Futterumstellung auf selbstgekocht: Es hat sich gelohnt!

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Genet
Junior
Junior
Beiträge: 43
Registriert: 07.10.2008 15:42

Futterumstellung auf selbstgekocht: Es hat sich gelohnt!

Beitragvon Genet » 23.10.2010 10:42

Hallihallo,

ich wollte mal meine Erfahrungen darlegen.
Seit einiger Lektüren über Tierfutter, die alles andere als ansprechend und beruhigend waren habe ich mich ein wenig über die Inhaltsstoffe des Futters informiert, was mein Kater jahrelang gefressen hat. Das Trockenfutter eigentlich nicht gut ist war mir schon vorher klar, also habe ich ein wenig gelesen und angefangen, meinen Kater von Trockenfutter auf selbst gekochtes umzustellen. Mein Ziel war es ursprünglich, Rohfleisch mit einem kaufbaren Pulver zu füttern, welches alles enthalten soll, was Katze über Roffleisch hinaus benötigt. Da mein Kater das aber garnicht angerührt hat (also rohes Fleisch) habe ich Reis zusammen mit einem Suppenhuhn gekocht und dazu später Leber beigemischt. Das Ganze in kleine Beutel a 200g gepackt und eingefroren.
Nun bekommt mein Kater seit etwas über 2 Wochen dieses Futter durchgemischt mit dem Nassfutter "Real Nature", welches mir von den Inhaltsstoffen her sehr gut vorkam, allerdings mit 1,80 pro Dose nicht gerade billig ist. ABER eine Dose hält knapp eine Woche.

In der ersten Woche wollte mein Kater dieses Futter fast garnicht fressen. Ich war aber soweit konsequent, als dass er erst Abends ein wenig Trockenfutter bekommen hat, welches er by the way immer nach 5 Minuten wieder erbrochen hat.
Vorher hat er das TroFu (obwohl "sensitiv") alle paar tage erbrochen. Seit er aber gekochtes Futter bekommt erbricht er es sofort und zwar vollständig... da fragt man sich doch was da drin ist :-(


Naja, mittlerweile ist frisst er das gekochte Futter ganz fleissig und sehr gern, nur die Leber nicht, davon hatte ich wohl einfach zuviel beigemischt. Zu Anfang hatte ich auch mal die Nassfuttermarke Carny benutzt aber die frisst er nicht so gern.

Spätestens Morgen werde ich neu kochen und ihm dieses Mal Huhn, Reis und Gemüse mischen und das morgens frisch mit Real Nature mischen.

Seit er dieses Futter bekommt ist er aber um einiges agiler. Er schläft nicht mehr so viel und will (als Hauskatze) enorm viel beschäftigt werden, springt beim spielen viel mehr durch die gegend, ist reaktionsschneller und ehrgeiziger geworden. Leider kann ich ihn hier nicht raus lassen, so ger eich das täte. Ich wohne im Pott direkt in der Stadt und er würde zur Tür raus und wohl direkt überfahren werden :-(

Insgesamt also war die Umstellung sehr erfolgreich. Ich weiß genau was ich füttere und er mag es gerne und ist quietschfidel

Sollte mir jemand eine bessere Nassfuttermarke als Carny oder Real Nature nennen können bin ich für weitere Tipps dankbar :-)

Solltet ihr Erfahrungen mit Futterumstellungen gemacht haben dürft ihr das gerne hier schreiben, bin durchaus interessiert ^^

Gruß
Genet

PS: An die Kenner: Enthält diese Futtermischung (Halb selbstgekocht mit Gemüse Reis und Huhn, halb teures Nassfutter) auf Dauer auch alles was er braucht oder laufe ich Gefahr, dass er Mangelerscheinungen kriegen könnte?


Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung auf selbstgekocht: Es hat sich gelohnt!

Beitragvon teufelchentf » 23.10.2010 11:15

Es würde mich vor allem mal interessieren was du zumischt damit alles drinnen ist was die Katze braucht?

Habe auch einen Kater der scheinbar eine Futterallergie hat und versuche gern immer
mal was neues an Futter...

Aber es gibt auch sicher besseres als Carny oder Real Nature...

Hast du mal gelesen was im Carny drinnen ist?
Auch wenn Huhn und Kaninchen drauf steht ist in erster Linie mal 85% Rindanteil drinnen!
Außerdem sind es Fleisch & Tierische Nebenerzeugnisse was bedeutet das eben alles
mögliche drinnen ist, nicht nur reines Fleisch....

Ein Futter zu finden was klasse ist und auch noch gefressen wird ist gar nicht so einfach.
Und barfen traue ich mir einfach nicht zu...

Gutes Nassfutter ist übrigens wo der Prozentsatz für Fleisch hoch ist und wo auch richtig
drauf steht was drinnen ist.

Aber da gibt es viele Meinungen drüber...
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Genet
Junior
Junior
Beiträge: 43
Registriert: 07.10.2008 15:42

Re: Futterumstellung auf selbstgekocht: Es hat sich gelohnt!

Beitragvon Genet » 23.10.2010 11:27

Hallo teufelchen,

ich habe hier die Inhaltsstoffe von Real Nature angegeben:

viewtopic.php?f=19&t=7455&p=1157934#p1157934

wenn ich das mit den anderen Sorten vergleiche kommt es meines Erachtens nach gut weg, da es keine "tierischen nebenerzeugnisse" enthält. Die Richtwerte sind soweit ich das vergleiche in Ordnung und es gibt keinen Prozentanteil des Inhalts, den ich nicht weiß oder nicht kenne...

Damit Katze alles kriegt mische ich halb gekochtes Futter mit halb teurem Dosenfutter. Laut Dose ist dann alles dabei was Katze braucht. Ich wollte Leber mitfüttern, aber das frisst mein Kater überhaupt nicht, leider.

Frisches Futter zu geben traue ich mich derzeit auch nicht recht und bisher hat mein Kater Rohfleisch garnicht gefressen, da kommt er nichtmal in die Nähe des Napfes ^^

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Futterumstellung auf selbstgekocht: Es hat sich gelohnt!

Beitragvon Mackica » 23.10.2010 11:56

Schön dich mal wieder zu lesen! :)

Tierische Nebenerzeugnisse sind ja nicht per se schlecht. Kommt immer drauf an WAS das ist. In guten Futtersorten steht wenn diese enthalten sind meist auch was das ist (zB Magen, Leber, Niere). Manche Nebenerzeugnisse sind ja auch wichtig, ne Maus wird ja auch im ganzen gefressen. ;) Sollte natürlich nicht fast nur daraus bestehen, klar. Empfehlen kann ich ja nach wie vor immer im Internet zu bestellen. Super sind Sorten wie Auenland, Pet Nature, Biopur oder Terra Pura. Almo Nature, Porta 21 oder Cosma sind auch super aber dürfen nicht ausschließlich gefüttert werden.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung auf selbstgekocht: Es hat sich gelohnt!

Beitragvon teufelchentf » 23.10.2010 12:11

Das wollte ich damit auch nicht sagen, nur das man eben aufpassen muss weil es sich
dann nicht ausschließlich um Fleisch handelt...
Versuche da auch durchzusteigen wg der Allergie von Yoda.

Ich denke aber ich werde das mal versuchen mit dem mischen von Nassfutter...

Meine sind nicht so die Frischfleischer ...
Bei Yoda hätte ich da noch mehr Glück als bei den anderen beiden.
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.


Sahmet
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 791
Registriert: 16.10.2010 09:47
Geschlecht: weiblich

Re: Futterumstellung auf selbstgekocht: Es hat sich gelohnt!

Beitragvon Sahmet » 23.10.2010 15:32

Das Katzenfutter-Thema ist ein Dauerbrenner! Ich glaube, da gibt es die einzig gute Lösung nicht.
Dass man skeptisch ist wie Du, Genet, finde ich richtig (auch wenn es anstrengend ist).

Tierische Nebenprodukte sind allerdings oft ein Freibrief für den Hersteller, jeden Sch... reinkippen zu dürfen - zumindest habe ich das so verstanden. Wenn ein guter Hersteller genau deklariert, was sich dahinter verbirgt, ist das natürlich etwas anderes.

Warum Katzen Reis brauchen, ist mir rätselhaft. Unsere Katze meint das auch - wenn es enthalten ist, pult sie es raus.

Schieres rohes Fleisch (mit Nahrungsergänzungspülverchen) frisst Molly auch nur, wenn es die (teuren) Lieblingssorten (Kaninchen + Lamm) sind.
Bei anderem Fleisch (ich wage kaum es zuzugeben, aber irgendwann kommt es ja doch raus) mische ich das mit Bozita. Das verträgt + liebt sie + ich glaube, allein das Gelee würde als Soße für das Frischfleisch reichen. (Natürlich bekommt sie auch noch Ergänzungsmittel).

Meiner Ansicht nach sollte man auch berücksichtigen, ob der Hersteller Tierversuche macht ...

user_4480
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9352
Registriert: 12.08.2009 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Am Fauchberg ;o)

Re: Futterumstellung auf selbstgekocht: Es hat sich gelohnt!

Beitragvon user_4480 » 23.10.2010 16:47

Ich habe zwar viele Katzenbücher gelesen, aber keine Ausschließlich über Ernährung.
Deshalb kann ich nur sagen, dass Felix, Whiskas und die ganzen Werbemarken schlichtweg Sch*** sind und auf die Dauer krank machen.

Aber ich verfolge das Thema hier sehr interessiert, man lernt ja nie aus :s2446:

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung auf selbstgekocht: Es hat sich gelohnt!

Beitragvon LaLotte » 23.10.2010 17:25

Jeder, der sich mal näher und kritisch mit Katzenfutter auseinander setzt, kommt irgendwann zu dem Schluss, dass das Supermarktfutter keine Daseinsberechtigung hat. Es gibt auch gute Mittelklassefutter zu erschwinglichen Preisen. Man muss sich halt umschauen und erkundigen, was drin ist.

Das habe ich bei Carny versucht. Ich wollte wissen, wie hoch der Anteil Muskelfleisch / tierischen Nebenerzeugnissen ist, und was die tierischen Nebenerzeugnisse sind. Außerdem haben mich so ein paar Parameter wie Magnesiumanteil, Phosphor, ca/p-Verhältnis interessiert, da Lotte struvitgefährdet ist. Ich habe zwei Emails mit verschiedenen Emailadressen geschrieben und keine Antwort erhalten. Bei meiner Internetrecherche habe ich feststellen können, dass noch niemand von Animonda Auskunft bekommen hat. Das verstehe ich nun nicht. Eigentlich ließt sich Carny gut. Haben die was zu verbergen?

Von Real Nature (Hausmarke Multifit, also FN) hingegen, habe ich relativ zeitnah und ausführlich Antwort bekommen. Da weiß ich also, was Lotte bekommt, wenn ich meine Futterbestellung zu spät auf den Weg geschickt habe und ein- bis zwei Tage überbrücken muss.

Der Liste von Alex könnte ich noch Grau und Mac's hinzufügen, wobei meine Wahrnehmung ist, dass Pet Natur und Grau auf Dauer satter machen als Mac's und Real Nature.

Selber kochen oder BARFEN ist natürlich ideal, aber zumindest jetzt im Moment mag ich mich nicht damit beschäftigen müssen, dass Lotte alles hat, was sie braucht. Ich finde deinen Schritt super :s1942:
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Re: Futterumstellung auf selbstgekocht: Es hat sich gelohnt!

Beitragvon Regina » 23.10.2010 19:08

LaLotte hat geschrieben:wobei meine Wahrnehmung ist, dass Pet Natur und Grau auf Dauer satter machen als Mac's und Real Nature.


Warum eigentlich bei Mac's, Dagmar? Ich dachte, Grau und Mac's wären ziemlich identisch.

Und Reis ist wohl drin, da im Mäusemagen ja wohl auch etwas Getreide ist. Deshalb habe ich damit auch keine Probleme, vor allem, weil ich noch genügend andere Marken mit reinem Fleischanteil füttere.

Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung auf selbstgekocht: Es hat sich gelohnt!

Beitragvon LaLotte » 24.10.2010 03:06

Ich kann es dir nicht erklären, Regina, denn sie sind wirklich sehr ähnlich. Z.B.:

Grau Schlemmertopf Lamm&Reis, 200gr.
Zusammensetzung
Lamm (65 %), Innereien vom Lamm (24 %), Vollkornreis ( 4 %), Kalzium 0,3 %, Phosphor 0,25 %, Kalium 0,2 %, Natrium 0,1 %, Chlorid 0,17 %, Magnesium 0,017 %

Inhaltsstoffe
Rohprotein 10,50 %
Rohfett 5,50 %
Rohasche 2,50 %
Rohfaser 0,30 %
Feuchtigkeit 79,00 %

Verdauliche Energie pro 100 g: 105,0 kcal.

Macs Lamm und Reis 200gr.
Fleisch (mind. 45% Lamm, mind. 25% Rind) und tierische Nebenerzeugnisse (Herz, Leber, Nieren), Getreide (Naturreis 2%), Mineralstoffe, Taurin.

Nährwertanalyse
Rohprotein 10,6%
Rohfett 5,3%
Rohasche 1,5%
Rohfaser 0,3%
Kalcium 0,3%
Phosphor 0,25%
Magnesium 0,017%
Taurin 1000mg./kg.
Feuchtigkeit 79%

Normalerweise gibt es die Dosen bzw. Schälchen ja rei um, aber manchmal kommt es vor, dass es mehrere Tage nur Grau oder nur Mac's o.a. gibt, und meine Wahrnehmung ist, dass Lotte bei Mac's schneller wieder hungrig ist. Ist aber wenn, dann minimal, und vielleicht bilde ich es mir ja auch nur ein :roll:


Edit: Ich persönlich finde ja 2 bzw. 4 % Reis völlig zu vernachlässigen. Das sind bei rund 133 gr. NaFu am Tag 2,66 bzw. 5,32 gr. am Tag. Soviel Getreide haben 10 Mäuse sicher locker in ihren Mägen...
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Genet
Junior
Junior
Beiträge: 43
Registriert: 07.10.2008 15:42

Re: Futterumstellung auf selbstgekocht: Es hat sich gelohnt!

Beitragvon Genet » 24.10.2010 11:09

LaLotte:
Ich würde eigentlich auch sagen, dass Rohfütterung das Beste ist, weil es eben nah an der Natur ist. Mein Ziel war es bei der ganzen Umstellung, am Ende rohes Fleisch mit Nahrungsmittelpulvern zu geben, aber roh = bäh. Frisst Sammy garnicht und da ich nur morgens füttern kann und dann bis 15 Uhr (mit Unterbrechungen) nicht da bin und der Herr nicht direkt loslegt mit seinem Frühstück würde ich mich nicht trauen, rohes Fleisch mehrere Stunden stehen zu lassen, das verdirbt ja sehr schnell.

Also habe ich mir gedacht, dass ich mir Anfang des Monats dieses Pulver aus dem internet bestelle (Name habe ich gerade vergessen..) und dann gekochtes Huhn mit Gemüse und Reis mit Pulver und Dosenfleisch mixe.
Dann hätte ich gekochtes Fleisch frisch, Dosenfleisch für den Geschmack, Gemüse und Getreide und alles im Pulver, woraus Maus sonst noch besteht.... wenns dann nicht ausgewogen ist weiß ich es auch nicht ^^

Ich werde wohl erstmal bei Real Nature als Dosenfutter bleiben. Das ist zwar teuer, reicht aber auch recht lang und ich selbst bin ja Vegetarier. Da kommt es nicht drauf an ab und zu mal kleine Mengen an Fisch oder Fleisch nur fürs Katzi zu kaufen.


Was die Katzengesundheit angeht kann ich nur sagen hat das neue Futter eingeschlagen wie eine Bombe. Mein Kater ist aufgeweckter, interessierter, agiler, springt viel mehr durch die Gegend und fordert mich auch durch lautes miauen zum Spiel auf. Und das wichtigste: Er erbricht nicht mehr.
Vorher hat er billiges TroFu immer ausgekotzt und eine bestimmte Sensitiv Sorte immerhin auch noch alle paar Tage. Mittlerweile kriegt er TroFu nur noch wenn ich über Nacht nicht da bin.... ABER er mag das TroFu sehr gerne, wenn ich ihm davon etwas gebe ist er gleich voll dabei und will es auch komplett auffressen... am Geschmack wirds also nicht liegen, nur an dem, was drin ist.

Im nachhinein würde ich das jedem empfehlen und eine Woche an Umstellungszeit bei einem fast 9 Jahre alten Kater ist denke ich durchaus zu investieren.

Jetzt muß ich nur noch gegenüber meiner Schwester Überzeugungsarbeit leisten, die nach wie vor fleißig TroFu verfüttert und sich was anderes nicht zutraut (und auch zu faul ist...)

Achja für die Hundehalter: Wenn ihr ein Suppenhuhn zB fürs Katzi kocht und da kein Salz zufügt (tut man ja eh nicht) dann schüttet das Kochwasser bloß nicht weg!! auch nicht filtern oderso, sondern das Huhn raus nehmen und die Brühe in eine Flasche umschütten, kalt stellen und bei der nächsten Mahlzeit dem Hund ins Futter schütten. Kann man sogar pur dem Hund geben, die mögen Hühnerbrühe total gern.
Meine Mutter hat einen Kurzhaarcollie der wirklich schlecht frisst. Collies haben durch ihren genetisch bedingten Magensäure Überschuß ja sowieso schlechte Karten und können manchmal garnicht fressen, aber auf Hühnerbrühe steht er total... also bloß nicht wegschütten, sondern dem nächsten Hundebesitzer schenken^^



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste