Frage...

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Flekki
Experte
Experte
Beiträge: 294
Registriert: 14.11.2007 11:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: eine Stadt in Bayern

Frage...

Beitragvon Flekki » 14.11.2007 12:32

Hallo erstmal - ich hätte mal ne Frage...
bin seit Tagen hier im Forum als Leser unterwegs, weil ich für meine beiden Lieblinge gerne das Beste möchte.

Ich bin jetzt kein Anfänger, wir leben bereits seit 5 Jahren in einer 4er WG (2 Dosis mit 2 Schmusemonstern) - aber die anhaltende Mäkeligkeit meines Katers (5, kastriert, bereits 2x wegen Harnsteinen stationär) in Sachen Nassfutter lässt mich schier verzweifeln.

Zum Thema: Mein Lucky steht im Grunde auf Trockenfutter - deswegen war er schon 2x wegen Steinen und Griess in der Klinik - das letzte Mal vor 2 Jahren.
Nassfutter verweigert er so lange, bis er vor lauter Heisshunger den Napf ratzeputz leer frisst und im Anschluss spuckt er alles im hohen Bogen wieder aus und verzieht sich.

Beim Fressnapf wurde mir gesagt, dass ich halt Trockenfutter füttern soll und jetzt habe ich Kattovit Urinary (dort erhältlich) gekauft und gefüttert. Aber ich hab halt ein ungutes Gefühl und würde ihn gerne mit hochwertigem - eventuell nicht allzu teurem - Nassfutter umgewöhnen.

Kann mir jemand einen Tipp - auch wie ich die Umgewöhnung dann durchziehe - geben?

Es dankt im Voraus für Eure Bemühungen
Eine leicht frustrierte Flekki


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 14.11.2007 12:53

bin kein experte :oops: aber probier das NaFu mit Tro Fu zu vermischen.
Am Anfang ganz wenig NaFu und dann immer etwas mehr...
oder probier das TroFu nass zu machen (auweichen) und dann es mit NaFu zu vermischen....aber zuerst würde ich ihm nur das aufgeweichte TroFu geben...das er sich schon mal gewohnt.

Aber es melden sich sicher noch paar Foris die etwas mehr Ahnung haben :wink:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 14.11.2007 13:02

Eine Umgewöhnung verläuft im Allgemeinen recht gut, wenn man das Neue unter das Alte mischt.
Immer von dem Neuen etwas mehr.

Aber Du möchtest ja von TroFu auf Nafu umstellen.
Grundsätzlich kannst Du aber auch Trofu unter das NaFu mischen. :wink:

Vielleicht mußt Du noch die Sorte NaFu finden, die ihm wirklich schmeckt?
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Secoya
Experte
Experte
Beiträge: 474
Registriert: 31.05.2007 17:07
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Secoya » 14.11.2007 13:08

Mein Kater hatte auch struvit und am Anfang der Futterumstellung hat er auch ordentlich gemosert. Ich hab einfach so lange gesucht bis ich Futtersorten gefunden hatte, die genehm sind. Mit viel Fleisch, und keinem Getreide. Nur Reis als Zusatz ist erlaubt. Versuch's mal mit Felidae odre Grau, Macs usw.

LG

Karin

Benutzeravatar
Flekki
Experte
Experte
Beiträge: 294
Registriert: 14.11.2007 11:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: eine Stadt in Bayern

Beitragvon Flekki » 14.11.2007 14:54

Danke schon mal, für die Antworten :s2439: - bin nämlich echt frustriert, weil er dann einfach aus Protest das Futter stehen lässt und in der Folge dann für meine Begriffe ziemlich an Gewicht verliert. :s2008: Er ist nämlich von Haus aus ein sehr schlanker Kater und dann spürt man halt gleich die Knochen (besonders die Wirbel und Beckenknochen) und das beunruhigt mich dann so, dass ich weich werd und ihm seinen Willen lass. Ich :s2271: meinen kleinen Stinker halt zu sehr...


Benutzeravatar
Schnurrhaar
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1266
Registriert: 25.09.2007 22:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ba-Wü

Beitragvon Schnurrhaar » 14.11.2007 15:06

Kann ich gut verstehen, aber im Interesse seiner Gesundheit wirst du dich doch irgendwie durchsetztenm müssen.
Ich würde auch erstmal das Trofu anfeuchten. Wenn er sich daran gewühnt hat, dann kannst du langsam ezwas Nafu druntermischen. Schritt für Schritt, bis du ihn auch Nafu umgestellt hast. :wink:
Nicht gleich aufgeben, die Fellnasen wissen wie man den Dosi um die Pfötchen wickelt! :s1941:
Schnurrige Grüße von Schnurrhaar, Miri und Sira

Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk.
Leonardo da Vinci

Benutzeravatar
Moana
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1843
Registriert: 30.08.2006 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dortmund

Beitragvon Moana » 14.11.2007 15:35

meine miezen haben auch immer theater gemacht. ich bin aber stur geblieben und jetzt futtern sie ihr futter und das gerne. sie stehen direkt bei mir wenn es futter gibt. mein tierarzt meinte auch, dass ein häufiger futterwechsel dem magen darm trakt des tieres nicht gut tut. mann sollte wenn möglich, bei einer sorte futter bleiben und dort zwischen den unterschiedlichen geschmacksrichtungen wählen. wenn ein tier nach monaten sein futter nicht mehr anrührt, kann es wirklich sein das es sein futter nicht mehr mag, dann kann man sicherlich weiter gucken. aber man sollte sich nicht auf der nase herum tanzen lassen.

LG moana

Benutzeravatar
Tamara
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 31.08.2007 19:16
Wohnort: Nähe München

Beitragvon Tamara » 15.11.2007 13:02

Also ich kann dir nur sagen, je höherwertiger das Futter, desto geringere Kosten hast du. Denn wenn dein Kater gesund ist, brauch er auch nicht zum TA oder in die Klinik.
Schau mal hier:
http://www.sandras-tieroase.de/index.php?cat=c381_Auenland.html

Die Zusammensetzung ist wirklich ideal und der Preis ist absolut in Ordnung. Unsere Miezen brauchen noch nicht mal 200 g davon. Sie kommen auch mit weniger aus.
Wenn du umstellen möchtest kann ich dir auch noch diese Ratschläge geben. Musst halt dann schauen, was deinem Katerle am ehesten gefallen könnte: :wink:

1. Du kannst Rinderleber pürieren und dann unter das höherwertige Futter mischen.
2. Oder du kochst Hühnerschenkel ungewürzt im Topf gar und kippst anschließend einen Teil der Brühe über das Futter. Die Brühe mögen viele Katzen sehr gerne. Das Hühnchen kannst du auch mitmischen.
3. Hast du es schon mal mit Bierhefe probiert? Da stehen viele Katzen drauf. Das könntest du ins hochwertige Futter mischen und einfach mal hoffen. Bis jetzt habe ich nur positve Erfahrungen gemacht. 100 % Bierhefe ist am besten. Du kannst die im Reformhaus kaufen, kostet nicht die Welt (ich glaub knapp 10 Euro für eine Riesendose). Gesund ist es übrigens auch noch, denn es enthält viel Vitamin B.

Du solltest, wie schon erwähnt, das Trofu unbedingt anfeuchten. Tu ruhig ordentlich Wasser rein. Dann ist es nicht mehr so trocken und die Gefahr der Steine und Griess ist geringer. Dann wird auch die Feuchtnahrung für ihn nicht mehr so eine arge Umstellung sein.

Gibts du ihm gelegentlich Rohfutter? Also mal ein Stück Pute, Rind, Huhn (kein Schwein - kann einen Virus enthalten, der für Katzen tötlich ist). Weil wenn er bis jetzt nur Trofu gewöhnt ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das er Zahnstein hat. Hast du mal in sein Mäulchen geschaut? Mit dem Rohfleisch kann er sich diesen abreiben.

Benutzeravatar
Flekki
Experte
Experte
Beiträge: 294
Registriert: 14.11.2007 11:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: eine Stadt in Bayern

Beitragvon Flekki » 16.11.2007 17:04

Hallo, :s2439:
das mit dem Wasser im Trockenfutter ist eine super Idee... habs die letzten 2 Tage schon gemacht und es hat ohne Probleme geklappt! :s2445:

Gestern hab ich nach dem Bürsten noch kurz in seinen Mund geschaut und festgestellt, dass er an den Backenzähnen so einen gelben Belag hat - ist das Zahnstein? :s2462:

Leider ist er auf rohes Fleisch nicht gut zu sprechen - er rümpft nur angewiedert sie Nase, macht nen Buckel und geht. Ganz die beleidigte Diva - werds heute abend mal ausprobieren, ob er wenigstens ein kleines Stück annimmt.

Benutzeravatar
Schnurrhaar
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1266
Registriert: 25.09.2007 22:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ba-Wü

Beitragvon Schnurrhaar » 16.11.2007 20:43

Der gelbe Belag ist Zahnstein. Da musst du wohl mal zum TA.
Teste beim Rohfleischfüttern doch mal rohes Rinderherz, das mögen die meisten Miezen. Davon Mausgroße Stücke füttern, das wirkt wie eine Zahnbürste.
Schnurrige Grüße von Schnurrhaar, Miri und Sira



Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk.

Leonardo da Vinci



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste