"magenfreundliches" Futter?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

"magenfreundliches" Futter?

Beitragvon Katzenmutt » 30.10.2007 10:53

Da bei uns die Giardien wieder fröhlich ihr Unwesen treiben :twisted: , hat mir mein TA gestern geraten, "magen- und darmfreundlich" zu füttern, also wohl Hühnchen und Reis.

Ich habe mich damit noch beschäftigt und man liest ja alles mögliche und unmögliche... Wie soll ich das Futter zubereiten? Werde es beiden Katern geben, die fressen eh immer dasselbe und falls die Giardien rumgehen...

Fleisch kochen? Welches Verhältnis Fleisch - Reis? Oder kann ich auch Fertigfutter mit reinmischen? Was kann ich den beiden noch geben? KLimgt irgendwie ganz schön einseitig...


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 30.10.2007 12:02

Also ich würde Dir raten magenschonende Kost beim TA oder im TA-Shop zu kaufen. Empfehlen kann ich Dir das Hills i/d oder noch besser das RC intestinal s/o. Bei Giardien ist es sogar noch empfehlenswerter erst einmal eine gewisse Zeit (ca. 6 Wochen) strikt nur das FroFu von RC intestinal s/o zu füttern. Dieses beinhaltet einen höheren Rohfaseranteil welcher für den Darmaufbau und Stabilisierung wichtig ist.

Hat Dein TA Dir dieses Futter nicht angeboten ??

Hinterher ist es ebanfalls wichtig die Darmflora wieder herzustellen z.B. mit Symbio Pet oder Bene Bac.

Kochen würde ich persönlich nicht ... schon wegen dem Rohfaseranteil. Aber wenn Du es möchtest, kannst Du Hähnchenbrust nehmen und dünsten, dann in halber Menge Reis oder Kartoffeln reinmischen. Auch Seelachsfilet kannst Du nehmen sowie Hüttenkäse.

Aber wie gesagt, ich würde Dir da raten das RC intestinal zu füttern , wie es bei Giardien empfehlenswert ist.

Frage doch Deinen TA danach.

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 30.10.2007 12:07

Hab mich ja gewundert, dass der mir nix angeboten hat - machen sie doch sonst auch...

Als der Große Giardien hatte (und zwar extrem schlimm. Der Ta meinte damals, er hat selten so ein Gewimmel gesehen), habe ich normal weiter gefüttert, nur ein Vitaminpulver dazugegeben, damit trotz Durcjfall genug "ankommt". Und beim Kleinen ist der Befall minimal (war Gott sei Dank rechtzeitig beim TA...)

Habe gestern Abend und heut morgen erst mal die Schesir und Almo nature Hühnchen-Dosen gefüttert. Das geht ganz gut... Zudem hab ich gestern - als ob ich gewusst hätte - so ein Moorzeugs zur Unterstützung der Darmflora bestellt.

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 30.10.2007 12:14

Naja .... also ich würde schon Magen-/Darmkost füttern bei Giardienbefall. Die Giardien schädigen ja die Darmflora und dafür ist eine magen-/darmschonende Kost mit hohem Rohfaseranteil wichtig ansonsten wird es immer zu Durchfällen und zur weiteren Schädigung der Darmflora kommen.

Nur kochen würde ich nicht selber.

Schau, daß Du dir das RC intestinal s/o beim TA besorgst und erst einmal strikt nur das fütterst. Wenn Du damit durch bist, musst Du was für den Darmaufbau tun , z.B. mit Symbio Pet.

Mein Kasimir bekommst seit einm 3/4 Jahr strikt nur das RC intestinal sowie das Symbio Pet. Wir sind seit 6 Wochen mit dem DF durch , umstellen werde ich ihn jedoch erst im kommenden Jahr.

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 02.11.2007 09:26

Hab auf euch gehört - seit gestern Abend gibts nur RC intestinal TroFu und NaFu, für beide Kater - sonst würde es mit der Fütterung nicht klappen...

Mal schauen - TA sagt, erst mal 5 tage so komplett durchfüttern, danach beim NaFu ruhig wieder mischen - wenn denn der Durchfall weg ist...


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 02.11.2007 09:40

Katzenmutt hat geschrieben:Hab auf euch gehört - seit gestern Abend gibts nur RC intestinal TroFu und NaFu, für beide Kater - sonst würde es mit der Fütterung nicht klappen...

Mal schauen - TA sagt, erst mal 5 tage so komplett durchfüttern, danach beim NaFu ruhig wieder mischen - wenn denn der Durchfall weg ist...

Ja das ist ein super Futter! :s1942:
Hab ich immer auf Vorrat im Keller, falls wieder DF kommt!
Das Trofu haben meine dann 6 Wochen lang bekommen (so lange ging die 2,5 kg tüte) und das Nafu hatte Kater nicht gewollt, er bekam dann 3 Wochen lang Hills i/d Nassfutter, was auch gegen DF hilft. Danach hab ich dann wieder Miamor Ragout Royale untergemischt.
Inzwischen frisst der Kater aber auch etwas Trofu.
Wenn ich gekocht habe dann 1 Hähnchenbrustfilet in einen Topf mit Wasser bedeckt, eine prise Salz und einen Löffel Reis. Dann das Filet klein schneiden und mit dem Reis vermischen.
NUR meine haben das nie fressen wollen, egal wie lecker das so aussah :roll: Räuber halt...
Man könnte auch einige Tage Hipp Gläschen Hühnchenzubereitung füttern. Das ist Babykost. Sollte man immer auf Vorrat haben, die sind sehr lange haltbar und helfen bei Magen-Darm Verstimmung gut. Aber ist kein Alleinfutter also nur max. 2 Tage geben,d a ist RC intestinal schon die bessere Lösung auf Dauer.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 02.11.2007 12:06

Hipp hab ich auch probiert - ist ja ne super Alternative für zwixchendurch, denn das gibts ja überall zu kaufen.

Na, meine beiden sehen das nicht so - regelrecht angewidert sind sie vorm Napf zurückgewichen... das ist RC intestinal schon besser, das schmeckt beiden und wenns hilft!!!!

Schauen wir mal, wie sich`s entwickelt. Jedenfalls : Vielen Dank für die Tipps!!!!

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 02.11.2007 12:19

Katzenmutt hat geschrieben:Hab auf euch gehört - seit gestern Abend gibts nur RC intestinal TroFu und NaFu, für beide Kater - sonst würde es mit der Fütterung nicht klappen...

Mal schauen - TA sagt, erst mal 5 tage so komplett durchfüttern, danach beim NaFu ruhig wieder mischen - wenn denn der Durchfall weg ist...


Prima !! Das füttere ich nun seit einem 3/4 Jahr , ein wirklich gutes Futter bei DF !

Ich drücke die Daumen, daß nun alles schnell wieder in Lot kommt !

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 02.11.2007 17:51

Katzenmutt hat geschrieben:Hipp hab ich auch probiert - ist ja ne super Alternative für zwixchendurch, denn das gibts ja überall zu kaufen.

Na, meine beiden sehen das nicht so - regelrecht angewidert sind sie vorm Napf zurückgewichen... das ist RC intestinal schon besser, das schmeckt beiden und wenns hilft!!!!

Schauen wir mal, wie sich`s entwickelt. Jedenfalls : Vielen Dank für die Tipps!!!!

Ja bei uns liebt auch nur das Katertier Hipp, die anderen beiden rühren das auch nich an :roll: Ich hab einmal den Löffel abgeschleckt, da wußte ich auch warum :lol:
:lol: :lol:
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste