte interessant sein für hier
http://www.bach-blueten-therapie.de/category/bach-blueten-fuer-tiere/
Liebe Grüße an alle
Florili
Bachblütentropfen mit Alkohol: ja oder nein
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Alternative Heilmethoden bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Re: Bachblütentropfen mit Alkohol: ja oder nein
Hallo ich habe mich auch in letzter zeit mit dem Thema Bachblüten beschäftigt, weil meine Kätzin sehr sensibel ist und ich gehört habe, dass man in besonderen Situationen Bachblüten geben kann. Habe hier einige sinnvolle Infos
http://stubentigerchen.de/gesundheit/bachblueten-fuer-katzen/
Hier steht auch, dass es extra welche ohne Alkohol gibt, weil Alkohol eben schädlich sein soll...
Lg
http://stubentigerchen.de/gesundheit/bachblueten-fuer-katzen/
Hier steht auch, dass es extra welche ohne Alkohol gibt, weil Alkohol eben schädlich sein soll...
Lg
- Ronjasräubertochter
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 7864
- Registriert: 28.02.2006 11:24
- Vorname: Silvie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Bachblütentropfen mit Alkohol: ja oder nein
danke euch für die link's 

- Mackica
- Moderatorin
- Beiträge: 19923
- Registriert: 23.05.2007 12:28
- Vorname: Alex
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Köln
Re: Bachblütentropfen mit Alkohol: ja oder nein
Danke für den Link.
Mit oder ohne Alkohol, das seh ich persönlich etwas differenzierter. Ersteinmal, Alkohol IST schädlich, ja. Aber man gib ihnen die Tropfen ja nicht pur, sondern sehr stark verdünnt. Also ich hatte bisher auch Bachblüten mit Alkohol, aber ich glaube nicht, dass es in der Verdünnung noch relevant ist... da kommen ja nur wenige Tropfen auf ein Fläschchen Wasser, und von der Verdünnung gibt es dann wiederum nur wenige Tropfen am Tag über's Futter. Da empfinde ich persönlich das jetzt als nicht so dramatisch.

Mit oder ohne Alkohol, das seh ich persönlich etwas differenzierter. Ersteinmal, Alkohol IST schädlich, ja. Aber man gib ihnen die Tropfen ja nicht pur, sondern sehr stark verdünnt. Also ich hatte bisher auch Bachblüten mit Alkohol, aber ich glaube nicht, dass es in der Verdünnung noch relevant ist... da kommen ja nur wenige Tropfen auf ein Fläschchen Wasser, und von der Verdünnung gibt es dann wiederum nur wenige Tropfen am Tag über's Futter. Da empfinde ich persönlich das jetzt als nicht so dramatisch.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex

Re: Bachblütentropfen mit Alkohol: ja oder nein
So seh ich es auch,denn ohne den Alkohol würden die Bachblüten sehr schnell verderben.
- Räubertochter
- Moderatorin
- Beiträge: 22094
- Registriert: 17.05.2007 17:58
- Vorname: Stefanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
Re: Bachblütentropfen mit Alkohol: ja oder nein
Das mit der Konservierung ist sicherlich ein Gesichtspunkt, aber im Kühlschrank hält eine Mischung bis zu 3 Wochen und wenn man eine lange Zeit anstrebt für eine Therapie lohnt sich ggf. die Anschaffung der Original Stockbottle und man setzt sich die Mischung jeweil selber neu auf Wasserbasis an!.
Die Leber der Katze kann Alkohole und Phenole nur sehr schwer abbauen, von daher sollte man darauf verzichten, vor allem bei älteren Tieren oder bei vorgeschädigter Leber.
Die Leber der Katze kann Alkohole und Phenole nur sehr schwer abbauen, von daher sollte man darauf verzichten, vor allem bei älteren Tieren oder bei vorgeschädigter Leber.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 27.02.2013 11:16
Re: Bachblütentropfen mit Alkohol: ja oder nein
Ich würde keinem Tier Alkohol geben. Damit nimmst du Quasi eine Schädigung im Gegenzug zur Heilung in kauf, das bringt ja nichts.
Zurück zu „Alternative Medizin“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste