Baldrian im Futter
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Baldrian im Futter
Habe gestern bei Zooplus eine Futtersorte entdeckt die meinen Vorstellungen entspricht hochwertig zu sein!
Gemischtes Probierpaket: Feringa
6 x 200 http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/feringa/feringa_fleisch_menues/297397
Da ich die übliche Zusammensetzung nicht fand sah ich bei Produktbeschreibung nach!
Ganz unten übersah ich (Rind mit Hüttenkäse & Baldrian)
Keine Angabe über die Menge und Art des Baldrian!
Google verriet mir das es 150 Baldrianarten gibt.
Viel gutes aber mindesten genauso viel schlechtes fand ich über Baldrian!
Dieser Artikel ließ mich daran zweifeln das es gestern richtig war, dieses Futter zu bestellen?
Quelle Artikel: http://www.heim-und-haustiere.de/katzen/anhang/notizen-zu-baldrian.php
Baldrian ist nicht gleich Baldrian, sondern der Name für eine ganze Pflanzengattung aus der Familie der Baldriangewächse. Zu dieser Pflanzengattung gehören mindestens 150 verschiedene Baldrianarten. Der lateinische Name für Baldrian lautet Valeriana, gefolgt von einem der Art entsprechenden Zusatznamen. Allen Arten von Baldrian ist gemein, dass sie ätherische Öle und Alkaloide enthalten. Zu den ätherischen Ölen des Baldrians gehören so benannte Sesquiterpene, die beim Menschen eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung entfalten. Aus den Wurzeln des Echten Baldrians (Valeriana officinalis), welcher im Volksmund auch unter dem Namen Katzenkraut bekannt ist, werden medizinische Extrakte und Tinkturen gewonnen.
Obwohl Baldrian bzw. die aus dem Echten Baldrian gewonnenen Tinkturen auf den Menschen beruhigend und schlaffördernd wirken, lösen diese bei Hauskatzen völlig andere Reaktionen aus. Am ehesten lässt sich die Wirkung von Baldrian auf Katzen mit einem verlockenden und aufputschenden Aphrodisiakum vergleichen, welches einen geradezu unwiderstehlichen Duft für viele Katzen zu besitzen scheint. Der Grund dafür ist vermutlich recht einfach. Die im Baldrian enthaltenen Alkaloide sollen auf beide Geschlechter, und somit auf Katzen wie auf Kater, wie Sexuallockstoffe wirken.
Wer es unter den Lesern nicht so recht glauben mag, der kann ja zur Probe einmal bei trockener Witterung an einem lauschigen Plätzchen etwas Baldriantinktur verträufeln. Etwas Geduld und Wartezeit ist schon erforderlich, da auch Katzen erst einmal Witterung aufnehmen müssen.
Der Handel hat sich längst darauf eingestellt und so ist Baldrian, als Tee, Dragees oder Tinktur aufbereitet, nicht nur in Apotheken für den menschlichen Bedarf erhältlich, sondern der zoologische Handel bietet zum Beispiel mit Baldrianwurzeln gefüllte Kissen als Spielzeug für Katzen an. Der eine oder andere Katzenhalter hilft gelegentlich etwas nach, in dem er vorhandene Katzenutensilien mit einigen Tropfen Baldriantinktur beträufelt, um seine Katzen in einem ekstaseähnlichen Zustand zu versetzen. Doch nicht alle Katzen reagieren auf Baldrian wie erwartet, einige Stubentiger scheinen die Düfte des Baldrians völlig kalt zu lassen.
Gegen eine gelegentliche und sparsame Verwendung von Baldrian, mit dem Ziel trägen Katzen etwas Leben einzuhauchen, ist sicherlich nichts einzuwenden. Vorsicht ist jedoch vor einer zu häufigen Verwendung von Baldrian als stimulierendes Mittel geboten. Tierärzte warnen vor einer zu häufigen und regelmäßigen Benutzung von Baldriantinkturen oder vor mit Baldrian gefüllten Kissen, insofern diese als ständiges Spielzeug dienen sollen. Jedes Mittel, welches einen rauschähnlichen Zustand auslöst, ist nicht gänzlich frei von Nebenwirkungen und sei es auch nur, dass der Stresspegel zeitweilig durch den rauschähnlichen Zustand für Katzen erhöht wird. Oftmaliger Stress tut jedoch weder Menschen noch Katzen auf Dauer gut.
Weiterhin wird von Tierärzten in diesem Zusammenhang darauf verwiesen, dass viele der in Apotheken erhältlichen Tinkturen mit einen Zusatz von Alkohol hergestellt werden. Die in den Tinkturen enthaltene Alkoholmenge ist für den Menschen zwar unbedenklich, nicht aber für Katzen bei übermäßigen und oftmaligen Gebrauch.
Gemischtes Probierpaket: Feringa
6 x 200 http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/feringa/feringa_fleisch_menues/297397
Da ich die übliche Zusammensetzung nicht fand sah ich bei Produktbeschreibung nach!
Ganz unten übersah ich (Rind mit Hüttenkäse & Baldrian)
Keine Angabe über die Menge und Art des Baldrian!
Google verriet mir das es 150 Baldrianarten gibt.
Viel gutes aber mindesten genauso viel schlechtes fand ich über Baldrian!
Dieser Artikel ließ mich daran zweifeln das es gestern richtig war, dieses Futter zu bestellen?
Quelle Artikel: http://www.heim-und-haustiere.de/katzen/anhang/notizen-zu-baldrian.php
Baldrian ist nicht gleich Baldrian, sondern der Name für eine ganze Pflanzengattung aus der Familie der Baldriangewächse. Zu dieser Pflanzengattung gehören mindestens 150 verschiedene Baldrianarten. Der lateinische Name für Baldrian lautet Valeriana, gefolgt von einem der Art entsprechenden Zusatznamen. Allen Arten von Baldrian ist gemein, dass sie ätherische Öle und Alkaloide enthalten. Zu den ätherischen Ölen des Baldrians gehören so benannte Sesquiterpene, die beim Menschen eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung entfalten. Aus den Wurzeln des Echten Baldrians (Valeriana officinalis), welcher im Volksmund auch unter dem Namen Katzenkraut bekannt ist, werden medizinische Extrakte und Tinkturen gewonnen.
Obwohl Baldrian bzw. die aus dem Echten Baldrian gewonnenen Tinkturen auf den Menschen beruhigend und schlaffördernd wirken, lösen diese bei Hauskatzen völlig andere Reaktionen aus. Am ehesten lässt sich die Wirkung von Baldrian auf Katzen mit einem verlockenden und aufputschenden Aphrodisiakum vergleichen, welches einen geradezu unwiderstehlichen Duft für viele Katzen zu besitzen scheint. Der Grund dafür ist vermutlich recht einfach. Die im Baldrian enthaltenen Alkaloide sollen auf beide Geschlechter, und somit auf Katzen wie auf Kater, wie Sexuallockstoffe wirken.
Wer es unter den Lesern nicht so recht glauben mag, der kann ja zur Probe einmal bei trockener Witterung an einem lauschigen Plätzchen etwas Baldriantinktur verträufeln. Etwas Geduld und Wartezeit ist schon erforderlich, da auch Katzen erst einmal Witterung aufnehmen müssen.
Der Handel hat sich längst darauf eingestellt und so ist Baldrian, als Tee, Dragees oder Tinktur aufbereitet, nicht nur in Apotheken für den menschlichen Bedarf erhältlich, sondern der zoologische Handel bietet zum Beispiel mit Baldrianwurzeln gefüllte Kissen als Spielzeug für Katzen an. Der eine oder andere Katzenhalter hilft gelegentlich etwas nach, in dem er vorhandene Katzenutensilien mit einigen Tropfen Baldriantinktur beträufelt, um seine Katzen in einem ekstaseähnlichen Zustand zu versetzen. Doch nicht alle Katzen reagieren auf Baldrian wie erwartet, einige Stubentiger scheinen die Düfte des Baldrians völlig kalt zu lassen.
Gegen eine gelegentliche und sparsame Verwendung von Baldrian, mit dem Ziel trägen Katzen etwas Leben einzuhauchen, ist sicherlich nichts einzuwenden. Vorsicht ist jedoch vor einer zu häufigen Verwendung von Baldrian als stimulierendes Mittel geboten. Tierärzte warnen vor einer zu häufigen und regelmäßigen Benutzung von Baldriantinkturen oder vor mit Baldrian gefüllten Kissen, insofern diese als ständiges Spielzeug dienen sollen. Jedes Mittel, welches einen rauschähnlichen Zustand auslöst, ist nicht gänzlich frei von Nebenwirkungen und sei es auch nur, dass der Stresspegel zeitweilig durch den rauschähnlichen Zustand für Katzen erhöht wird. Oftmaliger Stress tut jedoch weder Menschen noch Katzen auf Dauer gut.
Weiterhin wird von Tierärzten in diesem Zusammenhang darauf verwiesen, dass viele der in Apotheken erhältlichen Tinkturen mit einen Zusatz von Alkohol hergestellt werden. Die in den Tinkturen enthaltene Alkoholmenge ist für den Menschen zwar unbedenklich, nicht aber für Katzen bei übermäßigen und oftmaligen Gebrauch.
- hildchen
- Moderatorin
- Beiträge: 17202
- Registriert: 04.06.2006 16:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Baldrian im Futter
Frag doch einfach mal beim Hersteller nach.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!
- Räubertochter
- Moderatorin
- Beiträge: 22094
- Registriert: 17.05.2007 17:58
- Vorname: Stefanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
Re: Baldrian im Futter
Wenn Du mal genau sagen würdest, was Du wissen willst kann man es ja eventuell auch erklären, derArtikel ist auf jeden Fall nur zum Teil richtig!
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Baldrian im Futter
Dieter hat geschrieben:Gegen eine gelegentliche und sparsame Verwendung von Baldrian, mit dem Ziel trägen Katzen etwas Leben einzuhauchen, ist sicherlich nichts einzuwenden. Vorsicht ist jedoch vor einer zu häufigen Verwendung von Baldrian als stimulierendes Mittel geboten.
Ich glaube der Unterschied ist, dass Baldrian in dem Futter als Kräuterzusatz, wie Petersilie oder ähnliches verwendet wird und das ist vermutlich etwas anderes,
als wenn man der Katze Baldrianwurzel, -Pulver, -Extrakt im Spielzeug zur Verfügung stellt. (geringere Menge - größere Menge)
Also die Frage ist, ob es als Futtermittelzusatz (vermutlich in geringen Mengen) überhaupt eine stimulierende Wirkung auf Katzen hat?
Ich kenne auch einige, die ein wenig getrocknete Katzenminze über das Futter - zur Akzeptanzsteigerung - geben. Das ist hier vermutlich auch der Grund,
die Akzeptanzsteigerung... ?
lg
sonja
...
- Athari
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1021
- Registriert: 30.09.2011 11:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: östlich von München
Re: Baldrian im Futter
Also ich weiß nicht ob das meinen Katzen als Dauerfutter geben würde. Ich denke das wirkt wie Drogen auf sie. Ich gebe Ihnen schon ihr Baldrianspielzeug nur für ein paar Minuten und dann pack ichs weg.
Aber was deine genaue Frage ist kann ich jetzt auch nicht ersehen . Sorry
Aber was deine genaue Frage ist kann ich jetzt auch nicht ersehen . Sorry
Liebe Grüße von Catharina mit Teddy,Giulia und dem Sternchen Charly


- Mackica
- Moderatorin
- Beiträge: 19923
- Registriert: 23.05.2007 12:28
- Vorname: Alex
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Köln
Re: Baldrian im Futter
Ich hatte das Futter hier schon, auch Rind mit Hüttenkäse und Baldrian. Allerdings konnte ich nicht feststellen, dass es einen typischen "Baldrian-Effekt" hatte. Meine Drei drehen hier nämlich auch ab wenn es Baldrianspielzeug gibt, aber über dieses Futter hatte es Null Effekt. Schätze auch mal es ist einfach zuwenig drin, oder eine weniger potente Art, keine Ahnung. Das Feringa wurde hier aber auch nicht sooo gern gefressen (egal welche Sorte davon), von daher gibt es das auch nicht mehr.
Ansonsten seh ich Baldrian aber sehr unkritisch. Es ist ja keine "Droge", im Sinne von "macht abhängig". Wenn man Baldrianspielzeug zu lange liegen lässt, wird es allerhöchstens sehr schnell uninteressant.

Ansonsten seh ich Baldrian aber sehr unkritisch. Es ist ja keine "Droge", im Sinne von "macht abhängig". Wenn man Baldrianspielzeug zu lange liegen lässt, wird es allerhöchstens sehr schnell uninteressant.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex

Re: Baldrian im Futter
Erst einmal Danke an alle für die Antworten!
Wie ich sehe habe ich mich mal wieder nicht richtig ausgedrückt!
Ich fand einen Beitrag in einem Forum wo eine Katze starb die ein Baldriankissen zerfetzte den Inhalt fraß und daran Starb.
Jetzt ist das Zeug im Futter,Alarmglocken lauteten bei mir im Kopf!
Dann fand ich den obigen Artikel wo bestätigt wird das Baldrian bei zu häufiger Anwendung eine Abhängigkeit erzeugt!
Das was ich las Droge und Gift und das Zeug ist jetzt im Futter da kann was nicht stimmen!
Wo ich den Artikel fand das es 150 Arten von Baldrian gibt und bestimmt nicht jede die gleiche Wirkung hat wie die von Damals.
Vielleicht siehst Du vieles falsch?
Wie oft habe ich mich in meinem Leben geirrt, deshalb wollte ich mal die Meinung anderer hören!
Meine eigener Erfahrung mit Baldrian und Katze.
Meine früheren Arbeitskollegen(DDR) unterhielten sich über Katzen, Baldrian und dessen Wirkung!
Ich habe es ausprobiert bei meiner verstorbenen Katze!
Dreierlei Tropfen nannte sich das Zeug was fast jeder damals zu hause hatte es enthielt auch Baldrian!
Ich ließ sie nur an dem Fläschchen riechen, es war nur ein kurzer Moment!
Sie warf sich zu Boden wälzte sich und verdrehte die Augen und Gurte wie ein ganzer Schwarm Tauben,genau so wie ich es kannte wenn sie rollig war!
Dachte damals jetzt haste was gekonnt jetzt sind wieder drei oder vier Wochen Stress angesagt!
Nach einer halben Stunde beruhigte sich GsD wieder, ich kam nie wieder auf die Idee Baldrian bei Katzen anzuwenden.
Wie ich sehe habe ich mich mal wieder nicht richtig ausgedrückt!
Ich fand einen Beitrag in einem Forum wo eine Katze starb die ein Baldriankissen zerfetzte den Inhalt fraß und daran Starb.
Jetzt ist das Zeug im Futter,Alarmglocken lauteten bei mir im Kopf!
Dann fand ich den obigen Artikel wo bestätigt wird das Baldrian bei zu häufiger Anwendung eine Abhängigkeit erzeugt!
Das was ich las Droge und Gift und das Zeug ist jetzt im Futter da kann was nicht stimmen!
Wo ich den Artikel fand das es 150 Arten von Baldrian gibt und bestimmt nicht jede die gleiche Wirkung hat wie die von Damals.
Vielleicht siehst Du vieles falsch?
Wie oft habe ich mich in meinem Leben geirrt, deshalb wollte ich mal die Meinung anderer hören!
Meine eigener Erfahrung mit Baldrian und Katze.
Meine früheren Arbeitskollegen(DDR) unterhielten sich über Katzen, Baldrian und dessen Wirkung!
Ich habe es ausprobiert bei meiner verstorbenen Katze!
Dreierlei Tropfen nannte sich das Zeug was fast jeder damals zu hause hatte es enthielt auch Baldrian!
Ich ließ sie nur an dem Fläschchen riechen, es war nur ein kurzer Moment!
Sie warf sich zu Boden wälzte sich und verdrehte die Augen und Gurte wie ein ganzer Schwarm Tauben,genau so wie ich es kannte wenn sie rollig war!
Dachte damals jetzt haste was gekonnt jetzt sind wieder drei oder vier Wochen Stress angesagt!
Nach einer halben Stunde beruhigte sich GsD wieder, ich kam nie wieder auf die Idee Baldrian bei Katzen anzuwenden.
Re: Baldrian im Futter
hildchen hat geschrieben:Frag doch einfach mal beim Hersteller nach.
Richtig da erfahre ich die Wahrheit über das was sie verkaufen Wollen!
Nein so naiv bin ich nicht!

- Räubertochter
- Moderatorin
- Beiträge: 22094
- Registriert: 17.05.2007 17:58
- Vorname: Stefanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
Re: Baldrian im Futter
Also so gerne ich unser Forum mag, wäre ich grundsätzlich sehr sehr vorsichtig machen Posts anderer Foren.
Wer weiß was die Katze da außer Baldrian noch erwischt hat?
Viele dieser Kissen haben Füllstoffe und dazwischen den Baldrian, wenn sie den gefressen hat kann es durchaus zu einem lebensbedrohenden Darmverschluss kommen.
Der Baldrian lat. Valeriana offizinales ist ein uraltes Heilmittel der Pflanzenheilkunde und für ALLE Heilpflanzen gilt : " Die Dosis macht das Gift" (Paracelsus)
Die Inhaltsstoffe von Valeriana docken an den Nervenrezeptoren des Gehirns an und sorgen dort für eine neue Verschaltung. Wenn Du zum Beispiel weißt, dass Du in 3 Monaten eine stressige Zeit hast, weil Prügung oder für die Katze ein Umzug, dann ist es sinnvoll jetzt damit anzufangen, denn es muss Anfluten. Damit ist die Situation immer noch stressig, aber das Gehirn funkt nicht nur Stress, sondern bewertet diese Situation für sich unter Valeriana neu, als - ist ja doch nicht so schlimm-
Das ist eines der Haupteinsatzgebiete in der Pflanzenheilkunde - als Stressadaptivum! ABER es muss angefluntet werden. Sonst ist es eher beruhigend und Du schläfst während der Prüfung ein*g*
Es Katzen über das Futter zu geben ist gängige Praxis, da man sich die Affinität der meisten Katzen zum Duft von Valeriana zu nutze macht! Und wie Sonja schon schrieb, so im Futter klingt es wie ein Würzen statt mit Petersillie, u.U. auch um die Katze zu verlocken!
Und dann lieber die Natur als das künstliche Zeugs was mache Einsetzen!
Wer weiß was die Katze da außer Baldrian noch erwischt hat?
Viele dieser Kissen haben Füllstoffe und dazwischen den Baldrian, wenn sie den gefressen hat kann es durchaus zu einem lebensbedrohenden Darmverschluss kommen.
Der Baldrian lat. Valeriana offizinales ist ein uraltes Heilmittel der Pflanzenheilkunde und für ALLE Heilpflanzen gilt : " Die Dosis macht das Gift" (Paracelsus)
Die Inhaltsstoffe von Valeriana docken an den Nervenrezeptoren des Gehirns an und sorgen dort für eine neue Verschaltung. Wenn Du zum Beispiel weißt, dass Du in 3 Monaten eine stressige Zeit hast, weil Prügung oder für die Katze ein Umzug, dann ist es sinnvoll jetzt damit anzufangen, denn es muss Anfluten. Damit ist die Situation immer noch stressig, aber das Gehirn funkt nicht nur Stress, sondern bewertet diese Situation für sich unter Valeriana neu, als - ist ja doch nicht so schlimm-
Das ist eines der Haupteinsatzgebiete in der Pflanzenheilkunde - als Stressadaptivum! ABER es muss angefluntet werden. Sonst ist es eher beruhigend und Du schläfst während der Prüfung ein*g*
Es Katzen über das Futter zu geben ist gängige Praxis, da man sich die Affinität der meisten Katzen zum Duft von Valeriana zu nutze macht! Und wie Sonja schon schrieb, so im Futter klingt es wie ein Würzen statt mit Petersillie, u.U. auch um die Katze zu verlocken!
Und dann lieber die Natur als das künstliche Zeugs was mache Einsetzen!
Re: Baldrian im Futter
Danke für die Ausführliche und verständliche Erklärung!
Das Futter könnte ich meiner Lady mit fast ruhigen Gewissen geben!
Das Ergebnis wäre höchstwahrscheinlich bei meiner kleinen sie würde noch fauler!
Lady und Stress,ein Fremdwort für sie.
Einen Umzug hat sie hinter sich, schlafend auf einem Sessel!
Wo dieser an der Reihe war erschrak mein Kumpel da er glaubte da liegt ein Plüschtier!
Die Fahrt nach Kamperfehn mit kleinen Umweg runde 500 Km verkraftete sie besser als ich!
Lief dort gleich herum und begutachtete alles voller Neugier!
Meine Wenigkeit schlief bei der nächsten Gelegenheit ein.
Resümee,Baldrian ist besser für mich,wie für sie!
Ich glaube das Futter werde ich ihr präsentieren,sie die Royal Canin links liegen lässt,da muss man halt abwarten wie die Gnädigste darauf reagiert?
Nochmals Danke an alle!
Das Futter könnte ich meiner Lady mit fast ruhigen Gewissen geben!
Das Ergebnis wäre höchstwahrscheinlich bei meiner kleinen sie würde noch fauler!
Lady und Stress,ein Fremdwort für sie.
Einen Umzug hat sie hinter sich, schlafend auf einem Sessel!
Wo dieser an der Reihe war erschrak mein Kumpel da er glaubte da liegt ein Plüschtier!
Die Fahrt nach Kamperfehn mit kleinen Umweg runde 500 Km verkraftete sie besser als ich!
Lief dort gleich herum und begutachtete alles voller Neugier!
Meine Wenigkeit schlief bei der nächsten Gelegenheit ein.
Resümee,Baldrian ist besser für mich,wie für sie!
Ich glaube das Futter werde ich ihr präsentieren,sie die Royal Canin links liegen lässt,da muss man halt abwarten wie die Gnädigste darauf reagiert?
Nochmals Danke an alle!
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Baldrian im Futter
In Futtermitteln wird Baldrian in geringen Mengen, Spuren, zu gesetzt, quasi als "Würze", so wie in Futtermitteln auch Katzenminze, Löwenzahn etc. zugesetzt wird.
Auch ein Freigänger kann es sich zunehmen, nämlich je nachdem was sein Beutetier vorher gefuttert hatte.
Würde soviel zugesetzt, dass Baldrian einen therapeutischen Effekt hätte, müsste es deklariert sein.
Wer sich interessiert, wo und in welchen Verordnungen das alles steht - bitte melden. Ich teile es gern mit.
Das Katzen sich mit Baldrian berauschen können, das hat bestimmt schon jeder von uns gesehen.
Aber das ist a ein anderes "Gemisch" als im Futter und b ein andere Menge. Insofern passt die Info nicht zum Thema.
Auch ein Freigänger kann es sich zunehmen, nämlich je nachdem was sein Beutetier vorher gefuttert hatte.
Würde soviel zugesetzt, dass Baldrian einen therapeutischen Effekt hätte, müsste es deklariert sein.
Wer sich interessiert, wo und in welchen Verordnungen das alles steht - bitte melden. Ich teile es gern mit.

Das Katzen sich mit Baldrian berauschen können, das hat bestimmt schon jeder von uns gesehen.
Aber das ist a ein anderes "Gemisch" als im Futter und b ein andere Menge. Insofern passt die Info nicht zum Thema.
Re: Baldrian im Futter
Jetzt bin ich total beruhigt!
Fühle mich wie in der Schule!
5 setzen.
Fühle mich wie in der Schule!
5 setzen.

- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Baldrian im Futter
Dieter wenn man nichts schreibt bei dir bist du beleidigt
Schreibt man , dann wirfst du einem Oberlehrermanier vor.
Am besten gibst du immer an, ob du ehrliche Antworten willst oder nur Zustimmung zu deinem Beitrag.
Schreibt man , dann wirfst du einem Oberlehrermanier vor.
Am besten gibst du immer an, ob du ehrliche Antworten willst oder nur Zustimmung zu deinem Beitrag.
Re: Baldrian im Futter
Wo ist hier das Problem ich habe was dazugelernt was ich eigentlich schon längst wissen müsste!
Gebe zu das ich mich wie ein Schüler fühle, von beleidigt sein bin ich weit entfernt!
Du hast mir den letzten Zweifel genommen!
Werde natürlich berichten ob Lady das Futter annimmt!
Gebe zu das ich mich wie ein Schüler fühle, von beleidigt sein bin ich weit entfernt!

Du hast mir den letzten Zweifel genommen!
Werde natürlich berichten ob Lady das Futter annimmt!
Re: Baldrian im Futter
Also an sich ja nicht unbedingt verwerflich dieses Futter,
denn wenn man Katzenbabys haben will kann das schon mal ein anreiz seon.
Aber leider hat Baldrian Nebenwirkungen, nicht bei jedem aber kann schon mal vorkommen,
deswegen wäre das für mich ein Ausnahme Futter!
denn wenn man Katzenbabys haben will kann das schon mal ein anreiz seon.
Aber leider hat Baldrian Nebenwirkungen, nicht bei jedem aber kann schon mal vorkommen,
deswegen wäre das für mich ein Ausnahme Futter!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste