Frischfleisch ???

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Katzenflüsterin
Senior
Senior
Beiträge: 55
Registriert: 30.09.2006 12:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Frischfleisch ???

Beitragvon Katzenflüsterin » 23.10.2006 19:47

Hallo
Habe 6 Siamkatzen die ich früher auch mal mit Frischfleisch gefüttert habe. Jetzt bekommen
Sie Futter von der Firma Grau zwar teurer, aber ich kann mir sicher sein, das sie alle Nährstoffe, Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe bekommen. Einmal die Woche bekommen Sie auch Hühnerbeine natürlich gebacken. Sie haben Beschäftigung und sind total dahinter her. Auch Hühnerherzen und Hühnerleber kriegen Sie ab und zu, aber auch gegart.
Habe meinen TA gefragt warum es nicht ratsam ist, den Katzen frisches Fleisch zu fütter, wenn sie doch in der freien Natur auch welches fressen. Aber es ist was anderes totes Fleisch zu füttern oder eine lebendige Maus zu geben. Vom Fleisch egal ob Huhn, Rind, Schwein, Truthahn, usw, wenn es roh ist, kann es Krankheiten hervorrufen wie z. B Vogelgrippe, Geflügelpest und was noch heimtückischer ist Salmonellen .Bei Schwein und Rind kennen wir ja. Wenn die Katzen die Krankheiten erwischen ist die Behandlung sehr teuer und Langwierig, wenn man sie überhaupt Behandeln kann.
Bei Billigfutter bin ich auch vorsichtig geworden, man muss sich nur mal die Zusammensetzung durchlesen, über 4 % Fleischzusatz muss der Hersteller detaliert hinschreiben was im Futter enthalten ist. Ehrlich was hat Zucker bei einem Raubtier zusuchen? :?: Rohasche woraus besteht die? Rohfaser ist auch Fleisch gemeint. Eine Maus besteht zu 90 % aus Fleisch, Knochen, Blut, die paar Körner im Magen oder Kräuter, (also Ballaststoffe) sind nicht viel. Manchmal glaub ich die Hersteller wollen uns verdummdeubeln! :twisted:
Futter selbst herzustellen ist nicht einfach, man muss zu viel beachten und ist zeitaufwendig. :roll:
Hobbythek mit Jean Pütz hat sehr gute Rezepte vorgestellt. Das Buch kann man gut über Ebay bekommen. :)
Gruß an alle
[img][img]http://img254.imageshack.us/img254/6852/1schalymakleintw0.png[/img]


Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 23.10.2006 19:50

Hallöchen.


Also Schwein dürfen Katzen ja eh nicht fressen,schon gar nicht roh.

Und wie ich das gehört habe können ihnen Salmonellen auch nix anhaben.

Vogelgrippe,naja das ist was anderes :?
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy

Just
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 595
Registriert: 14.10.2006 20:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: köln

Beitragvon Just » 23.10.2006 19:53

also erstmal: geflügelknoichensind im gegarten zustand tabu da sie dann splittern usw
salmonellen sind für eine gesunde katze absolut ungefährlich.gibt auch studien darüber dass gesunde katzen nicht an salmonellen erkranken.sie nehmen sie zwar auf,scheiden sie aber einfach wieder auf. genauso geht es bei anderen bakterien.die agressive magensäure macht alles kaputt.
dein TA scheint in sachen ftter nicht auf dem neuesten stand zu sein,sorry..

rohasche ist übrigens das was vom futter übrig bleibt,würde man es verbrennen.also z.b. mineralien und co..ist also absolut gut wenn dieser teil sehr hoch ist. das solltest du aber wissen,wenn du wirklich mal mit ahnung gebarft hast



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste