Wie viele bachblütenglobuli sollte ich geben?

Homöopathie, Bachblüten & Co

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Alternative Heilmethoden bei Katzen
Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Räubertochter » 15.09.2008 23:37

Littlesweet hat geschrieben:ich war vor längerer zeit in einer tierklinik und der TA hat nichts gefunden.Ich habe ihm sein verhalten geschildert und er meinte wenn er sowas hat dann sollte ich ihn am besten kurz in ein anderes zimmer sperren bis er sich beruigt hat.Aber das hilft ja auf dauer auch nichts.Ich würde es ja gern mal mit einer tierheilpraktikerin versuchen aber dafür fehlt mir im moment einfach das nötige kleingeld.Seine vorgeschichte kenn ich selber nicht so genau weil es eine fundkatze war,ich habe ihn erst mit ca 1jahr bekommen


Aber das ist doch schon mal gut, denn dann kannst Du davon ausgehen, dass in diesem Jahr was war, was vermutlich jetzt seinen Agressionen auslöst.
Probier mal das Feliway und dann gucke ob Du mit den Bachblüten zurecht kommst.
Zugvogel hat recht, die darreichungsform als Globuli wäre icht nötig- lt. Bach reicht die Anwesenheit des Mittels :? Da habe ich persönlich keine Erfahrung und Du müsstest Zugvogl mal fragen ob das nur für die Stockbottles gilt oder auch bei Globuli geht- sie ist da echt fit!

Versuche doch mal eine Art Tagebuch zu führen, wann diese Attacken losgehen, viell. können wir es so Einkreisen.
Weiter Daumen drück!!


@Zugvogel,
was hälst Du egentlich von diesen BB-Mischungen di im Internet so angeboten werden für bestimmte Sammelsymptome??
Mir als Hahnemann-Anhänger sträuben sich da immer die haare, oder taugt das was??
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli


Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 16.09.2008 00:58

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Bachblüten und Homöopathie ist der, daß man mit Homöopathischen Ausgangssubstanzen Krankheiten provozieren kann, die mit der richtig gewählten Potenzierung nach dem Similumprinzip wieder geheilt werden kann.
Bachblüten können auch von jemandem eingenommen werden, der nicht an dem leidet, wogegen die Blüte eingesetzt wird. Ein Gesunder wird keine Hautirritationen bekommen, auch nicht das Gefühl 'aus der Haut fahren zu wollen' wenn er Crab apple nimmt.

Eines der wesentlichen Merkmale der Homöopathie ist die Potenzierung und die genaue Art der Verschüttelung. Als Urtinktur ist bei Homöo immer eine stoffliche Substanz der Anfang. Durch die Verschüttelung/Potenzierung wird zwar der Anteil der Urspungssubstanz oft so verdünnt, daß kein Molekül mehr zum andren kommt. Es ist die 'Idee', das Gedächtnis, das die Wirkung bringt.

Bachblüten sind von Anfang an reine Energie, die mithilfe eines Katalysators und eines Mediums aus den Blüten extrahiert und konserviert wird.

Die Potenzierungen der Homöopathie entsprechen mit ihrer Ordnung etwa der der physikalischen Anordung der Elemente, die wiederum ihre Entsprechung in den Primzahlen finden. (Gottes geheime Formel)

Zugvogel


Zurück zu „Alternative Medizin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste