Hallöchen!
Da meine Mieze ja keine begeisterte Trinkerin ist (im Moment dank ihrer Erkrankung ja gar keinen Tropfen zu sich nimmt), habe ich mir überlegt, mir einen Katzentrinkbrunnen anzuschaffen.
Beim Freßnapf gibt's den CatIt Trinkbrunnen gerade im Angebot für knapp 20 €.. das wäre eine Preisklasse, mit der ich noch gerade so leben könnte.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Teil??
CatIt Trinkbrunnen
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
Hi!
Ich habe/hatte so einen. Habe ihn gestern abmontiert, weil ich mit einen neuen Keramik-Trinkbrunnen gekauft habe.
Also, es ist so. Von meinen Beiden hat eigentlich nur Nadja den Brunnen immer zum Trinken benutzt, aber die trinkt sowieso viel (u.a. immer aus einem Schälchen in der Spüle, in der Dusche etc.) - Nico hat den Brunnen eher zum Spielen denn zum Trinken benutzt. Am neuen Brunnen trinkt er nu.
Zu dem CatIt ist noch zweierlei zu sagen. Er brummt, nicht sehr laut, aber man hört es schon deutlich. Der größte Nachteil ist die Reinigung. Du musst das Teil einmal in der Woche umständlich auseinanderschrauben (man bekommt Übung) und ihn reinigen. Und das Teil hat viele Ritzen, Ecken und Kanten, in die sich immer so eine eklige Schmiere festsetzt. Das muss man wissen.
Fazit: Ich selbst würde mir das Teil nicht wiederkaufen, ich würde nun aber auch nicht direkt vom Kauf abraten - zumal der Preis natürlich wirklich sehr gut ist.
Liebe Grüße
M.M.

Ich habe/hatte so einen. Habe ihn gestern abmontiert, weil ich mit einen neuen Keramik-Trinkbrunnen gekauft habe.
Also, es ist so. Von meinen Beiden hat eigentlich nur Nadja den Brunnen immer zum Trinken benutzt, aber die trinkt sowieso viel (u.a. immer aus einem Schälchen in der Spüle, in der Dusche etc.) - Nico hat den Brunnen eher zum Spielen denn zum Trinken benutzt. Am neuen Brunnen trinkt er nu.
Zu dem CatIt ist noch zweierlei zu sagen. Er brummt, nicht sehr laut, aber man hört es schon deutlich. Der größte Nachteil ist die Reinigung. Du musst das Teil einmal in der Woche umständlich auseinanderschrauben (man bekommt Übung) und ihn reinigen. Und das Teil hat viele Ritzen, Ecken und Kanten, in die sich immer so eine eklige Schmiere festsetzt. Das muss man wissen.
Fazit: Ich selbst würde mir das Teil nicht wiederkaufen, ich würde nun aber auch nicht direkt vom Kauf abraten - zumal der Preis natürlich wirklich sehr gut ist.
Liebe Grüße
M.M.

- Lackmaus
- Experte
- Beiträge: 452
- Registriert: 07.07.2006 14:58
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Flensburg
Also in einem anderen Forum sind alle ganz begeistert davon. Ich werde mir den Brunnen morgen kaufen und auch gleich dazu so eine Unterlegmatte, damit soll der Brunnen nämlich superleise sein.
Und dann schaun mer mal, ob meine kranke Fellnase endlich mal eine Trinkerin wird... wär doch gelacht, wenn ich das kleine Fellknäuel nicht gesund kriege
Und dann schaun mer mal, ob meine kranke Fellnase endlich mal eine Trinkerin wird... wär doch gelacht, wenn ich das kleine Fellknäuel nicht gesund kriege

- Lackmaus
- Experte
- Beiträge: 452
- Registriert: 07.07.2006 14:58
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Flensburg
Sodele... nun hab ich den CatIt WaterDome gekauft... dummerweise ist das hier in meinem Dorf gar keine Freßnapf-Filiale, sondern "Futterhaus"... aber da habe ich nun 30 € für das Teil bezahlt und auch gleich angeschlossen und getestet.
Soweit funktioniert es, aber das Wasser läuft nur an einer Seite der Kugel, nicht komplett drumherum.... In der Bedienungsanleitung steht, daß man in dem Fall mit den Händen drüberstreichen soll, aber das hat nichts gebracht (außer einer Überschwemmung und ner pitschnassen Dosenöffnerin *lach*)
Hat jemand diesbezüglich noch einen Tip für mich?!? Wenn meine kleine Maus aus der Klinik kommt (hoffentlich bald
) dann soll das doch alles funktionieren 
Soweit funktioniert es, aber das Wasser läuft nur an einer Seite der Kugel, nicht komplett drumherum.... In der Bedienungsanleitung steht, daß man in dem Fall mit den Händen drüberstreichen soll, aber das hat nichts gebracht (außer einer Überschwemmung und ner pitschnassen Dosenöffnerin *lach*)
Hat jemand diesbezüglich noch einen Tip für mich?!? Wenn meine kleine Maus aus der Klinik kommt (hoffentlich bald


- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg
Das Problem kenne ich auch. Das hatte ich regelmäßig, wenn ich den Brunnen gereinigt hatte.
Ich habe die Schale dann immer leicht hochgehoben - angefasst an der Seite, wo das Kabel rauskommt - und den Brunnen ein wenig so gekippt, dass das Wasser über die ganze Kuppel läuft und ihn dann ganz langsam wieder runtergestellt. Kann ein paar Versuche dauern, bis es wirklich klappt... Das mit der Hand drüberstreichen hat bei mir auch nie geklappt.
Übrigens alles Gute für Deine Süße!
Ich habe die Schale dann immer leicht hochgehoben - angefasst an der Seite, wo das Kabel rauskommt - und den Brunnen ein wenig so gekippt, dass das Wasser über die ganze Kuppel läuft und ihn dann ganz langsam wieder runtergestellt. Kann ein paar Versuche dauern, bis es wirklich klappt... Das mit der Hand drüberstreichen hat bei mir auch nie geklappt.
Übrigens alles Gute für Deine Süße!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste