Hallo,
ich habe einen nun 9 Monate alten Kater, der eine enorme Anzahl hämogloisierender (garantiert falsch geschrieben) E-Coli-Bakterien im Darm hat. Dadurch schwankt sein Kot zwischen breiig (ca. in 80 % der Fälle) und Durchfall (Rest). Dieses habe ich bisher durch eine Kombination von etwas Dosenfutter (Auenland und Petnature), wenig Trofu (nur beim Spiel und Clickern) und BARF hinbekommen. Bekommt er z. B. nur GRAU, hat er sofort argen Durchfall. Seitdem ich Barfe bläht er auch nicht mehr.
Er kam komplett verwurmt bei uns an. In seinem kurzen Leben hat er schon 3 Antibiotikabehandlungen hinter sich. Eine AB-Behandlung sollte mit AB's erfolgen, die auf diese E-Coli abgestimmt waren. Die bekamen wir aber, weil die so bitter sind, nicht wie die Sinolux in Leckerlies verpackt in den Kater. Um ihn diese zu verabreichen mussten wir sein Maul öffnen und ihm die AB in das Maul in den Rachen werfen. Leider sind wir Herr und Frau Ungeschickt lässt grüssen.
Lt. TÄ ist der Kater mit den E-Coli nicht als krank zu bezeichnen. Das einzige was passiert ist, dass er halt diese Konstistenz des Stuhlgangs hat und das ganze über längere Zeit auf das Immunsystem schlägt.
Wenn das ganze nicht als akute Krankheit zu bezeichnen ist, will ich ihm nicht die 4. AB-Behandlung zukommen lassen, die ja für das ganze Immunsystem ja nicht so ohne ist.
Es muss da doch irgendetwas aus der Naturheilkunde geben. Die AB-Gaben möchte ich mir für wirklich schlimme Krankheiten aufbewahren. Meintenhalben kann das Naturheilverfahren Monate dauern. Er hat ja trotz der E-Coli gut zugelegt und wiegt mit seinen 9 Monaten ca. 4,5 kg. Er ist agil, spielt und terrorisiert die beiden älteren Katzen.
Wer hätte da Ideen?
Bright
Naturheilmittel bei E-Coli?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Alternative Heilmethoden bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

@Helli
zu Deiner Frage kann ich Dir keine rechte Antwort geben, da ich es selbst nicht genau weiss. Ich kann Dir aber nur sagen, dass unsere TÄ uns geraten hatte, dem Kleinen Schonkost zu geben. Dazu gehörte dann auch selbstgekochtes. BARF bedeutet ja nicht unbedingt Rohfütterung, sondern "nur" artgerechte Ernährung. Also dürfte zum BARF auch gehören, wenn Du Deinen Katzen Huhn kochst. Gerade Huhn ist leicht verdaulich. Rindfleisch weniger. Also kannst Du einfach anfangen, Deinen Katzen Hühnerbrust, -mägen, und -herzen, dessgleichen mit Pute zu kochen. Dazu etwas Kartoffeln oder Reis als Kohlenhydrate, zuviel brauchen sie ja nicht. Etwas Kartotten mitkochen, oder später Karotten- oder Erbsenflocken untermischen.
Ich hatte für ihn ganz zu Anfang auch Huhn gekocht. Die Kartoffeln und Möhren habe ich gleich mit dem Huhn gekocht. Dann das Huhn abkühlen lassen, klein gerupft und mit den Kartoffeln vermengt. Damit sie noch mehr Flüssigkeit aufnehmen, hatte ich dann noch von der entstandenen Hühnerbrühe dazu gegeben.
Das kannst Du ohne weitere Zugabe von Vitaminen einige Tage lang als Schonkost reichen.
Mit dieser Art der Fütterung hatte ich bei ihm das einzige Mal richtig festen Kot bei ihm gesehen, obwohl mir mal jemand sagte, das sei eigentlich die richtige Fütterung für einen Hund, weil Katzen ja auf Kohlenhydrate verzichten könnten.
[b]Nur so nebenbei, beim TA warst Du aber mit dem Durchfall? Kotprobe untersucht? Wurmbefall? Das sollte wirklich abgeklärt sein.[/b]
Ich kann nur sagen, dass er, wenn er Grau frisst, sofort wieder Durchfall bekam. Bei Auenland dauerte es 2 Tage, bei Petnature dessgleichen. Vorgestern sah ich seinen Kot, er war leicht breiig, hatte aber schon die Form einer Wurst. Die 3 bekommen ja morgens etwas Nassfutter, dann eine Handvoll Trofu und abends das BARF. Leider habe ich vom Trofu nicht mehr die Schonkost von Hills und so füttere ich nun Purina One. Seitdem, so hat es den Anschein, wird es wieder etwas schlechter.
@Just
gerade, weil er mit seinen 9 Monaten schon 3 x Antibiotika nehmen musste, suche ich nach einer anderen Lösung. Es muss doch irgendetwas geben ausser immer Antibiotika.
________________
Ich denke, ich werde meine TÄ nochmals darauf ansprechen. Leider bekomme ich die AB's, die für die E-Coli sind, ja nicht in ihn rein, da ich mich zu dumm anstelle, ihm das Mäulchen zu öffnen. Ob die Sinulux helfen, da war sich die TÄ ja auch nicht sicher. Warum soll ich ihm aber AB's geben, über deren Wirkung die TA sich nicht sicher ist? Diese AB's müsste ich ihm dann über Wochen geben.
Bright
zu Deiner Frage kann ich Dir keine rechte Antwort geben, da ich es selbst nicht genau weiss. Ich kann Dir aber nur sagen, dass unsere TÄ uns geraten hatte, dem Kleinen Schonkost zu geben. Dazu gehörte dann auch selbstgekochtes. BARF bedeutet ja nicht unbedingt Rohfütterung, sondern "nur" artgerechte Ernährung. Also dürfte zum BARF auch gehören, wenn Du Deinen Katzen Huhn kochst. Gerade Huhn ist leicht verdaulich. Rindfleisch weniger. Also kannst Du einfach anfangen, Deinen Katzen Hühnerbrust, -mägen, und -herzen, dessgleichen mit Pute zu kochen. Dazu etwas Kartoffeln oder Reis als Kohlenhydrate, zuviel brauchen sie ja nicht. Etwas Kartotten mitkochen, oder später Karotten- oder Erbsenflocken untermischen.
Ich hatte für ihn ganz zu Anfang auch Huhn gekocht. Die Kartoffeln und Möhren habe ich gleich mit dem Huhn gekocht. Dann das Huhn abkühlen lassen, klein gerupft und mit den Kartoffeln vermengt. Damit sie noch mehr Flüssigkeit aufnehmen, hatte ich dann noch von der entstandenen Hühnerbrühe dazu gegeben.
Das kannst Du ohne weitere Zugabe von Vitaminen einige Tage lang als Schonkost reichen.
Mit dieser Art der Fütterung hatte ich bei ihm das einzige Mal richtig festen Kot bei ihm gesehen, obwohl mir mal jemand sagte, das sei eigentlich die richtige Fütterung für einen Hund, weil Katzen ja auf Kohlenhydrate verzichten könnten.
[b]Nur so nebenbei, beim TA warst Du aber mit dem Durchfall? Kotprobe untersucht? Wurmbefall? Das sollte wirklich abgeklärt sein.[/b]
Ich kann nur sagen, dass er, wenn er Grau frisst, sofort wieder Durchfall bekam. Bei Auenland dauerte es 2 Tage, bei Petnature dessgleichen. Vorgestern sah ich seinen Kot, er war leicht breiig, hatte aber schon die Form einer Wurst. Die 3 bekommen ja morgens etwas Nassfutter, dann eine Handvoll Trofu und abends das BARF. Leider habe ich vom Trofu nicht mehr die Schonkost von Hills und so füttere ich nun Purina One. Seitdem, so hat es den Anschein, wird es wieder etwas schlechter.
@Just
gerade, weil er mit seinen 9 Monaten schon 3 x Antibiotika nehmen musste, suche ich nach einer anderen Lösung. Es muss doch irgendetwas geben ausser immer Antibiotika.
________________
Ich denke, ich werde meine TÄ nochmals darauf ansprechen. Leider bekomme ich die AB's, die für die E-Coli sind, ja nicht in ihn rein, da ich mich zu dumm anstelle, ihm das Mäulchen zu öffnen. Ob die Sinulux helfen, da war sich die TÄ ja auch nicht sicher. Warum soll ich ihm aber AB's geben, über deren Wirkung die TA sich nicht sicher ist? Diese AB's müsste ich ihm dann über Wochen geben.
Bright
Zurück zu „Alternative Medizin“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste