Naßfutter: Premium und Mittelklasse

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
DB7
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2008 10:51

Naßfutter: Premium und Mittelklasse

Beitragvon DB7 » 26.01.2009 17:18

Hallo Ihr Lieben!
Ich hatte mich neulich schon mal mit Eurer Hilfe schlau gemacht, wie ich das Futter nach der Kastration umstellen soll. Bisher hat es auch ganz gut geklappt....
Aber es tun sich neue Fragen auf oder auch alte, die noch nicht restlos beantwortet sind (oder ich habs nicht verstanden) :wink:
1. Welche Futter zählen zu den Premiumsorten??? Ich lese ständig nur: "Das ist Mittelklasse."
2. Welche Sorten gibt es ohne Pate (also Fleisch in Soße) und trotzdem als Alleinfutter?? (Gibts das überhaupt?)
3. Wachsen Katzen nicht noch mit 7-8 Monaten auch nach der Kastra? Da kann ich denen doch nicht Futter verweigern, wenn sie noch was wollen, oder? Dick sind sie noch nicht.
Fragen über Fragen.....Wenn Ihr nicht wärt.... :s1957:


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Naßfutter: Premium und Mittelklasse

Beitragvon user_1228 » 26.01.2009 17:36

DB7 hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben!
Ich hatte mich neulich schon mal mit Eurer Hilfe schlau gemacht, wie ich das Futter nach der Kastration umstellen soll. Bisher hat es auch ganz gut geklappt....
Aber es tun sich neue Fragen auf oder auch alte, die noch nicht restlos beantwortet sind (oder ich habs nicht verstanden) :wink:
1. Welche Futter zählen zu den Premiumsorten??? Ich lese ständig nur: "Das ist Mittelklasse."
2. Welche Sorten gibt es ohne Pate (also Fleisch in Soße) und trotzdem als Alleinfutter?? (Gibts das überhaupt?)
3. Wachsen Katzen nicht noch mit 7-8 Monaten auch nach der Kastra? Da kann ich denen doch nicht Futter verweigern, wenn sie noch was wollen, oder? Dick sind sie noch nicht.
Fragen über Fragen.....Wenn Ihr nicht wärt.... :s1957:


du darfst gerne auch deinen alten schon bestehende threat für diese fragen nutzen...

wenn du dich durch die futterthreats ließt, findest du mittelklasse und premiumsorten... die jetzt alle aufzuschreiben wäre bissi viel...

fleisch in soße ist fast immer alleinfutter...
hier sind threats dazu:

http://www.katzen-album.de/forum/ftopic14809.html

http://www.katzen-album.de/forum/ftopic15217.html

wer sagt das du deinen katzen futter verweigern sollst? sicher wachsen die katzen in dem alter noch. futter verwigern den katzen sollte man nciht, oder sagen wir so nicht ohne grund...wie kommst du darauf?
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!

Bild

DB7
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2008 10:51

Beitragvon DB7 » 26.01.2009 17:48

Danke, aber der bestehende threat war ja zum Thema Futterumstellung nach Kastration. Dies sind ja nun drei ganz andere Fragen.

Aus den Links geht für mich nicht hervor, welche Sorten Premium und welche Mittelklasse sind.
Bisher habe ich verstanden, dass zu
Mittelklasse: Grau, Bozita, Miamor, Almo nature, Schesir, Macs, Yarrah, Schmusy, Animonda
gehören.
Stimmt das?
Was ist mit Cosma und Tiger?
Premium kann ich bisher nur Applaws, Leonardo und Herrmans zuordnen....
:s857:
Kann da jemand weiter helfen?
Zuletzt geändert von DB7 am 26.01.2009 17:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nicobienne
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4289
Registriert: 28.08.2008 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Haan im Rheinland

Re: Naßfutter: Premium und Mittelklasse

Beitragvon nicobienne » 26.01.2009 17:48

DB7 hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben!
Ich hatte mich neulich schon mal mit Eurer Hilfe schlau gemacht, wie ich das Futter nach der Kastration umstellen soll. Bisher hat es auch ganz gut geklappt....
Muß das Futter umgestellt we3rden? :shock:
Bild

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 26.01.2009 17:57

DB7 hat geschrieben:Danke, aber der bestehende threat war ja zum Thema Futterumstellung nach Kastration. Dies sind ja nun drei ganz andere Fragen.

Aus den Links geht für mich nicht hervor, welche Sorten Premium und welche Mittelklasse sind.
Bisher habe ich verstanden, dass zu
Mittelklasse: Grau, Bozita, Miamor, Almo nature, Schesir, Macs, Yarrah, Schmusy, Animonda
gehören.
Stimmt das?
Was ist mit Cosma und Tiger?
Premium kann ich bisher nur Applaws zuordnen....
:s857:
Kann da jemand weiter helfen?


der link ist zu frage 2... sorten beim nassfutter in stückchen mit gelee.

naja das definiert auch jeder anders, von daher schlecht zu sagen.

beim trockenfutter ist premium für mich z.b. acana, orijen, felidae... die beiden ersten komplett getreidefrei.

nassfutter schwer zu sagen. http://www.sandras-tieroase.de/index.php?cat=c413_Tiger-Cat.html das tiger ist schon ein besseres...aber noch mittelklasse für mich

cosma http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/cosma/dosen/11527 auch gut vom fleischanteil her, jedoch nicht billig und ohne taurin...

applaws http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/applaws_katzenfutter/53720 ist so wie shiny cat von gimpet, oder miamor feine filets, oder porta 21, oder almo nature... ist halt nur hühnchen oder thunfisch in brühe mit oder ohne reis. ohne jegliche zusätze von vitaminen, mineralstoffen, taurin. daher ein ergänzungsfutter...

leonardo ist auch mittelklasse, und hermanns sagt mir nichts...
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Naßfutter: Premium und Mittelklasse

Beitragvon user_1228 » 26.01.2009 18:00

nicobienne hat geschrieben:
DB7 hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben!
Ich hatte mich neulich schon mal mit Eurer Hilfe schlau gemacht, wie ich das Futter nach der Kastration umstellen soll. Bisher hat es auch ganz gut geklappt....
Muß das Futter umgestellt we3rden? :shock:


hier kannst du nach lesen...

http://www.katzen-album.de/forum/ftopic18598.html
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 26.01.2009 18:06

gut finde ich die sorten... z.b. bei sandras tieroase...

http://www.sandras-tieroase.de/product_info.php?info=p1944_Cat-Clean-Cat-Rind---Lamm-200gr-.html

http://www.sandras-tieroase.de/product_info.php?info=p1953_Auenland-Gefluegelhaeppchen-200gr--Dose.html

http://www.sandras-tieroase.de/product_info.php?info=p2998_Vivaldi-fuer-Katzen-Gefluegel-Gemuese-195g--Dose.html aber leider auch ohne taurin

http://www.sandras-tieroase.de/product_info.php?info=p2115_Fridoline-Rind--Huhn--Truthahn---Nudeln-200gr--Schale.html

jedoch mögen das nicht alle katzen... man kann nicht nur nach mittelklasse oder premium gehen... premium wird bei uns z.b. nicht alles gefressen. dann lieber sich mit mittelklasse abfinden... ist allemal besser als die im supermakrt vertretenen sorten...

aber du kannst ja mal testen ob deine an premium ran gehen. sowohl bei nass und bei trockenfutter.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

DB7
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2008 10:51

Beitragvon DB7 » 26.01.2009 19:53

Trockenfutter füttere ich Acana und das kommt gut an!
Die Frage war ja nur nach Naßfutter.... Ich will es auch nicht zur Prämisse machen, ob ich Premium oder Mittelklasse füttere, aber ich wollte es halt mal wissen, weil ich zumindest ein paar Premiumsorten dabei haben möchte, eben weil ich nicht barfe!
Ich schau mir mal die 4 an, die Du da geschickt hast. Bei Sandra bestelle ich regelmäßig...

Danke Dir :wink:

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 26.01.2009 20:08

DB7 hat geschrieben:Trockenfutter füttere ich Acana und das kommt gut an!
Die Frage war ja nur nach Naßfutter.... Ich will es auch nicht zur Prämisse machen, ob ich Premium oder Mittelklasse füttere, aber ich wollte es halt mal wissen, weil ich zumindest ein paar Premiumsorten dabei haben möchte, eben weil ich nicht barfe!
Ich schau mir mal die 4 an, die Du da geschickt hast. Bei Sandra bestelle ich regelmäßig...

Danke Dir :wink:


na acnana hört sich doch schonmal gut an. wenn es dein ekatzen mögen. wenn du bei sandras bestellst, da gibt es eh nix schlechtes oder minderwertiges...da kannst du ja nach und nach mal die nassfuttermarken testen.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

DB7
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2008 10:51

Beitragvon DB7 » 26.01.2009 22:21

ivonne 83 hat geschrieben:na acnana hört sich doch schonmal gut an. wenn es dein ekatzen mögen. wenn du bei sandras bestellst, da gibt es eh nix schlechtes oder minderwertiges...da kannst du ja nach und nach mal die nassfuttermarken testen.


Wie gesagt, es ging mir jetzt hier nur ums Trockenfutter.

Und bei Sandra gibts ja offensichtlich auch Premium und Mittelklasse. Kann da keiner was konkretes zu sagen? Ich mein, weil oft Sorten als Mittelklasse beschrieben werden....Dann müsste ja auch in Abgrenzung Premium zu definieren sein! Ich bin so schlau wie zuvor :s2462:

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 26.01.2009 22:32

DB7 hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:na acnana hört sich doch schonmal gut an. wenn es dein ekatzen mögen. wenn du bei sandras bestellst, da gibt es eh nix schlechtes oder minderwertiges...da kannst du ja nach und nach mal die nassfuttermarken testen.


Wie gesagt, es ging mir jetzt hier nur ums Trockenfutter.

Und bei Sandra gibts ja offensichtlich auch Premium und Mittelklasse. Kann da keiner was konkretes zu sagen? Ich mein, weil oft Sorten als Mittelklasse beschrieben werden....Dann müsste ja auch in Abgrenzung Premium zu definieren sein! Ich bin so schlau wie zuvor :s2462:


naja dann mit viel fleischgehalt. kein getreide... sowas dann ehr premium. schau dir mal die nassfutter sorten an... ich finde die bei sandras alle gut... ob mittelklasse oder premium, ist relativ. es ist auf jeden fall was besseres. geht aber schon ehr zu premium hin finde ich. teste doch einfach was deine tiger mögen und das kaut du dann immer... da kannst du auf jeden fall ni falsch machen.
und wegen dem taurin, kannst du ja zufüttern. auch wenn im futter taurin enthalten ist, ises meist noch zu wenig.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 27.01.2009 07:54

DB7 hat geschrieben:Kann da keiner was konkretes zu sagen? Ich mein, weil oft Sorten als Mittelklasse beschrieben werden....Dann müsste ja auch in Abgrenzung Premium zu definieren sein! Ich bin so schlau wie zuvor :s2462:


Hallo Olivia,
was gut was schlecht ist - es gibt da unterschiedliche Auffassungen.
Wie und wo will man etwas abgrenzen? Das ist schwierig. Wir haben
in diesem Thread bewusst darauf verzichtet bestimmte Marken als gut
bzw. schlecht auszuweisen.

Für mich persönlich ist immer wichtig, dass keine Konservierungs-
stoffe drin sind, keine Farbstoffe, kein Zucker, Hauptbestandteil Fleisch :wink: und: die Katz muss es fressen.

Früher sind die Katzen nur mit Whiskas, Kittecat etc. groß und alt geworden,
es gab nämlich nichts anderes :wink:
Und nur mal so als Gedanke: die Futtermittelhersteller umwerben
uns!

Eine Katze ist in der Regel mit 2 Jahren ausgewachsen - ich würde also nicht jetzt
ohne Grund das Futter reduzieren.
Frage doch mal die Züchterin wann die 2 Racker ausgewachsen sind.

Wie schwer sind denn deine beiden Cats?
Zum Energiebedarf sieh mal hier - Du müsstest es
dann anhand der Angaben für das Futter umrechnen.

(Ivonne hatte Dich freundlicherweise schon darauf hingewiesen, dass
Du Deine Frage in "einen Thread" schreiben kannst.
Das macht Sinn - denn so behält man den Überblick, denn schließlich
geht es ja um das Thema "das richtige Futter".
Du kannst den Titel ja immer umformulieren, so weiß man, worum es
aktuell geht: Das geht dann so:

Du gehst auf den "Eröffnungsbeitrag"
dann auf "edit"
dann einfach den bisherigen "Titel" ändern, z.B. in: Nassfutter - Premium Mittelklasse - Seite X

und schon ist fertig. :wink:)


So, jetzt drücke ich Dir aber erst einmal die Daumen, dass Du für
die Cats das richtige und ultimative Futter findest
(ehrlich gesagt - ich suche es immer noch :lol: Was ich gut finde,
das schmeckt unseren nicht :roll: )
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Sandfloh
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 535
Registriert: 29.06.2007 16:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Sandfloh » 27.01.2009 10:45

Mozart hat geschrieben:was gut was schlecht ist - es gibt da unterschiedliche Auffassungen.
Wie und wo will man etwas abgrenzen? Das ist schwierig. Wir haben
in diesem Thread bewusst darauf verzichtet bestimmte Marken als gut
bzw. schlecht auszuweisen.


Hallo,

der Ernährungs-Ratgeber-Threat ist sicher umfangreich, informativ und hat eine Menge Arbeit gemacht, aber das da z.B.

Zusammensetzung des Beutetieres

Die bevorzugten Beutetiere bestehen aus aus:
- cirka 85% Fleisch (2/3 Muskelfleisch + 1/3 Innereien)
- cirka 10% pflanzlicher Kost (bereits im Magen-Darm-Trakt des Beutetieres anverdaut)
- cirka 5% Getreide (bereits im Magen-Darm-Trakt des Beutetieres aufgeschlossen)
Der Kohlenhydratanteil der natürlichen Nahrung von Katzen (Beutetier)
beträgt nur etwa 1 – 2% und trägt somit kaum etwas zur Energieversorgung bei


läßt in meinen Augen die ?-?-?-? tanzen. Da stimmt doch was nicht.
was ist mit Knochen, Fell, Wasser, .... und dann; wenn eine Katze sich ausschließlich von Beutetieren ernährt: müßte sie dann nicht demnach an einer Energieunterversorgung leiden? Oder seh ich das zu eng.
Anhand dieses Beispiels sieht man aber mal, wie komplex das Thema ist.
Und dann frag ich mich langsam, ob das Internet mit der Flut von Informationen Fluch oder Segen ist. Denn woher soll man wissen, was richtig und was falsch ist?
Also immer mehrere Informationsquellen zu Rate ziehen. Klar, wir hier sind keine Ernährungsexperten. Wir sind auch nur gezwungen zu glauben, was uns die Futtermittelindustirie vorsetzt. Wir können nur Vorschläge machen, aber bitte macht euch selber schlau. Nur nicht ausschließlich im Internet.

Und es stimmt ja, was Mozart andeutete: was nützt am Ende das beste Futter, wenn die Katze es nicht frisst ...und auch wir ernähren uns nicht immer vorbildlich.

Ein endloses Thema! Ich hör an dieser Stelle auf damit :roll:

Liebe Grüße Vera
Bild
=(-.-)=

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 27.01.2009 10:53

Sandfloh hat geschrieben: ... wenn eine Katze sich ausschließlich von Beutetieren ernährt: müßte sie dann nicht demnach an einer Energieunterversorgung leiden? Oder seh ich das zu eng. ...


SONJA hat geschrieben:Forschungen mit Wildkatzen ergaben einen cirka-Wert von 1230 kJ UE / Tag.
Wildlebende Katzen, die die für sie geeigneten Beutetiere (z.B. Mäuse)
fressen, sind in der Lage, ihr normales Körpergewicht langfristig
auf einem ausgeglichenen Niveau zu halten.
Aus diesem natürlichen Fressverhalten konte der energetische
Erhaltungsbedarf von wildlebenden Katzen abgeleitet werden.
Bei einer durchschnittlichen Tagesbeute von 12 Mäusen mit einem
Bruttoenergiegehalt von etwa 125 kJ erhält man eine Gesamtenergie-
Aufnahme von ca. 1500 kJ pro Tag.
Unter Berücksichtigung einer mittleren Verdaulichkeit der Energie von
cirka 82% ergibt sich ein Energiebedarf von etwa 1230 kJ verwertbare
Energie pro Tag.
...

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 27.01.2009 10:56

Jetzt mal meine Definition von einem Premiumfutter:

kein Zucker
wenig oder kein Getreide, am besten Kartoffel oder Reis
keine bösen "E"s
Fleischanteil über 75 %
meine Katzen fressen es.

Ich habe ja nun wählerische katzen und bin froh, wenn ich sie ans Nassfutter rankriege (denn Trockenfutter mögen ja fast alle...). Ich füttere zusätzlich Taurin und täglich ein bisschen rohes Fleisch. Meine Katzen sind fit, das Fell glänzt, die Zähne sind super, das Blutbild vollkommen in Ordnung. Mehr kann ich nicht erwarten...



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste